www.wikidata.de-de.nina.az
Marianne Meyfarth 1898 in Glauchau 1992 1 in Berlin war eine deutsche Bildhauerin Porzellanmalerin und Kunstpadagogin Vase 28 cm von Marianne Meyfarth 1898 1992 fur Steingutfabrik Velten Vordamm Werk Vordamm 1929 30 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zeichnungen Auswahl 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMarianne Meyfarth war vom 5 Mai 1919 bis 30 November 1924 in der Malereiabteilung der Porzellanmanufaktur Meissen tatig Nach 1924 setzte sie ihr Studium an der damaligen Manufacture Nationale des Sevres im Atelier Fayence fort Von 1929 bis 1930 arbeitete sie in den Steingutfabriken Velten Vordamm Ihre Entwurfe in dieser Firma wurden zusatzlich mit einer Ligatur MM als Pressmarke signiert 1947 zeigte sie auf der Kunstausstellung westsachsischer Kunstler im Stadt und Heimatmuseum Glauchau drei Zeichnungen 2 Sie lebte in dieser Zeit in Berlin und Glauchau In den 1960er Jahren arbeitete sie in Berlin als Kunstpadagogin 1962 war sie Mitglied im Verein der Berliner Kunstlerinnen und beschickte dessen Jahresausstellung Werk Bearbeiten nbsp Meissen Vase mit Dekor von Marianne MeyfarthIn der Malereiabteilung der Meissener Manufaktur entwarf Meyfarth neue Dekore vor allem fur Vasen und Gefasse oftmals von der Hand Adelbert Niemeyers Ihre Malereien sind dekorativ und elegant und setzen grosstenteils auf eine reduzierte Farbpalette von Rot und Gold auf weissem Grund 3 Die Malereien fur Meissen uberzeugen dabei durch die Aufnahme traditioneller Elemente der Meissener Malerei in neue Kontexte Indem Details des Eichhornchendekors oder des Zwiebelmusters als Gewandmuster der dargestellten Figuren auftauchen aktualisierte Meyfarth den Meissener Formenschatz und bewies so dessen weiterhin gultige Aktualitat In den spaten 1020er Jahren erweiterte sie ihre Palette fur ihre weiterhin figurlichen Darstellungen nun auch auf andere teilweise reichere Farbigkeiten 4 Ihre dem fruhen Art deco verpflichteten Arbeiten fur die Meissener Manufaktur erzielen auf Auktionen heute Hochstpreise Zeichnungen Auswahl BearbeitenMalerwinkel Salzburg Zeichnung 1976 im Bestand der Artothek Koln 5 Friesenstrasse Herbstbeginn Zeichnung 1976 im Bestand der Artothek Koln 5 nbsp Meissen Vase mit Dekor von Marianne MeyfarthLiteratur BearbeitenVerein der Berliner Kunstlerinnen e V Hrsg Kathe Paula und der ganze Rest Ein Nachschlagewerk Berlin 1992 S 108 Caren Marusch Krohn Meissener Porzellan 1918 1933 Die Pfeifferzeit Leipzig 1993 S 55 S 62 S 156 Deutsches Historisches Museum Markische Ton Kunst Berlin und Brandenburg Keramik der 20er und 30er Jahre S 214 und 254 Berlin 1992 Einzelnachweise Bearbeiten Stefan Stolp Wie Glauchau mit beruhmten Personlichkeiten umgeht In Freie Presse Glauchauer Zeitung 15 Januar 2022 S 9 https digital slub dresden de id506283844 3 Siehe beispielsweise Marusch Crohn 1993 S 55 Taf 23 Siehe die Abbildungen in Deutsche Kunst und Dekoration Illustr Monatshefte fur moderne Malerei Plastik Architektur Wohnungskunst u kunstlerisches Frauen Arbeiten 28 1928 S 268 271 online zuletzt abgerufen am 4 Oktober 2012 a b Bildindex der Kunst amp ArchitekturNormdaten Person GND 1249779367 lobid OGND VIAF 5322164298399808630007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Meyfarth MarianneALTERNATIVNAMEN Meyfarth MariannaKURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin Porzellanmalerin und KunstpadagoginGEBURTSDATUM 1898GEBURTSORT GlauchauSTERBEDATUM 1992STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marianne Meyfarth amp oldid 241237509