www.wikidata.de-de.nina.az
Die Inflammatory Bowel Disease IBD des Hundes ist eine bei Hunden auftretende chronisch entzundliche Erkrankung des Darms Die Ursache ist unbekannt Vermutlich wird sie durch ein Wechselspiel zwischen genetischen Faktoren Umwelteinflussen Veranderungen der Zusammensetzung der Darmflora und einer krankhaft gesteigerten Antwort des Immunsystems ausgelost Hauptsymptome sind Durchfall und Erbrechen die uber einen langeren Zeitraum standig oder immer wieder auftreten und ein daraus resultierender Gewichtsverlust Wie bei den chronisch entzundlichen Darmerkrankungen des Menschen kommt es zu einer Einwanderung von Entzundungszellen in die Darmwand selten auch in die Magenwand Die Diagnose IBD wird nach Ausschluss anderer insbesondere infektioser und futtermittelbedingter Darmerkrankungen durch die feingewebliche Untersuchung von Stanzproben aus der Darmwand gestellt Die Erkrankung ist nicht heilbar Durch das Immunsystem unterdruckende Medikamente Immunsuppressiva diatetische Massnahmen und die Starkung der Darmflora durch Probiotika kann die IBD bei einigen Patienten zumindest klinisch unter Kontrolle gebracht werden insgesamt ist die Prognose aber schlecht Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklarung 2 Ursache und Krankheitsentstehung 3 Klinisches Bild und weiterfuhrende Diagnostik 4 Pathohistologie und Diagnose 5 Krankheitsindizes 6 Behandlung und Behandlungsaussicht 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseBegriffsklarung BearbeitenDer Name Inflammatory Bowel Disease deutsch entzundliche Darmerkrankung ist begrifflich eine so unspezifische Bezeichnung dass darunter alle Darmentzundungen Enteritiden verstanden werden konnen In der Vergangenheit wurde der Begriff relativ unkritisch verwendet so dass es auch keine verlasslichen Zahlen zur Vorkommenshaufigkeit der Erkrankung gibt Heute wird unter diesem Terminus aber nur die idiopathische entzundliche Darmerkrankung Idiopathische IBD IBD im engeren Sinne also die Darmentzundung ohne erkennbare Ursache verstanden Wie die chronisch entzundlichen Darmerkrankungen des Menschen mit den beiden Hauptformen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa handelt es sich aber vermutlich auch beim Hund um eine ganze Gruppe von Erkrankungen 1 Ursache und Krankheitsentstehung BearbeitenDie Ursache der Erkrankung ist bislang ungeklart man vermutet ein Wechselspiel zwischen genetischen Faktoren Umwelteinflussen Veranderungen der Zusammensetzung der Darmflora und einer inadaquaten Antwort des Immunsystems 2 Beim Morbus Crohn des Menschen der ebenfalls in die Gruppe der chronisch entzundlichen Darmerkrankungen gehort sind eine Reihe von Genen identifiziert die zur Entstehung der Erkrankung beitragen vor allem die Gene NOD2 IL23R und ATG16L1 3 Bei Hunden lassen sich rasseunabhangig Veranderungen einzelner Basenpaare Einzelnukleotid Polymorphismen am Toll like Rezeptor 5 Gen bei erkrankten Tieren nachweisen 4 Allerdings ist die IBD eine polygene Erkrankung es sind also viele Gene an ihrer Entstehung beteiligt Beim Deutschen Schaferhund einer haufig betroffenen Hunderasse konnten in 16 verschiedenen Genen Einzelnukleotid Polymorphismen gefunden werden die eine potentielle Beziehung zum Auftreten einer IBD zeigen 2 nbsp Escherichia coli eine zur normalen Darmflora des Hundes gehorende BakterienartEin entscheidender Faktor bei der Krankheitsentstehung scheint eine verminderte Toleranz des Darms gegenuber harmlosen Erregern oder Nahrungsbestandteilen zu spielen Normalerweise werden bei der Verdauung Nahrungsbestandteile in sehr kleine Molekule gespalten die uber die