www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste von Personlichkeiten der Stadt Glauchau enthalt Personen die in der Geschichte der sachsischen Stadt Glauchau im Landkreis Zwickau eine nachhaltige Rolle gespielt haben Es handelt sich dabei um Personlichkeiten die Ehrenburger sind oder die Ehrenmedaille der Stadt Glauchau erhielten hier geboren oder gestorben sind oder in Glauchau gewirkt haben Wappen der Stadt GlauchauFur die Personlichkeiten aus den nach Glauchau eingemeindeten Ortschaften siehe auch die entsprechenden Ortsartikel Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenburger 2 Trager der Ehrenmedaille der Grossen Kreisstadt Glauchau 3 Sohne und Tochter der Stadt 3 1 Personlichkeiten der Fruhen Neuzeit 3 2 Personlichkeiten des 18 Jahrhunderts 3 3 Personlichkeiten des 19 Jahrhunderts 3 4 Personlichkeiten des 20 Jahrhunderts 4 Personlichkeiten die in Glauchau gestorben sind 5 Personlichkeiten die mit der Stadt in Verbindung stehen 6 EinzelnachweiseEhrenburger Bearbeiten nbsp Friedrich Wilhelm Pfotenhauer um 1870 1845 Ernst Volkmar Kohlschutter 1812 1889 Theologe 1848 Friedrich Wilhelm Pfotenhauer 1812 1877 Politiker 1871 Friedrich Ferdinand Haussmann Fabrikant 1876 Karl Theodor Golle Advokat und Direktor der Glauchauer Feuerwehr 1880 Karl Wilhelm Otto Konsistorialrat und Superintendent 1889 Arwed Martini 1824 1892 Glauchauer Burgermeister 1893 Ernst Boessneck 1819 1895 Fabrikant 1895 Otto Furst von Bismarck 1815 1898 Reichskanzler 1950 Paul Rudolf Geipel 1869 1956 Dresdner Medizinprofessor und Kunstsammler stiftete seine Kunstsammlung von Gemalden und eine bedeutende Mineraliensammlung dem Museum Schloss Hinterglauchau Er war Schwager des Glauchauer Oberburgermeisters Ernst Otto Schimmel 1 2003 Hans Lorenz 1920 2006 Unternehmer 2 Drei Strassen erinnern an Glauchauer Ehrenburger Martini und Paul Geipel Strasse in der Mittelstadt sowie die Hans Lorenz Strasse am Kreisverkehr Leipziger Platz Trager der Ehrenmedaille der Grossen Kreisstadt Glauchau Bearbeiten2007 Gunther Muller 1925 2020 Dirigent Musikpadagoge und Musikwissenschaftler Im Jahr 1990 erhielt Gunther Muller den Robert Schumann Preis der Stadt Zwickau 2009 Jurgen Klein Vorsitzender des Kneipp Vereines Glauchau Jurgen Klein 3 2010 Manfred Hubsch fur die Verdienste beim Aufbau und der Etablierung der Studienakademie Sachsen in Glauchau 4 2011 Klaus Klotzner Stadtrat von Glauchau CDU Aufsichtsratsmitglied der Glauchau Holding GmbH Mitglied im Technischen und Umweltausschuss der Stadt Glauchau Vorsitzender des Automobil und Motorradclubs Sachsenring Vorstandsmitglied des ADAC Sachsen Kreisvorsitzender der MIT sowie Mitglied im Tourismusverein Zwickau 5 2015 Klaus Schiller Augenarzt fur Menschen in der Dritten Welt insbesondere Afrika Mitglied des Lions Club Glauchau 2017 Andreas Keller Vorsitzender und Grundungsmitglied des Vereins Die Schonburger e V erste sachsische Fahnenschwinger 6 2018 Bernhard Schareck Vorsitzender des Vereins Graflich Schonburgischen Schlosscompagnie 7 Sohne und Tochter der Stadt BearbeitenDie folgenden Personen sind in Glauchau oder den heutigen Ortsteilen der Stadt geboren Ob sie ihren spateren Wirkungskreis in Glauchau hatten oder nicht ist dabei unerheblich Personlichkeiten der Fruhen Neuzeit Bearbeiten nbsp Georgius Agricola nbsp Christian Samuel Barth um 1780 Georgius Agricola 1494 1555 Arzt Wissenschaftler und Begrunder der Mineralogie Adrian Beier der Altere 1600 1678 Theologe Archidiakon und Historiker Johann