www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Zykloide v lat cyclus bzw altgriechisch kyklos kyklos Kreis und eidhs eides ahnlich auch zyklische Kurve Rad lauf oder Rollkurve ist die Bahn die ein Punkt auf dem Umfang eines Kreises beschreibt wenn dieser Kreis auf einer Leitkurve zum Beispiel einer Geraden abrollt Eine Trochoide entsteht wenn auch die Leitkurve ein Kreis ist Rastkreis wobei der betrachtete Punkt dabei ausserhalb oder innerhalb des abrollenden Kreises Gangkreis liegt Die Verwendung von Zykloiden und Trochoiden beim Zeichnen von Ornamenten fand durch das Spielzeug Spirograph weite Verbreitung Ein Fixpunkt auf einem rollenden Kreis zeichnet eine Zykloide Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Mathematische Darstellung der Zykloiden 3 Eigenschaften der Zykloide 3 1 Lange 3 2 Die Tautochronie der Zykloide 4 Epizykloide Perizykloide und Hypozykloide 4 1 Anzahl der Spitzen 4 2 Anzahl an Umlaufen 4 3 Gestreckte Epitrochoide Peritrochoide und Hypotrochoide 4 4 Verschlungene Epitrochoide Peritrochoide und Hypotrochoide 4 5 Spezielle Trochoiden 5 Zykloidenverzahnung in der Getriebetechnik 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichtliches Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Wer zuerst die Zykloide entdeckt bzw naher untersucht hat ist uns trotz ihrer einfachen Entstehungsweise Betrachtung eines markierten Punktes auf einem bewegten Wagenrad nicht uberliefert Nichts also hindert uns anzunehmen dass die Alten die Cykloide gekannt haben 1 Der anscheinend so einfache Verlauf der Linie lasst sich aber nicht allein mit Zirkel und Lineal konstruktiv darstellen Die erste Veroffentlichung zu Zykloiden erfolgte 1570 durch Gerolamo Cardano der dabei unter anderem die cardanischen Kreise beschreibt 2 Galileo Galilei unternahm 1598 weitere geometrische Untersuchungen von Zykloiden Das 17 Jahrhundert das als Goldenes Zeitalter der Analysis gilt war auch fur die Untersuchung der Zykloide relevant So beschaftigten sich die besten Mathematiker und Naturwissenschaftler mit dieser besonders asthetischen Kurve Die erste Flachen und Langenberechnung an einer Zykloide gelang 1629 dem Italiener Bonaventura Cavalieri Weitere Forschungsanstosse lieferte im gleichen Jahr der Franzose Marin Mersenne Weitere Fortschritte durch Quadraturen schafften 1634 Gilles Personne de Roberval und 1635 Rene Descartes und Pierre de Fermat Roberval gelang 1638 eine Tangentenkonstruktion 1641 gelang dies auch Evangelista Torricelli Torricelli entwickelte bis 1643 eine Quadratur in Beziehung zur Schraubenlinie Der Englander Christopher Wren zeigte 1658 dass die Lange einer Zykloide gleich dem Vierfachen des Durchmessers des generierenden Kreises ist Auf ein Preisausschreiben Newtons aus dem Jahr 1658 hin schaffte Blaise Pascal die Rektifikation die Quadratur die Schwerpunktbestimmung und die Kubaturen Eine Quadratur uber eine unendliche Reihe erfolgte 1664 durch Isaac Newton Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelte 1673 die Quadratur uber die Quadratrix Der Niederlander Christiaan Huygens schaffte 1673 die Evolutenbestimmung und Tautochronie Durch Leibniz wurde 1686 die Integraldarstellung fertiggestellt Die letzte wichtige Erkenntnis war 1697 die Brachistochroneneigenschaft durch Johann I Bernoulli Mathematische Darstellung der Zykloiden BearbeitenEine Zykloide kann als analytische Gleichung und in Parameterdarstellung dargestellt werden Die Parameterdarstellung lautet x r t sin t y r 1 cos t displaystyle x r t sin t quad y r 1 cos t nbsp wobei r displaystyle r nbsp den Radius des Kreises und t displaystyle t nbsp den Parameter