www.wikidata.de-de.nina.az
Die Feuerwehr Neuwied ist das Amt 37 fur Feuer Hochwasser und Katastrophenschutz der Stadt Neuwied Sie wurde im Jahr 1867 gegrundet und besteht neben der Standigen Feuerwehrbereitschaft zusatzlich aus acht Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Feuerwehr NeuwiedAmt der Stadt NeuwiedHauptamtliche KrafteGrundungsjahr 1926Standorte 1Mitarbeiter 10 Hauptamtliche14 SWN Tagesbereitschaft28 Geringfugig BeschaftigteFreiwillige FeuerwehrGrundungsjahr 1867Abteilungen 8Aktive Mitglieder 272Fahrzeuge 42JugendfeuerwehrGrundungsjahr 1 Marz 1978Gruppen 1Mitglieder 50Fahrzeuge 2bks portal rlp de organisation stadt neuwied Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufgabenbereiche 3 Standige Feuerwehrbereitschaft 3 1 Feuerwehreinsatzzentrale 3 2 Gefahrstoffzug 3 3 Gewasser 4 Freiwillige Feuerwehr 4 1 Fahrzeuge 5 Partnerfeuerwehr 6 Jugendfeuerwehr 7 Trivia 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Verhutung eines Feuerbrandes dienten bereits im 18 Jahrhundert die ersten Anordnungen in Textform im Kurfurstentum Trier vom 9 Mai 1721 1 die durch die Gesamtverordnung vom 27 November 1783 wesentlich erganzt und prazisiert wurde Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neuwied entwickelte sich aus dem ortlichen Turnverein Bei ihrer Grundung im Jahr 1867 bestand die Feuerwehr aus 38 Mitgliedern unter der Fuhrung von Hauptmann Peter Bonn Die Geratschaften wurden bereits zu jener Zeit von der Stadt gestellt Im Jahr 1926 stellte Burgermeister Robert Krups ein Bereitschaftssystem mit haupt und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten auf Wie bei vielen Feuerwehren in Deutschland hinterliess der Zweite Weltkrieg in dem die Feuerwehrmanner sogar bis nach Koblenz eingesetzt wurden grosse Lucken in der Mannschaft Aus den noch vorhandenen Fahrzeugen und Geraten wurde in wenigen Jahren die materielle Grundlage fur den dauerhaften Feuerwehrdienst mit einer engagierten Mannschaft gelegt Aufgabenbereiche BearbeitenDas Amt fur Feuer Hochwasser und Katastrophenschutz Amt 37 hat fur die Stadt Neuwied Aufgaben nach dem Landes Brand und Katastrophenschutzgesetz LBKG ubernommen 2 Die Aufgaben untergliedern sich wie folgt Abwehrender Brandschutz Vorbeugender Brand und Gefahrenschutz Allgemeine Hilfe durch die Feuerwehr Neuwied Katastrophenschutz einschliesslich Einsatze bei Hochwasser als Wasserwehr ZivilschutzDie Feuerwehr wird seit 2008 uber die integrierte Feuerwehr und Rettungsleitstelle ILS Montabaur alarmiert Standige Feuerwehrbereitschaft BearbeitenDie Stadt Neuwied hat fur ihre Feuerwehr ein einzigartiges Modell das 1926 von dem damaligen Burgermeister Robert Krups entwickelt wurde 3 Um den Brandschutz fur die etwa 65 000 Einwohner in der Stadt Neuwied ausreichend sicherzustellen beschaftigt die Feuerwehr eine Tagesbereitschaft mit zehn hauptamtlichen Feuerwehrleuten Diese werden bei Bedarf von 14 ausgebildeten Mitarbeitern der benachbarten Stadtwerke Neuwied GmbH SWN unterstutzt mit der ein Feuerwehrbesorgungsvertrag geschlossen wurde 4 Ausserhalb der SWN Geschaftszeiten verrichtet