Heinrich Rother 1685 1756 Rechtswissenschaftler Albert Christian Ernst von Schonburg 1720 1799 Graf siehe auch Graflich Schonburgische Schlosscompagnie Christian Samuel Barth 1735 1809 Oboist und Komponist Paul Friedrich Achat Nitsch 1754 1794 Geistlicher und Schriftsteller Carl August Schwetschke 1756 1839 VerlegerPersonlichkeiten des 18 Jahrhunderts Bearbeiten nbsp Hilmar Knorr um 1885 Albert von Schonburg 1761 1841 Mitbesitzer der Herrschaft Rochsburg und Sachsischer Landtagsabgeordneter Ludwig von Schonburg 1762 1842 bayerischer Generalmajor Besitzer der Herrschaft Hinterglauchau in Sachsen Ernst Friedrich Germar 1786 1853 Professor fur Mineralogie Entomologe und KommunalpolitikerPersonlichkeiten des 19 Jahrhunderts Bearbeiten Julius Heinrich Petermann 1801 1876 Orientalist Heinrich Robert Stockhardt 1802 1848 Jurist und Professor Alexander Herrmann 1814 1845 Architektur und Landschaftsmaler August Gotze 1814 1881 Industrieller und Kommunalpolitiker Otto Ruppius 1819 1864 Schriftsteller Hermann Rudolf Schaum 1819 1865 Insektenkundler Arzt und Hochschullehrer Hugo Schonherr 1840 1882 Architekt Paul Pfotenhauer 1842 1897 Archivar und Historiker Hilmar Knorr 1847 1919 Theaterschauspieler und Theaterdirektor William Lossow 1852 1914 Architekt Max Lossow 1856 1924 Jurist und sachsischer Regierungsrat Arthur Baessler 1857 1907 Forschungsreisender Mazen des Volkerkundemuseums in Berlin Max Gunther 1871 1934 Gewerkschafter und Politiker nbsp Paul Schnurrbusch 1911 nbsp Leopold Wolf 1959 nbsp Heike Friedrich 1986 Richard Schumann 1864 1945 Geodat und Astronom Paul Kersten 1865 1943 Kunstbuchbinder Hochschullehrer und Autor zahlreicher Fachpublikationen Magnus Haack 1869 1931 SPD Politiker und Gewerkschafter Otto Voss 1869 1959 HNO Arzt und Hochschullehrer Max Gunther 1871 1934 SPD Politiker und Gewerkschafter Ernst Lucke 1873 1947 Handwerker Drechsler und Politiker Wirtschaftspartei Robert Paul Geissler 1874 1954 Maler Zeichner und Graphiker Rudolph Schneider 1876 1933 Volkswirt Manager und Politiker DVP Paul Hartenstein 1878 1921 Schauspieler Regisseur und Theaterleiter geboren in Gesau Curt Woyte 1879 Altphilologe und Gymnasiallehrer Max Ludwig 1882 1945 Dirigent Organist Chorleiter Komponist und Hochschullehrer Frances Magnus 1882 1969 DVP Politikerin Hugo Koch 1883 1964 Architekt und Autor von Werken zu Gartenkunst Fritz Baessler 1884 1945 Verwaltungsjurist Amtshauptmann Landrat und Regierungsvizeprasident Paul Schnurrbusch 1884 1973 Geiger und Konzertmeister am Landestheater Darmstadt geboren in Gesau Friedrich Schaarschmidt 1892 1983 Ingenieur Manager und Unternehmer Erich Fraass 1893 1974 Maler Alfred Stange 1894 1968 Kunsthistoriker Walter Voigt 1896 1984 Burgermeister von Glauchau weihte 1958 die Agricola Statue im Bahnhofspark ein 8 Leopold Wolf 1896 1974 Chemiker und Professor fur Anorganische Chemie an der Universitat Leipzig geboren in Niederlungwitz Fritz Schminke 1897 1971 Unternehmer und Erbauer des Hauses Schminke Anneliese Bretschneider 1898 1984 Sprachwissenschaftlerin Marianne Meyfarth 1898 v 1992 Bildhauerin Porzellanmalerin und Kunstpadagogin Walter Delius 1899 1972 evangelischer Theologe und KirchenhistorikerPersonlichkeiten des 20 Jahrhunderts Bearbeiten Martin Ritter 1905 2001 Maler und Grafiker der zu den Kunstlern des Expressiven Realismus der verschollenen Generation zahlt Otto Wilhelm 1906 1975 Ingenieur und Professor fur Antriebstechnik Walter Schlesinger 1908 1984 Historiker fur Landes und