Walzwinkel bezeichnet Aus dieser lasst sich der Parameter t displaystyle t nbsp eliminieren Die analytische Gleichung lautet x y r arccos 1 y r y 2 r y displaystyle x y r arccos left 1 frac y r right sqrt y 2r y nbsp beschreibt aber nur den Teil der Zykloide mit 0 x r p displaystyle 0 leq x leq r pi nbsp Beliebige Zykloiden lassen sich durch folgende Parameterdarstellung berechnen x r t c sin t y r c cos t displaystyle x rt c sin t quad y r c cos t nbsp wobei c displaystyle c nbsp den Abstand des erzeugenden Punktes vom Mittelpunkt angibt Zykloiden mit c lt r displaystyle c lt r nbsp werden verkurzt Zykloiden mit c gt r displaystyle c gt r nbsp werden verlangert genannt Diese beliebigen Zykloide lassen sich jedoch nicht mehr alle in einer analytischen Form darstellen Eigenschaften der Zykloide BearbeitenEine gewohnliche Zykloide entsteht wenn ein Kreis auf einer Geraden abrollt Anschaulich gesprochen bewegt sich ein Punkt auf einem Reifen eines fahrenden Fahrrades naherungsweise das Ventil auf einer gewohnlichen Zykloide Die Katakaustik die Evolute und die Evolvente der Zykloide sind selbst wieder Zykloiden Die Mittelpunkte der Krummungskreise einer Zykloiden liegen vollstandig auf ihrer Evolute Eine verkurzte Zykloide entsteht wenn die Bahn eines Punktes im Inneren des Kreises betrachtet wird anschaulich etwa der Seitenstrahler beim Fahrrad Eine verlangerte Zykloide setzt dagegen voraus dass ein Punkt ausserhalb des abrollenden Kreises sich mit dem Kreis mitbewegt Diese beiden Kurven heissen auch Trochoiden altgriechisch troxos trochos Rad nbsp BeispieleGewohnliche Zykloiden werden von Punkten auf der Laufflache eines Autoreifens oder sonstiger Laufrader Eisenbahn Seilbahn und von den Punkten langs der Laufflache rollender Murmeln beschrieben Verkurzte Zykloiden werden von Punkten mit einem Radius kleiner dem der Laufflache beschrieben etwa Punkte von Fahrradspeichen oder die Ansatzpunkte von Pleuelstangen bei einer Dampflokomotive Verlangerte Zykloiden werden von Punkten mit einem Radius grosser dem der Laufflache beschrieben im Fall von Eisenbahnen waren das alle Punkte des Spurkranzes Die Form einer gewohnlichen Zykloide gleicht einer Aneinanderreihung weiterer Bogen die verlangerte Zykloide weist an den Spitzen zwischen den Bogen noch Schleifen auf wahrend bei den verkurzten Zykloiden die Spitzen abgerundet sind Eine Brachistochrone beziehungsweise Tautochrone entsteht durch Spiegelung einer Zykloide an der x Achse Lange Bearbeiten Die Lange der gewohnliche Zykloide mit der Parameterdarstellung x t r t sin t y t r 1 cos t displaystyle x t r t sin t quad y t r 1 cos t nbsp im Intervall a b displaystyle a b nbsp kann mit dem Integral a b x t 2 y t 2 d t displaystyle int limits a b sqrt dot x t 2 dot y t 2 mathrm d t nbsp berechnet werden Mit den Ableitungen x t r 1 cos t displaystyle dot x t r 1 cos t nbsp und y t r sin t displaystyle dot y t r sin t nbsp ergibt sich L 0 2 p r 1 cos t 2 r sin t 2 d t 8 r displaystyle L int limits 0 2 pi sqrt r 1 cos t 2 r sin t 2 mathrm d t 8r nbsp Die Tautochronie der Zykloide Bearbeiten nbsp Tautochronie der ZykloideVorausgesetzt dass Luftwiderstand und Reibung zu vernachlassigen sind gelangt ein frei beweglicher Massenpunkt von jedem Startpunkt auf einer umgedrehten Zykloide stets in derselben Zeit an den tiefsten Punkt 3 Diese Eigenschaft wird auch Tautochronie genannt Linie gleicher Fallzeit altgriechisch taὐto tauto dasselbe xronos chronos Zeit nbsp ZykloidenpendelIm 17 Jahrhundert zeigte Christiaan Huygens dass beim Zykloidenpendel ein Fadenpendel bei dem sich der Faden an einer passenden Zykloide abrollt