www.wikidata.de-de.nina.az
Die landliche Sozialstruktur war und ist in den Dorfern von Besonderheiten gepragt die sich aus der Erwerbsstruktur der landlichen Bevolkerung ergeben Da durch Vorgange der Suburbanisierung diese Besonderheit heute teilweise verlorengeht teilweise im 20 Jahrhundert einer veranderten Struktur Platz gemacht hat soll im Folgenden vor allem die Sozialstruktur aufgezeigt werden wie sie vom 16 Jahrhundert bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts in Mitteleuropa charakteristisch war Inhaltsverzeichnis 1 Die landliche Sozialstruktur im Gebiet der mitteldeutschen Grundherrschaft 2 Solidaritat bei Gefahr 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDie landliche Sozialstruktur im Gebiet der mitteldeutschen Grundherrschaft BearbeitenVom 16 bis 18 Jahrhundert gab es auf dem Land als soziale Klassen in der Regel den Adel als Grundherrn untertane Bauern und landliches Proletariat Vor allem in Gebirgsdorfern mit Hammern und Hutten gab es vereinzelte fruhkapitalistische Unternehmer Eine weitere soziale Schicht waren die Geschulten die man als eine Fruhform der spateren Schicht der Intelligenz auffassen kann Sie war in den Dorfern vertreten durch die Pfarrer die zudem manchmal auch selbst ein Bauerngut besassen und bewirtschafteten und durch Einzelpersonen in leitenden Funktionen wie etwa Ritterguts verwalter und Ober Forster letztere oft mit erheblichem Besitz Andere Geschulte waren nach ihrem sozialen Stand Hausler und von Beruf Schulmeister Kantor auch bei diesen ist der Besitz eines Gutes moglich ferner gab es Hofmeister Lustgartner und den Mundkoch in Dorfern mit einem Adelssitz Die Geschulten waren jedoch eine kleine Minderheit Die Mehrzahl der Bevolkerung waren Vollbauern Kleinbauern und Hausbesitzer mit einem kleinen Stuck Land in der zeitgenossischen Sprache Bauern Gartner und Hausler Muller Schafmeister und Gastwirte unterschieden sich je nach Grosse des Besitzes und rechtlicher Stellung Erbbesitz oder nur Pachter von Dorf zu Dorf stark voneinander Landhandwerker waren zumeist Hausler jedoch gingen schon im 18 Jahrhundert Teilhufner und Gartner mehr und mehr dazu uber handwerkliche und handlerische Betatigungen als Nebenerwerb zu betreiben Hausler waren in der Regel die Fuhrknechte Bergleute Maurer gesellen Holzfaller und Tagelohner die schon als Proletarier einzustufen sind Ferner gab es selbststandige Handler Fuhrleute und in Bergbau gebieten selbstbauende Gewerke Hausgenossen waren die Knechte und Handarbeiter die als Mieter im Haus wohnten Die Stellung der Einzelpersonen und der Familien in der Sozialstruktur war durch ihre wirtschaftliche Leistung bestimmt der aber durch den ererbten Besitz Zufalle und lokale Zwange Schranken gesetzt waren Dennoch steckte diese Struktur voller Dynamik und sozialer Mobilitat So verdoppelte sich z B bereits in dem Jahrhundert nach dem Dreissigjahrigen Krieg in Sachsen der relative Anteil der Hausler ebenso der Dorfhandwerker der vollbauerliche Anteil ging auf die Halfte der Landbevolkerung zuruck spater noch viel starker Diese Entwicklung fuhrte dazu dass sich im 19 Jahrhundert die feudale Klassen und Schichtstruktur aufloste Mit der Zeit und fortschreitenden Entwicklung verandern sich jedoch nicht nur die objektiven Anteile der sozialen Klassen und Schichten an der Gesamtbevolkerung sondern auch die Abgrenzungen fur die Begriffe wie sie von jeweiligen Zeitgenossen zur Bezeichnung sozialer Unterschiede verwendet worden sind Z B hatte im Jahr 1552 Oberwurschnitz bei Stollberg im Erzgebirge 8 besessene Mann 4 Gartner und 28 Inwohner 1764 zahlte man 18 besessene Mann 12 Gartner und 20 Hausler Halt man die Inwohner von 1552 fur Hausgenossen dann hat sich bis 1764 in diesem Ort sehr viel verandert In Mulsen St Micheln Sachsen dagegen