www.wikidata.de-de.nina.az
wien heldenplatz ist ein Gedicht des osterreichischen Lyrikers Ernst Jandl das auf den 4 Juni 1962 datiert ist und erstmals 1966 in Jandls Gedichtsammlung Laut und Luise veroffentlicht wurde Es gehort zu den bekanntesten und in der Sekundarliteratur am ausfuhrlichsten untersuchten Gedichten Ernst Jandls und ist ein modernes Beispiel politischer Lyrik Rede Adolf Hitlers am 15 Marz 1938 an die jubelnden Massen auf dem Wiener HeldenplatzDas Gedicht bezieht sich auf den Wiener Heldenplatz dessen weitlaufige Flache Adolf Hitler am 15 Marz 1938 bei der Verkundung des Anschlusses Osterreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich fur seine propagandistische Inszenierung nutzte Seine Rede wurde von einer grossen Menschenmenge in der sich auch der zwolfjahrige Ernst Jandl befand bejubelt Formal folgt wien heldenplatz den Regeln einer gewohnlichen Syntax jedoch sind zahlreiche Worter nach Jandls Worten beschadigt Sie sind durch semantisch vieldeutige Wortschopfungen ausgewechselt die das Pathos des historischen Geschehens brechen und ihm zusatzliche Bedeutungsebenen verleihen Dabei bedient sich Jandl hauptsachlich der Motivkomplexe von Jagd Germanenmythos Religion und Sexualitat Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Form 2 Interpretation 2 1 der glanze heldenplatz zirka 2 2 versaggerte in maschenhaftem mannchenmeere 2 3 verwogener stirnscheitelunterschwang 2 4 pirsch doppelte der gottelbock 2 5 wenn ein knie ender sie hirschelte 3 Historisch literarischer Bezug und Jandls Methodik 4 Veroffentlichung und Rezeption 5 Ausgaben 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseInhalt und Form BearbeitenErnst Jandlwien heldenplatzLink zum Volltext des Gedichts Bitte Urheberrechte beachten Das Gedicht besteht aus 15 Versen die in drei Strophen untergliedert sind Die erste Strophe widmet sich der Atmosphare auf dem Heldenplatz Er ist angefullt von einer Menschenmasse die larmt und von angespannter Hoffnung erfullt ist Explizit angesprochen werden die erregten Frauen in der Menge In der zweiten Strophe tritt der Redner auf der nicht namentlich genannt wird sondern durch seinen Haarscheitel und eine heiser geschriene hysterische Stimme charakterisiert wird Die dritte Strophe fangt den holpernden Sprachduktus des Redners ebenso ein wie den Inhalt seiner Rede die zur Jagd auf alle Andersdenkenden blast und eine erotisierende Wirkung auf die Menschenmasse hat wobei erneut speziell auf das Hochgefuhl der Frauen abgehoben wird 1 Laut der Eigenaussage Ernst Jandls lebt das Gedicht von einer Spannung zwischen dem beschadigten Wort und der unverletzten Syntax 2 Von den 69 Wortern des Gedichts zahlt Walter Ruprechter 47 Autosemantika das heisst Worter mit lexikalischer Bedeutung Die Mehrheit unter diesen namlich 28 Worter sind sprachliche Neuschopfungen Jandls Dennoch sind alle Neologismen eindeutig in ihrer syntaktischen Funktion als Substantiv Verb oder Adjektiv erkennbar was die Unverletzlichkeit der Syntax bestatigt Das Gedicht bedient sich also einer konventionellen grammatikalischen Struktur und erhalt seinen Effekt durch die Ersetzung der erwarteten Begriffe durch neue ungewohnliche und uberraschende Kunstworter mit abweichender und vieldeutiger Semantik 3 In der Lautstruktur des Gedichts druckt das Stakkato der dominierenden Plosiv und Okklusivlaute die Aggressivitat des Geschehens aus doppelte der gottelbock Gehauft treten Zischlaute auf die bedrohlich wirken aber auch das Pathos des Geschehens unterlaufen 4 Jorg Drews benennt etwa das hassliche z das immer wieder in die Worter eingeflickt wird und ihnen einen Anklang von Niedertracht und Vulgaritat verleiht 5 Das Gedicht ist reich an Assonanzen es herrschen allgemein die hellen optimistischen Vokale vor Die zahlreichen schwach betonten Silben im Schwa Laut erzeugen im Wechsel mit den stark betonten einen