www.wikidata.de-de.nina.az
Der Erlanger Konstruktivismus auch als Konstruktivismus der Erlanger Schule und neuerdings als Methodischer Konstruktivismus bezeichnet ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden Als Schule wurde der Erlanger Konstruktivismus von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen gegrundet Programm und Ziel dieses Ansatzes methodischen Philosophierens besteht darin die Erzeugung der Gegenstande einer Wissenschaft durch die Angabe der methodisch notigen Schritte und normgebenden Regeln zu rekonstruieren die ihrer methodisch kontrollierten und regelgemassen Konstruktion oder Konstitution zugrunde liegen und beachtet werden mussen wenn jene in der Tat verwirklicht werden sollen Diese Art der systematischen Selbstreflexion wurde historisch zuerst an der Universitat in Erlangen bald auch anderenorts wie vor allem an den Universitaten in Konstanz und dann in Marburg vertreten Ihr Ausgangspunkt ist damit die an wissenschaftlichen Methodenstandards orientierte Arbeit oder auch das daran methodisch ausgerichtete Handeln von Wissenschaftlern bei der Forschung und Theoriekonstruktion Dadurch unterscheidet sich der methodische Konstruktivismus grundlegend von dem wahrnehmungsbiologisch fundierten und damit erkenntnistheoretisch ambitionierten Radikalen Konstruktivismus Inhaltsverzeichnis 1 Theorie und Methode 1 1 Sprache und Sprach Handlungen 1 2 Protowissenschaften 2 Entwicklungsgeschichte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseTheorie und Methode BearbeitenDie ersten Arbeiten des Hauptbegrunders Paul Lorenzen galten der Rekonstruktion der Mathematik Methodischer Ausgangspunkt war fur ihn die Operation des Zahlens Von ihr aus vermochte er praktisch alle weiteren mathematischen Konstruktionen herzuleiten so dass auch von Konstruktiver Mathematik die Rede ist Im Bezug zum Handeln und der Verwendung des Begriffs Operation besteht eine gewisse Querverbindung zum Operationalismus von Percy Bridgman In seinem Ziel die Erzeugung der Gegenstande einer Wissenschaft durch die Angabe des dazu notigen methodischen Vorgehens so genau wie moglich und notig zu bestimmen und zu beschreiben geht der methodische Konstruktivismus Erlanger Herkunft wie die Analytische Philosophie von der analysierenden Sichtung des Vorhandenen aus Mit dieser geht er auch in der kritischen Grundnote Widerspruchliches oder Unsinniges aufzudecken und konstruktiv zu kritisieren und im Anspruch konform potenziell alle Elemente und Regeln der Wissenschaft sollten bis in die grundlegenden Termini der von Wissenschaftlern verwendeten Sprache hinein einwandfrei definiert sein sowie logisch zirkelfrei verwendet werden Am deutlichsten wird dies zunachst in der Logischen Propadeutik dem ersten Buch von Kamlah und Lorenzen das sie programmatisch als Vorschule des vernunftigen Redens vorstellten Sie skizzieren und begrunden hier die Grundzuge einer Wissenschaftssprache in der Unscharfen vermieden und durch die Missverstandnissen vorgebeugt werden soll An den Terminus als Pradikator einer wissenschaftlichen Sprache stellen wir folgende Anforderung Die Verstandigung zwischen den Gesprachspartnern soll nicht dadurch beeintrachtigt werden dass der Redende den Pradikator anders verwendet als der Horende umgangssprachlich ausgedruckt dass sich der Horende etwas anderes dabei denkt als der Redende Um dieses Ziel zu erreichen werden die Gesprachspartner vor der Verwendung eines Terminus gut daran tun sich hinsichtlich eben dieser