www.wikidata.de-de.nina.az
Die Enzyklopadie der Rechts und Staatswissenschaft erscheint seit 1922 im Springer Verlag Berlin in zwei Abteilungen Begrundet wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg von Franz von Liszt und Walter Kaskel Herausgegeben wurde die Abteilung Rechtswissenschaft von Eduard Kohlrausch und Walter Kaskel die Abteilung Staatswissenschaft von Arthur Spiethoff Spatere Herausgeber waren Horst Albach Heinrich Honsell Wolfgang Kunkel Peter Lerche Dieter Norr und Hans Peters Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatzliches 2 Abteilung Rechtswissenschaft 2 1 I Rechtsphilosophie 2 2 II Rechtsgeschichte 2 3 III Zivilrecht und Zivilprozess 2 4 IV Strafrecht und Strafprozess 2 5 V Offentliches Recht 2 6 VI Arbeits und Wirtschaftsrecht 2 7 Neuausgabe seit 1951 3 Abteilung Staatswissenschaft 3 1 VII Allgemeine Volkswirtschaftslehre 3 2 VIII Besondere Volkswirtschaftslehre 3 3 IX Finanzwissenschaft 3 4 X Nachbargebiete der Volkswirtschaftslehre 3 5 Neuausgabe gezahlt 3 6 Neuausgabe ungezahlt Grundsatzliches BearbeitenDas Werk das zunachst als Fortfuhrung der Encyklopadie der Rechtswissenschaft von Karl Birkemeyer geplant worden war war bereits zu Beginn des Ersten Weltkrieges weitgehend fertiggestellt konnte aber seinetwegen erst geraume Zeit danach erscheinen Inhaltlich umfasste das Werk nicht nur wie bei Birkemeyer die Rechtswissenschaft sondern auch die Staatswissenschaft Es sollte den Studierenden in knappster Form den an den Universitaten vorgetragenen Lehrstoff vorfuhren eine Ubersicht bieten und zum Arbeiten anleiten So wurden zunachst nur schmale Hefte mit kurzen Darstellungen veroffentlicht Doch konnten nach der uberstandenen Weltwirtschaftskrise 1929 die weiteren Teile in wesentlich erweiterter Form herausgegeben werden als es zu Beginn vorgesehen war Daher wurden die vor dem 1 Juli 1931 erschienenen Hefte mit einem Notnachlass von 10 verkauft Seit dieser Zeit wuchsen die einzelnen Werke deutlich und erreichten teilweise in mehreren Auflage eine Verdoppelung des ursprunglichen Umfanges Die vor dem Zweiten Weltkrieg herausgegebenen Bande folgten einer systematischen Gliederung die jedoch seit den 1950er Jahren nicht mehr fortgefuhrt wurde Seitdem werden die Bande nicht mehr gezahlt Abteilung Rechtswissenschaft BearbeitenI Rechtsphilosophie Bearbeiten 1 Max Ernst Mayer Rechtsphilosophie 1922 2 Auflage 1929 3 unveranderte Auflage 1933 II Rechtsgeschichte Bearbeiten 2 3 Paul Jors Romisches Recht Geschichte und System des romischen Privatrechts 1927 289 S 2 Auflage unter dem Titel Romisches Privatrecht bearbeitet von Wolfgang Kunkel 1935 402 S 3 Auflage 1949 434 S 4 vollstandig von Heinrich Honsell neubearbeitete Auflage 1987 626 S ISBN 978 3 540 16866 9 4 Adolf Zycha Deutsche Rechtsgeschichte der Neuzeit Ausserhalb des Werkes erschienen Weimar Bohlau 1937 2 unveranderte Auflage 1949 5 Hans Planitz Grundzuge des deutschen Privatrechts Nebst Anhang Quellenbuch 1925 192 S 2 erweiterte Auflage 1931 211 S 3 umgearbeitete Auflage 1949 261 S 6 Eberhard Schmidt Rechtsentwicklung in Preussen 1923 41 S 2 vollig durchgearbeitete und vermehrte Auflage 1929 62 S III Zivilrecht und Zivilprozess Bearbeiten 7 Andreas von Tuhr Burgerliches Recht allgemeiner