www.wikidata.de-de.nina.az
SM U 25 vorheriges nachstes alle U Boote Deutsches ReichU 24 aus der Bauserie von U 25Technische DatenU Boot Typ Zweihullen Hochsee BootSerie U 23 U 26Bauwerft Germaniawerft KielVerdrangung 669 Tonnen uber Wasser 864 Tonnen unter Wasser Lange 64 70 mBreite 6 32 mTiefgang 3 45 mDruckkorper o 4 05 mmax Tauchtiefe 50 mTauchzeit 85 133 sAntrieb Dieselmotoren 1800 PSE Maschinen 1200 PSGeschwindigkeit 16 7 Knoten uber Wasser 10 3 Knoten unter Wasser Bewaffnung 2 Bug und 2 Heckrohre 6 10 Torpedos1 2 8 8 cm Deckgeschutz e Besatzung 4 Offiziere31 MannschaftenErfolge 21 versenkte HandelsschiffeVerbleib Am 23 Februar 1919 an Frankreich ausgeliefert 1921 1922 in Cherbourg abgewrackt SM U 25 war ein diesel elektrisches U Boot der deutschen Kaiserlichen Marine das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbleib 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenU 25 lief am 12 Juli 1913 bei der Germaniawerft in Kiel vom Stapel und wurde am 9 Mai 1914 in Dienst gestellt Der Indienststellungs Kommandant des U Bootes war Otto Wunsche der das Kommando bis zum 15 September 1915 ausubte Danach ubernahm Alfred Saalwachter das Kommando Vom 23 Oktober bis zum 29 Dezember 1917 war Emil Heusinger von Waldegg dann Kommandant des Bootes 1 U 25 fuhrte drei Kriegseinsatze durch bei denen 21 Handelsschiffe der Entente und neutraler Staaten mit einer Gesamttonnage von 14 126 BRT versenkt wurden 2 Verbleib BearbeitenNach Beendigung des Krieges wurde U 25 am 23 Februar 1919 an Frankreich ausgeliefert und 1921 22 in Cherbourg abgewrackt 3 Einzelnachweise Bearbeiten Kurzbiographie Emil Heusinger von Waldegg in englischer Sprache In Axis Biographical Research Abgerufen am 21 Juli 2016 Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Erlangen Karl Muller Verlag 1993 S 67 Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Erlangen Karl Muller Verlag 1993 S 88 Literatur BearbeitenBodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Erlangen Karl Muller Verlag 1993 ISBN 3 86070 036 7 Weblinks Bearbeitenuboat net WWI U boats U 25 engl Deutsche U Boote 1906 1919 U 1 U 167 U Boote U 1 U 2 U 3 U 4 U 5 U 6 U 7 U 8 U 9 U 10 U 11 U 12 U 13 U 14 U 15 U 16 U 17 U 18 U 19 U 20 U 21 U 22 U 23 U 24 U 25 U 26 U 27 U 28 U 29 U 30 U 31 U 32 U 33 U 34 U 35 U 36 U 37 U 38 U 39 U 40 U 41 U 42 U 43 U 44 U 45 U 46 U 47 U 48 U 49 U 50 U 51 U 52 U 53 U 54 U 55 U 56 U 57 U 58 U 59 U 60 U 61 U 62 U 63 U 64 U 65 U 66 U 67 U 68 U 69 U 70 U 71 U 72 U 73 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 U 81 U 82 U 83 U 84 U 85 U 86 U 87 U 88 U 89 U 90 U 91 U 92 U 93 U 94 U 95 U 96 U 97 U 98 U 99 U 100 U 101 U 102 U 103 U 104 U 105 U 106 U 107 U 108 U 109 U 110 U 111 U 112 U 113 U 114 U 115 U 116 U 117 U 118 U 119 U 120 U 121 U 122 U 123 U 124 U 125 U 126 U 127 U 128 U 129 U 130 U 131 U 132 U 133 U 134 U 135 U 136 U 137 U 138 U 139 U 140 U 141 U 142 U 143 U 144 U 145 U 146 U 147 U 148 U 149 U 150 U 151 U 152 U 153 U 154 U 155 U 156 U 157 U 158 U 159 U 160 U 161 U 162 U 163 U 164 U 165 U 166 U 167 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SM U 25 amp oldid 167367469