www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kaltenbachel ist ein gut ein Kilometer langer Bach auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Dahn im Landkreis Sudwestpfalz Es ist ein westsudwestlicher und rechter Zufluss der Lauter die dort am Ober und Mittellauf Wieslauter genannt wird KaltenbachelKaltenbachel mit InfotafelKaltenbachel mit InfotafelDatenGewasserkennzahl DE 23727192Lage Haardtgebirge Dahn Annweiler Felsenland Dahner Felsenland 1 Wasgau Rheinland Pfalz Landkreis SudwestpfalzFlusssystem RheinAbfluss uber Lauter Rhein NordseeQuelle sudwestlich von Dahn49 8 29 N 7 45 54 O 49 141474 7 764974 223Quellhohe ca 223 m u NHN 2 Mundung sudlich von Dahn von rechts in die Lauter49 142856 7 77895 201 Koordinaten 49 8 34 N 7 46 44 O 49 8 34 N 7 46 44 O 49 142856 7 77895 201Mundungshohe 201 m u NHN 2 Hohenunterschied ca 22 mSohlgefalle ca 18 Lange 1 2 km 3 Einzugsgebiet 2 082 km 3 Kaltenbachel teilweise kanalisiertKaltenbachel teilweise kanalisiertstark maandrierender Verlaufstark maandrierender VerlaufBlick Richtung WestenBlick Richtung Westen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 2 Geologie 3 Natur und Umwelt 3 1 Renaturierung 3 2 Biotope 4 Tourismus Freizeit und Erholung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Das Kaltenbachel entspringt in der Flur Buttelwoog auf einer Hohe von etwa 223 m u NHN sudlich des zum Luftkurort Dahn gehorenden Wohnplatzes Buttelwoog Seine Quelle liegt sudlich direkt neben der Strasse Im Buttelwoog am Nordfuss des 291 m hohen Graubergs Etwas weiter ostlich steht der 298 m hohe Dehmershubel und im Sudosten erhebt sich das 341 m hohe Zwirbelskopfchen Der Bach fliesst zunachst in ostnordostlicher Richtung sudlich an der beiderseits von zahlreichen Ferienhausern gesaumten Strasse Im Buttelwoog entlang Am Bachlauf wachsen dort u a Schwarzerlen Stieleichen und Sandbirken 4 Nordlich der Strasse erstreckt sich der Buttelwoogfelsen ein aus vier Felsturmen bestehendes und maximal 23 Meter hohes Felsmassiv 5 Zwischen dem Buttelwoogfelsen im Suden und einer Felsenkette westlich der Steinhohl im Norden liegt der Campingplatz Buttelwoog Im Suden des Baches steht der Buttelfelsen 6 Noch etwas weiter sudlich erhebt sich der Lammerfelsen eine in mehrere Turme unterteilte Felsformation Der Bach fliesst durch die Buttlewoogwiesen am Sportpark Dahn vorbei und verschwindet westlich der Eybergstrasse in den Untergrund Er quert danach die Strasse und das Gelande des Familien und Erlebnisbads Felsland Badeparadies Etwa 200 Meter nordlich erhebt sich der Aussichtspunkt Pfaffenfelsen 7 Einige Meter nordostlich von dort ragt nahe bei der Jugendherberge Dahn 8 die etwa 26 Meter hohe doppelte Felsformation Braut und Brautigam empor Ostlich der Badeanlage kommt der Bach wieder an die Oberflache fliesst in der Flur Im kalten Woog in Richtung Osten an ebenerdigen Baumhecken vorbei und lauft durch Feuchtwiesen und Bruchgebusch Anschliessend wird der Bach von Streuobstwiesen und weiden gesaumt Knapp 200 Meter weiter in Norden steht der Wachtfelsen mit einer abgesicherten Felskanzel 9 Der Bach zieht nun durch eine Magerwiese sudlich an dem zum Hotel Pfalz Blick gehorenden Naturbadeteich vorbei biegt scharf nach Sudsudosten ab und unterquert einen Rad und Wirtschaftsweg Anschliessend