gab es 1569 27 besessene Mann 1750 dann 23 besessene Mann 18 Gartner und 43 Hausler also die Entstehung zahlreicher neuer Hauslerstellen Eine ahnliche Entwicklung spiegelt die Hofgeschichte der Hufner Vollbauern Kossaten Gartner und Budner Hausler in dem Brandenburgischen Dorf Gomnigk wider das bis 1815 zu Sachsen gehorte Hier werden allerdings im Erbbuch aus dem Jahr 1591 Bauern und Gartner unter dem Begriff Besessener Mann zusammengefasst wenn es heisst 18 Besessener Mann darunter 10 Gartner Siehe Kapitel Erste Zahlungen Der Heimatforscher Agrarhistoriker und Genealoge sollte stets bemuht sein die in historischer Zeit lebenden Personen so zu charakterisieren dass sie sich in die soziale Struktur ihrer Zeit einordnen lassen Dazu sind zusatzlich zu den Kirchenbuchern noch andere Quellen vor allem Gerichtshandelsbucher und Steuerlisten heranzuziehen Da die Grosse der Hufe der Bodenertrag und andere Bedingungen von Gegend zu Gegend sehr unterschiedlich sein konnen kann gleiche aussere soziale Stellung mit recht unterschiedlichem materiellen Besitz einhergehen Die Wiedergabe von Verkaufspreisen und Angeld fur Guter und Hauser z B in einer Ahnenliste gibt dafur Anhaltspunkte wenn auch wiederum nur relativ Solidaritat bei Gefahr BearbeitenIm Rahmen der landlichen Sozialstruktur hatten Anfang des 19 Jahrhunderts bei ausbrechendem Brand sofort bestimmte Einwohner die Feuerspritze zu holen Ein Feuerlaufer musste erforderlichenfalls eine weitere Loschpumpe anfordern In vielen Dorfern hatten bei Wahrnehmung eines Brandes der Lehrer des Ortes Sturm zu lauten und der Ausschusstambour Alarm zu schlagen Alle arbeitsfahigen Einwohner mussten mit gefulltem Eimer zur Brandstelle eilen und sich in doppelter Reihe nach dem nachsten Wasser z B Bach Brandweiher aufstellen Durch die Hande lange Kette um die Wette flog der Eimer 1 Siehe auch BearbeitenAgrarsoziologie LasswirtschaftLiteratur BearbeitenHerrmann Grees Unterschichten mit Grundbesitz in landlichen Siedlungen Mitteleuropas In Gerhard Henkel Hrsg Die landliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1983 ISBN 3 534 08697 X S 193 223 Wege der Forschung 616 Mit Tabelle auf S 194 uber die Bezeichnungen fur bauerliche Schichten und Unterschichten und ihre regionale Verbreitung Gerhard Hanke Zur Sozialstruktur der landlichen Siedlungen Altbayerns im 17 und 18 Jahrhundert In Gesellschaft und Herrschaft Forschungen zu sozial und landesgeschichtlichen Problemen vornehmlich in Bayern C H Beck Munchen 1969 DNB 456742514 S 219 270 Geert Mak Wie Gott verschwand aus Jorwerd Der Untergang des Dorfes in Europa Siedler Berlin 1999 ISBN 3 88680 669 3 Josef Mooser Landliche Klassengesellschaft 1770 1848 Bauern und Unterschicht Landwirtschaft und Gewerbe im ostlichen Westfalen Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 64 Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen 1984 ISBN 3 525 35723 0 Brigitta Vits Die Wirtschafts und Sozialstruktur landlicher Siedlungen in Nordhessen vom 16 bis zum 19 Jahrhundert Marburger Geographische Gesellschaft Marburg 1993 ISBN 3 88353 047 6 Marburger Geographische Schriften 123 Elisabeth Schwarze Soziale Struktur und Besitzverhaltnisse der landlichen Bevolkerung Ostthuringens im 16 Jahrhundert Bohlau Weimar 1975 DNB 760109486Weblinks BearbeitenSozialstruktur der landlichen Gesellschaft auf der Website des Lehrstuhls Fruhe Neuzeit des Historischen Seminars der Westfalischen Wilhelms Universitat MunsterEinzelnachweise Bearbeiten Franz Josef Sehr Das Feuerloschwesen in Obertiefenbach aus fruherer Zeit In Jahrbuch fur den Kreis Limburg Weilburg 1994 Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg Weilburg Limburg Weilburg 1993 S 151 153 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landliche Sozialstruktur amp oldid 239048404