Darmschleimhaut aufgenommen werden und dabei keine Immunreaktion auslosen orale Toleranz Kommt es zu einer Schadigung der Darmbarriere gelangen grossere korperfremde Molekule Antigene in das Blut und fuhren zu einer Sensibilisierung des Immunsystems 5 So entwickeln 42 der Hunde die im Welpenalter an einer Parvovirose einer Viruserkrankung die mit einer erheblichen Zerstorung der Darmzotten einhergeht erkrankten im spateren Leben chronische Durchfallerkrankungen 6 Die Gesamtheit der Mikroorganismen des Darms die Darmflora spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entstehung der IBD Die physiologische Darmflora hat eine grosse Bedeutung fur die Gesundheit Sie bildet eine Abwehrbarriere gegen Krankheitserreger Kolonisationsresistenz unterstutzt die Verdauungstatigkeit und Nahrstofffreisetzung versorgt die Darmepithelzellen mit Nahrstoffen und stimuliert das Immunsystem Bei Hunden mit IBD ist die Artzusammensetzung der Darmflora gestort 7 8 Wie beim Menschen vermutet man auch bei Hunden dass vorangegangene Antibiotikabehandlungen zu einer nachhaltigen Storung der Zusammensetzung der Darmflora fuhren konnen und so die Entstehung chronischer Darmentzundungen begunstigen 5 In einer Studie war der Anteil von Bakterien der Stamme Fusobacteria und Firmicutes vermindert bei letzterem vor allem Vertreter der Gattung Faecalibacterium 7 Auch beim Menschen sind Anderungen der Darmflora bei den chronisch entzundlichen Darmerkrankungen beschrieben 9 und das fur seine entzundungshemmenden Effekte 10 bekannte Faecalibacterium prausnitzii ist bei Patienten mit aktiver IBD deutlich reduziert 11 In einer neueren Studie traten dagegen Faecalibakterien wie auch Escherichia Shigella Clostridien Blautia Bifidobacterium Enterokokken Pseudomonaden und Lactobacillen bei erkrankten Tieren vermehrt auf wahrend Vertreter der Bacteroidetes Streptokokken Fusobakterien Peptoclostridien und Turicibacter reduziert waren 8 Allerdings ist selbst die naturliche Zusammensetzung der Darmflora wenig erforscht und die systematische Zuordnung vieler Darmbakterien noch unsicher 7 Ein weiterer beim Hund ebenfalls noch wenig untersuchter Aspekt ist das Wechselspiel zwischen Darmbakterien und Antikorpern vom Typ A IgA und G IgG Bei Morbus Crohn Patienten binden diese Immunglobuline bevorzugt an bestimmte krankheitsauslosende Bakterien Eine aktuelle Studie konnte bei Hunden mit IBD eine um 30 erhohte Anzahl von IgG gebundenen Darmbakterien nachweisen Insbesondere Actinobacteria Arten vor allem Vertreter der Gattung Collinsella sind dabei vermehrt an IgG gebunden Die Immunglobuline werden dabei vorwiegend in der Darmwand und nicht im Blut gebildet Daruber hinaus liess sich auch eine erhohte Anzahl phagozytierter Bakterien in der Darmwand nachweisen Im Gegensatz zu Morbus Crohn Patienten werden bei Hunden mit IBD weniger IgA als bei gesunden gebildet und die Zahl IgA gebundener Bakterien scheint ebenfalls nicht erhoht zu sein 8 Die Ablaufe bei der Krankheitsentstehung Pathogenese auf zellularer und molekularer Ebene sind zumindest fur die Hauptform der IBD des Hundes der lymphozytar plasmazelluaren Enteritis siehe unten in Grundzugen bekannt Hier kommt es zur Einwanderung von T Lymphozyten in die Darmschleimhauteigenschicht insbesondere solchen mit CD4 Rezeptor CD4 zu einer Erhohung des Akute Phase Proteins C reaktives Protein und zu einer vermehrten Expression von Zytokinen wie Interleukin 2 Interleukin 12 Interferon g Interleukin 5 Tumornekrosefaktor a und Transforming growth factor b 12 Klinisches Bild und weiterfuhrende Diagnostik BearbeitenIm Regelfall sind Hunde mittleren Alters betroffen