Teil 1923 65 S 8 Heinrich Titze Burgerliches Recht Recht der Schuldverhaltnisse 1923 134 S 2 verbesserte Auflage 1926 141 S 3 durchgesehene Auflage 1928 141 S 4 erweiterte Auflage 1932 166 S Nachdruck 1949 9 Julius von Gierke Burgerliches Recht Sachenrecht 1925 167 S 2 erweiterte Auflage 1928 191 S 3 umgearbeitete Auflage 1948 273 S 10 Heinrich Mitteis Burgerliches Recht Familienrecht 1923 65 S 2 erweiterte Auflage 1928 90 S 3 neubearbeitete Auflage 1931 96 S 4 neubearbeitete Auflage 1949 172 S 11 Julius Binder Burgerliches Recht Erbrecht 1923 23 S 2 erweiterte Auflage 1930 129 S 12 Karl Heinsheimer Handels und Wechselrecht 1924 92 S 2 erweiterte Auflage mit dem Titel Handelsrecht mit Wechsel und Scheckrecht 1927 160 S 3 erweiterte Auflage 1930 175 S 13 Victor Ehrenberg Privatversicherungsrecht 1923 25 S 14 Philipp Allfeld 1923 Alfeld Urheber und Erfinderrecht 1923 21 S 2 mehrfach veranderte und erweiterte Auflage 1929 31 S 15 Karl Neumeyer Internationales Privatrecht 1923 34 S Neubearbeitung Martin Wolff Internationales Privatrecht 1933 159 S 2 Auflage unter dem Titel Das internationale Privatrecht Deutschlands 1949 215 S 3 Auflage 1954 154 S 17 James Goldschmidt Zivilprozessrecht 1929 384 S 2 umgearbeitete und erweiterte Auflage 1932 506 S Neudruck 1969 18 Ernst Jaeger Konkursrecht 1924 170 S 19 Friedrich Lent u a Freiwillige Gerichtsbarkeit 1925 24 S 2 Auflage 1928 24 S Das Werk wurde 1951 1983 weitergefuhrt in der Reihe Kurzlehrbucher fur das juristische Studium im Verlag C H Beck Munchen IV Strafrecht und Strafprozess Bearbeiten 20 Eduard Kohlrausch Strafrecht Nicht erschienen 20 1 Eberhard Schmidt Militarstrafrecht 1936 119 S 21 Karl von Lilienthal Strafprozessrecht 1923 97 S Neubearbeitung Franz Exner Strafverfahrensrecht 1947 98 S 22 Ernst Rosenfeld Kriminalpolitik Nicht erschienen 22 a Hermann Mannheim Pressrecht 1927 112 S V Offentliches Recht Bearbeiten 23 Hans Kelsen Allgemeine Staatslehre 1925 433 S Nachdrucke 1966 1993 25 Walter Jellinek Verwaltungsrecht 1928 549 S 2 durchgesehene Auflage 1929 551 S 3 durchgesehene Auflage 1931 571 S 26 Leo Wittmayer Osterreichisches Verfassungsrecht 1923 27 S Nachtrag 1926 8 S 27 Auslandisches Staatsrecht 1923 1 Otto Koellreutter Verfassungsrecht der angelsachsischen Staatenwelt 31 S 2 Hans Gmelin Verfassungsrecht der ubrigen europaischen Staaten 38 S 28 Albert Hensel Steuerrecht 1924 224 S 2 vollig neubearbeitete Auflage 1927 197 S 3 vollig neubearbeitete Auflage 1933 272 S 29 Erwin Ruck Kirchenrecht 1926 84 S 2 Auflage 1931 88 S 30 Alfred von Verdross Volkerrecht 1937 362 S Weitergefuhrt in der Reihe Rechts und Staatswissenschaften 1950 1964 VI Arbeits und Wirtschaftsrecht Bearbeiten 31 Walter Kaskel Arbeitsrecht 1925 352 S 3 erweiterte Auflage 1928 432 S 4 Auflage neubearbeitet von Hermann Dersch 1932 490 S 5 Auflage 1957 358 S 31 a Lutz Richter Sozialversicherungsrecht 1931 235 S 31 b Hans Muthesius Fursorgerecht 1928 184 S Neuausgabe seit 1951 Bearbeiten Die Titel sind chronologisch nach der Erstausgabe geordnet Eugen Ulmer Urheber und Verlagsrecht 1951 341 S 2 neu bearbeitete Auflage 1960 471 S 3 neu bearbeitete Auflage 1980 610 S Carl Joachim Friedrich Die Philosophie des Rechts in historischer Perspektive 1955 153 