www.wikidata.de-de.nina.az
Bei einer ebenen Starrkorperbewegung ist der Momentanpol der Raumpunkt in dem die Geschwindigkeit des dort befindlichen Partikels verschwindet und in dem sich die Bewegung momentan als reine Rotation darstellt Die korperfeste Gangpolbahn englisch moving Centrode bestimmt die Lage der Momentanpole in Abhangigkeit von der Zeit im korperfesten Bezugssystem siehe Bild Die Gangpolbahn ist die Kurve auf der alle Partikel des Starrkorpers liegen die bei der Bewegung jemals im Momentanpol zum Stehen kommen Animierte Kurbelschwinge Rot Geschwindigkeitsvektoren Gelber Punkt Momentanpol Blau Rastpolbahn des mittleren Stabes Grun Gangpolbahn des mittleren StabesFur die Gangpolbahn gilt bei einer Bewegung in der x y Ebene und Drehung um die z Achse x M 1 w t sin f t s x t cos f t s y t y M 1 w t cos f t s x t sin f t s y t displaystyle begin array rcl x M amp amp frac 1 omega t sin varphi t dot s x t cos varphi t dot s y t y M amp amp frac 1 omega t cos varphi t dot s x t sin varphi t dot s y t end array Der Index M verweist auf den Momentanpol x y sind die Koordinaten in der Ebene s x s y displaystyle dot s x dot s y die Geschwindigkeiten in x bzw y Richtung des Bezugspunktes um den sich der Starrkorper dreht und f displaystyle varphi ist der Drehwinkel dessen Zeitableitung die Winkelgeschwindigkeit w um die z Achse ist Wenn w 0 ist dann liegt eine Translation vor und der Momentanpol und der ihm zugeordnete Punkt auf der Gangpolbahn ist nicht definiert Die Gangpolbahn rollt gleitungslos auf der Rastpolbahn ab Die Gangpolbahn ist in der Kinematik von Fahrzeugen Getriebetechnik Robotik und auch Prothetik interessant Inhaltsverzeichnis 1 Gangpolbahn in der komplexen Zahlenebene 2 Abrollen der Gangpolbahn auf der Rastpolbahn 3 Beispiel 4 Punktweises Ermitteln der Gangpolkurve 5 Siehe auch 6 Literatur 7 WeblinksGangpolbahn in der komplexen Zahlenebene Bearbeiten nbsp Rastebene gelb mit Rastkoordinaten schwarz und Gangebene himmelblau mit Gangkoordinaten blau Der Momentanpol und die Gangpolbahn sind nur bei ebenen Bewegungen definiert und daher kann die ebene Starrkorperbewegung als Bewegung der komplexen Zahlenebene modelliert werden Der feststehende Bildraum ist die Rastebene die den Raum unserer Anschauung reprasentiert und die das Rastkoordinatensystem und die Rastpolbahn enthalt Der bewegte Urbildraum ist die Gangebene die den in ihr ruhenden Starrkorper das Gangkoordinatensystem und die Gangpolbahn beinhaltet Alle Partikel des Starrkorpers bewegen sich synchron mit der Gangebene mit In Anlehnung an die raumliche eulersche und die materielle lagrangesche Betrachtungsweise werden die Koordinaten in der Rastebene als raumlich sowie mit Kleinbuchstaben und die Koordinaten in der Gangebene als materiell sowie mit Grossbuchstaben bezeichnet siehe Bild Jeder Punkt in der komplexen Zahlenebene entspricht einer komplexen Zahl Die Translation eines Punktes wird mit der Addition einer anderen Zahl und die Rotation um den Ursprung mit dem Produkt mit der komplexen Zahl e i f displaystyle e mathrm i varphi nbsp modelliert worin f displaystyle varphi nbsp der Drehwinkel e die eulersche Zahl und i die imaginare Einheit ist Die Bewegungsfunktion x Z t und Geschwindigkeit x Z t displaystyle dot chi Z t nbsp eines Partikels Z kann dann in der Rastebene als x Z t s t e i f t Z x Z t s t i w t e i f t Z displaystyle chi Z t s t e mathrm i varphi t Z quad rightarrow quad dot chi Z t dot s t mathrm i omega t e mathrm i varphi t Z nbsp geschrieben werden Der Punkt s t bezeichnet einen sich bewegenden Bezugspunkt in dem der Ursprung des Gangkoordinatensystems liegt und die Drehgeschwindigkeit w ergibt sich aus der Zeitableitung des Drehwinkels w f displaystyle omega dot varphi nbsp Der Momentanpol steht in der Rastebene still so dass s t i w t e i f t M t 0 M t i e i f t w t s t displaystyle dot s t mathrm i omega t e mathrm i varphi t M t 0 quad rightarrow quad M t mathrm i frac e mathrm i varphi t omega t dot s t nbsp folgt Die materiellen Punkte M deren Real und Imaginarteil eingangs angegeben wurden bezeichnen die Gangpolbahn in der Gangebene Alle Partikel des Korpers die jemals im Momentanpol stillstehen liegen auf der Gangpolbahn Die Rastpolbahn liefert hingegen Raumpunkte in der Rastebene die irgendwann Momentanpol sind Abrollen der Gangpolbahn auf der Rastpolbahn BearbeitenBei der Bewegung des Starrkorpers rollt die Gangpolbahn gleitungslos auf der Rastpolbahn ab Die Rast und Gangpolbahn sind mit der Zeit t parametrisiert Weil dies nun bekannt ist wird auf die Angabe des Zeitparameters der Ubersichtlichkeit halber verzichtet Die Polwechselgeschwindigkeit auf der Rastpolbahn