wellenformigen dynamischen Rhythmus Es gibt keinen Endreim aber einen haufigen Stabreim mannchenmeere stimmstummel noten nordlich etc was bereits formal den Germanenmythos des Dritten Reichs zitiert Das Gedicht steht uberwiegend im Imperfekt laut Peter Pabisch der Erzahlform der schonen Sprache und in der fur Jandls Lyrik typischen durchgangigen Kleinschreibung mit doppelter Ausnahme der Wortschopfung Sa Atz 6 Interpretation BearbeitenLaut Anne Uhrmacher hangen die verschiedenen Interpretationen von wien heldenplatz ungewohnlich stark von der Perspektive des Rezipienten ab und bestehen vor allem im phantasievollen Ubertragen von Bedeutungen bekannter Worter und Metaphern auf die unbekannten 7 Fur Jorg Drews eroffnet das Gedicht dem Interpreten grosse Freiheiten bzw Unsicherheiten denn die Wortneubildungen die Bastardisierungen von Worten die Hybridisierungen und Mehrfachdeterminiertheit vieler der verdichteten Einzelworte eroffnen einen Assoziationsraum in dem es ein paar Fixpunkte gibt aber kaum eine definitive Begrenzung 8 Fur den Rezipienten bleibe laut Peter Pabisch ein Gefuhl der Unsicherheit ob wir alles erfasst und richtig interpretiert haben Doch diese Verunsicherung des Lesers sei von Jandl beabsichtigt und ein Grundzug experimenteller Lyrik 9 Genau in dieser nicht moglichen Ausdeutung liegt fur Walter Ruprechter der Reiz des Gedichts man kann immer wieder zu ihm zuruckkehren weil man immer wieder neue Bedeutungsaspekte darin entdeckt 10 der glanze heldenplatz zirka Bearbeiten Den Titel des Gedichts wien heldenplatz fuhrt Uhrmacher auf Alfred Doblins Roman Berlin Alexanderplatz zuruck wobei der Name heldenplatz eine Erwartung von Heldentum und Pathos wecke 11 Die Wortbildung glanze ist in ihrer Doppelbedeutung noch relativ einfach zu entschlusseln Jandl kommentierte das ist ganz und glanz in einem strahlende totalitat 12 Drews fuhlt sich zusatzlich an die dritte Strophe des Deutschlandlieds erinnert Bluh im Glanze dieses Gluckes 13 Mehr Fragen wirft bereits das angehangte zirka auf das Pabisch vom Arenarund des Wiener Heldenplatzes auf eine Zirkusvorstellung schliessen lasst 14 Drews nimmt diese Deutung auf in der eine despektierliche Kennzeichnung der Kundgebung liege 13 Auf der anderen Seite weist Pabisch aber auch auf eine Stimmung des Ungefahren und Vagen hin 14 Uhrmacher auf die Perspektive des Kindes das in der Menschenmasse den Uberblick verliert 11 Hans Peter Ecker merkt Jandls eigene unscharfe Datierung des historischen Ereignisses an Jandl sah ruckblickend die Jahreszeit durch das Wort pfingstig fixiert 2 obwohl das tatsachliche Ereignis im Marz stattfand 15 versaggerte in maschenhaftem mannchenmeere Bearbeiten nbsp Menschenmenge auf dem Wiener Heldenplatz 15 Marz 1938Mit dem Beginn der zweiten Zeile wird der anfangliche Glanz ins Gegenteil verkehrt 14 Das Wort versaggerte lost fur Ruprechter gleich ein ganzes Assoziationsbundel aus das auf dem Grundwort versinken basiert ein Versagen der Menschen ein Versickern des Verstandes ein Versacken im Keller der Geschichte und ahnliches mehr 16 Wahrend Drews unwillkurlich an ein geiferndes und triebhaftes sabbern denkt 17 fuhlt sich Uhrmacher an eine Schlammbruhe erinnert die durch die Rede Hitlers entsteht 18 Im maschenhaften liegt fur Ruprechter der massenhafte Jubel der Menge aber auch ihre Geisel Haft in die sie die neuen Machthaber nehmen durch Maschen im Sinne von Tricks und Maschen im Sinne von Fangnetzen 19 Jandl sprach von einem fischfangmotiv 2 was Uhrmacher zur biblischen Metapher des Menschenfischers fuhrt 18 Drews assoziiert auch den Maschendraht als Vorausdeutung auf die kunftigen Konzentrationslager und Kriegsgefangenenlager 17 Das Diminutiv mannchenmeere setzt laut Drews die bombastischen Menschenmeere herab 13 und wertet die Manner durch den spottisch zoologischen Ausdruck Mannchen ab 18 Ursula Link Heer erkennt im Gedicht durchgangig