www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste der Studentenverbindungen in Breslau dient der Ubersicht uber die 113 Breslauer Korporationen in der Zeit von 1811 bis 1935 Couleurkarte Zur hundertjahrigen Jubelfeier der Universitat Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Vielfalt 2 Schlagende Verbindungen 2 1 Burschenbund im Burschenbunds Convent 2 2 Burschenschaften 2 2 1 In der Deutschen Burschenschaft 2 2 2 Im Allgemeinen Deutschen Burschenbund 2 3 Corps 2 3 1 Im Kosener Senioren Convents Verband 2 3 2 Im Weinheimer Senioren Convent 2 3 3 Im Rudolstadter Senioren Convent 2 3 4 Im Naumburger Senioren Convent 2 3 5 Verbandsfreie Corps 2 3 6 Im Wernigeroder Jagdkorporationen Senioren Convent 2 4 Landsmannschaften in der Deutschen Landsmannschaft 2 5 Sangerschaften in der Deutschen Sangerschaft 2 6 Turnerschaften im Vertreter Convent 2 7 Wehrschaften 3 Fakultativ oder nicht schlagende Verbindungen 3 1 Akademische Turnvereine im ATB 3 2 Burschenschaften im Ring katholischer deutscher Burschenschaften 3 3 Fliegerschaften 3 4 Hochschulgilden in der Deutschen Gildenschaft 3 5 Landsmannschaften im Landsmannschaftlichen SC 3 6 Religiose Verbindungen 3 6 1 Katholische Verbindungen 3 6 1 1 Im CV 3 6 1 2 Im KV 3 6 1 3 Im UV 3 6 1 4 Im Hochland Verband 3 6 1 5 Am Furstbischoflichen Theologischen Konvikt 3 6 2 Evangelische Verbindungen 3 6 2 1 Im Wartburg Kartell 3 6 2 2 Im Wingolfsbund 3 6 3 Judische Verbindungen 3 6 3 1 Im Kartell Convent 3 6 3 2 Im Kartell Judischer Verbindungen 3 6 3 3 Im Bund Judischer Akademiker 3 7 Sangerverbindungen im Sondershauser Verband 3 8 Verbindungen im Deutschen Wissenschafter Verband 3 9 Verbindungen im Schwarzburgbund 3 10 Vereine Deutscher Studenten 4 Sonstige Verbindungen 4 1 Verbandsfreie 4 2 Im Bamberger Chargierten Convent 4 3 Im Miltenberger Ring 5 Vereine 5 1 Im Bund Freier Wissenschaftlicher Vereinigungen 5 2 Im Verbands Korporationen Convent 5 3 Im Leuchtenburg Verband 6 Frauenverbindungen 6 1 Im Verband der Katholischen Deutschen Studentinnenvereine 6 2 Im Deutschen Verband Akademischer Frauenvereine 6 3 Im Hochland Verband 6 4 Verbandsfrei 7 Merkmale 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseVielfalt BearbeitenVier Besonderheiten bedingten die bunte Vielfalt der Breslauer Studentenverbindungen Das Erbe der Brandenburgischen Universitat Frankfurt nach dem Frieden von Tilsit Das Nebeneinander von Schlesischer Friedrich Wilhelms Universitat und Technischer Hochschule Breslau Breslau war neben Koln die Hochburg des Katholizismus in Preussen Nach Berlin hatte Breslau die grosste judische Gemeinde in Deutschland Schlagende Verbindungen BearbeitenBurschenbund im Burschenbunds Convent Bearbeiten Hauptartikel Burschenbunds Convent Alemannia M 1 1 Normannia 1920 1922 1 Burschenschaften Bearbeiten Hauptartikel Burschenschaft In der Deutschen Burschenschaft Bearbeiten Hauptartikel Deutsche Burschenschaft und Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks M 1 1 Bonn Arminia M 1 1 Raczeks Germania M 1 1 Raczeks Cheruskia M 1 RaczeksIm Allgemeinen Deutschen Burschenbund Bearbeiten Hauptartikel Allgemeiner Deutscher Burschenbund Breslauer Burschenschaft Saxonia Gottingen 1986 in Burschenschaft Brunsviga Gottingen aufgegangen M 1 1 Askania M 1 1 Marburg 1930 und Fusion zur Askano Silesia 1934 in Neogermania Berlin aufgegangen Corps Bearbeiten Hauptartikel Corps Erloschene Corps Breslau und Corpsstudentische Inaktivenvereinigungen Breslau Im