S Karl Loewenstein Verfassungsrecht und Verfassungspraxis der Vereinigten Staaten 1959 656 S Karl Larenz Methodenlehre der Rechtswissenschaft 1960 381 S 6 neubearbeitete Auflage 1991 497 S ISBN 978 3 540 52872 2 Arwed Blomeyer Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 1963 785 S Vollstreckungsverfahren 1975 500 S Nachtrag 1979 25 Bl Wilhelm Wengler Volkerrecht 1964 2 Bande 1 530 S Werner Flume Allgemeiner Teil des burgerlichen Rechts 1 1 Die Personengesellschaft 1977 451 S 1 2 Die juristische Person 1983 416 S ISBN 978 3 540 12601 0 2 Das Rechtsgeschaft 1965 939 S 3 erganzte Auflage 1979 987 S 4 unveranderte Auflage 1992 ISBN 978 3 540 55211 6 Johannes Barmann Freiwillige Gerichtsbarkeit und Notarrecht 1968 400 S Heinz Bremer Grundzuge des deutschen und auslandischen Borsenrechts 1969 205 S Hans Peters Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung 1969 314 S Hans Kluber Das Gemeinderecht in den Landern der Bundesrepublik Deutschland 1972 367 S Thomas Fleiner Gerster u a Allgemeine Staatslehre Uber die konstitutionelle Demokratie in einer multikulturellen globalisierten Welt 1980 475 S 3 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage 2003 674 S ISBN 978 3 540 00689 3 Winfried Tilmann Wirtschaftsrecht 1986 327 S Reiner Schmidt Hrsg Offentliches Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil 1990 553 S Besonderer Teil 1 1995 793 S ISBN 978 3 540 58630 2 2 1996 702 S ISBN 978 3 540 58647 0 Hans Josef Wieling Sachenrecht 1 Sachen Besitz und Rechte an beweglichen Sachen 1990 847 S 2 vollstandig uberarbeitete Auflage 2006 876 S ISBN 978 3 540 29869 4 Eckart Schremmer Steuern und Staatsfinanzen wahrend der Industrialisierung Europas England Frankreich Preussen und das Deutsche Reich 1800 bis 1914 1994 247 S ISBN 978 3 540 56915 2 Eberhard Schmidt Assmann Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung 1998 382 S 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage 2004 469 S ISBN 978 3 540 21073 3 Karl S Bader u a Deutsche Rechtsgeschichte Land und Stadt Burger und Bauer im Alten Europa 1999 853 S ISBN 978 3 540 66307 2 Dieter Lorenz Verwaltungsprozessrecht 2000 744 S ISBN 978 3 540 67071 1 Martin Schulte Hrsg Handbuch des Technikrechts 2003 816 S ISBN 978 3 540 42492 5 2 Auflage 2011 hrsg v Martin Schulte und Rainer Schroder XXXVI 850 S ISBN 978 3 642 11883 8 Gert Bruggemeier Haftungsrecht Struktur Prinzipien Schutzbereich Ein Beitrag zur Europaisierung des Privatrechts 2006 705 S ISBN 978 3 540 29908 0 Thomas von Danwitz Europaisches Verwaltungsrecht 2008 XXXI 720 S ISBN 978 3 540 79877 4 Jan Dirk Harke Allgemeines Schuldrecht 2010 XIII 496 S ISBN 978 3 642 04324 6 Jan Dirk Harke Besonderes Schuldrecht 2011 XVI 504 S ISBN 978 3 642 20648 1 Knut Wolfgang Norr Romanisch kanonisches Prozessrecht Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus 2012 XVII 241 S ISBN 978 3 642 23482 8 Robert Battes Eherecht 2018 XXX 1083 S ISBN 978 3 540 88524 5 Abteilung Staatswissenschaft BearbeitenVII Allgemeine Volkswirtschaftslehre Bearbeiten 33 Otto von Zwiedineck Sudenhorst Allgemeine Volkswirtschaftslehre 1932 280 S 2 neubearbeitete Auflage 1948 298 S 34 Edgar Salin Geschichte der Volkswirtschaftslehre 1923 42 S 2 neugestaltete Auflage 1929 