lauft er in der Flur Im kalten Bachl durch brachgefallenes Nass und Feuchtgrunland und mundet sudlich von Dahn auf einer Hohe von 201 m u NHN unterhalb der Eisenbahnbrucke der Wieslauterbahn in die Wieslauter Der 1 2 km lange Lauf des Kaltenbachels endet ungefahr 22 Hohenmeter unterhalb seiner Quelle es hat somit ein mittleres Sohlgefalle von etwa 18 Einzugsgebiet Bearbeiten Das 2 082 km grosse Einzugsgebiet des Kaltenbachels liegt im Dahner Felsenland Uber Lauter und Rhein wird es zur Nordsee entwassert Es grenzt im Suden an das Einzugsgebiet des Bachs vom Reinigshof der uber den Wollmersbach in die Wieslauter entwassert im Norden an das des Seibertsbach der uber den Moosbach in die Wieslauter entwassert und ansonsten an das der Wieslauter direkt Das Einzugsgebiet ist zu einem grossen Teil bewaldet in der Bachaue jedoch uberwiegen Wiesen und Siedlungen Die hochste Erhebung ist der Kleine Eyberg mit einer Hohe von 425 m im Sudwesten des Einzugsgebiets Geologie BearbeitenDas Einzugsgebiet am Ober und Mittellauf liegt in den zu Beginn der Trias entstandenen Unteren Buntsandsteinformationen der Pfalz In der dortigen Trifels Schicht liegen massive violett bis hellrote gerollfuhrende und schraggeschichtete Grob bis Mittelsandgesteine die im Korngefuge kieselig gebunden sind und daher eine besondere Festigkeit besitzen 10 Am Unterlauf im Bereich der Wieslauteraue uberwiegen ungegliederte fluviatile Auensedimente aus dem Holozan 11 Uber die Gesteine hat sich lehmiger bzw stark lehmiger Sand abgelagert 12 Natur und Umwelt BearbeitenRenaturierung Bearbeiten In der Nahe seiner Mundung wo das Kaltenbachel einen Feldweg quert bestand die Unterfuhrung aus einem nur 30 cm breiten Rohr das fur die Fische der Wieslauter wie etwa die Groppe oder das Neunauge ein Wanderhindernis darstellte Das enge Rohr soll durch ein offenes U Profil mit einem grosseren Querschnitt ersetzt werden Zusatzlich soll durch den Wechsel zwischen breiten und engen flachen und tiefen Stellen das Kaltenbachel renaturiert werden Des Weiteren soll durch den Bau einer Rauen Rampe seine Fliessgeschwindigkeit variiert werden 13 Neu angesiedelt werden sollen Groppen Neunaugen und Edelkrebse 14 Biotope Bearbeiten Im Einzugsgebiet des Kaltenbachel befinden sich mehrere Biotope Die Buttelhofwiesen sind brachgefallenes Nass und Feuchtgrunland Dort wachsen Schwarzerlen Ohr und Aschweiden und unten in der Krautschicht gedeiht dort der Brennende Hahnenfuss der Gemeine Blutweiderich der Stumpfblattriger Ampfer die Zypressenwolfsmilch der Wasserpfeffer der Mittlere Klee der Ufer Wolfstrapp und die Gemeine Waldsimse 15 Neben dem Feuchtgrunland wachst ein Grossseggenried mit Sumpfseggen Grosse Brennnesseln und Fieberklee sowie Blut und Gilbweideriche 16 In den ebenerdigen Baumhecken ostlich des Erlebisbads wachst die Bruchweide der Bergahorne die Winterlinde die Esskastanie die Stieleiche und die Waldkiefersowie der Blaurote Hartriegel und der Haselnussstrauch 17 In den neben den Hecken liegenden Feuchtwiesen gedeiht u a die Sumpfdotterblume das Echte Madesuss die Rispensegge die Herbstzeitlose und das Klettenlabkraut 18 In den Streuobstwiesen wachsen Garten Apfelbaume und unten spriesst der Knollige Hahnenfuss die Feld Hainsimse die Schmalblattrige Saatwicke das Gewohnliche Ruchgras der