Verfassungsgeschichte Reinhard Walter Kaplan 1912 2003 Mikrobiologe Gotthard Paulus 1912 1977 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer Gerhard Flamig 1919 2011 SPD Politiker Kurt Stroer 1921 2013 Diakon und Jugendwart der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens Gerd Enders 1924 2016 Handballtrainer Joachim Boessneck 1925 1991 Archaozoologe und Historiker der Tiermedizin Gottfried Engelmann 1926 2006 Volkswirt und Abgeordneter der Volkskammer 1971 1989 Ruth Knorr 1927 1978 Buchgrafikerin Joachim Graf von Schonburg Glauchau 1929 1998 Jagdautor Bundestagsabgeordneter der CDU 1990 94 Gerhard Ebert 1930 Journalist Theaterwissenschaftler Theaterkritiker und Dramatiker Willy Holzmuller 1931 2021 Fussballspieler Gerhard Floss 1932 2009 Maler und Grafiker Karl Clauss Dietel 1934 2022 Form und Produktgestalter Charlotte Bombal geborene Kempe 1935 2000 Gewerkschafterin FDGB Vorsitzende der Industriegewerkschaft Textil Bekleidung Leder sowie Vorsitzende der Zentralen Revisionskommission des FDGB Bernhard Gentsch 1936 2016 Historiker Journalist und Bibliothekar Wolfgang Haase 1936 2018 Physikochemiker und pensionierter Professor an der Technischen Universitat Darmstadt geboren in Reinholdshain Werner Engewald 1937 Chemiker Analytische Chemie Wolfgang Funke 1937 2009 Schriftsteller Dieter Erler 1939 1998 DDR Fussballspieler Peter Zacher 1939 2014 Musikwissenschaftler und Journalist Wilfried Taubner 1940 1994 Architektur Fotograf Bildjournalist Foto Kunstler und Galerist Peter Buchner 1941 Erziehungswissenschaftler und Bildungssoziologe der bis 2007 an der Philipps Universitat Marburg in Forschung und Lehre tatig war Christine Spielberg 1941 in Niederlungwitz Leichtathletin Gerhard Zachar 1945 1978 Rockmusiker Lift Fritz Bohme 1948 2013 Bildhauer Andreas Scheibe 1951 ehemaliger deutscher Sprinter der sich auf den 400 Meter Lauf spezialisiert hatte und fur die DDR startete Thomas Bernd Quaas 1952 Manager und war von 2005 bis 2012 Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG Steffen Winkler 1952 2023 Direktor des Museums und der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Joachim Schindler 1954 Politiker SPD ehemaliges Mitglied des Sachsischen Landtages und Hochschullehrer Wolfgang Ihle 1956 Fussballspieler Christoph Scheurer 1956 Politiker CDU Landrat des Landkreises Zwickau Ines Springer 1956 Politikerin CDU und seit 2009 Mitglied des Sachsischen Landtags Erik Hunker 1960 parteiloser Politiker Robby Joachim Gotze 1964 Kustos der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Jorg Jacob 1964 Schriftsteller Gerry Woop 1968 Politikwissenschaftler und politischer Beamter PDS seit 2007 Die Linke Torsten May 1969 Profiboxer Heike Friedrich 1970 Schwimmerin die fur die DDR startete nbsp Annalena Breitenbach 2016 Roy Hahnlein 1987 Eishockeyspieler der derzeit beim ETC Crimmitschau in der 2 Eishockey Bundesliga spielt Philipp Rumsch 1994 Jazzmusiker Annalena Breitenbach 1998 Fussballspielerin Marvin Thiele 1998 FussballspielerDrei Strassennamen sind diesen Personen gewidmet Agricolastrasse Schonburgstrasse und Erich Fraass Strasse Personlichkeiten die in Glauchau gestorben sind Bearbeiten nbsp Thomas Kurzhals 2011 Heinrich Gottlob Otto Ernst Graf von Schonburg 1794 1881 Besitzer der Herrschaften Hinterglauchau und Rochsburg sowie Abgeordneter im Landtag des Konigreichs Sachsen Gustav Franz Kaferstein 1797 1881 Papiermuller Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter Richard Ludwig 