www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bistum Pozega lat Dioecesis Posegana kroat Pozeska biskupija ist ein in Kroatien gelegene Diozese der romisch katholischen Kirche mit Sitz in Pozega Bistum PozegaKarte Bistum PozegaBasisdatenStaat KroatienKirchenprovinz Đakovo OsijekMetropolitanbistum Erzbistum Đakovo OsijekDiozesanbischof Ivo Martinovic TOR ernannt Emeritierter Diozesanbischof Antun SkvorcevicGrundung 1997Flache 6931 km Dekanate 7 2004 Pfarreien 93 2021 AP 2022 Einwohner 267 763 2021 AP 2022 Katholiken 247 298 2021 AP 2022 Anteil 92 4 Diozesanpriester 99 2021 AP 2022 Ordenspriester 20 2021 AP 2022 Katholiken je Priester 2078Standige Diakone 2 2021 AP 2022 Ordensbruder 25 2021 AP 2022 Ordensschwestern 57 2021 AP 2022 Ritus Romischer RitusLiturgiesprache KroatischKathedrale Hl Teresa von AvilaAnschrift Trg Sv Trojstva 1834000 PozegaWebsite pozeska biskupija hrKathedrale Hl Teresa von Avila in Pozega Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Bistums Pozega 2 Struktur 3 Literatur 4 Siehe auch 5 WeblinksGeschichte des Bistums Pozega BearbeitenSeit der ersten schriftlichen Erwahnung der Stadt Pozega 1227 war sie ein Mittelpunkt des religiosen Lebens der Gegend Die Stadt war in kirchlichem Besitz Dies wird aus einem Bestatigungsschreiben des Papstes Honorius III ersichtlich Im Schreiben des Papstes wird die Schenkung der Festung von Pozega durch Konig Andreas II an den Bischof des Erzbistums Zagreb Ugrin erwahnt Zugleich verspricht Papst Honorius III Bischof Ugrin seine pastorale Unterstutzung im Kampf gegen die fortschreitende Ausbreitung der bogomilischen Haresie aus Bosnien in das Gebiet von Slawonien Uber die Pfarrei von Pozega wird erstmals in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts berichtet Die Pfarrkirche war dem Hl Apostel Paulus geweiht In der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts im Jahre 1285 befanden sich erstmals die Franziskaner in der Stadt Zu Beginn des 16 Jahrhunderts errichteten sie ihre Kirche und das Franziskanerkloster welches dem Heiligen Dimitrius Martyrer geweiht wurde Zeitgleich errichtete der Dominikanerorden seine Klosteranlage und Kirche der Hl Muttergottes spater dem Hl Laurentius von Rom geweiht Kurz vor dem Vordringen der Osmanen verliessen die Dominikaner die Stadt Pozega In der Zeit der osmanischen Herrschaft von 1573 bis 1691 haben sich die Franziskaner in bedeutendem Masse pastoral als einzige anwesende Priester um die katholische Bevolkerung gekummert Nach der endgultigen Befreiung von der Osmanenherrschaft 1702 wurde die Pfarrgemeinde der Stadt erneuert Gegen Ende des 17 Jahrhunderts verbreitet sich in Slawonien der Jesuitenorden Die Stadt Pozega wurde zum Mittelpunkt ihres Wirkens Die Jesuiten leisteten einen grossen Beitrag in der Erziehung und Ausbildung der ortsansassigen Jugend Bereits 1698 1699 grunden sie das stadtische Gymnasium Von 1761 bis 1776 befand sich ihre theologisch philosophische Fakultat Academica posegana in der Stadt Heutzutage befindet sich dort der Sitz der Diozesanverwaltung Auch die erste Eroffnung einer Apotheke in der Stadt ist dem Jesuitenorden zu verdanken Nach der vorubergehenden Auflosung des Ordens ubernahm der Paulanerorden bis 1786 nach seiner Auflosung die Tatigkeitsfelder der Jesuiten 1765 verlieh Kaiserin Maria Theresia von Osterreich der Stadt das Sonderrecht einer freien Konigsstadt Von 1756 bis 1763 wurde die Kirche der Hl Teresa von Avila erbaut eine der schonsten Barockkirchen Slawoniens und die heutige Kathedrale des Bistums Pozega Der Orden der Vinzentinerinnen ist seit 1862 im Bistum ansassig Die Hauptaufgabe des Ordens liegt in der Bildungs und Erziehungstatigkeit Am 27 September 1997 errichtete Papst Johannes Paul II mit der Apostolischen Konstitution Praeclarum evangelizationis das Bistum Pozega Am 18 Juni 2008 wurde das Bistum von Papst Benedikt XVI dem Erzbistum Đakovo Osijek als Suffragandiozese zugeordnet Struktur BearbeitenDas Bistum gliedert sich in sieben Dekanate Nasice 11 Pfarreien Nova Gradiska 12 Pfarreien Nova Kapela 12 Pfarreien Pakrac 13 Pfarreien Pozega 18 Pfarreien Virovitica 12 Pfarreien Novlja 7 Pfarreien Literatur BearbeitenDie verwundete Kirche in Kroatien Die Zerstorung des sakralen Bauerbes Kroatiens 1991 1995 hrsg v d Kroatischen Bischofskonferenz u a Zagreb 1996 ISBN 953 6525 02 XSiehe auch BearbeitenListe der romisch katholischen Diozesen Romisch katholische Kirche in KroatienWeblinks BearbeitenOffizielle Website des Bistums Pozega kroatisch Geschichte des Bistums Pozega auf den Seiten der kroatischen Bischofskonferenz kroatisch Eintrag zu Bistum Pozega auf catholic hierarchy org Eintrag zu Bistum Pozega auf gcatholic org englisch Katholische Bistumer in Kroatien Kirchenprovinz ZagrebErzbistum Zagreb Bistum Bjelovar Krizevci Eparchie Krizevci griech kath Bistum Sisak Bistum VarazdinKirchenprovinz Đakovo OsijekErzbistum Đakovo Osijek Bistum Pozega Bistum Syrmien Serbien Kirchenprovinz RijekaErzbistum Rijeka Bistum Gospic Senj Bistum Krk Bistum Porec PulaKirchenprovinz Split MakarskaErzbistum Split Makarska Bistum Dubrovnik Bistum Hvar Bistum Kotor Montenegro Bistum SibenikImmediatErzbistum Zadar Militarordinariat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bistum Pozega amp oldid 243031127