www.wikidata.de-de.nina.az
Klein Lontzig war ein kleiner Ort in der ostpreussischen Gemeinde Jellinowen 1938 bis 1945 Gellen Ostpr Seine Ortsstelle liegt in der polnischen Landgemeinde Dzwierzuty deutsch Mensguth im Powiat Szczycienski Kreis Ortelsburg in der Woiwodschaft Ermland Masuren Klein Lontzig untergegangener Ort Klein Lontzig untergegangener Ort Polen Klein Lontzig untergegangener Ort BasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat SzczytnoGmina DzwierzutyGeographische Lage 53 42 N 21 12 O 53 6963 21 19812 Koordinaten 53 41 47 N 21 11 53 OEinwohner 0Wirtschaft und VerkehrStrasse Jeleniowo Gant Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDie Ortsstelle von Klein Lontzig befindet sich am westlichen Ufer des Babant Flusses etwa 20 Kilometer nordostlich der Kreisstadt Szczytno deutsch Ortelsburg Geschichte BearbeitenKlein Lontzig bestand im Wesentlichen aus einem kleinen Gehoft das nach 1630 entstand 1 und dem Petrus Gusovius Pfarrer an der Kirche Aweyden polnisch Nawiady erbverschrieben wurde Damals hiess der Ort Abbau Brudreck 1 Aus ihm bildete sich am 10 Juni 1822 das Gut Klein Lontzig woruber sich im Amtsblatt der koniglichen preussischen Regierung zu Konigsberg die Mitteilung fand 2 Neues Etablissement Klein Lontzig I Abth Dass dem im Ortelsburgischen Landrathlichen Kreise und Amtsbezirke in den Grenzen des Dorfs Jellinowen dicht an dem von letzterm nach dem Dorfe Ganthen fuhrenden Wege und am rechten Ufer des Babant Flusses belegenen aus einer Feldmark und einem Wohnhause nebst einer Scheune bestehenden und dem Kollmer Friedrich Brudreck in Ganthen Sensburgischen Kreises zugehorigen neu angelegten Etablissement mit Genehmigung der unterzeichneten Konigl Regierung der Name Klein Lontzig polnisch Maly Lontzig beigelegt worden wird hierdurch zur offentlichen Kenntniss gebracht Bis 1945 war Klein Lontzig ein Wohnplatz innerhalb der Gemeinde Jellinowen 1938 bis 1945 Gellen Ostpr im ostpreussischen Kreis Ortelsburg 3 26 Einwohner zahlte der kleine Ort im Jahre 1885 im Jahre 1905 waren es noch 3 4 Das gesamte sudliche Ostpreussen wurde 1945 in Kriegsfolge an Polen uberstellt Seitdem fehlt von dem kleinen Ort jede Spur auch eine polnische Namensform ist nicht bekannt Klein Lontzig gilt als untergegangen und nicht mehr existent Kirche BearbeitenBis 1945 war Jellinowen resp Gellen in die evangelische Kirche Rheinswein heute polnisch Ransk in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union sowie in die romisch katholische Mensguth heute polnisch Dzwierzuty im Bistum Ermland eingepfarrt Verkehr BearbeitenDie nicht mehr erkennbare aber am Westufer des Babant Flusses zu erahnende Ortsstelle von Klein Lontzig liegt an einem Landweg der von Jeleniowo Powiat Szczycienski nach Gant Powiat Mragowski fuhrt Weblinks BearbeitenHistorische Aufnahmen aus Klein Lontzig Kreisgemeinschaft OrtelsburgEinzelnachweise Bearbeiten a b Dietrich Lange Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Klein Lontzig Amtsblatt 1822 No 28 Verordnung No 173 zitiert nach Klein Lontzig bei GenWiki Jellinowen Gellen bei der Kreisgemeinschaft Ortelsburg Klein Lontzig bei GenWikiGmina Dzwierzuty Landgemeinde Mensguth Amtssitz Dzwierzuty Schulzenamter Dabrowa Damerau auch Damerauwolka Dzwierzuty Mensguth Dorf Gisiel Geislingen Grady Gronden Grodziska Grodzisken Burggarten Jablonka Jablonken Wildenau Jeleniowo Jellinowen Gellen Linowo Leynau Leinau Lupowo Wappendorf Mietkie Mingfen Nowe Kiejkuty Neu Keykuth Olszewki Olschowken Kornau Orzyny Erben Popowa Wola Pfaffendorf Ransk Rheinswein Rumy Rummy A Rummau Ost und Rummy B Rummau West Saplaty Samplatten Stankowo Probeberg Targowo Theerwisch Weitere Ortschaften Augustowo Augusthof Budy Moritzruhe Byki Friedrikenberg Dzwierzutki Mensguth Vorwerk Julianowo Julienfelde Julkowo Julienhof Kaleczyn Kallenczin Kallenau Kulka Kulk Laurentowo Malszewko Malschowen Mirowo Mirau Mycielin Mietzelchen Przytuly Przytullen Steinhohe Rogale Rogallen Rogenau Row Rowmuhle Babantmuhle Rusek Maly Klein Rauschken Rutkowo Ruttkowen Ruttkau Sledzie Heering Szczepankowo Sczepanken Stauchwitz Targowska Wola Theerwischwolla Theerwischwalde Targowska Wolka Theerwischwolka Waldrode Zalesie Salleschen Ingelheim Untergegangene Ortschaften Babiety Babanten Zazdrosc Louisenthal Klein Lontzig Zimna Woda Zimnawodda Hirschthal Siehe auch Gmina Dzwierzuty Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klein Lontzig amp oldid 216261803