Leitsymptome der IBD sind chronischer Durchfall und Erbrechen Der Durchfall kann entweder Dunndarm oder Dickdarmcharakter haben Ein Dickdarmdurchfall ist durch wassrigen Kot Kotdrang und haufigen Kotabsatz gekennzeichnet wahrend bei einem Dunndarmdurchfall die Kotabsatzfrequenz nicht deutlich erhoht ist und der Kot eher breiig ist Es konnen auch Darmblutungen mit Teer oder Blutstuhl auftreten Fressunlust und Gewichtsverlust treten ebenfalls haufig auf Durch den Verlust von Bluteiweissen wie Albumin uber den Darm verringert sich das Wasserbindungsvermogen des Blutes und es kann zum Flussigkeitsaustritt in verschiedene Gewebe Odeme oder in die Korperhohlen Bauchwassersucht Thoraxerguss kommen 5 Typisch fur die IBD ist dass die klinischen Erscheinungen bei einem Patienten variabel sind und sich Phasen mit Verbesserung und Verschlechterung des Zustands abwechseln 13 Im Blut treten haufig eine Hypoproteinamie eine Zunahme der Eosinophilen und ein Stressleukogramm auf Bei Darmblutungen kann es auch zu einer Blutarmut Anamie zu Beginn regenerativ und zu einer Erhohung der Zahl der Blutplattchen kommen 5 C reaktives Protein und saures Alpha1 Glykoprotein sind erhoht 13 Die Kotuntersuchung dient zur Abklarung parasitarer Darmerkrankungen Giardiose Fadenwurm und Bandwurmbefall Die bakteriologische Untersuchung des Kots ist beim Hund selten hilfreich zum Nachweis der Storung der Darmflora ist sie nicht aussagekraftig Die Bestimmung des a 1 Antitrypsins im Kot ermoglicht das Erkennen des Proteinverlusts uber den Darm ist aber bislang nur an der Texas A amp M University moglich PLI und TLI Tests dienen zum Ausschluss von Erkrankungen der Bauchspeicheldruse die eine ahnliche klinische Symptomatik wie die IBD auslosen konnen Tests zur Bestimmung der Durchlassigkeit oder Stoffaufnahme im Darm mittels Cr EDTA oder Iohexol sind in der Tiermedizin bislang nicht etabliert Eine Urinuntersuchung ist nur zur Abgrenzung eines nierenbedingten Proteinverlustes sinnvoll Bildgebende Verfahren sind zur Abgrenzung anderer Darmerkrankungen von Bedeutung vor allem eines malignen Lymphoms des Darms zur Diagnosesicherung einer IBD eignen sie sich nicht da es meist zu keiner mit bildgebenden Verfahren erkennbaren Veranderung der Darmwand kommt 5 Der kontrastmittelverstarkte Ultraschall mit dem die Durchblutung der Darmwand erfasst werden kann ist prinzipiell zum Erkennen chronisch entzundlicher Veranderungen der Darmwand geeignet 14 Pathohistologie und Diagnose BearbeitenWeder die klinischen noch die Laborbefunde noch die Bildgebung geben spezifische Hinweise auf das Vorliegen einer IBD sie dienen eher zur Abgrenzung anderer Darmerkrankungen Die Diagnose IBD kann derzeit nur durch eine feingewebliche Untersuchung einer Stanzprobe aus dem Darm erfolgen Da die Probenentnahme nur unter Vollnarkose durchgefuhrt werden kann ist der Ausschluss anderer Erkrankungen aber dringend zu empfehlen Auch bei negativem parasitologischen Befund ist eine Entwurmung sinnvoll denn gerade bei Bandwurmerkrankungen sind falsch negative Ergebnisse haufig Auch eine Ausschlussdiat mit einer bislang nicht verwendeten oder hydrolysierten Proteinquelle sollte zur Abgrenzung futterungsbedingter Darmerkrankungen durchgefuhrt werden Unter Umstanden konnen auch Probiotika oder darmwirksame Antibiotika eingesetzt werden Auf diese diagnostischen Therapien also Behandlungen die im Erfolgsfall auf eine Krankheitsursache schliessen lassen sollte nur verzichtet werden wenn es sich um ein schwer erkranktes Tier mit ausgepragtem Albuminmangel handelt In diesem Fall ist unverzuglich eine Probenentnahme einzuleiten 5 Die Probenentnahme