www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Sage Begriffsklarung aufgefuhrt Eine Sage von althochdeutsch saga Gesagtes Pragung durch die Bruder Grimm ist dem Marchen und der Legende ahnlich eine zunachst auf mundlicher Uberlieferung basierende kurze Erzahlung von fantastischen die Wirklichkeit ubersteigenden Ereignissen Da diese mit realen Begebenheiten Personen und Ortsangaben verbunden werden entsteht der Eindruck eines Wahrheitsberichts 1 Die ursprunglichen Verfasser sind in der Regel unbekannt im Gegensatz zu den Sammlern und Herausgebern welche die schriftlich fixierten Fassungen oft inhaltlich und sprachlich bearbeitet und literarisch geformt haben Stoffe und Motive werden haufig von anderen Volkern und Kulturen ubernommen Wandersagen und mit landschaftlichen und zeitbedingten Eigentumlichkeiten und Anspielungen vermischt Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung und Einordnung 2 Formen 3 Moderne Sagen 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBegriffsbestimmung und Einordnung Bearbeiten Johann Karl Christoph Nachtigals Volcks Sagen von 1800 gelten als fruheste deutsche Sagensammlung Entscheidend wurde der Begriff der Sage durch die Bruder Grimm gepragt Das Deutsche Worterbuch spricht von der Kunde von Ereignissen der Vergangenheit welche einer historischen Beglaubigung entbehrt und von naiver Geschichtserzahlung und Uberlieferung die bei ihrer Wanderung von Geschlecht zu Geschlecht durch das dichterische Vermogen des Volksgemuthes umgestaltet wurde 2 Dabei greifen subjektive Wahrnehmung und objektives Geschehen so ineinander dass ubernaturliche unglaubhafte Begebenheiten zum Wesenskern der Sage werden So gehort wie im Marchen die Vermenschlichung von Pflanzen und Tieren zur Sagenwelt aber auch ubernaturliche Wesen wie Elfen Zwerge und Riesen zahlen dazu und ebenso kommt es oft zur Benennung eines Helden Jedoch anders als beim zeitlosen Marchen Es war einmal mit den allgemeinen Ortsangaben Wald Brunnen und dem typisierten Personal Prinzessin Stiefmutter sind tatsachliche Ereignisse Lokalitaten und Personlichkeiten die im Weiteren fantastisch ausgeschmuckt und umgestaltet werden Anlass fur die Erzahlung Damit steht der Realitatsanspruch der Sage uber dem des Marchens Formen BearbeitenStark generalisiert kann man thematisch drei Zentren unterscheiden die sich in vielfaltiger Weise verzweigen und miteinander vermischen Die Gottersagen oder Mythen erzahlen die Entstehung der Welt das System beispielsweise der griechischen bzw germanischen Gotterwelt ihre Kampfe um die Herrschaft ihre Rollen und Zustandigkeiten fur Naturkrafte und ihre Beziehung zur Menschenwelt in die sie unterstutzend oder feindlich eingreifen Die Heldensage konzentriert sich auf beruhmte Herrscherfamilien ihre Machtpolitik und ihre kriegerischen Auseinandersetzungen Germanische Heldensagen z B der Volkerwanderungszeit bilden oft Sagenkreise um einzelne Personlichkeiten Dietrich von Bern Siegfried Kudrun oder Wieland der Schmied Deren Stoffe und Protagonisten sind Kern einer zum Heldenlied ausgestalteten und erweiterten Handlung wie das Hildebrandslied Atlilied bzw Heldenepos Waltharius Nibelungenlied Gudrunlied Das Personal der sprachlich einfachen Volkssage agiert zumeist an Handlungsorten der Alltagswelt und in einer von in Relation zur Gottersage kleinen Naturgeistern wie Feen und Zwergen aber auch damonischen Kraften Drachen Zauberer Baumnymphen usw bewohnten und beseelten Natur Ein Charakteristikum der Volkssage teilweise auch der beiden anderen Themenkreise 3 ist die Uberlagerung von Lokalsage Natursage und ortsgebundener bzw regionaler Geschichtssage mit dem Aspekt der Erklarung Atiologische Sagen Atiologische Sagen erlautern wieso beispielsweise eine Felsgruppe Teufelsstein Wildfrauhaus im Odenwald oder eine Landzunge am Havelufer Schildhorn ihren Namen erhielt wie sich eine typische landschaftliche Formation gebildet hat z B ein Felsenmeer durch sich mit Steinblocken bekampfende Riesen wie es dazu kam dass eine Burg an einem bestimmten Platz Minneberg am Neckar gebaut und nach ihm benannt wurde oder warum der grosste Binnensee Chinas Bosten See heisst Natursagen erzahlen oft in Kombination mit Lokalsagen von Naturgeistern wie Wassernymphen beispielsweise Loreley als Fuchs auftauchender Wassergeist bei Niedernhausen Meerweiblein in den Meerwiesen von Walldurn