www.wikidata.de-de.nina.az
Rodenbach ist ein Stadtteil von Neuwied in Rheinland Pfalz 2 Bis 1969 war der Ort unter dem Namen Rodenbach bei Neuwied eine eigenstandige Gemeinde RodenbachStadt NeuwiedWappen der ehemaligen Gemeinde Rodenbach bei NeuwiedKoordinaten 50 28 N 7 27 O 50 462501 7 449722 105 Koordinaten 50 27 45 N 7 26 59 OHohe 105 m u NHNEinwohner 1259 30 Jun 2020 1 Eingemeindung 7 Juni 1969Eingemeindet nach Niederbieber SegendorfPostleitzahl 56567Vorwahl 02631Rodenbach Rheinland Pfalz Lage von Rodenbach in Rheinland PfalzRodenbach Oberdorfstrasse Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Rodenbach heute 4 Politik 4 1 Ortsbeirat 4 2 Ortsvorsteher 5 Sport 6 Vereine 7 Einzelnachweise 8 WeblinksLage BearbeitenRodenbach liegt nordwestlich der Innenstadt am Rande des Naturparks Rhein Westerwald Nordostlich von Rodenbach befindet sich der Stadtteil Segendorf ostlich der Stadtteil Niederbieber Geschichte BearbeitenBereits in romischer Zeit verlief durch das Gebiet des heutigen Dorfes in Hohe der Oberdorfstrasse der Obergermanisch Raetische Limes Von diesem Bauwerk ist jedoch in Rodenbach oberirdisch nichts mehr erhalten Rodenbach selbst ist der alteste urkundlich erwahnte Stadtteil Neuwieds Der Name wird in einer Schenkung eines gewissen Engilbertus an das Kloster Lorsch erstmals im Jahr 773 genannt Die Erwahnung in pago Angerisgowe in villa Rodenbach ist zugleich die alteste Erwahnung des Engersgaus Spater ging Rodenbach in die wiedischen Grundherrschaft uber Ebenfalls urkundlich erwahnt ist ein ehemaliger Gutshof Uff dem Hahne dessen Lage heute unbekannt ist Die Ahle Schul hingegen ist noch heute auf der Dorfecke erhalten Ab dem 17 Jahrhundert ist eine relativ grosse judische Gemeinschaft in Rodenbach bezeugt Der Ort gehorte zum Kirchspielgericht Feldkirchen und bis 1806 zur Grafschaft Wied bzw seit 1784 zum Furstentum Wied Neuwied 1806 kam Rodenbach zum Herzogtum Nassau und 1815 zum Konigreich Preussen Unter der preussischen Verwaltung wurde Rodenbach eine Gemeinde im Standesherrlichen Kreis Neuwied der zum Regierungsbezirk Koblenz und von 1822 an zur Rheinprovinz gehorte und von der Burgermeisterei Heddesdorf verwaltet wurde Der standesherrliche Sonderstatus bedeutete dass mit Ausnahme der Hoheits Militar und Steuerangelegenheiten die dem Konigreich Preussen zustanden die Gemeinde und deren Einwohner bis 1848 weiterhin der Furstlichen Regierung unterstanden Seit 1946 gehort Rodenbach zu dem damals neu gebildeten Land Rheinland Pfalz Nordlich des Dorfes befindet sich die heutige Wustung Rockenfeld Es gilt als sicher dass die Ursprunge der US amerikanische Unternehmerfamilie Rockefeller in diesem Ort liegen Noch heute leben viele Menschen in Rodenbach die den Namen Rockenfeller tragen Rodenbach heute BearbeitenIm Zuge der Mitte der 1960er Jahre begonnenen rheinland pfalzischen Gebiets und Verwaltungsreform wurde Rodenbach am 7 Juni 1969 zunachst nach Niederbieber Segendorf eingemeindet 3 Durch das Achte Landesgesetz uber die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland Pfalz vom 28 Juli 1970 das am 7 November 1970 in Kraft trat wurde die heutige Stadt Neuwied neu gebildet Mit Beschluss des Stadtrats Neuwied vom 22 Januar 1971 wurden sowohl Rodenbach als auch die Gemeinde Niederbieber Segendorf Stadtteile von Neuwied welche jeweils durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten werden Von ehemals einem Cafe einer Wirtschaft einer Backerei einer