einen ridikulisierenden Komplex des Maskulinen 20 Die dritte Zeile wendet sich den Frauen zu die ans maskelknie die Verbindung von Muskel und maskulin zu heften heftig sich versuchten was Drews als Versuchung im religios damonischen und im fleischlichen Sinn deutet 17 Die Frauen sind hoffensdick nicht nur in hoffnungsfreudiger Erwartung sondern auch in guter Hoffnung und dick zwei Umschreibungen fur Schwangerschaft Dies verbindet fur Ruprechter die sexuell aufgeladene Atmosphare auf dem Heldenplatz mit dem Mutterkult der NS Propaganda 21 Im Ausdruck brullzten wesentlich wird laut Jandl erneut das tiermotiv mit dem wort wesentlich als menschlicher marke aufgegriffen 2 brullzten ergibt sich als eine Montage von brullen und balzen wobei Drews auch die Kombination rulpsen und blitzen erganzt und er erkennt im gemeinen Klang eine untergrundige Geilheit dass der Masse endlich etwas Wesentliches widerfahre 22 verwogener stirnscheitelunterschwang Bearbeiten Mit der zweiten Strophe tritt der Redner auf Adolf Hitler laut Jandl charakterisiert in erscheinung und diktion und ohne namensnennung 2 Allerdings macht Ruprechter die Buchstabenfolge in verschiedenen Wortschopfungen ausfindig stirnscHeITeLuntERschwang und HIRscheLTE 23 Der stirnscheitelunterschwang reduziert Hitler auf seine in die Stirn hangende und mit Schwung zurechtgestrichene Haarstrahne Gleichzeitig liest Drews in dem Wort auch den Uberschwang der Menge und die Turnubung Unterschwung verwogen ist fur ihn die Kombination aus verwegen verlogen und der ausgelosten Woge 24 Der Redner kechelte worin Pabisch die Kombinationen keck und lachelte oder Kehle und hechelte ausmacht 9 Drews ein hecheln und rocheln 24 und Uhrmacher zusatzlich keifen keuchen und kocheln 25 Die Stimme ist aufs bluten feilzer laut Drews eine Mischung aus feil und geil auf Blut durch das hassliche z noch weiter ins Ordinare getrieben 5 Ihr zu nummernder Wortschwall zahlt nicht nur auf laut Uhrmacher erotisiert er auch die Menge zu Geschlechtsakten vulgar als Nummern umschrieben 26 oder entmenschlicht laut Drews die Menschen zu Nummern 24 Er redet nach noten nordlich nach Noten von Noten und von Norden der NS Ideologie einer nordischen Herrenrasse dabei hinsensend der Tod als Sensenmann sammertliche samtliche jammerliche eigenwascher alle eigenstandig denkenden Menschen die Jandl schlicht als individualisten 2 ubersetzte 5 pirsch doppelte der gottelbock Bearbeiten nbsp Wagenkolonne Hitlers bei der Einfahrt in die Wiener InnenstadtDie steigende Anzahl den Neologismen in der letzten Strophe 13 wertet Uhrmacher als Beleg fur die zunehmend aufgeheiztere Stimmung auf dem Heldenplatz 26 Zum Dreh und Angelpunkt fur das Gedicht wird fur Pabisch der Ausruf pirsch 6 Das Wort hat laut Jandl einen signalartigen Charakter 2 und steht phonetisch wie visuell exponiert in der Zeile zusatzlich betont durch ein Ausrufezeichen Es erinnert an die Verfolgung von Juden und anderen Bevolkerungsgruppen wahrend der Zeit des Nationalsozialismus Daneben charakterisiert es das ganze Gedicht als eine erfolgreiche Pirsch Hitlers an sein Publikum auf dem Heldenplatz 27 Hitler selbst wird zum gottelbock laut Pabisch ein abgottisch verehrtes dionysisches Wesen halb Gockel und weniger Gott nach gottel halb bock Und dieser Bock wird zum Gartner und zum goldenen Kalb das die Massen umtanzen 28 Sein Bocksfuss gemahnt Uhrmacher an den sich verstellenden Teufel 29 wahrend Drews sich vom Anklang an die Biersorte Doppelbock leiten lasst 30 Der Wiener Historiker Johann Werfring ortet bei seiner Zusammenschau von Gedicht und Heldenplatz Fotografien einen von den Massen als vermeintlichen Gott angebeteten Damon der mit seinen Heilsversprechungen eine unerhorte Gluckseligkeit auf die Gesichter seiner Anbeter zaubert 31 Der von der Menge als Gott verehrte Redner doppelte ein Wort in dem fur Uhrmacher bedroppelt anklingt