www.wikidata.de-de.nina.az
Die Chinesische Wollhandkrabbe Eriocheir sinensis ist eine ursprunglich in China beheimatete Krabben Art Chinesische WollhandkrabbeChinesische Wollhandkrabbe Eriocheir sinensis SystematikUnterordnung PleocyemataTeilordnung Krabben Brachyura Uberfamilie GrapsoideaFamilie VarunidaeGattung EriocheirArt Chinesische WollhandkrabbeWissenschaftlicher NameEriocheir sinensisMilne Edwards 1853Grosseres Mannchen gefangen in der unteren HavelZu Beginn des 20 Jahrhunderts wurde sie nach Europa eingeschleppt In der einheimischen Fauna mancher Flusse hat sich das Tier mittlerweile trotz Bekampfung durch den Menschen als invasive Art Neozoon fest etabliert Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Lebensweise 2 1 Wanderungen 3 Vorkommen 4 Neozoa Problematik wirtschaftlicher Schaden und Nutzen 4 1 Bekampfung 4 2 Verwertung 5 Im Aquarium 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Krabbe bekam ihren Namen weil insbesondere die mannlichen Tiere einen dichten Haarpelz an den Scheren tragen der die Art unverwechselbar macht Die Behaarung tritt unauffalliger auch bei Weibchen und Jungtieren auf Ihr fast quadratischer Ruckenpanzer Carapax kann bis zu 7 5 Zentimeter lang werden ausnahmsweise sogar 10 Zentimeter Er zeigt zwischen den Geschlechtern kaum Grossenunterschiede Die Gesamtbreite einschliesslich der langen Beine kann bis zu 30 Zentimeter betragen die Beinlange erreicht das Doppelte der Carapaxbreite Das Gewicht ausgewachsener Tiere liegt zwischen 70 und 200 ausnahmsweise bis 400 Gramm Das Abdomen ist wie bei allen Krabben nach vorne auf die Bauchseite umgeschlagen Dieser bei den Malacostraca Pleon genannte mehrgliedrige Korperteil ist bei den Mannchen schmal zungenformig bei den Weibchen fast so breit wie der Carapax Der Ruckenpanzer ist olivgrun oder braun gefarbt mit dunklerer Fleckung und am Rand fein gesagt An seinen Vorderecken befinden sich ausserdem auf jeder Seite vier scharf zugespitzte Sagezahne Das vorderste Extremitatenpaar ist zu Scherenhanden umgewandelt die beim Mannchen kraftiger ausgepragt sind als beim Weibchen Die vier Laufbeinpaare sind lang und abgeflacht und haben an den Kanten Haarsaume Lebensweise Bearbeiten nbsp Unterseite der leeren Panzerhulle einer halbwuchsigen Wollhandkrabbe das breite Pleon und die kleinen Scheren weisen auf ein weibliches Tier hin Wollhandkrabben besiedeln grossere Flusslaufe Sie leben dort uberwiegend nachtaktiv am Grund und ernahren sich von Wasserpflanzen Insektenlarven Muscheln Schnecken kleineren Fischen und Aas Bei neuen Untersuchungen und alteren Erhebungen aus den 1930er Jahren zusammengefasst in 1 besteht die Nahrung zu etwa drei Vierteln maximal bis 90 aus pflanzlichem Material und richtet sich vor allem nach dem Angebot Muscheln werden bevorzugt aufgenommen um mit deren Schale den eigenen Kalkbedarf zu decken Fischbrut sowie gesunde und bewegliche Fische werden nicht gefressen An Uferrandern werden Wohnhohlen gegraben aber auch unter Steinen und in weichem Sediment sucht die Art Schutz Zwischenzeitlich kann sie sich einige Zeit an Land aufhalten Wahrend des Wachstums hauten sich die Krabben regelmassig indem sie ihr altes Panzerkleid abstreifen Das neue ist bereits angelegt und muss nur noch ausharten Wanderungen Bearbeiten Die Wollhandkrabbe lebt als erwachsenes Tier im Susswasser benotigt zur Entwicklung aber salziges Wasser das uber