aus dem Darm kann endoskopisch oder durch eine Bauchhohleneroffnung erfolgen Vorteil der endoskopischen Probenentnahme ist dass keine Operation notwendig ist und damit auch keine Wundheilungsstorungen auftreten konnen auch das Risiko einer septischen Bauchfellentzundung ist sehr gering Sie ist daruber hinaus schneller und es konnen gezielt Stellen mit veranderter Schleimhaut ausgesucht werden 15 Nachteilig ist dass uber Speiserohre und Magen nur der vordere Dunndarm und bei Zugang uber den Mastdarm nur der Dickdarm sowie via Ileozakalklappe auch der Huftdarm zuganglich sind weite Teile des Leerdarms dagegen nicht Zudem ist die Passage vom Dickdarm durch die Ileozakalklappe technisch anspruchsvoll und gelingt auch geubten Personen nicht immer Daruber hinaus sind die gewonnenen Proben meist nur klein und erfassen nur die Schleimhaut Bei chirurgischen Eingriffen lasst sich zwar eine die ganze Darmwand umfassende Probe gewinnen eine gezielte Probenentnahme veranderter Bereiche ist aber nicht moglich da hier nur die Muskelschicht und ihr Serosauberzug sichtbar sind 5 Feingeweblich histopathologisch zeigt sich in der Darmwand erkrankter Tiere eine erhohte Zahl von Plasmazellen und Lymphozyten seltener auch von Eosinophilen oder Neutrophilen in der Schleimhauteigenschicht Die feingewebliche Beurteilung hat auch immer eine subjektive Komponente und sollte daher durch einen erfahrenen Untersucher erfolgen 16 Nach der Lokalisation im Darm und dem vorherrschenden Typ von Entzundungszellen kann die IBD weiter unterteilt werden 1 Histopathologisches Bild AnmerkungLymphozytar plasmazelluare Enteritis LPE haufigste Form Lymphozyten und Plasmazellen dominierenEnteropathie des Basenji rassespezifisch vermutlich eine Unterform der LPEFamiliare Proteinverlust Enteropathie PLE und Proteinverlust Nephropathie des Soft Coated Wheaten Terriers rassespezifisch vermutlich eine Unterform der LPELymphozytar plasmazelluare Kolitis LPC Lokalisation im KolonEosinophile Enteritis Eosinophile Gastroenteritis Eosinophile Enterokolitis Eosinophile Gastroenterokolitis Eosinophile Granulozyten dominierendGranulomatose Enteritis Granulome als dominierende Entzundungsform als idiopathische Erkrankung im Sinne einer IBD seltenRegionale Enteritis lokal begrenzt eventuell identisch mit granulomatoser EnteritisNeutrophile Enteritis Neutrophile Granulozyten dominierenHistiozytare ulzerative Kolitis Histiozytare Geschwure im Kolon vor allem Boxer moglicherweise infektiose UrsacheNach dem Konsensuspapier des American College of Veterinary Internal Medicine und der World Small Animal Veterinary Association gelten folgende Kriterien zur Diagnose einer IBD 15 chronischer Verlauf gt 3 Wochen mit anhaltenden oder wiederkehrenden Magen Darm Symptomen histopathologischer Nachweis einer Schleimhautentzundung Fehlen anderer Ursachen fur eine Magen Darm Entzundung ungenugendes Ansprechen auf diatetische antiparasitische und antibiotische Behandlung und Ansprechen auf entzundungshemmende oder immunsuppressive Behandlung Canine Chronic Enteropathy Clinical Activity Index CCECAI nach Allenspach 17 Kriterium 0 1 2 3Allgemeinbefinden normal geringgradig reduziert mittelgradig reduziert hochgradig reduziertAppetit normal geringgradig reduziert mittelgradig reduziert hochgradig reduziertErbrechen kein Erbrechen 1 pro Woche 2 3 pro Woche gt 3 pro WocheKotkonsistenz normal weich sehr weich wassrigKotabsatzhaufigkeit normal 2 3 pro Tag 4 5 pro Tag gt 5 pro TagGewichtsverlust keiner lt 5 5 10 gt 10 Serumalbumin gt 20 g l 15 19 g l 12 14 g l lt 12 g lAszites Odeme keine geringgradiger Aszitesoder ggr Odeme