www.wikidata.de-de.nina.az
Jarkendorf ist ein Ortsteil der Stadt Prichsenstadt im unterfrankischen Landkreis Kitzingen JarkendorfStadt PrichsenstadtKoordinaten 49 51 N 10 20 O 49 85216163 10 32922983 248 Koordinaten 49 51 8 N 10 19 45 OHohe 248 mEinwohner 117 1 Jan 2015 1 Eingemeindung 1 Juli 1972Postleitzahl 97357Vorwahl 09382Karte Lage von Jarkendorf fett im Prichsenstadter GemeindegebietBild von Jarkendorf Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Politik 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Baudenkmaler 4 2 Sagen 4 2 1 Die Flurabteilung Teufel 4 2 2 Die Goldgrube 4 2 3 Das Feuerrad 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 1 1 Strassenverkehr 5 1 2 Bahnstrecke Kitzingen Schweinfurt 5 2 Bildung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenJarkendorf liegt im aussersten Nordwesten des Prichsenstadter Gemeindegebietes Im Norden beginnt die Gemeinde Lulsfeld im Landkreis Schweinfurt Westlich liegt Brunnau sudwestlich schliesst sich Neuses am Sand an Im Suden liegt Stadelschwarzach im Westen beginnt der Volkacher Ortsteil Eichfeld Die nachstgelegenen grosseren Stadte sind das 7 5 Kilometer entfernte Volkach und Kitzingen in etwa 17 Kilometer Entfernung Naturraumlich ist Jarkendorf und seine Gemarkung Teil des sogenannten Steigerwaldvorlandes von Neuses Charakteristisch fur diesen Teil des Iphofen Gerolzhofener Steigerwaldvorlandes ist das hugelige Erscheinungsbild mit den schmalen Flusstalern kleiner Bache In Jarkendorf entspringt der Schwarzachzufluss Solbach und der Mauerbach Geschichte Bearbeiten nbsp Die Kirche in JarkendorfDie Herkunft des Ortsnamens Jarkendorf ist umstritten Eine Deutung verweist auf den Wurzburger Bischof Iring von Reinstein Homburg der das nach ihm benannte Iringedorf grundete Eventuell leitet sich der Name auch vom althochdeutschen Wort Jarken ab das Ebene oder Flache bedeutet Vielleicht deutet der Name auch auf eine Umlautung des Namens Georgendorf zu Jorgendorf und spater Jarkendorf hin 2 Erstmals urkundlich erwahnt wurde Jarkendorf im Jahr 1290 Vermutlich war der Ort keine frankische Siedlung sondern entstand als Spatgrundung erst im 12 oder 13 Jahrhundert Der Ortsname war in den folgenden Jahrhunderten haufigen Veranderungen unterworfen So nannte man das Dorf im Jahr 1319 Gerkeinsdorf 1364 Jarkendorff und 1511 Jerckhendorff Erst 1799 hatte sich Jarkendorf durchgesetzt Zunachst war das Dorf Teil der Grafschaft Castell Friedrich II zu Castell verkaufte im Jahr 1290 die Vogtei an das Benediktinerkloster Munsterschwarzach Von Bischof Andreas von Gundelfingen erhielt das Kloster im Jahr 1306 die Vogtei endgultig als hochstiftisches Lehen Die Casteller Grafen kamen 1319 wieder in den Besitz von zwei Hofgutern im Ort Kirchlich wurde Jarkendorf im Jahr 1364 Teil der Pfarrei Stadelschwarzach Nach einer relativ quellenarmen Zeit bis ins 16 Jahrhundert hatten die Dorfherren gewechselt Im Jahr 1511 erhielt Wolf Fuchs von Bimbach zwei Drittel des kleinen und grossen Zehnts des Dorfes 1570 fielen die Zehntrechte der Witwe Amalia von Wilhelmsdorf zu die eine geborene Fuchs von Bimbach war 1579 erwarb Hans Fuchs von Dornheim das Dorf kauflich und gliederte es in seine Herrschaft Wiesentheid ein Dies wurde 1589 bestatigt Nach dem Tod des Hans Fuchs kam es 1598 zu einer Erbteilung wobei Jarkendorf dem Amtmann Valentin Echter von Mespelbrunn ubertragen wurde Als Wolf Ernst Fuchs von Dornheim volljahrig geworden war erhielt die Familie die Dorfherrschaft zuruck Georg Adolf Fuchs von Dornheim verkaufte das Dorf 1657 an das Hochstift Wurzburg das es wiederum dem Kloster Munsterschwarzach ubergab 3 Im Jahr 