die Schwingungsdauer unabhangig von der Auslenkung ist 4 5 Epizykloide Perizykloide und Hypozykloide BearbeitenRollt der Kreis aussen auf einem anderen Kreis ab entstehen Epizykloiden altgriechisch ἐpikyklos epikyklos Nebenkreis Ihr Radius ist gleich der Summe des Radius des Leitkreises und des Durchmessers des bewegten Kreises Historisch versuchte man die beobachteten Planeten Bahnen mit teilweise eigentumlich anmutenden Schleifen durch die Epizykeltheorie zu erklaren Rollt ein Kreis um einen feststehenden kleineren Kreis ab entstehen Perizykloiden Getriebetechnisch lasst sich das erzeugende Getriebe einer Perizykloide durch das Abrollen eines Hohlrades um ein stillstehendes kleineres Rad verwirklichen nbsp Zwei HypotrochoidenZweifache Erzeugung von Epizykloiden nbsp Epizykloide q 3 1 nbsp Perizykloide q 3 4 nbsp Zwei Hypotrochoiden Animation In der Mathematik werden beide Kurven haufig als Epizykloide bezeichnet da sich die entstandene Kurve entweder durch das Abrollen eines Kreises auf einem anderen Kreis und auch durch das Abrollen eines Kreises um einen Kreis erzeugen lasst Diese Erkenntnis wird zweifache Erzeugung von Zykloiden genannt nbsp Ellipse als spezielle Hypotrochoide bei q 2 Animation Rollt der Kreis dagegen innen in dem anderen Kreis ab entstehen Hypozykloiden Auch jede Hypozykloide kann analog zu Epizykloiden aufgrund der zweifachen Erzeugung von einem zweiten Raderpaar erzeugt werden Bei Hypozykloiden ist auch das zweite erzeugende Raderpaar eine Hypozykloide Bei einem der beiden Raderpaare ist der Durchmesser des umlaufenden Innenrades kleiner gleich bei dem anderen grosser gleich dem Radius des feststehenden Hohlrades nbsp Doppelte Erzeugung von Hypotrochoiden mit q 3 1 bzw q 3 2Sowohl Epizykloiden als auch Hypozykloiden sind genau dann geschlossene Kurven wenn das Langenverhaltnis q displaystyle q nbsp R r displaystyle tfrac R r nbsp der Radien rational ist und sich durch Kurzen als gekurzter Bruch i R i r displaystyle tfrac i R i r nbsp aus den zwei ganzen Zahlen i R displaystyle i R nbsp und i r displaystyle i r nbsp schreiben lasst Mathematisch ausgedruckt bedeutet das i R R ggT i R i r displaystyle i R tfrac R operatorname ggT i R i r nbsp und i r r ggT i R i r displaystyle i r tfrac r operatorname ggT i R i r nbsp Dabei bezeichnet ggT i R i r displaystyle operatorname ggT i R i r nbsp den grossten gemeinsamen Teiler von i R displaystyle i R nbsp und i r displaystyle i r nbsp R displaystyle R nbsp ist in diesem Bruch der Radius der Rastpolbahn also des rastenden und somit stehenden Rades und r displaystyle r nbsp ist der Radius der Gangpolbahn namlich des gehenden also des umlaufenden Rades Bei der technischen Umsetzung in Form von Zahnradern ist die Anzahl der Zahne massgeblich sodass sich stets geschlossene Kurven ergeben Anzahl der Spitzen BearbeitenDie Anzahl der Spitzen der Epizykloiden wahrend einer Periode ist identisch mit der ganzen Zahl i R displaystyle i R nbsp Spezielle Hypo und Epizykloiden nbsp Hypozykloide q 2 1 Cardanische Kreise nbsp Hypozykloide q 3 1 Deltoide nbsp Hypozykloide q 4 1 Astroide nbsp Epizykloide q 1 1 Herzkurve Fur ganzzahlige Langenverhaltnisse q displaystyle q nbsp ergeben sich spezielle Epizykloiden oder Hypozykloiden Fur q 1 displaystyle q 1 nbsp ergibt sich die sogenannte Herzkurve Kardioide eine Epizykloide Fur q 2 displaystyle q 2 nbsp Cardanische Kreise ergibt sich eine geradlinige Hypozykloide deren samtliche Punkte auf einem Durchmesser liegen Fur q 3 displaystyle q 3 nbsp ergibt sich eine Deltoide Hypozykloide mit 3 Spitzen Fur q 4 displaystyle q 4 nbsp ergibt sich eine Astroide das