mittelgradiger Aszites oder mgr Odeme hochgradiger Aszitesoder hgr OdemeJuckreiz keiner selten taglich wacht auf um zu kratzenKrankheitsindizes BearbeitenZur Einschatzung des Therapieerfolgs und zur Vergleichbarkeit von Studien wurden zwei Kennzahlen entwickelt die den Schweregrad der Erkrankung charakterisieren Der CIBDAI Canine IBD Activity Index von Jergens und Mitarbeitern erfasst einige klinische Parameter Allgemeinbefinden Appetit Erbrechen Kotkonsistenz Kotabsatzhaufigkeit und Gewichtsverlust Diese werden mit einem Punktesystem von 0 normal bis 3 ausgepragte Veranderung bewertet Eine Punktesumme von 1 3 wird als klinisch unbedeutende eine von 4 5 als leichte eine von 6 8 als moderate und eine uber 8 als schwere IBD eingestuft 13 Der CCECAI Canine Chronic Enteropathy Clinical Activity Index von Allenspach und Mitarbeitern berucksichtigt neben den CIBDAI Kriterien auch den Serumalbuminspiegel das Auftreten von Odemen oder einer Bauchwassersucht und das Vorhandensein von Juckreiz siehe Tabelle Eine Punktesumme von 0 3 wird als klinisch unbedeutende eine von 4 5 als geringgradige eine von 6 8 als mittelgradige eine von 9 11 als schwere und eine von 12 als sehr schwere IBD eingestuft 17 Behandlung und Behandlungsaussicht BearbeitenDie Hauptsaule der Behandlung ist die Absenkung der Entzundungsreaktion durch stark entzundungshemmende und oder das Immunsystem unterdruckende Immunsuppressiva Wirkstoffe Diese Therapie sollte aber erst eingeleitet werden wenn die diagnostischen Kriterien erfullt sind und alle anderen Massnahmen Ausschlussdiat Parasitenbekampfung erfolglos blieben 18 Am haufigsten wird hierzu Prednisolon eingesetzt Da dieser Wirkstoff wie auch andere Glucocorticoide zahlreiche Wirkungen im Organismus hat gibt es relative viele unerwunschte Wirkungen wie stark gesteigerter Appetit vermehrtes Trinken vermehrter Urinabsatz und erhohte Infektanfalligkeit langerfristig auch Fettleibigkeit und Muskelschwund Durch die Gabe weiterer Immunsuppressiva kann die Glucocorticoid Dosis vermindert werden bei schlechtem Ansprechen auf Glucocorticoide konnen diese auch ganz ersetzt werden Fur Hunde ist Ciclosporin als Immunsuppressivum zugelassen die Behandlung ist aber deutlich kostenintensiver als eine solche mit Prednisolon Daruber hinaus liegen positive Erfahrungen mit Chlorambucil und Azathioprin vor welche nur als Humanarzneimittel verfugbar sind und deshalb umgewidmet werden mussen 5 Die Verwendung einer hypoallergenen Diat eines Futters mit einer einzigen moglichst vorher noch nicht verfutterten Protein und Kohlenhydratquelle oder eines Futters mit hydrolysiertem Eiweiss und damit kleinen das Immunsystem nicht aktivierenden Molekulen ist eine weitere Saule der Behandlung Damit lassen sich nicht nur futterbedingte Erkrankungen ausschliessen sondern auch eine weitere Aktivierung des ohnehin schon krankhaft gesteigerten Immunsystems verhindern 5 19 Bei Morbus Crohn Patienten hat die Gabe einer hydrolysierten Nahrung auch einen positiven Effekt auf die Zusammensetzung der Darmflora 20 Da die IBD mit einer Storung der Zusammensetzung der Darmflora einhergeht 21 ist die positive Beeinflussung der Darmflora eine weitere Saule der Behandlung Die Verabreichung eines Probiotikums mit mehreren Bakterienstammen im Zuge der Behandlung mit Prednisolon und einer Diat konnte einen zusatzlichen positiven Effekt auf die Stabilisierung der Darmbarriere bewirken 22 Einen ahnlichen Effekt konnten Kottransplantationen von gesunden Hunden haben hier sind aber noch keine aussagekraftigen Studien publiziert 5 Der Einsatz von darmfloraregulierenden und immunregulatorisch wirksamen