Unbeholfenheit Tolpelhaftigkeit 29 und fur Drews das Hoppeln eines Bockes ebenso wie das Hinken Joseph Goebbels 30 Der Redner spricht mit hunig einen Hunen mimend aber auch einen Hahn 30 sprenkem Drews sieht eine Mischung aus spreizen streng und verrenkt 30 stimmstummel Die Anspielung auf den Stummelschwanz vollendet das Bild des Rammlers und ist fur Uhrmacher ein blossstellendes Phallussymbol 32 Link Heer macht in ihm ein Motiv der Kastration aus 33 Die Rede stottert von Sa Atz zu Sa Atz laut Uhrmacher einer onomatopoetischen Nachahmung der stockenden Redeweise Hitlers deren aus der sonstigen Kleinschreibung herausstechenden Grossbuchstaben aber auch eine besondere Aggressivitat ausdrucken 34 Gerhard Kaiser fuhlt sich vom Gestus der Rede an die Parodie Der grosse Diktator von Charlie Chaplin erinnert in der die Rede des Diktators Hynkel ebenfalls in Tierlaute umschlagt und spricht von Rattenrhetorik 35 Es klingt jedoch auch die SA Hatz an die Menschenjagd der Sturmabteilung 30 aber auch die Atzung die metaphorische Nahrung die Hitler den Menschen vorwirft so dass Pabisch in der Zusammenstellung die gelungenste Wortneuschopfung des Gedichtes sieht 9 wenn ein knie ender sie hirschelte Bearbeiten Die Menschenmeere werden inzwischen weiter herabgestuft zum mannechensee 36 Drews hort einen Anklang zum Berolinismus Mannekens dem Verweis auf die Reichshauptstadt Berlin und die Sprechweise der sie bewohnenden Piefkes 37 Im See wurmelte es es wimmelte und die Menschen winden sich wie willenlose Wurmer doch sie sind auch balzerig und nehmen die Balz des Redners auf der sie in eine sexuelle Stimmung und Todesgeilheit versetzt 38 Werfring wiederum erblickt im mannechensee speziell die balzerigen Manner denen im folgenden Vers die pfingstigen Weiber gegenubergestellt werden 31 Aus den Frauen werden laut Uhrmacher in biblisch archaischem Ton nun weiber und ihnen ward so pfingstig ums heil Wie die Niederkehr des Heiligen Geistes zu Pfingsten wird der Fuhrer wie eine heilige Offenbarung betrachtet die in Ekstase versetzt Doch in pfingstig liegt fur Uhrmacher auch brunstig im Heil neben den Rufen Heil Hitler und dem religios erwarmten Herz auch die sexuell erregte Vagina 39 Drews schliesslich hort im pfingstig ein hengstig und reimt auch wenn es anstandigerweise Herz heissen musste heil kurzerhand auf geil 37 Die letzte Zeile fuhrt noch einmal die religiose und sexuelle Bedeutungsebene zusammen zumahn die Uberblendung von zumal und einer Mahnung 37 wenn ein knie ender sie hirschelte der ehrfurchtig Kniende und Betende dessen Knie Ende aber auch wie ein Schwanz wirkt wie Drews umschreibt 37 was Uhrmacher direkt als Coitus a tergo benennt 40 Walter Ruprechter fuhrt zum Knie Assoziationen vom Knie des Marschtritts dem Knie der lederhosentragenden Nazis bis zum geknickten Ende des Hakenkreuzes an 16 Der Begriff Ender hingegen klassifiziert ebenso das Geweih eines Hirsches wie einen militarischen Dienstgrad zum Beispiel Zwolfender so dass Uhrmacher die Parallele zieht Eine militaristisch gepragte Ideologie wie der Nationalsozialismus zeigt viele Gemeinsamkeiten mit Verhaltensmustern eines Hirschrudels 41 Mit dem letzten Wort hirschelte wird der Hirsch endgultig zu einer vulgaren Umschreibung einer sexuellen Handlung wie zahlreiche andere Tiernamen mit dem Suffix eln Uhrmacher beschreibt Vom stolzen Tier das ein Symbol der Potenz ist bleibt die Assoziation der Erotik im Spiesser Ambiente der rohrende Hirsch 42 Das Festgeschehen auf dem Heldenplatz mutiert laut Pabisch zur infernalen Orgie einer Walpurgisnacht 28 laut Ulrich Greiner zum kollektiven Orgasmus 43 und wird laut Ruprechter als triebhafte sexualisierte orgiastische Fete dargestellt 44 Historisch literarischer Bezug und Jandls Methodik Bearbeiten nbsp Ernst Jandl und Friederike Mayrocker anlasslich einer Lesung Wien 1974In seinem Aufsatz mein gedicht und sein autor verwies