m s i w s displaystyle m s frac mathrm i omega dot s nbsp lautet in der Rastebene m s i w 2 w s i w s displaystyle dot m dot s frac mathrm i omega 2 dot omega dot s frac mathrm i omega ddot s nbsp Die Polwechselgeschwindigkeit M displaystyle dot M nbsp auf der Gangpolbahn ubertragt sich mit der Bewegungsfunktion x M t s M e i f displaystyle chi M t s Me mathrm i varphi nbsp in die Rastebene d d t x M t t M x M t M t x M t v M c o n s t 0 M e i f d d t i e i f w s e i f i i w e i f w s i e i f w 2 w s i e i f w s e i f m displaystyle begin array rcl dfrac mathrm d mathrm d t chi M t t amp amp dfrac partial partial M chi M t dot M overbrace dfrac partial partial t chi M t v M const 0 dot M e mathrm i varphi 2ex amp amp frac mathrm d mathrm d t left mathrm i frac e mathrm i varphi omega dot s right e mathrm i varphi left mathrm i mathrm i omega frac e mathrm i varphi omega dot s mathrm i frac e mathrm i varphi omega 2 dot omega dot s mathrm i frac e mathrm i varphi omega ddot s right e mathrm i varphi dot m end array nbsp In der Rastebene sind die Polwechselgeschwindigkeiten also auf der Rastpolbahn und Gangpolbahn in Betrag und Richtung gleich weswegen die beiden Kurven gleitungslos aufeinander abrollen Beispiel Bearbeiten nbsp Rastpol und Gangpolbahn bei einem rechtwinkligen Kreuzschieber Animation 1 6 M Die grun eingefarbte Gangpolbahn des rechts im Bild gegebenen Systems soll berechnet werden Der Mittelpunkt S des Kreuzschiebers bewege sich mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit W auf der nicht eingezeichneten Kreisbahn mit dem Radius R um den Ursprung In der komplexen Zahlenebene lautet der Bezugspunkt s R e i W t displaystyle s Re mathrm i Omega t nbsp und der um den Bezugspunkt laufende Punkt auf dem Kreuzschieber rotiert mit der entgegengesetzten Winkelgeschwindigkeit w W So ergibt sich fur den Momentanpol M i e i f t w t s t i e i W t W i W R e i W t R e 2 i W t displaystyle M frac mathrm i e mathrm i varphi t omega t dot s t frac mathrm i e mathrm i Omega t Omega mathrm i Omega Re mathrm i Omega t Re 2 mathrm i Omega t nbsp d h der Radius der grun eingefarbten Gangpolkurve ist gleich der halben Lange des fett schwarz modellierten Kreuschiebers und damit gleich dem Radius der kreisformigen Bahn des Punktes S Der Radius der blau eingefarbten Rastpolkurve ist gleich dem doppelten Radius der Gangpolkurve und damit identisch mit der Lange des Kreuzschiebers Punktweises Ermitteln der Gangpolkurve Bearbeiten nbsp Ermittlung der Gangpolkurve einer umlauffahigen DoppelkurbelHeutzutage werden haufig CAD Systeme zur Simulation von Starrkorpersystemen eingesetzt die punktweises Konstruieren von Bahnen ermoglichen CAD Systeme ermoglichen somit die leichte Umsetzung der Zeichnungsfolge Rechenmethode mit geringen mathematischen Kenntnissen und gleichzeitig erlaubt diese Methode dem Anwender die entstandenen Ergebnisse leicht nachzuprufenWie aus dem Bild der animierten Kurbelschwinge ganz oben hervorgeht liegt der Momentanpol immer auf der Senkrechten zum Geschwindigkeitsvektor eines Partikels des Starrkorpers und somit auf der Normalen zur Bahn des Partikels Der Momentanpol liegt also im Schnittpunkt der Normalen zu den Bahnen von 2 Partikel Die Gangpolbahn ergibt sich durch das Verbinden der Momentanpole Bei viergliedrigen Gelenkgetrieben wie z B Doppelkurbeln lasst sich die Gangpolbahn der rechts im Bild schwarz dargestellten Koppel besonders einfach punktweise ermitteln da die Bahn der Gelenke der Koppel jeweils einen Kreisbogen mit dem Gestellgelenk als Mittelpunkt bilden vergleiche Bild ganz oben und somit die Normalen mit der Richtung der grauen Kurbeln bzw Schwingen identisch sind Bei viergliedrigen Gelenkgetrieben liegen die Momentanpole demnach immer im Schnittpunkt der grauen Kurbeln oder Schwingen bzw im Schnittpunkt deren violetten Verlangerungen Siehe auch BearbeitenBeschleunigungspol Bereissche Polkette Polplan Euklidische Transformation Orthogonaler Tensor Starrkorperbewegungen Geschwindigkeitsgradient StarrkorperbewegungLiteratur BearbeitenM Husty Kinematik und Robotik Springer 2012 ISBN 978 3 642 63822 0 K Luck K H Modler Getriebetechnik Analyse Synthese Optimierung Springer 1990 ISBN 978 3 211 82147 3 G Bar Ebene Kinematik Script zur Vorlesung Institut fur Geometrie TU Dresden tu dresden de PDF abgerufen am 1 April 2015 Enthalt weitere Literaturempfehlungen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rast und Gangpolbahnen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lehrbuch der Technischen Mechanik Dynamik Eine anschauliche Einfuhrung in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gangpolbahn amp oldid 222071454