1822 1909 Jurist und Politiker Deutsche Fortschrittspartei Reichstagsabgeordneter und Mitglied des Sachsischen Landtags Ludwig Leuschner 1824 1889 Rittergutsbesitzer Fabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags Arwed Martini 1824 1892 Politiker Daniel Reinhold Finsterbusch 1825 1902 Lehrer und Komponist Theodor Kastner 1835 1900 Baumeister und nationalliberaler Politiker Karl Wilhelm Stolle 1842 1918 sozialdemokratischer Politiker gestorben in Gesau Ernst Paul Brink 1856 1922 Burgermeister von Glauchau Erich Berlet 1860 1936 Lehrer und Heimatforscher August Wilde 1868 1940 sozialdemokratischer Politiker und Landtagsabgeordneter in Sachsen Louis Lejeune 1877 1954 Maler gestorben in Niederlungwitz Ernst Otto Schimmel 1889 1930 Verwaltungsjurist und Oberburgermeister von Glauchau liess 1927 den Bau der Muldenflutrinne beginnen Kurt Welcker 1899 nach 1943 Zahnarzt in Waldenburg und NSDAP Kreisleiter in Glauchau Heinrich von Wolffersdorff 1905 1966 Augenarzt und Grunder der Augenklinik in Glauchau Grabstatte auf dem Friedhof an der Lichtensteiner Strasse Werner Legere 1912 1998 Schriftsteller Thomas Kurzhals 1953 2014 Keyboarder Komponist und Rockmusiker wurde bekannt als Mitglied der Bands Stern Combo Meissen und KaratPersonlichkeiten die mit der Stadt in Verbindung stehen Bearbeiten nbsp Heike Dahne 1979 Johann Christoph Reicholdt 1713 1782 9 alias Chretien Hermes Reicholdt Maler aus Glauchau tatig fur Linie Hinterglauchau um 1772 als Hofmaler war zuvor Kuchenschreiber Hof und Militz Schreiber 10 fertigte etliche Portrats und Miniaturen von Schonburgern an Christian Albert Schiffner 1792 1873 Geograph Schriftsteller und Lexikograph Wilhelm Pfotenhauer 1812 1877 Glauchauer Burgermeister und spater erster Oberburgermeister von Dresden Heinrich Carl Hedrich 1816 1900 Stifter der Hedrich Saule von 1851 bis 1858 unbesoldeter Stadtrat und Vorsitzender des stadtischen Bauwesens in Glauchau In dieser Zeit entwickelte er Plane fur die erste moderne Wasserleitung in Glauchau Sie gilt als eine der ersten in Deutschland und war Vorbild fur die Wasserleitungen in Stadten wie Leipzig und Dresden Sein Mausoleum steht auf dem Stadtfriedhof Ottokar Dorffel 1818 1906 Burgermeister in Glauchau nach seiner Auswanderung Burgermeister und deutscher Konsul in Joinville Brasilien Ernst Wilhelm Traugott Eckardt 1819 1892 Chronist der Stadt Glauchau 11 Franz Heinrich Weissbach 1865 1944 Altorientalist Joachim Graf von Schonburg Glauchau 1873 1943 Graf von Schonburg Glauchau und Abgeordneter der Ersten Kammer des Sachsischen Landtags Fritz Resch 1879 1956 bedeutender Lokalhistoriker Autor von Zeitungsartikeln und Buchern u a 100 Jahre vereinigtes Glauchau Glauchau 1931 12 13 Walter Flemming 1890 1947 Jurist 1930 1945 Oberburgermeister in Glauchau Initiator des Stadt und spateren Schlossmuseums Liess die Mulden Flutrinne fertigbauen und das Rosarium errichten 14 Rudolf Lohner 1890 1971 Dresdner Kunstler und Bildhauer Schopfer der Agricola Bronzestatue im Bahnhofspark und einer Ehrenmedaille Ehrengabe der Stadt Glauchau die bis in die 1980er Jahre vergeben wurde 15 Albert Sixtus 1892 1960 Kinder und Jugendbuchautor Paul Feldmann 1895 1965 Oberstleutnant und Lehrer 1945 Kampfkommandant von Glauchau Er ubergab die Stadt im April 1945 kampflos an die US Truppen 16 17 Friedrich von Zahn 1902 1993 Ministerialbeamter bis 1943 bei der sachsischen Amtshauptmannschaft in Glauchau Johannes Feige 1931 2021 Maler Graphiker Holzgestalter Wolf Dieter