die Standige Feuerwehrbereitschaft ihren Dienst Die 28 Mitglieder der drei Wachabteilungen wohnen in eigens fur sie errichteten Wohngebauden unmittelbar neben der Feuerwache und erhalten fur ihren Dienst eine monatliche Aufwandsentschadigung 5 Feuerwehreinsatzzentrale Bearbeiten Eine Feuerwehreinsatzzentrale FEZ wird ebenfalls von den Stadtwerken Neuwied GmbH betrieben und ist rund um die Uhr besetzt Bei grosseren Schadenslagen ubernimmt die Funkgruppe IuK Einheit der Feuerwehrbereitschaft die Tatigkeiten der FEZ in der Feuerwache Gefahrstoffzug Bearbeiten In Neuwied wurde eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges Kreis Neuwied aufgestellt der fur die technische Hilfeleistung nach Gefahrgutunfallen ausgebildet und ausgerustet ist Aufgaben der Teileinheit sind die ABC Erkundung die Beseitigung gefahrlicher Stoffe und der Strahlenschutz Der Gefahrstoffzug der Feuerwehr Neuwied verfugt uber ein Messfahrzeug Gefahrgut Mef G einen Geratewagen Gefahrgut 2 GW G2 und ein Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug DMF Die Kosten tragt der Landkreis Neuwied Das DMF und der GW G2 sind beim Loschzug Heimbach Weis stationiert das MEF G beim Loschzug Engers Gewasser Bearbeiten Die Feuerwehr Neuwied ist fur die Sicherheit von 13 Rheinkilometern zustandig Hierfur stehen ein Mehrzweckboot und mehrere Rettungsboote zur Verfugung Daruber hinaus wird der Hochwasserschutz durch die Feuerwehr sichergestellt Diese Aufgabe umfasst unter anderem das Schliessen der Tore des Neuwieder Deiches sowie die Deichkontrolle wahrend des Hochwassers Freiwillige Feuerwehr BearbeitenBei der Feuerwehr Neuwied verrichten in acht Loschzugen etwa 270 ehrenamtliche Feuerwehrleute ihren Dienst 6 Loschzuge der Feuerwehr Neuwied Loschzug 1 Standige Feuerwehrbereitschaft Innenstadt Heddesdorf Block Loschzug 3 Irlich Loschzug 4 Feldkirchen Loschzug 5 Niederbieber Segendorf Rodenbach Altwied Loschzug 7 Oberbieber Torney Loschzug 8 Gladbach Loschzug 9 Heimbach Weis Loschzug 10 EngersDer Loschzug 2 Heddesdorf wurde in den 1970er Jahren mit dem Loschzug 1 Innenstadt zusammengelegt Der Loschzug 6 Altwied wurde Mitte der 1980er Jahre mit dem Loschzug 5 Niederbieber zusammengelegt Fahrzeuge Bearbeiten Der Fuhrpark der Neuwieder Feuerwehr besteht aus 45 Fahrzeugen Im Einzelnen sind dies zwei Hubrettungsfahrzeuge acht Loschfahrzeuge sechs Tankloschfahrzeuge drei Rustwagen vier Geratewagen vier Fuhrungsfahrzeuge drei Mannschaftstransportfahrzeuge zehn Mehrzweckfahrzeuge sowie vier Boote Davon auch zwei Fahrzeuge des Landkreises Neuwied ein Fuhrungskraftwagen und Tankloschfahrzeug 24 50 die im Feuerwehrhaus in Niederbieber stationiert sind und drei Fahrzeuge des Gefahrstoffzugs Landkreis Neuwied Teileinheit Stadt Neuwied die in den Feuerwehrhausern in Engers und Heimbach Weis stationiert sind Liste der Fahrzeuge der Feuerwehr Neuwied Standort Funkrufname Abkurzung Fahrzeugbezeichnung FahrzeugartNeuwied 1 10 1 KdoW Kommandowagen Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugNeuwied 1 10 2 KdoW Kommandowagen Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugNeuwied 1 11 1 ELW 1 Einsatzleitwagen 1 Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugNeuwied 1 19 1 MTF Mannschaftstransportfahrzeug Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugNeuwied 1 34 1 DLK 23 12 Drehleiter 23 12 HubrettungsfahrzeugNeuwied 1 34 2 DLK 23 12 Drehleiter 23 12 HubrettungsfahrzeugNeuwied 1 45 1 LF 16 12 Loschgruppenfahrzeug 16 12 LoschfahrzeugNeuwied 1 46 1 HLF 20 Hilfeleistungs Loschgruppenfahrzeug 20 LoschfahrzeugNeuwied 1 52 1 RW 2 Rustwagen 2 Geratewagen und RustwagenNeuwied 1 63 1 GW Verpf Geratewagen Verpflegung Geratewagen und RustwagenNeuwied 1 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugNeuwied 1 73 1 MZF 3 Mehrzweckfahrzeug 3 Sonstiges FahrzeugNeuwied 1 79 1 MZB Mehrzweckboot BootIrlich 3 44 1 LF 10 6 Staffelloschfahrzeug 10 6 LoschfahrzeugIrlich 3 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugIrlich 3 71 2 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugIrlich 3 77 1 RTB 2 Rettungsboot 2 BootIrlich 3 77 2 RTB 2 Rettungsboot 2 BootFeldkirchen 4 23 1 TLF 16 25 Tankloschfahrzeug 16 25 TankloschfahrzeugFeldkirchen 4 40 1 TSA Tragkraftspritzenanhanger LoschfahrzeugFeldkirchen 4 45 1 HLF 10 Hilfeleistungs Loschgruppenfahrzeug 10 LoschfahrzeugFeldkirchen 4 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugNiederbieber Kater Neuwied 11 FuKW Fuhrungskraftwagen TEL Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugNiederbieber 5 22 1 TLF 8 18 Tankloschfahrzeug 8 18 TankloschfahrzeugNiederbieber 5 24 1 TLF 24 50 Tankloschfahrzeug 24 50 TankloschfahrzeugNiederbieber 5 23 1 TLF 16 25 Tankloschfahrzeug 16 25 TankloschfahrzeugNiederbieber 5 43 1 LF 8 6 Loschgruppenfahrzeug 8 6 LoschfahrzeugNiederbieber 5 50 1 VRW Vorausrustwagen Geratewagen und RustwagenNiederbieber 5 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugOberbieber 7 23 1 TLF 16 25 Tankloschfahrzeug 16 25 TankloschfahrzeugOberbieber 7 42 1 TSF W Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser LoschfahrzeugOberbieber 7 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugGladbach 8 23 1 TLF 16 25 Tankloschfahrzeug 16 25 TankloschfahrzeugGladbach 8 72 1 MZF 2 Mehrzweckfahrzeug 2 Sonstiges FahrzeugHeimbach Weis 9 19 1 MTF Mannschaftstransportfahrzeug Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugHeimbach Weis 9 23 1 TLF 16 25 Tankloschfahrzeug 16 25 TankloschfahrzeugHeimbach Weis 9 50 1 VRW Vorausrustwagen Geratewagen und RustwagenHeimbach Weis 9 54 1 GW G 2 Geratewagen Gefahrgut Geratewagen und RustwagenHeimbach Weis 9 57 1 GW Dekon Geratewagen Dekontamination Personen Geratewagen und RustwagenHeimbach Weis 9 72 1 MZF 2 Mehrzweckfahrzeug 2 Sonstiges FahrzeugEngers 10 19 1 MTF Mannschaftstransportfahrzeug Fuhrungs und MannschaftstransportfahrzeugEngers 10 45 1 HLF 10 Hilfeleistungs Loschgruppenfahrzeug 10 LoschfahrzeugEngers 10 53 1 MeF G Geratewagen Messtechnik Geratewagen und RustwagenEngers 10 71 1 MZF 1 Mehrzweckfahrzeug 1 Sonstiges FahrzeugEngers 10 77 1 RTB 2 Rettungsboot 2 BootFahrzeuge des uberortlichen Brandschutzes der uberortlichen allgemeine Hilfe und