1678 kaufte Johann Otto von Dernbach Jarkendorf Im Jahr 1681 stieg das Territorium des Johann Otto in Wiesentheid zur reichsstandischen Herrschaft auf Die erste Ehefrau des Johann Otto Anna Maria Voit von Rieneck grundete 1701 das Adelige Damenstift St Anna in Wurzburg und stattete es mit dem Dorf aus Das Stift wurde 1803 sakularisiert und der Ort wurde Teil des Landgerichts Volkach in Kurpfalzbayern Nach einer Zwischenzeit im Grossherzogtum Wurzburg wurde die Gemeinde 1814 wieder bayerisch 4 Mit dem 18 Jahrhundert bildete sich in Jarkendorf eine kleine judische Gemeinde die bis zum Ende des 19 Jahrhunderts bestand Im Jahr 1875 grundete sich die Freiwillige Feuerwehr im Dorf 1893 wurde der Ort an die Bahnstrecke Kitzingen Schweinfurt angeschlossen Im Ersten Weltkrieg starben sechs Jarkendorfer im Zweiten Weltkrieg fielen vier Am 1 Juli 1972 kam Jarkendorf als Ortsteil zur neugebildeten Grossgemeinde Prichsenstadt 5 Politik BearbeitenBereits in der Fruhen Neuzeit hatte das Dorf mit dem sogenannten Schultheissen einen Vorsteher der von der Obrigkeit bestimmt wurde Der erste Schultheiss war Hans Gebhard der bereits 1589 genannt wurde Im 17 Jahrhundert folgten die Vorsteher Endres Roders Melchior Klein und Lorentz N Nach der Auflosung des Wurzburger Damenstifts wurde der Vorsteher von der Bevolkerung gewahlt Liste der Burgermeister im 20 JahrhundertName Amtszeit AnmerkungenGeorg Adam Russ 1894 1902 Sohn des Ortsvorstehers Georg Adam Russ senior 1837 1848 Martin Muller 1902 1923Josef Grebner 1923 1945Michael Roll 1945 1969Klemens Hertlein 1969 1972 anschliessend 2 Burgermeister von Prichsenstadt 6 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Ein Bildstock in JarkendorfBaudenkmaler Bearbeiten Die katholische Filialkirche des Dorfes ist dem heiligen Antonius von Padua geweiht Sie entstand in spatbarocker Zeit im 17 Jahrhundert und schliesst mit einem kleinen achtseitigen Glockenturmchen nach oben hin ab Der Hochaltar kam kurz nach der Errichtung in das Kirchlein die restliche Ausstattung folgte wahrend des Rokoko Ein Altarblatt soll aus der aufgelosten Klosterkirche von Theres stammen Neben der Kirche pragen mehrere Bildstocke und weitere Kleindenkmaler den Ort Sagen Bearbeiten Die Flurabteilung Teufel Bearbeiten Ein Jarkendorfer Bauer pflugte an einem Spatnachmittag seinen Acker Der Boden war sehr steinig und die Ochsen kamen nur sehr schwer voran Daruber fluchte der Bauer Euch soll doch gleich der Teufel holen Daraufhin fingen die Ochsen an die Nackenhaare zu strauben und stark zu schwitzen Plotzlich erschien ein kopfloser Hund auf dem Rucken der Tiere und verjagte die Ochsen so vom Feld Der Bauer hatte sich in das Seil verwickelt das seine Tiere hinter sich herzogen und wurde deshalb mitgeschleift Im Dorf aber klangen plotzlich die Glocken zum Gebet Der Bauer rief daraufhin Alle guten Geister loben den Herrn Der Teufel als kopfloser Hund verschwand laut aufheulend Beim Bildstock an der Strasse nach Stadelschwarzach blieben die Ochsen stehen Sie wurden krank und mussten geschlachtet werden Seitdem tragt die Flurabteilung den Namen Teufel Die Goldgrube Bearbeiten Im Lohe Wald in Jarkendorf existiert eine Abteilung mit Namen Goldgrube Hier soll ein grosser Schatz vergraben worden sein Drei Manner aus Jarkendorf machten sich einmal daran diesen Schatz zu heben Um Mitternacht gingen sie mit viel Werkzeug in den Wald In der Nahe der Stelle an der der Schatz liegen soll sahen sie einige gespenstische Gestalten um ein grosses Feuer tanzen Die Geister riefen Gold Gold Wir huten das Gold Wer es stehlen will den werden wir qualen Die Manner rannten voll Furcht davon