106 S Weitergefuhrt im Francke Verlag Bern 35 Werner Sombart Die Ordnung des Wirtschaftslebens 1925 64 S 2 verbesserte Auflage 1927 64 S 36 Arthur Spiethoff Kredit und Banken Kapital und Geldmarkt Nicht erschienen VIII Besondere Volkswirtschaftslehre Bearbeiten 37 Otto Auhagen Landwirtschaft Landwirtschaftlicher Betrieb und Agrarpolitik Nicht erschienen 38 Erwin von Beckerath Handel Innerer und Ausserer Nicht erschienen 39 Kurt Wiedenfeld Gewerbepolitik 1927 213 S 40 Erwin von Beckerath Verkehr Nicht erschienen 41 Gottfried von Haberler Der internationale Handel Theorie der weltwirtschaftlichen Zusammenhange sowie Darstellung und Analyse der Aussenhandelspolitik 1933 298 S Nachdruck 1970 42 Gerhard Kessler Sozialpolitik Nicht erschienen 43 Fritz Herrmannsdorfer Versicherungswesen 1928 156 S 44 Gerhard Kessler Wohlfahrtspflege Nicht erschienen IX Finanzwissenschaft Bearbeiten 45 Hans Teschemacher Finanzwissenschaft Nicht erschienen X Nachbargebiete der Volkswirtschaftslehre Bearbeiten 46 Wilhelm Winkler Grundriss der Statistik 1 Theoretische Statistik 1931 177 S 2 Auflage 1947 ausserhalb der Enzyklopadie 2 Gesellschaftsstatistik 1933 290 S 2 Auflage 1948 ausserhalb der Enzyklopadie 47 Heinrich Sieveking Wirtschaftsgeschichte 1935 209 S 48 Carl Brinkmann Gesellschaftslehre 1925 39 S 49 Otto Quelle Wirtschaftsgeographie Nicht erschienen 50 Walter Mahlberg Betriebswirtschaftslehre Ausserhalb der Enzyklopadie erschienen als Grundriss der Betriebswirtschaftslehre 51 Arthur Binz Chemische Technologie 1925 81 S Neuausgabe gezahlt Bearbeiten 1 Walter Eucken Die Grundlagen der Nationalokonomie 1940 300 S 6 durchgesehene Auflage 1950 279 S 9 unveranderte Auflage 1989 2 Friedrich Lutge Deutsche Sozial und Wirtschaftsgeschichte Ein Uberblick 1952 433 S 3 wesentlich vermehrte und verbesserte Aufl 1966 644 S Nachdruck 1976 4 Walter Georg Waffenschmidt Technik und Wirtschaft der Gegenwart 1952 324 S 6 Carl Joachim Friedrich Der Verfassungsstaat der Neuzeit 1953 819 S 11 Walther G Hoffmann Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19 Jahrhunderts 1965 842 S Neuausgabe ungezahlt Bearbeiten Die Titel sind chronologisch nach der Erstausgabe geordnet Erich Gutenberg Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 Die Produktion 1951 404 S 22 Auflage 1976 521 S 2 Der Absatz 1955 440 S 17 Auflage 1984 625 S 3 Die Finanzen 1969 424 S 8 erganzte Auflage 1980 424 S Nachdruck 1987 Gerhard Mackenroth Bevolkerungslehre Theorie Soziologie und Statistik der Bevolkerung 1953 531 S Gunter Schmolders Finanzpolitik 1955 340 S 3 neu uberarbeitete Auflage 1970 520 S Gerhard Tintner Handbuch der Okonometrie 1960 Nachdruck 2014 ISBN 978 3 642 86967 9 doi 10 1007 978 3 642 86966 2 328 S Elisabeth Liefmann Keil Okonomische Theorie der Sozialpolitik 1961 424 S Wilhelm Kromphardt u a Lineare Entscheidungsmodelle 1962 465 S Karl Loewenstein Staatsrecht und Staatspraxis von Grossbritannien 1967 1 Parlament Regierung Parteien 584 S 2 Justiz Verwaltung Burgerrechte 428 S Emil Maria Claassen Probleme der Geldtheorie 1970 320 S 2 Auflage unter dem Titel Grundlagen der Geldtheorie 1980 437 S Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Enzyklopadie der Rechts und Staatswissenschaft amp oldid 238643559