www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg Vorpommern Es umfasst eine Flache von 233 Hektar und befindet sich am ostlichen Ende der Schaabe unweit des Ortes Glowe Die Flachen grenzen unmittelbar an den Grossen Jasmunder Bodden Die Ausweisung erfolgt am 5 November 1990 mit einer Erweiterung im Jahr 1994 Das Naturschutzgebiet ist Teil des FFH Gebiets Nordrugensche Boddenlandschaft 1 Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe Mecklenburg Vorpommern Lage des NSG in Mecklenburg VorpommernDie Flachen haben einen befriedigender Zustand da sie trotz Nutzungsaufgabe weiterhin entwassert werden Naturliche Uberflutungen aus dem Jasmunder Bodden verhindert der bestehende Deich Es gibt keine offentlichen Wege im Gebiet Ein Teil der Flachen 102 Hektar liegt seit 2009 im Eigentum der Stiftung Nationales Naturerbe des Naturschutzbundes 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pflanzen und Tierwelt 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Schaabe entstand als Nehrungshaken mit Reffen Strandwall Riegen Vertiefung zwischen zwei Strandwallen und Dunen nach dem Meeresspiegelanstieg der Littorina Transgression Der Rote See besteht aus einer breiten Riege Der ursprunglich vorhandene namensgebende See verlandete und ein Kustenuberflutungsmoor bildete sich aus Periodische Uberflutungen der nur 0 4 Meter uber dem Meeresspiegel befindlichen Flachen konnte bis zum Deichbau 1863 stattfinden Menschliche Besiedlung der Schaabe ist seit der Steinzeit belegt Wittower Bauern nutzten die Flachen als Hutewald und als Heide Das Urmesstischblatt aus dem Jahr 1836 zeigt den Roten See noch als offenes Gewasser Ab den 1861 Jahren wurden die hoher gelegenen Strandwalle mit Kiefern aufgeforstet Pflanzen und Tierwelt Bearbeiten nbsp Eichen Kiefern Birken Wald und Wacholder im sudlichen Teil des NSGDie zum Naturschutzgebiet gehorenden sandig kiesigen Flachwasserbereiche bedecken Salde und Kamm Laichkraut Am Ufersaum wachst vereinzelt Schilf Landseitig schliesst sich nach einer ein Meter hohen Abbruchkante das Uberflutungsmoor an welches stellenweise mit Sanden uberdeckt ist Typische Arten sind Ganse Fingerkraut Milchkraut und Grasnelke In den sandigen Bereichen wachsen Borstgras Heidekraut Pracht Nelke und vereinzelt Wacholder Die hoher gelegenen Strandwalle bestockt ein Wald aus Birken Kiefern und Stiel Eichen Pfeifengras bildet den Unterwuchs Die feuchten von Grundwasser gespeisten Riegen bedeckt ein Brackwasserrohricht mit Schilf und Wassernabel Der Bereich des Roten Sees ist waldfrei Brutvogel im Gebiet sind Mausebussard Waldohreule Rohrweihe Kolkrabe Pirol und Kernbeisser Die Herpetenfauna wird bestimmt von Kreuzotter und Ringelnatter sowie von Erdkrote Spring Gras und Moorfrosch Literatur BearbeitenRoter See bei Glowe 255 In Umweltministerium Mecklenburg Vorpommern Hrsg Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg Vorpommern Demmler Verlag Schwerin 2003 ISBN 3 910150 52 7 S 118 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien NSG Verordnung Kartenportal Umwelt M V mit Geodaten Schutzgebietsgrenze Biotopkartierung etc Einzelnachweise Bearbeiten Standarddatenbogen FFH Gebiet Nordrugensche Boddenlandschaft PDF 58 kB NNE Ubernahmeliste der NABU Stiftung Nationales Naturerbe 1 2 Vorlage Toter Link naturerbe nabu de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 59 kB 102 Hektar am Roten See bei Glowe ubernommen Meldung vom 18 Dezember 2009 auf der NABU Homepage 54 55962 13 44383 Koordinaten 54 33 34 6 N 13 26 37 8 O Naturschutzgebiete im Landkreis Vorpommern Rugen nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis Vorpommern RugenAbtshagen Ahrenshooper Holz Barther Oie Beuchel Bock Borgwallsee und Putter See Dierhager Moor Dornbusch und Schwedenhagener Ufer Dunenheide auf der Insel Hiddensee Forsterhofer Heide Goor Muglitz Granitz Grenztalmoor Grosses Moor bei Danschenburg Halbinsel Devin Insel Vilm Kniepower See und Katharinensee Naturschutzgebiet Kormorankolonie bei Niederhof Krummenhagener See Langes Moor Maibachtal Mannhagener Moor Monchgut Neuendorfer Wiek mit Insel Beuchel Neuensiener und Selliner See Nordufer Wittow mit Hohen Dielen Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide Pulitz Quellsumpf Ziegensteine bei Gross Stresow Ribnitzer Grosses Moor Roter See bei Glowe Schmachter See und Fangerien Schoritzer Wiek Spyckerscher See und Mittelsee Steinfelder in der Schmalen Heide Tetzitzer See mit Halbinsel Liddow und Banzelvitzer Berge Torfstichgelande bei Carlewitz Trebelmoor bei Tangrim Unteres Recknitztal Vogelhaken Glewitz Wittenhagen Wostevitzer Teiche Wreechener See Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe amp oldid 237433461