bzw damonischen Wesen z B totet Ritter Georg in der Nahe des Frankensteins den menschenfressenden Lindwurm oder geheimnisvollen Begebenheiten und Geistererscheinungen auf einer Burg wie auf dem Auerbacher Schloss oder in der nachtlichen Landschaft die Geister Nonnen nahe dem Kloster Steinbach Bekannte Beispiele von Geschichtssagen die ein historisches Ereignis verarbeiten sind der Rattenfanger von Hameln und die Blondelsage Andere Erzahlungen u a von Rittern und ihren Frauen Georg von Frankenstein und Annemariechen Kynastsage um die schone Kunigunde der Kollenberger und der Graf von Wertheim greifen oft lediglich historische Namen und eine Burg als Bezugsort auf und gestalten die Handlung frei Moderne Sagen BearbeitenDie Entwicklung der Sage als literarische Form ist nicht wie die oben genannten Beispiele vermuten lassen abgeschlossen In der Zeit der Romantik entstand in Weiterfuhrung der tradierten Stoffe und Motive u a durch Clemens Brentano und Achim von Arnim die Form der Kunstsage wobei manche der damals entstandenen Erzahlungen heute allgemein fur tatsachlich alte Sagen gehalten werden z B die Erzahlung von der Loreley Bei bekannten Verfassern wie etwa Brentano und von Arnim ist die spatere Entstehungszeit einer solchen Sage zwar meist genau belegbar in vielen Fallen jedoch nicht wenn etwa ein unbedeutender oder auch vollig unbekannter Verfasser in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts eine angeblich alte Sage publizierte bleibt oftmals nur festzuhalten dass es keine fruheren Belege gibt was zwar Zweifel am Alter weckt aber auch kein Beleg fur die spatere Entstehung ist In der Gegenwart des Medienzeitalters entwickelt sich eine urbane Moderne Sage 4 urban legend 5 die haufig als schauermarchenartige Wandererzahlung Hoax anonym uber E Mail und Facebook verbreitet wird Sie variiert in aktualisierter Form bekannte Sagenstoffe zu den Angst Themen Tod Krankheit Krieg Wahnsinn Verbrechen und suggeriert durch Quellenangaben Friend of a friend tales Glaubwurdigkeit Siehe auch BearbeitenMythologie Klassische Mythologie Sprungsage Liste von Fabelwesen Fantasy Liste griechischer Sagen Saarlandische Sagen und Legenden Sagen aus Uri Liechtensteiner Sagen Sagen aus dem Odenwald Hadler SagenwegLiteratur BearbeitenJacob Grimm Wilhelm Grimm Deutsche Sagen I II Berlin 1816 1818 2 Aufl 1865 3 Auflage Hrsg von Herman Grimm 1891 4 Auflage 1905 Neudruck Stuttgart 1986 Hanns Peter Mederer Der unterhaltsame Aberglaube Sagenrezeption in Roman Erzahlung und Gebrauchsliteratur zwischen 1840 und 1855 Shaker Verlag Aachen 2005 ISBN 3 8322 4201 5 Dissertation Universitat Hamburg 2005 312 Seiten Ina Friedrich Redaktion Kleiner Sagenschatz Packende Abenteuer aus vergangenen Zeiten Verlag Geneva Eurobooks Verlag 1998 ISBN 3 85049 574 4 Leander Petzoldt Einfuhrung in die Sagenforschung 3 Auflage UVK Verl Ges Konstanz 2002 ISBN 3 8252 2353 1 Rezension Weblinks Bearbeiten Wiktionary Sage Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wikisource Sagen Quellen und Volltexte Wikisource Sagenpoesie Quellen und Volltexte Commons Sagen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikiquote Sage Zitate Literatur von und uber Sage im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Volltext Sagensammlung Traditionelle Sagen bis Gegenwart aus ganz Europa Begriffsdefinition sagen at Freiburger Sagenarchiv Johannes Kunzig Institut fur ostdeutsche Volkskunde Aufsatz zu wurttembergischen Sagen Schwarzwalder Sagen mit Bildern von Jakob Gotzenberger aus der Trinkhalle in Baden Baden Sagen im Literatur Projekt Lexikus Sagen aus der Pfalz Merkmale zusammengefasstEinzelnachweise Bearbeiten Gero von Wilpert Sachworterbuch der Literatur Kroners Taschenausgabe Band 231 8 verbesserte und erweiterte Auflage Kroner Stuttgart 2001 ISBN 3 520 23108 5 Sage Abschnitt 3 b In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 14 R Schiefe VIII S Hirzel Leipzig 1893 Sp 1647 woerterbuchnetz de Herbert Hunger Christine Harrauer Lexikon der griechischen und romischen Mythologie Reinbek 2006 Rolf Wilhelm Brednich Die Spinne in der Yucca Palme sagenhafte Geschichten von heute Beck Munchen 1990 Jan Harold Brunvand Encyclopedia of Urban Legends 2001 Normdaten Sachbegriff GND 4051288 5 lobid OGND AKS LCCN sh85075780 NDL 00561420 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sage amp oldid 232740223