Antibiotika wie Metronidazol Oxytetracyclin oder Tylosin sollte wegen der Gefahr von Resistenzbildungen nur bei schwerer Schadigung der Darmschranke mit der Gefahr des Ubertritts von Bakterien in das Blut oder bei einer sekundaren Dunndarmfehlbesiedlung erfolgen Bei der histiozytaren ulzerativen Kolitis spielen dagegen in die Kolonschleimhaut eindringende E coli eine massgebliche Rolle bei der Krankheitsentstehung so dass hier die Gabe eines Antibiotikums zwingend erforderlich ist 23 Da die IBD mit einer geringeren Aufnahme von B Vitaminen insbesondere von Folsaure und Vitamin B12 im Darm einhergeht ist die zusatzliche Gabe dieser Vitamine sinnvoll 23 Die Behandlungsaussicht Prognose ist schlecht Die in der alteren Literatur dargestellten Behandlungserfolge sind zu einem Grossteil auf die unscharfe Verwendung des Begriffs in der Vergangenheit zuruckzufuhren Selbst bei den Tieren die ein anfangliches Ansprechen auf die Behandlung zeigen treten haufig Ruckfalle auf die nicht mehr auf die Standardtherapie mit Prednisolon Diat und Probiotika ansprechen und bei etwa 20 der Patienten in die Entscheidung zur Einschlaferung munden 17 5 Literatur BearbeitenEdward J Hall und Alexander J German Entzundliche Darmerkrankung Inflammatory Bowel Disease IBD In Jorg Steiner Hrsg Gastroenterologie bei Hund und Katze Schlutersche Stuttgart 2011 ISBN 978 3 89993 060 3 S 327 346 Kathrin Busch et al Inflammatory Bowel Disease beim Hund In Kleintierpraxis Band 64 Nr 5 Mai 2019 S 291 307 doi 10 2377 0023 2076 64 291 Weblinks BearbeitenInflammatory Bowel Disease in Small Animals MSD Veterinary Manual engl Einzelnachweise Bearbeiten a b Edward J Hall und Alexander J German Entzundliche Darmerkrankung Inflammatory Bowel Disease IBD In Jorg Steiner Hrsg Gastroenterologie bei Hund und Katze Schlutersche Stuttgart 2011 ISBN 978 3 89993 060 3 S 327 a b A Peiravan et al Genome wide association studies of inflammatory bowel disease in German shepherd dogs In PLOS ONE Band 13 Nummer 7 2018 S e0200685 doi 10 1371 journal pone 0200685 PMID 30028859 PMC 6054420 freier Volltext M Gajendran et al A comprehensive review and update on Crohn s disease In Disease a month DM Band 64 Nummer 2 Februar 2018 S 20 57 doi 10 1016 j disamonth 2017 07 001 PMID 28826742 Review A Kathrani et al TLR5 risk associated haplotype for canine inflammatory bowel disease confers hyper responsiveness to flagellin In PLOS ONE Band 7 Nummer 1 2012 S e30117 doi 10 1371 journal pone 0030117 PMID 22279566 PMC 3261174 freier Volltext a b c d e f g h i j k Kathrin Busch et al Inflammatory Bowel Disease beim Hund In Kleintierpraxis Band 64 Nr 5 Mai 2019 S 291 307 doi 10 2377 0023 2076 64 291 E Kilian et al Long term effects of canine parvovirus infection in dogs In PLOS ONE Band 13 Nummer 3 2018 S e0192198 doi 10 1371 journal pone 0192198 PMID 29547647 PMC 5856261 freier Volltext a b c J S Suchodolski et al The fecal microbiome in dogs with acute diarrhea and idiopathic inflammatory bowel disease In PLOS ONE Band 7 Nummer 12 2012 S e51907 doi 10 1371 journal pone 0051907 PMID 23300577 PMC 3530590 freier Volltext a b c S Soontararak et al Humoral immune responses against gut bacteria in dogs with inflammatory bowel disease In PLOS ONE Band 14 Nummer 8 2019 S e0220522 doi 10 1371 journal pone 0220522 PMID 31369623 PMC 6675102 freier Volltext M Prosberg et al The association between the gut microbiota and the inflammatory bowel disease activity a systematic review and meta analysis In Scandinavian Journal of Gastroenterology Band 51 Nummer 12 Dezember 2016 S 1407 1415 doi 10 1080 00365521 2016 1216587 PMID 27687331 Review