Karo wie man es von Spielkarten kennt Anzahl an Umlaufen BearbeitenDie Anzahl an Umlaufen des sich bewegenden Rades wahrend einer Periode ist i r displaystyle i r nbsp In den Bildern wird fur jeden Teil der Zykloide der wahrend eines Umlaufs des bewegten Rades entsteht eine andere Farbe verwendet Anzahl Umlaufe und Anzahl Schnittpunkte bei Zykloiden nbsp Hypozykloide q 5 1 nbsp Hypozykloide q 5 3 nbsp Hypozykloide q 5 2 nbsp Hypozykloide q 5 4Die Anzahl der Schnittpunkte s0 von Epizykloiden ist gleich i R i r 1 displaystyle i R cdot i r 1 nbsp 6 Diese Gleichung gilt auch fur Hypozykloiden mit q 2 displaystyle q geq 2 nbsp also wenn der Durchmesser des umlaufenden Kreises kleiner gleich dem Radius des feststehenden Kreises ist Fur Perizykloiden und fur Hypozykloiden mit p 2 displaystyle p leq 2 nbsp gilt s 0 i R i R i r 1 displaystyle s 0 i R cdot i R i r 1 nbsp Neben den gewohnlichen namlich den gespitzten Zykloiden gibt es die verlangerten und somit verschlungenen sowie die verkurzten und somit gestreckten Epizykloiden Perizykloiden und Hypozykloiden die haufig auch Epitrochoiden Peritrochoiden und Hypotrochoiden genannt werden gestreckte gespitzte und verschlungene Hypotrochoiden nbsp gestreckte Hypotrochoide q 3 1 nbsp gespitzte Hypozykloide q 3 1 nbsp verschlungene Hypotrochoide q 3 1 nbsp verschlungene Hypotrochoide q 3 2 nbsp gespitzte Hypozykloide q 3 2 nbsp gestreckte Hypotrochoide q 3 2Gestreckte Epitrochoide Peritrochoide und Hypotrochoide Bearbeiten Alle gestreckten Epitrochoiden Peritrochoiden und Hypotrochoiden weisen die gleiche Anzahl an Schnittpunkten auf wie die gespitzten also s 0 displaystyle s 0 nbsp Die gestreckten Trochoiden lassen sich unterscheiden in Trochoiden mit Wendepunkten und ohne Der Krummungsmittelpunkt von Trochoiden mit Wendepunkten wechselt in jedem Wendepunkt von einer Seite der Kurve auf die andere Somit weisen diese Trochoiden Links und Rechtskurven auf Die Anzahl der Links wie auch der Rechtskurven ist i R displaystyle i R nbsp und damit gleich der Anzahl der Spitzen Die Anzahl der Wendepunkte ist somit 2 i R displaystyle 2 cdot i R nbsp Punkte die gestreckte Trochoiden mit Wendepunkten erzeugen liegen in der Nahe des Randes des umlaufenden Rades Punkte die gestreckte Trochoiden ohne Wendepunkte erzeugen liegen weiter entfernt vom Rand des umlaufenden Rades Getrennt werden beide Bereiche durch den Sonderfall dass die gestreckten Trochoiden eine genaherte Gerade durchlaufen Dies ist der Fall wenn der erzeugende Punkt auf der Ballschen Kurve liegt und somit folgenden Abstand d r displaystyle d r nbsp zum Mittelpunkt des umlaufenden Rades aufweist d r r r 1 i R i r displaystyle d r r r 1 i R i r nbsp Die Anzahl der genaherten Geraden ist gleich i R displaystyle i R nbsp und damit gleich der Anzahl an Spitzengespitzte und gestreckte Hypotrochoiden nbsp gespitzte Hypozykloide nbsp gestreckte Hypotrochoide mit Wendepunkten nbsp Gestreckte Hypotrochoide mit genaherten Geraden nbsp gestreckte Hypotrochoide ohne WendepunkteVerschlungene Epitrochoide Peritrochoide und Hypotrochoide Bearbeiten Die Anzahl an Schleifen wahrend einer Periode ist identisch mit der Zahl i R displaystyle i R nbsp und somit identisch mit der Anzahl an Spitzen der Zykloide Verschlungene Trochoiden weisen mindestens i R displaystyle i R nbsp Schnittpunkte mehr als die gespitzte Zykloide auf Die genaue Anzahl an Schnittpunkten lasst sich nur ermitteln mit Hilfe von Ubergangskurvenpunkten Ein Ubergangskurvenpunkt erzeugt eine Trochoide mit Beruhrungspunkten Die Anzahl an Ubergangskurvenpunkten und somit an Trochoiden mit Beruhrungspunkten ist gleich dem