www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig Ernst Heinrich Konstantin Graf von Kalckreuth 7 November 1771 auf Nieder Siegersdorf Kreis Freystadt in Schlesien 22 September 1847 in Berlin war ein preussischer Generalmajor und Kommandeur der 16 Kavallerie Brigade Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Er war der Sohn von Hans Ernst Emil von Kalckreuth 14 November 1728 31 Marz 1792 und dessen Ehefrau Konstantina Auguste Sophie geborene von Schlabrendorff 14 Dezember 1742 19 November 1813 Sein Vater war preussischer Rittmeister a D zuletzt im Regiment der Gardes du Corps sowie Herr auf Siegersdorf Militarkarriere Bearbeiten Kalckreuth kam am 1 August 1785 als Standartenjunker in das Regiment der Gardes du Corps der Preussischen Armee Am 22 Februar 1788 wurde er Kornett zudem erhielt er am 2 Februar 1791 die Anwartschaft auf Mitgliedschaft bei den Johanniter Rittern ferner wurde er am 10 Mai 1791 Sekondeleutnant Am 1 Juni 1793 bekam er von Oberst von Schmettau dessen Prabende im Stift Havelberg ubertragen 1794 nahm Kalckreuth am Feldzug in Polen teil Am 14 Mai 1795 wurde er in das Kurassierregiment von Wurttemberg versetzt und zum Johanniter Ritter ernannt Am 26 September 1798 aggregierte man ihn mit Patent vom 1 Juli 1795 als Premierleutnant dem Dragonerregiment von Brusewitz Am 11 Februar 1800 wurde er als Stabskapitan in das Regiment einrangiert und am 30 April 1803 dort auch Rittmeister Am 21 September 1805 wurde er als Adjutant zu seinem Onkel dem General von Kalckreuth versetzt Im folgenden Vierten Koalitionskrieg kampfte er in der Schlacht bei Auerstedt Nach dem Frieden von Tilsit wurde Kalckreuth am 29 Juni 1807 zum Major befordert und am 9 Mai 1811 mit den Gehalt eines Stabsoffiziers dem Brandenburgischen Husaren Regiment aggregiert Im Vorfeld der Befreiungskriege wurde er am 17 April 1813 in das Korps des Generals Yorck versetzt Am 6 Juli 1813 wurde er dort zum Oberstleutnant befordert und am 20 Juli 1813 als Verbindungsoffizier in das Hauptquartier des Prinzen von Schweden versetzt Wahrend des Krieges kampfte Kalckreuth in den Schlachten bei Grossgorschen Dennewitz und Leipzig Bei Leipzig erwarb er den Russischen St Stanislaus Orden II Klasse und den Orden des Heiligen Wladimir III Klasse den Schwert Orden III Klasse sowie am 21 Oktober 1813 das Eiserne Kreuz II Klasse Am 1 Marz 1814 bekam er seine Beforderung zum Oberst und am 17 August 1814 erhielt er fur vier Monate Urlaub um auf seine schlesischen Guter zuruckzukehren Napoleon kehrte von Elba zuruck und Kalckreuth wurde am 24 Mai 1815 zunachst zum General Kleist von Nollendorf versetzt Von dort folgte nach dem Krieg am 6 Oktober 1815 seine Versetzung zum General Gneisenau und am 1 Januar 1816 wurde er als Offizier der Armee eingeordnet Vom Konig erhielt Kalckreuth als Beweise seiner Zufriedenheit im Feldzug von 1815 am 23 November 1816 den Roten Adlerorden III Klasse Am 25 September 1817 erhielt er nochmal Urlaub dieses Mal auf unbestimmte Zeit um seine Gutsangelegenheiten zu regeln Am 30 Marz 1818 wurde er mit Patent vom 1 April 1818 zum Generalmajor befordert Am 22 Februar 1820 kam er als Kommandeur in die 16 Kavallerie Brigade aber schon am 27 Februar 1820 schied er mit einem Invaliditatsgehalt von 1200 Talern aus dem Dienst aus Am 5 August 1826 erhielt er noch das Dienstkreuz und am 27 Mai 1829 eine Geschenk von 300 Talern Er starb am 22 September 1847 in Berlin und wurde am 26 September 1847 auf dem Garnisonfriedhof beigesetzt Familie Bearbeiten Kalckreuth heiratete am 7 Marz 1800 in Berlin Johanna Charlotte Hedwig von Unruh 1772 1855 1 geschiedene Buchholz Das Paar hatte mehrere Kinder Pauline Eusebia 1802 1882 Heinrich Christoph Friedrich von Knobloch 10 Marz 1881 Premierleutnant Herr auf Puschkeiten Freiherr von Hausen Aubier Eltern von Arthur von Knobloch Richard Edmund 1808 1879 preussischer Generalleutnant 1845 Valeska von Freysleben 1825 1893 Tochter des Generalmajors Friedrich von Freysleben Klothilde Gabriele 1810 1871 Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 4 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1937 DNB 367632799 S 237 238 Nr 1308 Jahrbuch des Deutschen Adels Band 2 1898 S 141 Einzelnachweise Bearbeiten Sie war die alteste Tochter des Friedrich Sebastian Gottlieb von Unruh und hatte 1793 den damaligen Gesandten und spateren Oberprasidenten von Sudpreussen Heinrich Jakob Ludwig von Buchholtz 1749 1811 geheiratet Vgl Die Unrugher Abschnitt XI Die Birnbaumer Unruhs S 362 PersonendatenNAME Kalckreuth Ludwig vonALTERNATIVNAMEN Kalckreuth Ludwig Ernst Heinrich Konstantin Graf von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer Generalmajor Kommandeur der 16 Kavallerie BrigadeGEBURTSDATUM 7 November 1771GEBURTSORT Nieder Siegersdorf Kreis Freystadt in Schlesien STERBEDATUM 22 September 1847STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig von Kalckreuth amp oldid 220371734