www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche St Andreas in Kohler ist eine kleine romisch katholische Filialkirche Sie liegt an der Durchgangsstrasse des Volkacher Ortsteils Die Kirche in Kohler Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1576 wurde eine Kapelle in Kohler zum ersten Mal erwahnt Fur das Jahr 1610 sind Ausbesserungsarbeiten am Gebaude uberliefert Erst um 1720 entstand die Kirche in ihrer heutigen Form Eine umfassende Renovierung erfolgte 1971 1980 Vor allem die Mauern wurden erneuert ausserdem baute man eine kleine Sakristei ans Gebaude an 1986 kam es zu einer erneuten Renovierung Letztmals renoviert wurde das Gotteshaus im Jahr 2015 Zur Altarweihe erschien der damalige Wurzburger Bischof Friedhelm Hofmann 1 Das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege ordnet die St Andreas Kirche in Kohler als Baudenkmal unter der Nummer D 6 75 174 270 ein 2 Die untertagigen Reste des Vorgangerbaus werden als Bodendenkmal gefuhrt Architektur BearbeitenDas Gotteshaus ist ein schlichter Bau des 18 Jahrhunderts Das Dach bekront ein sechsseitiger holzerner Dachreiter mit einem Pyramidenhelm Das zweiachsiges Langhaus hat ein Flachdach Im Suden schliesst sich der quadratische Chor mit einem Kreuzgewolbe an Ausstattung Bearbeiten nbsp Der Seitenaltar der KircheDas Langhaus ist innen mit Stuck verkleidet Im Zentrum befindet sich ein JHS Monogramm Die Altare sowie die Kanzel sind wohl seit 1803 im Besitz der Gemeinde Die Auflosung des Klosters Vogelsburg brachte die Stucke in das Kirchlein Aus der alten Ausstattung hat sich lediglich ein steinernes spatgotisches Sakramentshaus erhalten 3 Der Hochaltar ist viersaulig und entstand wohl um 1730 Das ursprungliche Altarbild wurde entfernt Nun ziert eine Figur des heiligen Andreas den Altar Das der Biedermeierzeit entstammende Tabernakel wird von zwei Engelsfiguren aus dem 18 Jahrhundert eingerahmt Das barocke Antependium zeigt wiederum St Andreas den Kirchenpatron Ein holzernes Triumphkreuz begrenzt den Raum Der Seitenaltar mit den Figuren von Petrus und Paulus stammt aus dem Zeitraum von 1680 bis 1700 4 Das Altarbild zeigt die Anbetung der Maria Neapolitana An der rechten Langhauswand befindet sich eine Madonnenfigur mit Kind Die Kanzel ist spatbarock lediglich der auferstandene Christus auf dem Schalldeckel ist junger Besondere Schatze der Kirche sind die Assistenzfiguren der Maria und des Johannes Sie stammen aus der Riemenschneiderschule und ahneln denen der Munnerstadter Kirche An der Kirchenaussenwand ist ein Gefallenendenkmal angebracht Literatur BearbeitenWerner Drenkrad Erich Schneider Vogelsburg Escherndorf Kohler Regensburg 1982 Karl Treutwein Von Abtswind bis Zeilitzheim Geschichtliches Sehenswertes Uberlieferungen Volkach 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Andreas Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten infranken Die Kirche macht den Ort zur Gemeinde abgerufen am 18 Oktober 2017 Geodaten Denkmalnummer D 6 75 174 270 abgerufen am 27 Juni 2013 Drenkrad Werner Schneider Erich Vogelsburg Escherndorf Kohler S 13 Treutwein Karl Von Abtswind bis Zeilitzheim S 128 Liste der Kirchen und Kapellen in Volkach Kirchen Dreifaltigkeitskirche Gaibach Evangelische Kirche Krautheim Maria Schutz Vogelsburg Maria im Weingarten St Andreas Kohler St Bartholomaus und St Georg Volkach St Georg Rimbach St Johannes Baptist Escherndorf St Johannes Baptist Fahr St Johannes Evangelist Astheim St Maria de Rosario Dimbach St Michael Volkach St Nikolaus Obervolkach St Stephanus Eichfeld Kapellen Feldkapelle Volkach Friedhofskapelle Fahr Heilig Kreuz Kapelle Gaibach Jesus auf der Wies Kreuzkapelle Fahr Lourdeskapelle Escherndorf Michaelskapelle Obervolkach Rundkapelle Astheim Profanierte Kirchen Klosterkirche Astheim 49 849359 10 167289 Koordinaten 49 50 58 N 10 10 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Andreas Kohler amp oldid 184393716