des Katastrophenschutzes des Landkreises Neuwied sind in der Tabelle orange hinterlegt Partnerfeuerwehr Bearbeiten nbsp Partnerfeuerwehr ist die Freiwillige Feuerwehr Gustrow in Mecklenburg Vorpommern Jugendfeuerwehr BearbeitenDie Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied wurde im Jahr 1978 gegrundet und umfasst derzeit etwa 50 Jugendliche Ihnen stehen ein eigenes Feuerwehrhaus im Stadtteil Oberbieber mit zwei ehemaligen Einsatzfahrzeugen zur Verfugung Ein Fahrzeug stand im Einsatzdienst des Loschzuges Gladbach Ein LF 8 6 wurde im Jahr 2017 als Leihgabe an den Loschzug Niederbieber Segendorf abgegeben das Fahrzeug wird dennoch fur Jugendfeuerwehrubungen genutzt und ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Tragkraftspritze wurde 2009 ubernommen und wird weiterhin genutzt 6 Trivia BearbeitenDie Feuerwache der Innenstadt beschaftigte einen offiziell gefuhrten Dienstkater namens Grisu 7 Er wurde angeschafft um die Wache von Mausen und Siebenschlafern frei zu halten 8 Am 22 Januar 2015 wurde Grisu von einem Auto uberfahren und erlag kurze Zeit spater seinen Verletzungen 9 Literatur BearbeitenWolfgang Dietz Zur Geschichte und Organisation der Neuwieder Feuerwehr Teil 1 Innenstadt in Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied Jahrgang 2009 S 383 ff Wolfgang Dietz Zur Geschichte und Organisation der Neuwieder Feuerwehr Teil 2 Stadtteile in Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied Jahrgang 2010 S 287 ff Weblinks BearbeitenFreiwillige Feuerwehr in Neuwied auf der Website der Stadt Neuwied NR Kurier Feuerwehr Neuwied feiert 150 Jahre im Dienst der BevolkerungEinzelnachweise Bearbeiten Franz Josef Sehr Brandschutz im Heimatgebiet vor 300 Jahren In Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg Weilburg Hrsg Jahrbuch fur den Kreis Limburg Weilburg 2022 Limburg 2021 ISBN 978 3 927006 59 1 S 223 228 Landesgesetz uber den Brandschutz die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz Brand und Katastrophenschutzgesetz LBKG vom 2 November 1981 Ministerium des Innern und fur Sport Rheinland Pfalz abgerufen am 4 Juni 2018 rhein zeitung de Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neuwied Memento vom 11 Juli 2011 im Internet Archive grisu112 de a b Die Feuerwehr Neuwied Retten Bergen Loschen Schutzen Forderverein Neuwieder Deich e V abgerufen am 13 November 2022 grisu112 de wdr de Feuerwehrkater Grisu nach Autounfall totBerufsfeuerwehren Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Freiwilligen Feuerwehren Werkfeuerwehren oder mit internationalem Bezug in Rheinland Pfalz Berufsfeuerwehren Ludwigshafen Kaiserslautern Koblenz Mainz Trier WormsFreiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Bad Kreuznach Frankenthal Landau in der Pfalz Neustadt an der Weinstrasse Neuwied Pirmasens SpeyerFreiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr AlzeyWerkfeuerwehr Liste der Werkfeuerwehren in Rheinland Pfalz 50 418055555556 7 4805555555556 Koordinaten 50 25 5 N 7 28 50 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Feuerwehr Neuwied amp oldid 237663308