Verwendung ausdrucklich zu verstandigen 1 dd Hinzu kommt zweitens die von Paul Lorenzen und Kuno Lorenz entwickelte Dialogische Logik die von einem aus dem Sequenzenkalkul abgeleiteten und der Spieltheorie ahnlichen Ansatz ausgeht besonders die Logik der Quantoren der Negation und Subjunktion wird dialogisch entwickelt Von der Physik Peter Mittelstaedt Carl Friedrich von Weizsacker wurde dieser Ansatz teilweise ubernommen und zur Interpretation der Quantenphysik Quantenlogik genutzt Drittens wurde von Lorenzen die erwahnte konstruktive im Ansatz operative Mathematik entworfen Ontologisierende Existenzaussagen werden vermieden und stattdessen nur nachvollziehbare Konstruktionen durchgefuhrt Viertens entwickelte Lorenzen mit Peter Janich und Rudiger Inhetveen fur die Messgeratetechnik eine Protophysik genannte normative Begrundungsbasis die es gestatten soll Messergebnisse wissenschaftlich einwandfrei von physikalischen Prozessen zu unterscheiden die einerseits dem Funktionieren der Gerate selbst zugrunde liegen andererseits zur Messung anderer dienen Durchgefuhrt wurde dies fur Uhren Zeitmessung Ebenen Langen Flachen und Raummessung Geometrie und Zufallsgeneratoren Haufigkeitszahlung Stochastik Wahrscheinlichkeits oder Zufallsberechnung auch die Masse und Impulsmessung wurde von Lorenzen in seine Uberlegungen eingeschlossen Wilhelm Kamlah entwickelte funftens eine Philosophische Anthropologie in der er die praktische Grundnorm entwickelte Beachte dass die Anderen bedurftige Menschen sind wie du selbst und handle demgemass 2 Sprache und Sprach Handlungen Bearbeiten Der Erlanger Konstruktivismus schliesst an die moderne Sprachphilosophie nach der sprachkritischen Wende an und versteht Wissenschaft als zweckgerichtetes Handeln Sprachhandlungen werden dadurch zu zentralen Elementen dieses pragmatischen Ansatzes und der hiervon abgeleiteten Handlungstheorie so dass die Analyse wissenschaftlicher Verfahren die Untersuchung ihrer spezifischen Zweckorientierung miteinschliesst Der Methodische Konstruktivismus Erlanger Herkunft setzt also nicht an unhinterfragten Pramissen und Axiomen an sondern geht von Handlungsweisen und ihrem Kontext in der Alltagspraxis Lebenswelt aus Hier sind Argumentationsanfange zu finden von denen aus sich schrittweise methodisch begrundet und zirkelfrei eine Wissenschaft entwickeln lasst Im Rahmen der konstruktivistischen Methodologie werden samtliche zum Aufbau von Wissenschaften notigen Begriffe auf der Grundlage der lediglich zur Erlauterung dienenden Alltags oder Umgangssprache dialogisch eingefuhrt konstruiert gepruft und schliesslich als eindeutig nachvollziehbare Fachbegriffe Termini etabliert Ihre weitere Verwendung in einer normierten Wissenschaftssprache Lorenzen nennt sie Orthosprache erfolgt nach den Regeln der Aussagen und Pradikatenlogik Protowissenschaften Bearbeiten Die Bildung und Beurteilung wissenschaftlicher Begriffe und definitorischer Sprachregeln wird im Konstruktivismus Erlanger Provenienz als jeder wissenschaftlichen Forschung methodisch vorgeordneter Schritt wissenschaftlicher Arbeit als Prototheorie bezeichnet Entwicklung und Aufbau einer fachspezifischen Terminologie fuhrt in diesem Sprachgebrauch zu spezifischen Protowissenschaften in der Chemie etwa zu einer Protochemie in der Psychologie zu einer Protopsychologie und in der Logik zu einer Protologik Die Stufe der exakten Wissenschaft kann dann als erreicht gelten wenn alle Fragen nach den erkenntnisleitenden Interessen nach der