Jandl auf die autobiografischen Wurzeln des Gedichts stoff dafur war die erinnerung an eine begebenheit aus dem fruhjahr 1938 Sein Alter obwohl 1938 noch 12 Jahre alt beschrieb er ruckblickend als 14 jahrig Eingezwangt in der Menge befand er sich in der Wiener Ringstrasse nahe dem Heldenplatz Was die Szene mehr als ihr historischer Kontext in seinem Gedachtnis einpragte war eine durch das Gedrange ausgeloste Beruhrung seines Knies durch die sich eine vor ihm stehende Frau belastigt fuhlte und lautstark protestierte 45 Diesen anekdotisch personlichen Hintergrund 46 verarbeitete Jandl erst 24 Jahre spater und kombinierte ihn mit einem im Ruckblick gewonnenen Wissen uber die damalige kollektive Verblendung 47 Peter Pabisch urteilte Im Vergleich zur oberflachengebundenen sachlogischen Darstellung der Szene durch die ratlosen Historiker muss man fragen ob dem Dichter diese Darstellung durch die literarisch kunstlerische Konstruktion seiner Sprache nicht glaubhafter gelingt 28 So urteilte etwa auch der Historiker Ernst Hanisch Niemand hat das Massengeschehen praziser dargestellt als der Sprachkunstler Ernst Jandl in dem Gedicht wien heldenplatz 48 Pabisch verwies auf eine Aussage Hitlers aus Mein Kampf Die Macht aber die die grossen historischen Lawinen religioser und politischer Art ins Rollen brachte war seit urewig die Zauberkraft des gesprochenen Wortes Die breite Masse eines Volkes vor allem unterliegt nur der Gewalt der Rede Ernst Jandl habe diese Macht der Sprache in sein Gedicht ubertragen Er nutzt die Sprache als selbstandiges manipulationsfahiges Instrumentarium aus und zeigt wie auch er mit ihr Vorstellungen Illusionen und eigene Szenen schaffen kann 49 Fur Walter Ruprechter wandte Jandl damit Mittel der Suggestion und Evokation an um sie gegen jene zu wenden die damit die Massen betorten 23 Laut Jorg Drews liegt die objektiv schrecklichste Ironie des Gedichts darin dass es sich zur Darstellung der Stimmung von 1938 genau der sprachlichen Mittel jener Literatur bedient die von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst als Formalismus oder Kulturbolschewismus verfemt und verfolgt wurden Wahrend Jandl selbst angab von Dadaismus und Expressionismus beeinflusst worden zu sein 2 konkretisierte Drews den Bezug auf die Namen Franz Richard Behrens Otto Nebel Johannes R Becher August Stramm Albert Ehrenstein und Karl Kraus und dessen Schilderungen des Kriegsausbruchs in Die letzten Tage der Menschheit sowie die Sprachtechniken von James Joyce in Ulysses und Finnegans Wake Dabei unterlaufe wien heldenplatz die konventionelle Schonheit und werde ein hassliches Gedicht es beschadige den expressionistischen Pathos zum verhunzten Pathos zum negierten Pathos um die hohle und hoffnungslose Asthetisierung des Politischen in den Nazi Aufmarschen und Demonstrationen zu unterminieren zu denunzieren 50 Anne Uhrmacher sieht die Kraft der Blossstellung die in wien heldenplatz liegt vor allem auf dessen obszonen Witz zuruckgehen Dieser Witz treffe besonders Verletzlichkeiten und bewirke beim Horer ein uberlegenes Gefuhl der Schadenfreude etwa uber Frauen die brullzten oder Hitlers stimmstummel Jandls Bildsprache wirke als Waffe die Heldenplatz Feier in grotesker Weise lacherlich zu machen Sie demaskiere nicht nur die Zeit des Nationalsozialismus sondern auch jenen Teil der burgerlichen Gesellschaft aus der dieser erwachsen sei Ihr Korperkult ihre Macht Blut und Erossymbolik die auch heute noch prasent seien kurz eine obszone Gesellschaft 51 Veroffentlichung und Rezeption Bearbeitenwien heldenplatz ist auf den 4 Juni 1962 datiert Jandl nahm es als einziges Gedicht von 1962 in seine 1966 erschienene Gedichtsammlung Laut und Luise auf die sein Schaffen ab Mitte der 1950er Jahre dokumentiert und vor allem experimentelle Gedichte von 1957 und den Folgejahren enthalt Thematisch verwandte Gedichte aus derselben