H Sokolet al Faecalibacterium prausnitzii is an anti inflammatory commensal bacterium identified by gut microbiota analysis of Crohn disease patients In Proceedings of the National Academy of Sciences Band 105 Nummer 43 Oktober 2008 S 16731 16736 doi 10 1073 pnas 0804812105 PMID 18936492 PMC 2575488 freier Volltext H Sokol et al Low counts of Faecalibacterium prausnitzii in colitis microbiota In Inflammatory bowel diseases Band 15 Nummer 8 August 2009 S 1183 1189 doi 10 1002 ibd 20903 PMID 19235886 Edward J Hall und Alexander J German Entzundliche Darmerkrankung Inflammatory Bowel Disease IBD In Jorg Steiner Hrsg Gastroenterologie bei Hund und Katze Schlutersche Stuttgart 2011 ISBN 978 3 89993 060 3 S 339 340 a b c A E Jergens et al A scoring index for disease activity in canine inflammatory bowel disease In Journal of Veterinary Internal Medicine Band 17 Nummer 3 2003 May Jun S 291 297 doi 10 1111 j 1939 1676 2003 tb02450 x PMID 12774968 K Nisa et al Evaluation of duodenal perfusion by contrast enhanced ultrasonography in dogs with chronic inflammatory enteropathy and intestinal lymphoma In Journal of veterinary internal medicine Band 33 Nummer 2 Marz 2019 S 559 568 doi 10 1111 jvim 15432 PMID 30784123 PMC 6430930 freier Volltext a b J Washabau et al Endoscopic Biopsy and Histopathologic Guidelines for the Evaluation of Gastrointestinal Inflammation in Companion Animals In Journal of Veterinary Internal Medicine Band 24 2010 S 10 26 Volltext M Cerquetella et al Inflammatory bowel disease in the dog differences and similarities with humans In World Journal of Gastroenterology Band 16 Nummer 9 Marz 2010 S 1050 1056 doi 10 3748 wjg v16 i9 1050 PMID 20205273 PMC 2835779 freier Volltext Review a b c K Allenspach et al Chronic enteropathies in dogs evaluation of risk factors for negative outcome In Journal of Veterinary Internal Medicine Band 21 Nummer 4 2007 Jul Aug S 700 708 doi 10 1892 0891 6640 2007 21 700 ceideo 2 0 co 2 PMID 17708389 Volltext Edward J Hall und Alexander J German Entzundliche Darmerkrankung Inflammatory Bowel Disease IBD In Jorg Steiner Hrsg Gastroenterologie bei Hund und Katze Schlutersche Stuttgart 2011 ISBN 978 3 89993 060 3 S 336 P J Mandigers et al A randomized open label positively controlled field trial of a hydrolyzed protein diet in dogs with chronic small bowel enteropathy In Journal of Veterinary Internal Medicine Band 24 Nummer 6 2010 Nov Dec S 1350 1357 doi 10 1111 j 1939 1676 2010 0632 x PMID 21054541 S Wang et al Diet induced remission in chronic enteropathy is associated with altered microbial community structure and synthesis of secondary bile acids In Microbiome Band 7 Nummer 1 August 2019 S 126 doi 10 1186 s40168 019 0740 4 PMID 31472697 PMC 6717631 freier Volltext Y Minamoto et al Alteration of the fecal microbiota and serum metabolite profiles in dogs with idiopathic inflammatory bowel disease In Gut microbes Band 6 Nummer 1 2015 S 33 47 doi 10 1080 19490976 2014 997612 PMID 25531678 PMC 4615558 freier Volltext R White et al Randomized controlled trial evaluating the effect of multi strain probiotic on the mucosal microbiota in canine idiopathic inflammatory bowel disease In Gut microbes Band 8 Nummer 5 09 2017 S 451 466 doi 10 1080 19490976 2017 1334754 PMID 28678609 PMC 5628651 freier Volltext a b Edward J Hall und Alexander J German Entzundliche Darmerkrankung Inflammatory Bowel Disease IBD In Jorg Steiner Hrsg Gastroenterologie bei Hund und Katze Schlutersche Stuttgart 2011 ISBN 978 3 89993 060 3 S 337 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Inflammatory Bowel Disease des Hundes amp oldid 238074042