Rechtfertigung der Bildung von Unterdisziplinen der systematischen Einordnung in den gesamtwissenschaftlichen Zusammenhang und die Moglichkeit der Rekonstruktion der Terminologie zufriedenstellend beantwortet werden konnen Dirk Hartmann 1993 In den 1970er Jahren bemuhte man sich in Erlangen als erstes um eine Protophysik als einer der empirischen Physik vorausgehende Prototheorie der Definition physikalischer Grundgrossen Lange Dauer Masse Ladung als prototypisches Bemuhen um ein konstruktives Begrundungsprogramm von Erfahrungswissenschaft im Allgemeinen Erstes durchgefuhrtes Stuck der Protophysik war die Chronometrie Theorie der Zeitmessung durch Peter Janich 1969 der bis heute eine Geometrie als Theorie der Raummessung und eine Hylometrie als Theorie der Massenmessung gefolgt sind Einen ahnlichen Ansatz verfolgt die Entwicklung einer protowissenschaftlich verstandenen Argumentationstheorie durch Carl Friedrich Gethmann Harald Wohlrapp und Holm Tetens 3 Entwicklungsgeschichte BearbeitenWesentliche Anregungen zur Entwicklung des Programms des Erlanger Konstruktivismus stammen aus der methodischen Philosophie Hugo Dinglers der seinerseits von Rudolf Carnap beeinflusst war Die Erlanger Schule wurde in den Sechzigerjahren des 20 Jahrhunderts von Lorenzen und Kamlah und der ersten Schulergeneration mit Kuno Lorenz Jurgen Mittelstrass Peter Janich Oswald Schwemmer und Christian Thiel gebildet Die 1967 publizierte Logische Propadeutik gilt als erste Manifestation dieser Schulbildung in der unter Aufnahme der kritischen Anregungen von Kant Wissenschaftstheorie im Weiteren als Wissenschaftskritik vorgestellt wurde und weithin Beachtung fand In den 1970er bildete Jurgen Mittelstrass als Ordinarius in Konstanz mit zunachst Kuno Lorenz Peter Janich Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Kambartel die so genannte Konstanzer Schule nach seiner Berufung nach Marburg Janich dann die Marburger Schule Wegen dieser geografischen Veranderungen und zur Betonung des inhaltlichen Ansatzes des Erlanger Konstruktivismus wurde zur Versachlichung die Bezeichnung Methodischer Konstruktivismus und fur die Weiterentwicklung des Programms durch die aus Marburg stammenden Anregungen die Bezeichnung Methodischer Kulturalismus vorgeschlagen In Saarbrucken entwickelte Kuno Lorenz einen dialogischen Aspekt der Erlanger Schule im Anschluss an die Ansatze der Dialogischen Logik Vorgefundenes Du Rolle und Hervorgebrachtes Ich Rolle werden wechselseitig aufeinander bezogen Die Mitglieder der Erlanger Schule haben unter der Federfuhrung von Jurgen Mittelstrass seit den 1970er Jahren an einer Enzyklopadie der Philosophie und Wissenschaftstheorie gearbeitet obwohl sie personlich z T sehr unterschiedliche Entwicklungen in ihrem Denken vollzogen haben Als Schulerinnen und Schuler der bereits Genannten oder als dem Grundansatz nahestehend gelten u a die Philosophen Martin Carrier Christoph Demmerling Gottfried Gabriel Armin Grunwald Mathias Gutmann Dirk Hartmann Sybille Kramer Angelika Krebs Nikolaos Psarros Thomas Rentsch Arno Ros Hans Julius Schneider Pirmin Stekeler Weithofer Holm Tetens und Harald Wohlrapp sowie die zunachst in Konstanz wirkenden Franz Koppe Peter Janich Friedrich Kambartel Jurgen Mittelstrass und Matthias Gatzemeier 4 Literatur BearbeitenGerhardus Dietfried und Silke M Kledzik Hrsg Vom Finden und Erfinden in Kunst Philosophie Wissenschaft k l eine Denkpause fur Kuno Lorenz zum 50 Geburtstag Universitatsdruck Saarbrucken 1985 Hartmann Dirk