Metzgerei zwei Lebensmittelgeschaften und einem Friseurgeschaft im Ort haben nur das Gasthaus Zum Ochsen sowie ein Hofladen mit angeschlossenem Cafe das Lammerstubchen den Wandel von der selbstandigen Gemeinde zu einem Vorort uberlebt Die Bewohner Rodenbachs werden gemeinhin als Rudebacher Ochse bezeichnet Hierfur gibt es unterschiedliche Erklarungsansatze der wahrscheinlichste ist dass Rodenbacher Burger fruher mit Ochsenkarren zur sonntaglichen Messe nach Feldkirchen fuhren Der Ort ist bis heute evangelisch gepragt Politik BearbeitenOrtsbeirat Bearbeiten Der Ortsbeirat in Rodenbach besteht aus 4 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem Die Sitzverteilung im Ortsbeirat 4 Wahl CDU SPD FWG Gesamt2019 1 3 4 Sitze2014 1 3 4 Sitze2009 1 1 2 4 SitzeFWG Freie Wahlergruppe Neuwied e V Ortsvorsteher Bearbeiten Uwe Preis SPD wurde 2001 ehrenamtlicher Ortsvorsteher von Rodenbach 5 Er wurde zuletzt bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 fur weitere funf Jahre in seinem Amt bestatigt 6 Sport BearbeitenDie Frauenfussballmannschaft des TuS Rodenbach stieg in der Saison 2010 2011 in die Regionalliga auf Die Herrenfussballmannschaft des TuS Rodenbach blickt auf eine lange Tradition zuruck Die Vereinsfarben sind Grun Weiss Aktuell spielt der Verein mit einer Seniorenmannschaft in der Kreisliga C Vereine BearbeitenEiner der altesten Vereine im Stadtteil ist der Burschenverein 1835 Rodenbach Zweck des 1835 gegrundeten Vereins ist u a die Wahrung alter Sitten und Brauche im Ort Der Burschenverein und die Maimadchen richten jedes Jahr die ortliche Kirmes aus Zur Erinnerung an die gefallenen und vermissten Mitglieder hat er im Buchbachtalauf eine Gedenktafel aufgestellt 7 Aus den Mitgliedern der ehemaligen Freiwilligen Feuerwehr 1908 1965 grundete sich der Verein Alte Kameraden Rodenbach e V Der Verschonerungsverein Rodenbach e V wurde im Jahre 1921 von Rodenbacher Burgern gegrundet die sich zum Ziel gesetzt hatten das dorfliche Ortsbild zu erhalten 8 Im Jahr 2015 wurde ein Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt AWO gegrundet Einzelnachweise Bearbeiten Unsere Stadt in Zahlen Einwohnerzahlen am 30 Juni 2020 Stadtverwaltung Neuwied abgerufen am 6 Februar 2021 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Januar 2020 Version 2022 liegt vor S 44 PDF 1 MB Amtliches Gemeindeverzeichnis Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Statistische Bande Band 407 Bad Ems Februar 2016 S 173 PDF 2 8 MB Fussnote 51 S 184 Wahlergebnisse Abgerufen am 29 Mai 2019 Stadt Neuwied zeichnet Uwe Preis und Karl Heinz Wilhelmy aus In NR Kurier MVV Medienverlag Westerwald Sieg UG amp Co KG Wissen 4 Mai 2022 abgerufen am 6 Januar 2023 Ortsvorsteherwahl Rodenbach 2019 Endergebnis Stadt Neuwied abgerufen am 6 Januar 2023 Website des Burschenvereins 1835 Rodenbach abgerufen am 24 April 2021 Website des Verschonerungsvereins Rodenbach e V abgerufen am 24 April 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rodenbach Sammlung von Bildern Rodenbach in der Internetprasenz der Stadt Neuwied Literatur uber Rodenbach in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieStadtteile von Neuwied Altwied Block Engers Feldkirchen mit den Ortsteilen Fahr Gonnersdorf Hullenberg und Wollendorf Gladbach Heddesdorf Heimbach Weis Innenstadt Irlich Niederbieber Oberbieber Rodenbach Segendorf Torney Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodenbach Neuwied amp oldid 229560849