Integerwert von i R 2 displaystyle tfrac i R 2 nbsp Somit treten keine Beruhrungspunkte auf wenn i R displaystyle i R nbsp gleich 1 ist Leider lassen sich Ubergangskurvenpunkte nicht analytisch berechnen Die Ermittlung mit Hilfe von Naherungsverfahren ist nicht kompliziert wurde aber den Rahmen dieses Artikels sprengen Daher sollen hier nur die Phanomene zur Erzeugung der Formenvielfalt der verschlungenen Trochoiden erlautert werden Die Formen und deren Vielfalt ist so faszinierend dass diese Faszination von einem speziellen Spielzeug genutzt wird namlich dem Spirograph Mit einem Spirograph konnen manuell verschiedene blumig anmutende verschlungene Hypotrochoiden mit Hilfe eines Zeichenstiftes erzeugt werden Der Stift wird durch ein Loch eines in einem Hohlrad umlaufen Zahnrades gesteckt und so lange uber ein Papier gefuhrt bis sich eine geschlossene Kurve ergibt Dass durch geringe Variation des Abstandes des Loches zum Mittelpunkt des umlaufenden Rades immer wieder anders anmutende Hypotrochoiden entstehen lasst sich anhand der Sonderfalle erlautern bei denen Trochoiden mit Beruhrungspunkten entstehen verschlungene Hypotrochoiden mit i 5 1 nbsp gespitzte Hypozykloide nbsp Verschlungene Hypotrochoide mit 5 Schnittpunkten nbsp Verschlungene Hypotrochoide mit 5 Beruhrungspunkten nbsp Verschlungene Hypotrochoide mit 15 Schnittpunkten nbsp Verschlungene Hypotrochoide mit 10fach Schnittpunkt und 5 Schnittpunkten nbsp Verschlungene Hypotrochoide mit 15 SchnittpunktenVerschlungene Trochoiden mit der Mindestanzahl an Schnittpunkten werden durch Punkte erzeugt die in der Nahe des Aussenrandes des umlaufenden Rades liegen Die Anzahl der Schnittpunkte ist gleich der Anzahl an Spitzen plus i R displaystyle i R nbsp Der Integerwert von i R 2 displaystyle tfrac i R 2 nbsp ergibt die Anzahl n b displaystyle n b nbsp an Trochoiden mit Beruhrungspunkten Ist n b displaystyle n b nbsp grosser null so wird irgendwann einmal eine verschlungene Trochoide mit Beruhrungspunkten erzeugt wenn der erzeugende Punkt vom Kreisumfang weg verschoben wird Die Trochoide mit Beruhrungspunkten selbst weist noch eine unveranderte Anzahl an Selbstschnittpunkten auf Aber wenn der erzeugende Punkt noch weiter weg verschoben wird entsteht eine Trochoide ohne Beruhrungspunkt deren Anzahl an Schnittpunkten sich um 2 i R displaystyle 2 cdot i R nbsp erhoht hat Erzeugt das zugrunde liegende Raderpaar mehr als eine Trochoide mit Beruhrungspunkten wiederholt sich das gleiche mehrmals wenn der erzeugende Punkt weiter vom Kreisumfang entfernt wird und dadurch wieder zu einer Stelle gelangt in der eine Trochoide mit Beruhrungspunkten erzeugt wird Alle Punkte die Trochoiden mit Beruhrungspunkten erzeugen liegen zwischen dem Aussenrand des umlaufenden Rades und einem konzentrischen Kreis durch den Mittelpunkt des stehenden Rades Wird der erzeugende Punkt weiter weg vom Rand des umlaufenden Rades uber den Mittelpunkt des stehenden Rades hinweg verschoben andert sich an der Anzahl der Schnittpunkte nichts mehr und es treten auch keine weiteren Sonderfalle auf Punkte die vom Mittelpunkt des umlaufenden Rades weiter entfernt sind als der Abstand der Mittelpunkte beider Rader erzeugenden Trochoiden mit der maximalen Anzahl an Schnittpunkten n max displaystyle n text max nbsp Wenn i R displaystyle i R nbsp eine gerade Zahl ist ist die maximale Anzahl an Schnittpunkten n max n s 0 2 n b i R displaystyle n text max n s0 2 cdot n b cdot i R nbsp In allen anderen Fallen namlich wenn i R displaystyle i R nbsp eine ungerade Zahl ist gilt n max n s 0 1 2 n b i R displaystyle n text max n s0 1 2 cdot n b cdot i R