Rotschwingel und der Wiesensauerampfer sowie der Glatt und der Flaumhafer 19 In der Streuobstweide wachsen Susskirschen Garten Apfel und Birnbaume sowie Schwarzer Holunder und Haselnussstraucher und unten in der Krautschicht entwickelt sich der Stumpfblattrige Ampfer der Kriechende Hahnenfuss das Wollige Honiggras der Wiesenbarenklau und der Gewohnliche Wurmfarn 20 In der Magerwiese sudlich des Naturbadeteichs wachst u a der Wiesenbocksbart der Gewohnliche Hornklee das Wiesenlabkraut der Echte Wiesenhafer der Rotschwingel die Wiesenflockenblume und der Kleine Sauerampfer 21 Im brachgefallenen Nass und Feuchtgrunland im Bereich der Mundung gedeiht u a der Sumpfhornklee der Kriechende Arznei Baldrian Valeriana excelsa subsp excelsa der Gewohnliche Wald Engelwurz der Wasserschwaden die Flatter und die Spitzblutige Binse sowie die Sumpf die Blasen die Hirse die Faden und die Steife Segge 22 Tourismus Freizeit und Erholung BearbeitenUbernachten und Speisen In der Nahe des Kaltenbachels befinden sich zwei Campingplatze eine Jugendherberge Hotels mehrere Ferienhauser und Restaurants sowie Gasthauser Wandern Mehrere Premiumwanderwege beruhren das Einzugsgebiet des Kaltenbachels Radfahren Die 26 km lange Seerosen Tour zieht sich durch das Einzugsgebiet des Kaltenbachels 23 Klettern Einige der Felsen im Klettergebiet des Dahner Felsenlands in der Nahe des Kaltenbachel wie der Buttelfels Braut und Brautigam und der Lammerfelsen eignen sich gut zum Klettern Einzelnachweise Bearbeiten Nach Landschaften in Rheinland Pfalz a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0342 2007 Buttelwoog Bach Buttelwoogfels Buttelfelsen Rheinland Pfalz Tourismus GmbH Pfaffenfelsen Rheinland Pfalz Tourismus GmbH diejugendherbergen de Jugendherberge Dahn Abgerufen am 18 September 2021 Wachtfelsen Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Stratigraphie und Petrographie Unterer Buntsandstein der Pfalz Trifels Schichten Stratigraphie und Petrographie Fluviatile Sedimente Kartenviewer Geologie und Bergbau Mehr Artenvielfalt im Kaltenbachel die Rhein Pfalz 11 Juni 2020 Kaltenbachel in Dahn Renaturierung des Bachlaufes LIFE Biocorridors Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0343 2007 Buttelwoog Wiesen Brachgefallenes Nass und Feuchtgrunland Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0345 2007 Buttelwoog Wiesen Rasen Grossseggenried Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0437 2007 Baumhecke im Tal unterhalb Buttelwoog Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0436 2007 Feuchtwiesen im Tal unterhalb Buttelwoog Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0431 2007 Streuobstwiesen im Tal unterhalb Buttelwoog Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0432 2007 Streuobstweide im Tal unterhalb Buttelwoog Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0433 2007 Magerwiese im Tal unterhalb Buttelwoog Osiris Rheinland Pfalz BT 6812 0501 2007 Feuchtbrachen im Wieslauter Tal zwischen Dahn und Reichenbach Seerosentour Verbandsgemeinde Dahner FelsenlandWeblinks BearbeitenVerlauf und Einzugsgebiet des Kaltenbachels auf dem GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise Verlauf des Kaltenbachels auf dem Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaltenbachel amp oldid 229617689