Reproduktionswanderungen flussabwarts sog katadrome Wanderungen wie beim Aal erreicht wird Mit Beginn der Paarungszeit im Spatsommer wandern die erwachsen werdenden Tiere flussabwarts zum Meer Diese Migration kann sich bei Tagesleistungen zwischen acht und zwolf Kilometern uber mehrere Monate hinziehen Die zuerst in den tidebeeinflussten Mundungen eintreffenden Mannchen passen dort die Weibchen ab Nach der Paarung wandern die Weibchen bis in den stark salzbeeinflussten Mundungsbereich Brackwasser und laichen dort binnen 24 Stunden ab Die Eier tragen sie bis kurz vor dem Schlupf der Larven unter ihrem Pleon angeklebt an den Pleopoden Pro Weibchen werden sehr hohe Eizahlen ca 250 000 bis 900 000 erreicht Die Tragezeit betragt etwa vier Monate Anschliessend laufen die Weibchen zuruck in die Brackwasserzone der Flussmundung und geben die schlupfreifen Eier ins Wasser ab Danach sterben die Muttertiere sie pflanzen sich also nur einmal fort Auch die Mannchen kehren nicht mehr zuruck Aus dem Ei schlupft ein frei schwimmendes Larvenstadium die sog Zoea Nach funf Hautungen wird ein bodenlebendes Larvenstadium die Megalopa erreicht die sich nach einer Hautung zu einer etwa drei Millimeter grossen Jungkrabbe umwandelt die anatomisch den ausgewachsenen Tieren entspricht Vor allem die alteren Larvenstadien benotigen einen hoheren Salzgehalt im Wasser und konnen nicht in reinem Susswasser uberleben 2 wahrend dies ausgewachsenen Krabben ohne Probleme moglich ist Die Entwicklung findet aber niemals im offenen Meer sondern immer im Brackwasser der Astuare und Flussmundungen statt Die sich aus den Larven entwickelnden jungen Krabben wandern im Fruhjahr April Mai wieder die Flusslaufe hinauf wahrend sie immer grosser werden Bis zum Erreichen der wanderfahigen Grosse vergehen aber anderthalb bis zwei Jahre Vor dem Aufstieg sammeln sich die Tiere im tieferen Wasser um dann geschlossen aufwarts zu wandern Die Aufwanderung gegen die Stromung braucht mehrere Jahre beispielsweise waren am Wehr Calbe an der Mundung der Saale in die Elbe vgl Schleuse Calbe die meisten gefangenen Jungtiere drei Jahre alt Die Wandergeschwindigkeit wurde bei jungen Tieren auf etwa einen Kilometer pro Tag bei alteren bis drei Kilometer bestimmt woraus sich eine Jahresleistung von etwa 200 bis 250 km ergibt Grossere Hindernisse wie z B Wehre werden notfalls auf dem Landweg umgangen wobei selbst senkrechte Betonwande uberklettert werden konnen Mit etwa funf bis sechs Jahren erreichen Wollhandkrabben die Geschlechtsreife und nehmen an der Reproduktionswanderung zum Meer teil Vorkommen BearbeitenDie ursprungliche Heimat der Wollhandkrabbe ist Ostchina in den geografischen Breiten etwa zwischen Korea und der Provinz Fujian in Hohe von Taiwan insbesondere auch der Astuar des Stromes Jangtsekiang In Europa wurde sie erstmals im Jahr 1912 in der Aller Nebenfluss der Weser nachgewiesen Die Art wurde vermutlich wenige Jahre zuvor im Larvenstadium mit dem Ballastwasser von Handelsschiffen eingeschleppt Zwischenzeitlich verbreitete sie sich in mehreren Schuben invasionsartig insbesondere in den in die Nordsee mundenden Flussen Elbe Weser Ems Rhein samt Nebengewassern Auch die Ostseezuflusse Oder und Weichsel wurden bereits 1929 1930 besiedelt noch vor dem Rhein wobei die Tiere sich in der Ostsee wegen zu geringer Salzgehalte nicht fortpflanzen konnen sondern wohl bis ins Kattegat