nbsp Eine Trochoide die durch den Mittelpunkt des feststehenden Rades verlauft und mehr als einen Schnittpunkt aufweist stellt immer einen Sonderfall dar Ist i R displaystyle i R nbsp eine gerade Zahl dann weist diese verschlungene Trochoide mindestens einen Beruhrungspunkt auf Gibt es mehrere Beruhrungspunkte so liegen Beruhrungs und Selbstschnittpunkte ubereinander Ist i R displaystyle i R nbsp eine ungerade Zahl dann liegen mehrere Schnittpunkte der verschlungenen Trochoide ubereinander Spezielle Trochoiden Bearbeiten Einen Spezialfall stellen gespitzte Hypozykloiden mit q 2 displaystyle q 2 nbsp dar bei denen also der Durchmesser des umlaufenden Rades gleich dem Radius des stehenden Rades ist Diese Zykloide ist eine zweifach durchlaufene Gerade und weist gleichzeitig 2 Spitzen und Beruhrungspunkte auf Alle nicht gespitzten Trochoiden sind Ellipsen und das zweite erzeugende Getriebe ist eine Hypotrochoide mit gleichem Ubersetzungsverhaltnis Hypotrochoide i 2 1 nbsp Hypotrochoide Ellipse nbsp Hypotrochoide Gerade nbsp Hypotrochoide EllipseFur q 2 displaystyle q 2 nbsp einer Epitrochoide ergibt sich aus einem speziellen Punkt im Innern des rollenden Kreises die Hullkurve im Gehause des Wankelmotors Zykloidenverzahnung in der Getriebetechnik BearbeitenIn der Getriebetechnik ist die Zykloidenverzahnung eine von mehreren Techniken zur Verzahnung von Zahnradern und Zahnstangen In Zykloidgetrieben folgt die Kontur der Kurvenscheiben aquidistant einer Zykloide Siehe auch BearbeitenGuillocheLiteratur BearbeitenJoachim Erven Dietrich Schwagerl Mathematik fur Ingenieure Walter De Gruyter 4 Auflage 2011 ISBN 978 3 486 70796 0 S 211 215 Volker Jakel Einteilung einer eben bewegten Ebene in Felder mit qualitativ gleichen Koppelpunktbahnen unter besonderer Berucksichtigung der Ubergangskurve VDI Verlag GmbH Dusseldorf 2000 ISBN 3 18 332401 6 Kapitel 4Weblinks BearbeitenDie Eigenschaften der Zykloide aus mathematischer physikalischer und historischer Sicht Memento vom 23 Marz 2008 im Internet Archive Mathematische Erklarung zu Zykloiden Ausfuhrliche Erklarungen und Herleitungen Animation von Epi Peri und Hypozykloiden mit Hinweisen zur Anzahl der Spitzen Selbstschnittpunkten Selbstberuhrungspunkten genaherten Geradfuhrungen und Wendepunkten Herleitung der Formenvielfalt von Epitrochoiden einschliesslich interaktiver Berechnung von Punkten auf Ubergangskurven und BALLscher Kurve Herleitung der Formenvielfalt von Hypotrochoiden einschliesslich interaktiver Berechnung von Punkten auf Ubergangskurven und BALLscher Kurve Interaktives Applet zur Erzeugung von Hypozykloiden automatisch Interaktives Applet zur Erzeugung von Hypozykloiden von Hand Cyclobahn eine U Bahn mit Zykloiden TrasseEinzelnachweise Bearbeiten Gino Loria ubersetzt von Fritz Schutte Spezielle algebraische und transscendente ebene Kurven Die Cykloiden B G Teubner Leipzig 1902 S 460 archive org PDF Gerolamo Cardano 1501 1576 Opus novum de proportionibus 1570 Ulrich Mende Brachistochrone Ableitung Eigenschaften und lineare Approximation Abgerufen am 24 September 2023 Horologium Oscillatorium In Christiaan Huygens 1673 Abgerufen am 24 September 2023 Das Zykloidenpendel und die Brachistochrone In www physik uni konstanz de Abgerufen am 24 September 2023 Volker Jakel Einteilung einer eben bewegten Ebene in Felder mit qualitativ gleichen Koppelpunktbahnen unter besonderer Berucksichtigung der Ubergangskurve Kapitel 4 S 67 109 Die Feldeinteilung von Trochoiden erzeugenden bewegten Ebenen VDI Verlag Dusseldorf 2000 S 68 und 69 google de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zykloide amp oldid 237608724