www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt einen Ortsteil der Gemeinde Buchholz Westerwald Griesenbach ist auch der Name eines Teilabschnitts des Pfaffenbachs Siehe auch Griesebach bzw Grissenbach Griesenbach ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Buchholz Westerwald im Landkreis Neuwied im nordlichen Rheinland Pfalz Bis 1974 war Griesenbach eine eigenstandige Gemeinde GriesenbachOrtsgemeinde Buchholz Westerwald Koordinaten 50 42 N 7 26 O 50 699513888889 7 4348666666667 275 Koordinaten 50 41 58 N 7 26 6 OHohe 275 m u NHNEingemeindung 16 Marz 1974Postleitzahl 53567Vorwahl 02683Griesenbach Rheinland Pfalz Lage von Griesenbach in Rheinland PfalzGriesenbach Luftaufnahme 2015 Geographie BearbeitenDas Dorf liegt im Niederwesterwald nordostlich des Hauptortes Buchholz Griesenbach ist uber die Landesstrasse 274 mit dem Hauptort sowie uber die Landesstrasse 255 mit Asbach und bei Vierwinden mit der Bundesstrasse 8 verbunden Der Ort wird vom namensgebenden Griesenbach durchflossen und liegt etwa einen Kilometer sudlich der Grenze zu Nordrhein Westfalen dort schliesst die Stadt Hennef Sieg an Am nordwestlichen Dorfrand von Griesenbach liegt der Druden Born eine Quelle die als Ursprung des Hanfbachs gilt Sie wurde 1987 durch den Westerwald Verein neu gefasst 1 Geschichte BearbeitenBis Anfang des 19 Jahrhunderts lag Griesenbach an einem Dreilandereck heute markiert durch den Dreiherrenstein Meisenbach Griesenbach selbst lag im Kurfurstentum Koln ostlich lag die Grafschaft Sayn und nordlich das Herzogtum Berg Der Ort war namensgebend fur die Honschaft Griesenbach die zum Kirchspiel Asbach gehorte und der Verwaltung des Mitte des 13 Jahrhunderts entstandenen kurkolnischen Amtes Altenwied unterstand Zur Honschaft gehorten 1670 die Orte Griesenbach Elles Irmeroth Mendt Oberscheid Schelberg Ubersehns Wallau und Hostenbach 2 Am 19 Juni 1796 kam es hier zu einem heftigen Gefecht zwischen Franzosen und Osterreichern Dieses Gefecht ist auch bekannt unter dem Namen Schlacht bei Kircheib In dieser Schlacht verloren ca 2000 Manner ihr Leben In der Nahe des Industrie Parks Buchholz Nord wird noch ein Massengrab der Franzosen vermutet Am 19 Juni 2009 wurde im feierlichen Rahmen eine Gedenkstatte an diese Schlacht in Griesenbach eingeweiht 3 nbsp Gedenkstein Schlacht von Kircheib nbsp Details Schlacht von Kircheib nbsp Dreiherrenstein zwischen Meisenbach und GriesenbachDie Herrschaft Kurkolns endete 1803 nach uber 500 Jahren mit dem Reichsdeputationshauptschluss Das kurkolnische Gebiet in dieser Region wurde zunachst dem Furstentum Wied Runkel zugeordnet und kam 1806 aufgrund der Rheinbundakte zum Herzogtum Nassau Die Honnschaft Griesenbach unterstand anschliessend der Verwaltung des nassauischen Amtes Altenwied Nach den auf dem Wiener Kongress geschlossenen Vertragen wurde das Gebiet 1815 an das Konigreich Preussen abgetreten 4 Griesenbach wurde eine Gemeinde im damals neu gebildeten Kreis Neuwied im Regierungsbezirk Koblenz und von der Burgermeisterei Asbach verwaltet Nach einer Volkszahlung aus dem Jahr 1885 hatte die Gemeinde Griesenbach mit ihren acht Ortsteilen 530 Einwohner die in 120 Wohngebauden lebten 5 1931 erhielt Griesenbach eine eigene Poststelle der Klasse II im Bezirk des Postamts Asbach die ab 1966 von der Landpoststelle des Postamts Linz versorgt wurde 6 Griesenbach mit seinen Ortsteilen war bis 1974 eine eigenstandige Gemeinde und hatte zuletzt 533 Einwohner Aus ihr und den gleichzeitig aufgelosten Gemeinden Elsaff 500 Einwohner Buchholzer Anteil und Krautscheid 1 492 Einwohner wurde am 16 Marz 1974 die Ortsgemeinde Buchholz Westerwald neu gebildet 7 1987 zahlte Griesenbach 204 Einwohner 8 Einzelnachweise Bearbeiten Asbach Griesenbach Druden Born PDF In Quellenatlas www quellenatlas eu abgerufen am 25 Juli 2022 Hellmuth Gensicke Landesgeschichte des Westerwaldes 3 Auflage Historische Kommission fur Nassau Wiesbaden 1999 S 420 ISBN 3 922244 80 7 929 LBZ Landesbibliothek Koblenz ZB 226 2007 Nassauische Annalen Jahrbuch des Vereins fur Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Band 9 10 1868 S 305 Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen 1885 Seite 40 Theo Winterscheid Aus der Geschichte der Post im Windhagener Raum In Windhagen Ein Heimatbuch Economica Verlag Bonn 1994 S 113 Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Statistische Bande Band 393 Bad Ems Marz 2006 S 173 PDF 2 6 MB nbsp Info Es liegt ein aktuelles Verzeichnis 2016 vor das aber im Abschnitt Gebietsanderungen Territoriale Verwaltungsreform keine Einwohnerzahlen angibt Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und GemeindeteileOrtsteile von Buchholz Westerwald Heutige Ortsteile Elsaff mit den Dorfern Diepenseifen Krummenast Muss Oberelles Sauerwiese und UnterellesGriesenbach mit den Dorfern Elles Griesenbach Irmeroth Mendt Oberscheid Vierwinden und WallauKrautscheid mit den Dorfern Buchholz Dammig Hammelshahn Jungeroth Kolsch Bullesbach Krautscheid Priestersberg Seifen und WertenbruchUntergegangene und ehemalige Ortsteile Buchholzermuhle Heck Schellberg Solscheid Ubersehns Wahl Wallrath Wallrathermuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Griesenbach amp oldid 229032538