Rober 5 Januar 1943 in Zwickau Kunsthistoriker Mitarbeiter und spater stellv Direktor des Museums Schloss Hinterglauchau Autor etlicher Artikel und Bucher uber die Schonburger und ihre Schlosser Karl Otto Stetter 1955 Burgermeister Oberburgermeister 1990 2008 Heike Dahne Kummerow 1961 Schwimmerin und Apothekerin Alexander Graf von Schonburg Glauchau 1969 Journalist und Schriftsteller sowie Chef des graflichen Glauchauer Zweigs des Hauses SchonburgEine Auflistung der Burgermeister von Glauchau findet sich auf Seite 128 in Werner Haueisens Buch Glauchau Die Stadt an der Mulde Die Reihe Archivbilder Sutton Verlag Erfurt 1999 ISBN 978 3 89702 177 8 Einzelnachweise Bearbeiten Steffen Winkler Zum Gedenken an Oberburgermeister Dr jur Walter Flemming 1890 1947 Freund und Forderer des Glauchauer Museums In Schriftenreihe Heft 10 Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1994 Paul Geipel und Otto Schimmel S 76 Vor 10 Jahren Verleihung des Ehrenburgerrechtes an Herrn Hans Lorenz Aus der 98 20 Sitzung des Stadtrates vom 6 November 2008 berichtet Aus der Sitzung des Stadtrates vom 17 Dezember 2009 berichtet Aktuelles aus Glauchau 2011 Ruckblick Neujahrsempfang 2017 der Stadt Glauchau hof Schlosscompanie erhalt Ehrenmedaille Neujahrsempfang Bernhard Schareck tragt Lokalgeschichte in die Welt In www blick de 12 Januar 2018 abgerufen am 16 Juli 2020 Wolf Dieter Rober Das Agricola Denkmal in Glauchau In Schriftenreihe Sonderheft Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1994 S 60 63 Robby Joachim Gotze Die graflich schonburgische Schlosscompagnie zu Glauchau Deutsche Gesellschaft fur Heereskunde e V gegrundet 1898 Sonderdruck der Zeitschrift fur Heereskunde Beckum 1991 Hier dritte unbezifferte Seite Autorenkollektiv u a Helmut Brauer Robby Joachim Gotze Steffen Winkler Wolf Dieter Rober Die Schonburger Wirtschaft Politik Kultur Broschure zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990 1991 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1990 Kap Kunst S 63 Abb 16 und S 83 Abb 23 Beschreibung S 82 Walter Schlesinger nachbearbeitet von Thomas Lang Beitrage zur Geschichte der Stadt Glauchau Herausgeber Enno Bunz Thelem Verlag Dresden 2010 Eckardt Ernst im Register S 147 https www freiepresse de zwickau glauchau verein will fritz resch wuerdigen artikel9407768 abgerufen am 16 Juli 2020 Walter Schlesinger nachbearbeitet von Thomas Lang Beitrage zur Geschichte der Stadt Glauchau Hrsg Enno Bunz Thelem Verlag Dresden 2010 Angaben zu Fritz Resch auf S 80 ganz unten Steffen Winkler Zum Gedenken an Oberburgermeister Dr jur Walter Flemming 1890 1947 Freund und Forderer des Glauchauer Museums In Schriftenreihe Heft 10 Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1994 S 73 79 Steffen Winkler In memoriam Georgius Agricola Zur Memorialstatte im Museum Schloss Hinterglauchau Wolf Dieter Rober Das Agricola Denkmal in Glauchau In Schriftenreihe Sonderheft Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1994 S 74 75 Abb 2 u 3 S 75 sowie S 60 63 Abb 1 S 60 Steffen Winkler Zum Gedenken an Oberburgermeister Dr jur Walter Flemming 1890 1947 Freund und Forderer des Glauchauer Museums In Schriftenreihe Heft 10 Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Glauchau 1994 S 76 Autorenkollektiv Cluchowe Glauchau Beitrage zur Stadtgeschichte Kapitel Nacht des Faschismus Steffen Winkler und Emmy Forst S 138 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Personlichkeiten der Stadt Glauchau amp oldid 239648247