www.wikidata.de-de.nina.az
Kronach frankisch Grohnach 2 ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Furth Mittelfranken Bayern KronachKreisfreie Stadt FurthKoordinaten 49 30 N 11 0 O 49 500146 10 999007 296 Koordinaten 49 30 1 N 10 59 56 OHohe 296 m u NHNEinwohner 105 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 90765Vorwahl 0911Bauernhof in Kronach 2013 Bauernhof in Kronach 2013 Kronach um 1915 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmal 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenGeographie BearbeitenDas Dorf liegt im nordlichen Stadtgebiet Westlich fuhrt der Frankenschnellweg am Ort vorbei Neben Poppenreuth ist Kronach einer von 7 Further Gemeindeteilen die sich im frankischen Gemuseanbaugebiet Knoblauchsland befinden Unmittelbar ostlich des Dorfes fliesst der Bucher Landgraben der ein linker Zufluss der Grundlach ist Gemeindeverbindungsstrassen fuhren nach Bislohe 1 km nordlich nach Ronhof 0 4 km sudostlich und nach Stadeln zur Staatsstrasse 2242 1 9 km nordwestlich 3 Geschichte Bearbeiten1225 wurde der Ort in einer von Kaiser Heinrich VII unterzeichneten Urkunde als Kranach erwahnt Der Ortsname leitet sich von einem gleichlautenden Flurnamen ab dem das althochdeutschen Wort kran Wacholderbusch mit angehangtem Kollektivsuffix ach zugrunde liegt Denkbar ist auch die Ableitung von einem Gewassernamen 4 Im Jahr 1732 schloss sich Kronach mit Ronhof zu einer Realgemeinde zusammen 4 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Kronach 5 Anwesen Das Hochgericht ubte das brandenburg bayreuthischen Oberamt Baiersdorf aus was von der Reichsstadt Nurnberg bestritten wurde Die Dorf und Gemeindeherrschaft hatte das Landpflegamt Nurnberg Grundherren waren das Landesalmosenamt der Reichsstadt Nurnberg 2 Viertelhofe die Nurnberger Eigenherren von Holzschuher 2 Halbhofe und von Volckamer 1 Halbhof 5 1801 gab es im Ort 4 Haushalte 6 Von 1797 bis 1806 unterstand der Ort der Polizeicommision Furth von 1806 bis 1810 dem Justiz und Kammeramt Erlangen Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Kronach dem 1813 gebildeten Steuerdistrikt und Ruralgemeinde Buch zugeordnet Mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 wurde Kronach in die neu gebildete Ruralgemeinde Ronhof umgemeindet In der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterstanden 2 Anwesen von 1822 bis 1834 dem Patrimonialgericht Almoshof und 1 Anwesen von 1820 bis 1838 dem Patrimonialgericht Bubenreuth 7 Das bayerische Urkataster zeigt Kronach in den 1810er Jahren als einen Weiler mit funf Herdstellen 8 Der 1843 fertiggestellte Ludwig Donau Main Kanal fuhrte am Ort vorbei nordlich des Ortes gab es die Schleuse 81 Kronach Position In den 1950er Jahren wurde der Betrieb aufgegeben der Kanal aufgefullt und in den 1960er Jahren mit der 1972 eroffneten Bundesautobahn 73 Frankenschnellweg uberformt Der Teil westlich der Autobahn gehort heute zu Stadeln 9 Nach langjahrigen Verhandlungen mit der Stadt erfolgte schliesslich zum 1 Juli 1927 zusammen mit Ronhof die Eingemeindung nach Furth Baudenkmal Bearbeiten Ronhofer Hauptstr 312 BauernhofSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Furth Kronach Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 39 32 48 42 50 56 73 89 145 85 105Hauser 10 7 7 8 9 11 12 11 32Quelle 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Religion BearbeitenDer Ort ist seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt und war ursprunglich nach St Michael Furth gepfarrt 5 19 heute ist die Pfarrei Wilhelm Lohe Gedachtniskirche Furth zustandig Die Einwohner romisch katholischer Konfession sind nach St Christophorus Furth gepfarrt 21 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Kronach In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 3 I Ne Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753092 Sp 216 Digitalisat Johann Kaspar Bundschuh Cronach In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 6 V Z Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1804 DNB 790364328 OCLC 833753116 Sp 687 Digitalisat Hanns Hubert Hofmann Nurnberg Furth Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 4 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1954 DNB 452071224 S 134 Digitalisat Ebd S 226 Digitalisat Georg Paul Honn Cronach In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 474 Digitalisat Karl Schmidt Die Wanderung Schiessanger Regnitztal abwarts Stadelner Ueberfahrt Kronach In Alt Furth Further Heimatblatter 1938 3 S 31 34 Wolfgang Wiessner Stadt und Landkreis Furth Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 1 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1963 DNB 455524629 S 60 Kronach In Adolf Schwammberger Furth von A bis Z Ein Geschichtslexikon Furth Selbstverlag der Stadt Furth 1968 S 230 Kronach In Heinrich Habel Denkmaler in Bayern Stadt Furth Lipp Verlag 1994 ISBN 978 3 87490 571 8 S 458 459 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kronach Furth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kronach In FurthWiki Abgerufen am 21 Juli 2023 Kronach in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 22 November 2021 Kronach in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 26 September 2019 Fussnoten Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 323 Digitalisat W Wiessner Stadt und Landkreis Furth S 60 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert grōnach Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 21 Juli 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie a b W Wiessner Stadt und Landkreis Furth S 60 a b H H Hofmann Nurnberg Furth S 134 J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 3 Sp 216 H H Hofmann Nurnberg Furth S 226 Kronach im BayernAtlas Bayerische Uraufnahme Kronach FurthWiki In www fuerthwiki de Abgerufen am 5 Juni 2016 Es sind nur bewohnte Hauser angegeben 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser 1871 bis 1987 als Wohngebaude Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 16 Digitalisat Dort als Cronach aufgelistet Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 92 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1028 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1193 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1123 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1191 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1182 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1016 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 748 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 167 Digitalisat Struktur In ssb clw kirche bamberg de Abgerufen am 21 Juli 2023 Stadtteile von Furth Alter Flughafen Atzenhof Am Stadtpark Atzenhof Burgfarrnbach Dambach Eschenau Espan Flexdorf Hafen Hard mit Billinganlage und Scherbsgraben Hardhohe mit Hardsiedlung Herboldshof Innenstadt mit Altstadt Mannhof Oberfurberg mit Heilstattensiedlung Poppenreuth Ritzmannshof Ronhof mit Ronwaldsiedlung und Kronach Sack mit Braunsbach und Bislohe Schwand mit Finkenschlag und Stadelhof Stadeln Stadtwald Steinach Sudstadt mit Kalbsiedlung Unterfarrnbach mit Stadelhof Bremenstall und Kieselbuhl Unterfurberg Vach Weikershof Westvorstadt Normdaten Geografikum GND 4098704 8 lobid OGND AKS VIAF 239912481 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kronach Furth amp oldid 235656285