Schaffensperiode wie wien heldenplatz so etwa hamlet oder alter matrose veroffentlichte er erst 1973 in der Gedichtsammlung dingfest 52 Der Band Laut und Luise in dem wien heldenplatz vor schtzngrmm und falamaleikum in der Rubrik krieg und so eingeordnet ist erschien in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren und fuhrte zu einem Eklat im Walter Verlag in dessen Folge der Herausgeber und Verlegersohn Otto F Walter von den konservativen Aufsichtsraten entlassen wurde und mit Jandl und sechzehn weiteren Autoren zum Luchterhand Literaturverlag wechselte der seitdem Jandls Werke herausgab 53 wien heldenplatz wurde zu einem der beruhmtesten Gedichte Ernst Jandls 54 Nach Einschatzung Anne Uhrmachers ist es das in der Sekundarliteratur wohl am breitesten diskutierte Gedicht Ernst Jandls das auch international ubersetzt und untersucht wurde 55 Es gilt allgemein als ein gelungenes Beispiel fur politische Lyrik 54 Jorg Drews sprach von einem Gedicht in dem ein rarer Moment in der deutschsprachigen Literatur angesichts der ublichen literarischen Durftigkeit politischer Lyrik die asthetische Wahrheit nicht hinter der politischen Wahrheit herhinkt sondern ihr gewachsen ist Und er zog das Fazit Das Gedicht gehort in jedes deutsche und osterreichische Lesebuch auf dass die Leser sich die Zahne dran ausbeissen 56 Walter Ruprechter wies insbesondere darauf hin dass wien heldenplatz zu einer Zeit erschien als in Osterreich Verdrangung und Restauration vorherrschten und man sich mit der Lebensluge der ersten Opfer des Nationalsozialismus einrichtete weswegen das Gedicht nicht nur kunstlerisch formal sondern auch moralisch zu wurdigen sei Erst mehr als 20 Jahre spater sei die Thematik von einem weiteren grossen osterreichischen Literaten aufgegriffen worden in Thomas Bernhards Drama Heldenplatz 23 Ausgaben BearbeitenErnst Jandl Laut und Luise Walter Olten 1966 S 46 Ernst Jandl mein gedicht und sein autor In Ernst Jandl fur alle Lucherhand Frankfurt am Main 1984 ISBN 3 630 61566 X S 214 223 Literatur BearbeitenNina Birkner Jan Suselbeck Interpretation von Ernst Jandls Gedicht wien heldenplatz In Andrea Geier Jochen Strobel Hrsg Deutsche Lyrik in 30 Beispielen Wilhelm Fink Verlag Koln Weimar Wien 2010 S 255 262 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz In Wendelin Schmidt Dengler Hrsg Ernst Jandl Materialienbuch Luchterhand Darmstadt 1982 ISBN 3 472 61364 5 S 34 44 Ursula Link Heer Ernst Jandl oder Heimsuchung im Alltag durch Lyrik In Klaus H Kiefer u a Hrsg Das Gedichtete behauptet sein Recht Festschrift fur Walter Gebhard zum 65 Geburtstag Peter Lang Frankfurt am Main 2001 ISBN 3 631 38257 X S 439 450 Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 Bohlau Wien 1992 ISBN 3 205 05553 5 S 81 86 uberarbeitete Fassung der ersten grosseren Untersuchung des Gedichts Peter Pabisch Sprachliche Struktur und assoziative Thematik in Ernst Jandls experimentellem Gedicht wien heldenplatz In Modern Austrian Literature Band 9 Nr 2 1976 S 73 85 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor In Volker Kaukoreit Kristina Pfoser Hrsg Interpretationen Gedichte von Ernst Jandl Reclam Stuttgart 2002 ISBN 3 15 017519 4 S 34 46 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache Niemeyer Tubingen 2007 ISBN 978 3 484 31276 0 S 92 109 Den Weibern ward so pfingstig ums Heil Artikel von Johann Werfring in der Wiener Zeitung vom 11 April 2013 Beilage ProgrammPunkte S 7 Weblinks BearbeitenGedichttext und Lesung Jandls auf lyrikline orgEinzelnachweise Bearbeiten Vgl auch die Inhaltsangabe in Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 35 a b c d e f g h Ernst Jandl mein gedicht und sein autor S 215 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 37 38 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 36 43 a b c Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 38 39 a b Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 S 82 83 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 92 93 95 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 35 36 a b c Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 S 85 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 44 a b Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 96 Ernst Jandl mein gedicht und sein autor S 218 a b c Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 36 a b c Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 S 84 Hans Peter Ecker Vom sprachlichen zum historischen Assoziationsraum Ernst Jandlswien heldenplatz In Andreas Bohn u a Hrsg Lyrik im historischen Kontext Festschrift fur Reiner Wild Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2009 ISBN 978 3 8260 4062 7 S 390 407 Hier S 391 392 a b Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 41 a b c Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 37 a b c Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 97 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 35 Ursula Link Heer Ernst Jandl oder Heimsuchung im Alltag durch Lyrik S 446 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 39 40 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 37 38 43 a b c Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 45 a b c Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 38 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 99 a b Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 100 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 100 101 a b c Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 S 83 a b Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 101 a b c d e Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 39 a b Den Weibern ward so pfingstig ums Heil Artikel von Johann Werfring in der Wiener Zeitung vom 11 April 2013 Beilage ProgrammPunkte S 7 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 102 103 Ursula Link Heer Ernst Jandl oder Heimsuchung im Alltag durch Lyrik S 447 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 101 102 Gerhard Kaiser Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis zur Gegenwart ein Grundriss in Interpretationen Band 2 Suhrkamp Frankfurt am Main 1991 ISBN 3 518 38607 7 S 499 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 43 a b c d Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 40 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 40 43 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 104 105 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 105 106 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 106 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 105 Ulrich Greiner gottelbock Hitlers Rede in Wien und ein Gedicht von Ernst Jandl In Die Zeit vom 11 Marz 1988 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 43 44 Ernst Jandl mein gedicht und sein autor S 214 215 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 34 Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 35 36 Ernst Hanisch Der lange Schatten des Staates Osterreichische Gesellschaftsgeschichte im 20 Jahrhundert Ueberreuter Wien 1994 ISBN 3 8000 3520 0 S 337 Zitate nach Peter Pabisch luslustigtig Phanomene deutschsprachiger Lyrik 1945 bis 1980 S 82 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 41 42 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 107 109 Ernst Jandl Peter Weibel Gesprach 6 Juli 1976 in Neue Texte 16 17 1976 o S Klaus Siblewski a komma punkt ernst jandl Ein Leben in Texten und Bildern Luchterhand Munchen 2000 ISBN 3 630 86874 6 S 106 a b Walter Ruprechter Politische Dichtung aus dem Sprachlabor S 34 Anne Uhrmacher Spielarten des Komischen Ernst Jandl und die Sprache S 92 Jorg Drews Uber ein Gedicht von Ernst Jandl wien heldenplatz S 42 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wien heldenplatz amp oldid 235200912