Kosener Senioren Convents Verband Bearbeiten Hauptartikel Senioren Convent zu Breslau KSCV und Kosener Senioren Convents Verband Corps Borussia Breslau M 1 1 Corps Lusatia Breslau 1993 im Corps Lusatia Leipzig aufgegangen M 1 1 Corps Marchia Breslau erloschen M 1 Corps Marcomannia Breslau susp M 1 1 Corps Silesia Breslau M 1 1 Im Weinheimer Senioren Convent Bearbeiten Hauptartikel Weinheimer Senioren Convent Corps Frisia M 1 2 1 Corps Frisia Braunschweig Neo Franconia M 1 3 1 Corps Hannovera Hannover Corps Montania M 1 4 ab 1933 Montania Silingia durch Fusion mit Silingia 1934 Umbenennung in Silingia Corps Silingia Breslau zu KolnEin eigenstandiger SC bestand 1920 1935 5 6 Im Rudolstadter Senioren Convent Bearbeiten Hauptartikel Rudolstadter Senioren Convent und Kameradschaft Carl von Clausewitz Breslau Corps Silingia 1911 1 WSC 1933 durch Verschmelzung mit Montania zu Montania Silingia Corps Frisia 1912 WSC 1920 Corps Neo Franconia 1913 WSC 1920 Corps Lugia 1921 M 1 1 aufgegangen in Silingia 1930 Im Naumburger Senioren Convent Bearbeiten Hauptartikel Naumburger Senioren Convent Corps Agronomia M 1 1 Akad Landwirtschaftliche Verbindung Teutonia M 1 Verbandsfreie Corps Bearbeiten Corps Bavaria M 1 Im Wernigeroder Jagdkorporationen Senioren Convent Bearbeiten Hauptartikel Wernigeroder Jagdkorporationen Senioren Convent Jagdcorps Hubertia M 1 Landsmannschaften in der Deutschen Landsmannschaft Bearbeiten Hauptartikel Landsmannschaft Studentenverbindung und Coburger Convent Landsmannschaft Macaria M 1 1 Landsmannschaft Macaria Koln Landsmannschaft Nissia M 1 1 Landsmannschaft Vandalia M 1 1 Landsmannschaft Zaringia Heidelberg Deutsch Akademischer Club Baltia M 1 1 Landsmannschaft Zaringia Heidelberg uber Vandalia Fusion 1925 Landsmannschaft Teutonia M 1 Landsmannschaft Marcho Borussia M 1 Sangerschaften in der Deutschen Sangerschaft Bearbeiten Hauptartikel Deutsche Sangerschaft Sangerschaft Leopoldina M 1 1 Koln Sangerschaft Burgundia M 1 Sangerschaft zu St Pauli Jena et Burgundia Breslau in Munster Sangerschaft Rheinfranken M 1 Turnerschaften im Vertreter Convent Bearbeiten Hauptartikel Turnerschaft Studentenverbindung und Vertreter Convent Turnerschaft Suevia M 1 1 Landsmannschaft Saxo Suevia Erlangen Turnerschaft Frankonia M 1 1 Turnerschaft Munichia Munchen Bayreuth 7 Turnerschaft Guestphalia M 1 Wehrschaften Bearbeiten Hauptartikel Deutsche Wehrschaft Landsmannschaft Ostfalia M 1 Altschlesische Wehrschaft Nibelungia M 1 Wehrschaft Die Lutzower M 1 Wehrschaft Tuisconia M 1 Fakultativ oder nicht schlagende Verbindungen BearbeitenAkademische Turnvereine im ATB Bearbeiten Hauptartikel Akademischer Turnverein Akademischer Turnverein M 2 1 ATV Silesia Mainz Saxo Silesia M 2 1 ATV Saxo Silesia Aachen Gotia in der Ostmark M 2 RegensburgBurschenschaften im Ring katholischer deutscher Burschenschaften Bearbeiten Katholische Deutsche Burschenschaft Rhenania M 3 Fliegerschaften Bearbeiten nbsp Marcho Silesia Hauptartikel Akademische Fliegerschaft Fliegerschaft Daedalia M 4 Fliegerschaft Marcho Silesia verbandsfrei M 4 Hochschulgilden in der Deutschen Gildenschaft Bearbeiten Hauptartikel Deutsche Gildenschaft Deutsche Hochschulgilde Freiherr vom Stein M 5 Akademische Freischar M 5 Landsmannschaften im Landsmannschaftlichen SC Bearbeiten Landsmannschaft Glacia M 6 1 Landsmannschaft Oberschlesien M 6 Landsmannschaft Flamberg Niederschlesien M 6 Religiose Verbindungen Bearbeiten Katholische Verbindungen Bearbeiten Im CV