www.wikidata.de-de.nina.az
Dolaț deutsch Dolatz ungarisch Doc oder Dolacz ist ein Dorf im Kreis Timiș Banat Rumanien mit 559 Einwohnern Dolaț gehort zur Gemeinde Livezile Dolaț Dolatz DocDolaț Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region BanatKreis TimișGemeinde LivezileKoordinaten 45 26 N 21 4 O 45 429722222222 21 063055555556 80 Koordinaten 45 25 47 N 21 3 47 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 80 mEinwohner 425 1 Dezember 2021 1 Postleitzahl 307011Telefonvorwahl 40 02 56Kfz Kennzeichen TMStruktur und VerwaltungGemeindeart DorfLage der Gemeinde Livezile im Kreis Timiș Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Nachbarorte 3 Geschichte 4 Demografie 5 Personlichkeiten 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Ort liegt sudlich von Timișoara im Sudwesten des Kreises Timiș an den kanalisierten Auslaufern des Flusses Temesch Nachbarorte BearbeitenGad Macedonia GhiladGrănicerii nbsp OfsenițaGiera Livezile BanlocGeschichte BearbeitenIn den papstlichen Zehntverzeichnissen wird Dolatz schon im Jahre 1332 unter dem Namen Dolch als von Ungarn besiedelt erwahnt Nach der Schlacht bei Mohacs 1526 gegen die Osmanen wurden die Ungarn aus Dolatz vertrieben 1645 kamen serbische Siedler ins Dorf und nannten es Dolie Sie wurden jedoch am Ende des 17 Jahrhunderts von den Turken vertrieben Nach dem Frieden von Passarowitz am 21 Juli 1718 wurde das Banat nach 164 Jahren Turkenherrschaft der Habsburgermonarchie angeschlossen und als kaiserliche Kron und Kammerdomane der Wiener Reichsregierung unterstellt Es begann die habsburgische Kolonisierung des Banats durch die sogenannten Schwabenzuge 1811 kamen schwabische Siedler aus benachbarten deutschen Dorfern durch Binnenwanderung ins Dorf und nannten es Dolatz Die Siedler kamen zumeist aus dem heutigen serbischen Banat Woiwodina Unter diesen wuchs der Ort zeitweise trotz diverser Katastrophen und Auswanderungswellen nach Amerika auf uber 1500 Einwohner an Infolge des osterreichisch ungarischen Ausgleichs im Februar 1867 kam das Banat innenpolitisch unter ungarische Verwaltung Es setzte eine gewaltige Magyarisierungswelle ein die zu Beginn des 20 Jahrhunderts ihren Hohepunkt erreichte Kirchlich war Dolaț im 19 Jahrhundert eine Filiale der katholischen Pfarrei Ofsenița 2 Am 4 Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt Der grosste ostliche Teil zu dem auch Dolatz gehorte fiel an das Konigreich Rumanien Die amtliche Bezeichnung wurde Dolaț Infolge des Waffen SS Abkommens vom 12 Mai 1943 zwischen der Antonescu Regierung und Hitler Deutschland wurden alle deutschstammigen wehrpflichtigen Manner in die deutsche Armee eingezogen Noch vor Kriegsende im Januar 1945 fand die Deportation aller volksdeutschen Frauen zwischen 18 30 und Manner im Alter von 16 45 zur Aufbauarbeit in die Sowjetunion statt Das Bodenreformgesetz vom 23 Marz 1945 das die Enteignung der deutschen Bauern in Rumanien vorsah entzog der landlichen Bevolkerung die Lebensgrundlage Der enteignete Boden wurde an Kleinbauern Landarbeiter und Kolonisten aus anderen Landesteilen verteilt Anfang der 1950er Jahre wurde die Kollektivierung der Landwirtschaft eingeleitet Durch das Nationalisierungsgesetz vom 11 Juni 1948 das die Verstaatlichung aller Industrie und Handelsbetriebe Banken und Versicherungen vorsah fand die Enteignung aller Wirtschaftsbetriebe unabhangig von der ethnischen Zugehorigkeit statt Da die Bevolkerung entlang der rumanisch jugoslawischen Grenze von der rumanischen Staatsfuhrung nach dem Zerwurfnis Stalins mit Tito und dessen Ausschluss aus dem Kominform Bundnis als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde erfolgte am 18 Juni 1951 die Deportation von politisch unzuverlasslichen Elementen in die Bărăgan Steppe unabhangig von der ethnischen Zugehorigkeit Die rumanische Fuhrung bezweckte zugleich den einsetzenden Widerstand gegen die bevorstehende Kollektivierung der Landwirtschaft zu brechen Als die Bărăganverschleppten 1956 heimkehrten erhielten sie die 1945 enteigneten Hauser und Hofe zuruckerstattet Der Feldbesitz wurde jedoch kollektiviert Demografie BearbeitenVolkszahlung 3 EthnieJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche Andere1880 1164 8 1111 451910 1183 36 134 998 151930 1441 236 11 1076 171977 751 137 83 484 472002 559 458 65 27 9Personlichkeiten BearbeitenLudwig Stefan Schwarz 1925 1981 Journalist und deutschsprachiger MundartautorSiehe auch BearbeitenListe deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumanischer Orte Liste der Ortschaften im BanatLiteratur BearbeitenElke Hoffmann Peter Dietmar Leber und Walter Wolf Das Banat und die Banater Schwaben Band 5 Stadte und Dorfer Mediengruppe Universal Grafische Betriebe Munchen GmbH Munchen 2011 670 Seiten ISBN 3 922979 63 7 Weblinks BearbeitenHans Niedermayer Nor die Erinnerung bleibt Einzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien bei citypopulation de Helene Schuch Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Ofsenitza im Banat Bietigheim Bissingen 2004 Digitalisat Varga E Arpad Volkszahlungen 1880 2002 bei kia hu letzte Aktualisierung 2 November 2008 PDF 960 kB ungarisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolaț amp oldid 239645453