www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Ortsteil in Sachsen Anhalt Siehe auch Reckendorf Begriffsklarung Rackendorf ist ein Ortsteil von Mockern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen Anhalt 2 RackendorfStadt MockernKoordinaten 52 12 N 12 2 O 52 20805 12 033283 66 Koordinaten 52 12 29 N 12 2 0 OHohe 66 m u NHNFlache 29 haEinwohner 25 31 Dez 2018 1 Bevolkerungsdichte 86 Einwohner km Eingemeindung 30 September 1928Eingemeindet nach TheessenPostleitzahl 39291Vorwahl 039223ehemaliges Forsthaus in Rackendorfehemaliges Forsthaus in Rackendorf Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Bauwerke 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf liegt vier Kilometer sudlich von Theessen im sehr waldreichen Landschaftsschutzgebiet LSG Mockern Magdeburgerforth Das 25 063 Hektar grosse LSG ist Teil des Naturraumes Burg Ziesarer Vorflaming welcher das westliche Ende des Flamings bildet Das Gelande der Umgebung erreicht hier Hohen von um die 70 Meter und ist nur nach Sudwesten hin etwas offener Nur wenige hundert Meter westlich des Ortes fliesst die Ihle ein Nebenfluss der Elbe Der kleine Silberbach entspringt nur wenige hundert Meter ostlich im Wald passiert den Ort sudlich und mundet einen guten Kilometer westlich in ebendiese Ihle 3 Geschichte BearbeitenBereits im 17 Jahrhundert hatte Reckendorf zum Besitz der Edlen von Plotho gezahlt Im Jahre 1750 gehorte einem Christoph Friedrich v Plotho der erste und einem Johann Joachim Friedrich v Plotho der zweite Anteil 1860 wurde uber das Vorherige hinaus berichtet dass der Ort aus Alt und Neu Reckendorf bestehe Diese Unterscheidung im Namen ist im Vorhandensein der zwei adligen Rittersitze am Ort begrundet Zu den Gutern gehorte das Vorwerk Kusel Holzung eine Schaferei und einige Unterthanen mit Pachten in Steglitz 4 1782 hatte der Ort insgesamt 51 Einwohner den nahegelegenen Spuhlkrug mitgerechnet Dieses Gasthaus muss sich wohl einen guten Kilometer westlich vom Dorf am Ubergang uber die Ihle befunden haben denn hier wird noch heute eine Brucke entsprechend benannt In den zehn Jahren vor 1782 sind insgesamt 20 Geburten und 19 Todesfalle verzeichnet worden Dies alles wurde 1785 berichtet und ebenso dass der Ort im Ziesarschen Kreis vom Herzogtum Magdeburg liege und beide Ritterguter nach Grabow eingepfarrt seien Einem Herrn von Borg der auch die Halfte von Kusel besitze gehore das Rittergut Alt Reckendorf Das Rittergut Neu Reckendorf einschliesslich der hiesigen Schaferei war Eigentum eines Herrn von Arnim zu Nieplitz In Summe gehorten zu den Gutern acht Feuerstellen 1674 Morgen Acker und 160 Morgen Wiese sowie acht Morgen Gartenland und 480 Morgen Kiehnen und Birkenholzung die aber fast vollstandig abgeholzt waren Ebenso hatte der Ort das Recht zur Mithuthung im Kahnertschen Holze einem nordtwestlich gelegenen Waldgebiet 5 Am 30 September 1928 wurde der Gutsbezirk Rackendorf mit der Landgemeinde Theessen vereinigt 6 Dadurch war das Dorf bis zur Eingemeindung am 19 Januar 2008 ein Ortsteil der Gemeinde Theessen heute ebenfalls ein Ortsteil der Stadt Mockern Bauwerke BearbeitenBei dem Haus mit der Adresse Luttgenziatzer Weg 5 handelt es sich um einen ehemaligen Forsthof welches unter Denkmalschutzsteht 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rackendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rackendorf im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Mockern Hauptamt Hrsg Entwicklung der Einwohner in den Ortsteilen und Ortschaften der Stadt Mockern Basis Einwohnermeldedatei der Stadt Stand 31 12 2018 25 Januar 2019 Hauptsatzung der Stadt Mockern in der Fassung vom 25 September 2014 einschliesslich 1 und 2 Anderung 1 Juni 2018 Volltext PDF 115 kB abgerufen am 28 Dezember 2018 Bundesamt fur Naturschutz Lage von Rackendorf gem Geodienste Schutzgebiete in Deutschland Abgerufen am 20 April 2013 Ernst Fidicin Die Territorien der Mark Brandenburg In Band III Kapitel 3 Der Zauchische Kreis 1860 S 78 abgerufen am 20 April 2013 Johann Ludwig Heineccius Ausfuhrliche topographische Beschreibung des Herzogthums Magdeburg 1785 S 324 abgerufen am 20 April 2013 Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 203 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 03 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 11 Januar 2021 abgerufen am 12 April 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot padoka landtag sachsen anhalt de Ortschaften Ortsteile Siedlungen und Wustungen von Mockern Ortschaften und Ortsteile Bomsdorf Brandenstein Brietzke Buden Dalchau Dornitz Drewitz Friedensau Glienicke Gobel Grabow Grunthal Hobeck Hohenziatz Isterbies Kahnert Kalitz Kampf Klein Lubars Klepps Krussau Kusel Landhaus Loburg Lubars Lutnitz Luttgenziatz Magdeburgerforth Pabsdorf Rackendorf Reesdorf Riesdorf Rietzel Rosian Rottenau Schweinitz Stegelitz Stresow Theessen Tryppehna Wahl Wallwitz Wendgraben Wormlitz Wustenjerichow Zeddenick Zeppernick Ziegelsdorf ZiepelSiedlungen Altengrabow Diesingshof Eckebusch Lochow Luhe Padegrim Schweinitzer Hutten Waldrogasen Wustungen Gloine Heidesegen Klitsche Nyblitz Portez Thumermark Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rackendorf amp oldid 229480785