Bearbeiten Hauptartikel Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen KDStV Winfridia Breslau Munster M 3 1 Rheno Palatia Mainz M 3 1 Salia M 3 1 Marchia M 3 Aachen 8 Greiffenstein M 3 Frankfurt am Main 9 Im KV Bearbeiten Hauptartikel Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine Unitas M 7 10 1 Franko Borussia Breslau M 7 1 Munster 11 Frisia an der TH ab 1990 im Schwarzburgbund vertagt Essen 12 Alania M 7 1 Zollern M 7 Franko Silesia M 7 Im UV Bearbeiten Hauptartikel Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas Guestphalia Unitas M 7 1 Sigfridia Unitas M 7 Ottonia Unitas M 7 Im Hochland Verband Bearbeiten Hauptartikel Hochland Verband der katholischen neudeutschen Verbindungen Hochland Ring Breslau M 7 Am Furstbischoflichen Theologischen Konvikt Bearbeiten Katholische theologische Landsmannschaft Brandenburgia M 7 Katholische deutsche Studentenverbindung Viadrina M 7 Nissia M 7 Glatziana M 7 Katholische deutsche Theologen Vereinigung Matthesia M 7 Olmutzia M 7 Regio Taberna M 7 Evangelische Verbindungen Bearbeiten Im Wartburg Kartell Bearbeiten Hauptartikel Wartburg Kartell Akademisch Evangelischer Verbindungen Akademisch Evangelische Verbindung Wartburg M 4 1 Im Wingolfsbund Bearbeiten Hauptartikel Wingolfsbund Breslauer Wingolf M 3 1 Wingolf an der TH zu Breslau M 3 Die Breslauer Wingolfsverbindungen existieren durch die Traditionspflege des Mainzer Wingolfs fort Seit den 1980er Jahren gibt es einen Breslauer Traditionschargierten zudem tragen die Chargierten fur ihre Amtszeit zum Mainzer auch das Breslauer Band Neben den Chargierten besteht auch ein Breslauer Philisterverein fort Die Pflege des Breslauer Erbes wird jedes Semester durch Breslauer Kneipen und das Breslauer Stiftungsfest im Sommersemester 2016 das 145 vorangetrieben Judische Verbindungen Bearbeiten Hauptartikel Judisch Theologisches Seminar in Breslau Im Kartell Convent Bearbeiten nbsp Saxonia Hauptartikel Kartell Convent und Benno Jacob Viadrina 13 M 4 Freie Vereinigung Studierender M 4 Akademischer Fechtclub Saxonia M 4 Studentisch wissenschaftliche Verbindung Thuringia 14 M 4 1 Im Kartell Judischer Verbindungen Bearbeiten VJSt Hasmonaea M 7 1 Zephirah M 7 Sport Verbindung Judischer Studenten M 7 Hacheruth M 7 Hatikwah M 7 Im Bund Judischer Akademiker Bearbeiten Vereinigung Judischer Akademiker M 7 Sangerverbindungen im Sondershauser Verband Bearbeiten Hauptartikel Sondershauser Verband Sangerschaft Fridericiana M 2 1 Verbindungen im Deutschen Wissenschafter Verband Bearbeiten Hauptartikel Deutscher Wissenschafter Verband Evangelisch Theologische Verbindung Vittembergia M 5 1 Mathematisch naturwissenschaftliche Verbindung Cimbria M 5 1 Akademisch Naturwissenschaftlicher Verein Breslau Deutsche wissenschaftliche Verbindung Hohenstaufen M 5 1 Philologische Verbindung Viadrina M 5 1 Wissenschaftliche Verbindung Staufia M 5 Verbindungen im Schwarzburgbund Bearbeiten Hauptartikel Schwarzburgbund Ostmark Regensburg 15 M 3 Vereine Deutscher Studenten Bearbeiten Hauptartikel Verband der Vereine Deutscher Studenten VDSt Breslau I Bochum M 5 1 VDST Breslau II M 5 Aachen 16 Sonstige Verbindungen BearbeitenVerbandsfreie Bearbeiten Akademisch Literarischer Verein M 4 1 Freie wissenschaftliche Verbindung Wikingia M 4 Verbindung PoloniaIm Bamberger Chargierten Convent Bearbeiten Akademische Verbindung Tiziana M 4 Im Miltenberger Ring Bearbeiten Hauptartikel Miltenberger Ring und Hans Heinrich Lammers Wratislawia M 2 1 Vereine