Konstruktive Fragelogik Vom Elementarsatz zur Logik von Frage und Antwort Bibliographisches Institut Mannheim u a 1990 Hartmann Dirk Naturwissenschaftliche Theorien Wissenschaftstheoretische Grundlagen am Beispiel der Psychologie Bibliographisches Institut Mannheim u a 1993 Janich Peter Friedrich Kambartel und Jurgen Mittelstrass Wissenschaftstheorie als Wissenschaftskritik in aspekte das deutsche studentenmagazin September 1972 Mai 1973 uberarb und erganzt aspekte verlag Frankfurt 1974 ISBN 3 921096 20 0 Janich Peter Hrsg Entwicklungen der methodischen Philosophie Suhrkamp Frankfurt 1992 stw 979 Janich Peter Konstruktivismus und Naturerkenntnis Auf dem Weg zum Kulturalismus Suhrkamp Frankfurt 1996 stw 1244 Janich Peter Logisch pragmatische Propadeutik Velbruck Weilerswist 2001 Janich Peter Kultur und Methode Philosophie in einer wissenschaftlich gepragten Welt Suhrkamp Frankfurt 2006 stw 1773 Janich Peter und Dirk Hartmann Hrsg Methodischer Kulturalismus Zwischen Naturalismus und Postmoderne Suhrkamp Frankfurt 1996 stw 1272 Janich Peter und Dirk Hartmann Hrsg Die Kulturalistische Wende Zur Orientierung des philosophischen Selbstverstandnisses Suhrkamp Frankfurt 1998 stw 1391 Kambartel Friedrich und Jurgen Mittelstrass Hrsg Zum normativen Fundament der Wissenschaft Athenaum Frankfurt Wissenschaftliche Paperbacks Grundlagenforschung Hrsg von Friedrich Kambartel Kuno Lorenz Jurgen Mittelstrass und Christian Thiel Studien Bd 1 Kamlah Wilhelm Philosophische Anthropologie Sprachkritische Grundlegung und Ethik Bibliographisches Institut Mannheim 1972 1973 als BI HTB 238 Kamlah Wilhelm und Paul Lorenzen Logische Propadeutik Vorschule des vernunftigen Redens Bibliographisches Institut Mannheim 1967 1973 BI HTB 227 Metzler Stuttgart 1996 ISBN 3 476 01371 5 Lorenz Kuno Einfuhrung in die philosophische Anthropologie WBG Darmstadt 1990 Lorenzen Paul Methodisches Denken Suhrkamp Frankfurt 1969 Reihe Theorie Lorenzen Paul Konstruktive Wissenschaftstheorie Suhrkamp Frankfurt 1974 stw 93 Lorenzen Paul Lehrbuch der konstruktiven Wissenschaftstheorie Bibliographisches Institut Mannheim 1984 Metzler Stuttgart 2000 ISBN 3 476 01784 2 Lorenzen Paul Grundbegriffe technischer und politischer Kultur Zwolf Beitrage Suhrkamp Frankfurt 1985 stw 494 Mittelstrass Jurgen Hrsg Enzyklopadie Philosophie und Wissenschaftstheorie Bd 1 2 Bibliographisches Institut Mannheim 1980 und 1984 Bd 3 4 Metzler Stuttgart 1995 und 1996 komplett broschiert ebd 2004 2 neubearbeitete und wesentlich erganzte Auflage ebd seit 2005 ISBN 978 3476013729 Mittelstrass Jurgen Hrsg Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen mentis Paderborn 2008 Weit Inf ISBN 978 3897855922 Petersen Peter Der Terminus Gewalt Versuch einer terminologischen Bestimmung auf Grundlage des methodischen Konstruktivismus Erschienen als Heft 4 MS Word 64 kB der von der Arbeitsgruppe Konstruktive Erziehungswissenschaft am Institut fur Padagogik Kiel herausgegebenen Reihe Monographien zur Erziehungswissenschaft Kiel 1997 Weitere Literaturangaben siehe auf dieser Internetseite der Universitat Kiel Einzelnachweise Bearbeiten Kamlah W und P Lorenzen Logische Propadeutik S 70 W Kamlah 1972 73 S 95 Quelle Peter Janich Das Mass der Dinge Protophysik von Raum Zeit und Materie Frankfurt am Main 1997 Wilfried Harle Spurensuche nach Gott Studien zur Fundamentaltheologie und Gotteslehre Walter de Gruyter 2008 S 56 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erlanger Konstruktivismus amp oldid 237163640