Das Feuerrad Bearbeiten Vor langer Zeit war ein kleines Kind schwer krank geworden Es schrie ohne Unterbrechung Der Vater sass am Rande des Bettes seines Kindes Er betete Plotzlich walzte sich ein grosses Feuerrad durch die Stube und rollte wieder durch die geschlossene Tur hinaus ins Freie In diesem Moment horte das Kind auf zu weinen und war fortan wieder gesund 7 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Strassenverkehr Bearbeiten Jarkendorf ist heute verkehrlich unbedeutend Lediglich die Kreisstrassen KT 38 von Stadelschwarzach und KT 39 von Brunnau bzw Rimbach kreuzen sich im Ort Ausserdem endet die Kreisstrasse SW 44 aus Lulsfeld in Jarkendorf Bahnstrecke Kitzingen Schweinfurt Bearbeiten Hauptartikel Bahnstrecke Kitzingen Schweinfurt Mit dem ausgehenden 19 Jahrhundert erhielt Jarkendorf einen Anschluss an das bayernweite Eisenbahnnetz 1893 wurde der Abschnitt Kitzingen Gerolzhofen der sogenannten Steigerwaldbahn auch Untere Steigerwaldbahn fertiggestellt Jarkendorf wurde mit einem Haltepunkt ausgestattet Die Nebenbahn verband ab 1903 Kitzingen mit dem Schweinfurter Hauptbahnhof und war damit eine der langeren Nebenstrecken in Deutschland Seit den 1980er Jahren begann man den Verkehr auf der Strecke zu reduzieren 1981 fuhren zwischen Gerolzhofen und Kitzingen nur noch Personenbusse der Guterverkehr wurde Mitte 2006 aufgegeben Seit langerer Zeit gibt es Initiativen zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der stillgelegten Strecke Anfang 2019 entbrannte ein heftiger bis heute andauernder Streit uber die Ausgestaltung der Wiederinbetriebnahme der zum Politikum wurde 8 9 Bildung Bearbeiten Jarkendorf liegt heute im Sprengel der Grundschule im Hauptort Prichsenstadt Ab der 5 Klasse besuchen die Kinder die Nikolaus Fey Mittelschule in Wiesentheid Weiterfuhrende Schulen konnen mit der Madchenrealschule in Volkach und mit der Realschule in Dettelbach besucht werden Gymnasien gibt es in Munsterschwarzach Egbert Gymnasium Volkach Gaibach Franken Landschulheim Schloss Gaibach Wiesentheid Steigerwald Landschulheim und Kitzingen Armin Knab Gymnasium Literatur BearbeitenHans Bauer Landkreis Kitzingen Ein Kunst und Kulturfuhrer Marktbreit 1993 Otto Hummer Jarkendorf Beitrage zur Dorfgeschichte Oberursel im Taunus 1987 Karl Treutwein Von Abtswind bis Zeilitzheim Geschichtliches Sehenswertes Uberlieferungen Volkach 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jarkendorf Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gutachten Schliephake pdf PDF Forderverein Steigerwald Express e V S 29 abgerufen am 14 August 2022 Hummer Otto Jarkendorf S 27 Hummer Otto Jarkendorf S 2 Hummer Otto Jarkendorf S 3 Bauer Hans Landkreis Kitzingen S 72 Hummer Otto Jarkendorf S 7 Treutwein Karl Von Abtswind bis Zeilitzheim S 124 mainpost de Mit der Bahn durch die Schweinfurter Innenstadt 2 August 2019 Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 2 Februar 2020 abgerufen am 19 Januar 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mainpost de mainpost de IHK Steigerwaldbahn wurde Region starken 20 Juli 2018 Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 2 Februar 2020 abgerufen am 20 Januar 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mainpost de Ortsteile der Stadt Prichsenstadt Altenschonbach Bimbach Brunnau Erhardsmuhle Ilmbach Jarkendorf Kirchschonbach Laub Lochmuhle Lohmuhle Neudorf Neuses am Sand Prichsenstadt Rudern Schnaudersmuhle Stadelschwarzach Stolzenmuhle Wiesenmuhle Normdaten Geografikum GND 4263332 1 lobid OGND AKS VIAF 149841314 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jarkendorf amp oldid 232601046