BearbeitenIm Bund Freier Wissenschaftlicher Vereinigungen Bearbeiten Akademisch rechtswissenschaftlicher Verein M 5 1 Akademisch Medizinischer Verein M 5 1 Im Verbands Korporationen Convent Bearbeiten Akademisch wissenschaftlicher Verein M 5 1 Grenzmannschaft Altpreussen im Marienburger Grenzmannschafter Convent M 5 Akademisch zahnarztlicher Verein im Kartell der Akademisch zahnarztlichen Vereine M 5 1 Im Leuchtenburg Verband Bearbeiten Evangelisch lutherischer Studentenverein Philadelphia M 5 Frauenverbindungen Bearbeiten Hauptartikel Damenverbindung und Deutscher Akademikerinnenbund Im Verband der Katholischen Deutschen Studentinnenvereine Bearbeiten Verein Katholischer Deutscher Studentinnen Viadrina HerwaraIm Deutschen Verband Akademischer Frauenvereine Bearbeiten Deutscher StudentinnenvereinIm Hochland Verband Bearbeiten Hochland LiobaVerbandsfrei Bearbeiten Deutsche Christliche Vereinigung Studierender FrauenMerkmale Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj unbedingte Satisfaktion Pflichtmensur und Couleur a b c d e nicht farbentragend freigestellte Mensur a b c d e f g h i mit Duellverwerfung farbentragend a b c d e f g h i j unbedingte Satisfaktion Mensur und Couleur freigestellt a b c d e f g h i j k l m n o freigestellte Satisfaktion keine Farben a b c freigestellte Satisfaktion Couleur a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Duellverwerfung keine FarbenLiteratur BearbeitenErnst Hans Eberhard Handbuch des studentischen Verbindungswesens Leipzig 1924 25 S 28 35 126 127 Heinz Gelhoit Das Korporationswesen in Breslau 1811 1938 WJK Verlag 2009 GoogleBooks Paulgerhard Gladen Die Kosener und Weinheimer Corps Ihre Darstellung in Einzelchroniken WJK Verlag Hilden 2007 ISBN 978 3 933892 24 9 Michaela Neubert Matthias Stickler Die Korporationen in Breslau Viadrina im K C In Der Jahreskalender 2016 der Deutschen Gesellschaft fur Hochschulkunde DGfH mit dem thematischen Schwerpunkt Das paritatische und judische Verbindungswesen Einst und Jetzt Bd 61 2016 S 80 82 Manfred Schubert Aloys Schaefer Das Verbindungswesen in Breslau in Greiffenstein Die Breslauer Jahre 1924 bis 1934 Veroffentlichungen des Archivvereins der Markomannia Bd 27 S 166 ff Weblinks BearbeitenPeter Pragal Alte und neue Studentenheimat Wie Corps und Burschenschaften aus Breslau und Konigsberg nach 1945 ihre Tradition fortfuhren Deutsches Kulturforum ostliches Europa 2017 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw auf der Farbentafel vertreten P Gladen 2007 S 223 P Gladen 2007 S 254 P Gladen 2007 S 252 Hans Schuler Weinheimer S C Chronik S 659 667 Darmstadt 1927 Die Corps des WSC und die ortlichen SC Nach Aufzeichnungen der Historischen Kommission WVAC 1980 Munichia KDStV Marchia Breslau zu Aachen im CV KDStV Greiffenstein Breslau zu Frankfurt am Main Unitas Breslau Memento des Originals vom 29 Juli 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www unitas breslau com KStV Markomannia Memento des Originals vom 29 Juli 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www markomannia org Studentische Verbindung Frisia Breslau zu Essen Viadrina Mensur LWL Thuringercouleur in den Sammlungen des Judischen Museums Berlin Burschenschaft Ostmark Breslau zu Regensburg im CCB VDSt Aachen Breslau II Memento des Originals vom 23 Januar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vdst aachen org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Studentenverbindungen in Breslau amp oldid 237323636