weiterwandern mussen selbst hier wurde eine Vermehrung erst 2011 nachgewiesen 3 Inzwischen wurde auch das Nordende des Bottnischen Meerbusens von den Tieren erreicht wobei bei isolierten Vorkommen nicht immer klar ist ob auch eine Reproduktion erfolgt Selbst weit stromaufwarts etwa in Basel Dresden oder Prag wurden schon Wollhandkrabben gesichtet Die Berliner Gewasser werden uber die Havel Nebenfluss der Elbe und die Schifffahrtskanale besiedelt Besiedelt worden sind auch die grossen franzosischen Flusssysteme von Seine Loire und Gironde von wo aus sie durch Wanderung uber Kanale die kunstlichen Lagunen der Mittelmeerkuste erreichte sowie in Grossbritannien die Themse seit den 1930er Jahren bekannt und im schottischen Clyde erstmals nachgewiesen im Juni 2014 4 Im Mittelmeer und den Mittelmeerzuflussen wurde die Art verschiedentlich gesichtet scheint aber bisher noch selten zu sein Nach einer Modellierung der klimatischen Anspruche Nischenmodell 5 konnten sie fast ganz Europa besiedeln Weitere Vorkommen sind beinahe weltweit nachgewiesen wobei eine weitere Verschleppung uber Ballastwasser immer noch erfolgt So wurde um das Jahr 2000 die Bucht von San Francisco Nordamerika besiedelt nach genetischen Markern von Europa aus nicht direkt aus China Dieses Ausbreitungsvermogen hat der Art einen Platz auf der Liste der 100 schlimmsten nicht indigenen Arten eingetragen 6 Unterschiedliche Salzkonzentrationen wie sie in den Gezeitenzonen der Flussunterlaufe vorkommen ertragen die Tiere sehr gut Die Temperaturen in deutschen Flussmundungen unterscheiden sich zudem kaum von denen in nordostchinesischen Gewassern Auch die dank Klaranlagen und gestiegenen Umweltbewusstseins in den letzten Jahren wieder deutlich verbesserte Wasserqualitat in den grossen Flussen begunstigt die weitere Ausbreitung in Mitteleuropa In der Mittelelbe ging der Krabbenbestand z B nach der ersten Massenentwicklung in den 1930er Jahren Anfang der 1950er Jahre stark zuruck erreichte 1960 70 einen Tiefpunkt und stieg zu Beginn der 1990er Jahre wieder rasant an Ausserdem sind zyklische Bestandsschwankungen mit einer Periode von ca zwolf Jahren auffallend die moglicherweise mit Temperatur und Salzgehaltsschwankungen in den Larvalhabitaten in Zusammenhang stehen Neozoa Problematik wirtschaftlicher Schaden und Nutzen BearbeitenSeit dem ersten Auftreten der Art ist befurchtet worden dass sie als Allesfresser Omnivoren in Nahrungskonkurrenz unter anderem zu auch vom Menschen genutzten Fisch Arten treten konnte Untersuchungen und Abschatzungen der 1930er Jahre beim ersten Massenauftreten der Art erbrachten allerdings keine Hinweise auf Bestandsruckgange Moglich ware eine Nahrungskonkurrenz bei sehr hohem Auftreten in nahrungsarmen Gewassern wie etwa der Mittelelbe Eine direkte Konkurrenz besteht ansonsten vor allem mit Flusskrebs Arten Dies betrifft in den grosseren Flusssystemen Deutschlands aber beinahe ausschliesslich den ebenfalls neozoischen aus Amerika eingeschleppten Kamberkrebs Orconectes limosus Andere okologische Schaden durch die Art sind bisher nicht nachgewiesen Uferbauten und Damme werden eher vereinzelt durch das massenhafte Graben von Hohlgangen in Mitleidenschaft gezogen und konnen einsturzen sowie Drainagen verstopfen dies betrifft aber beinahe ausschliesslich den Tidebereich 7 Auch unter Anglern und Fischern sind Wollhandkrabben unbeliebt Beim Angeln mit Koderfisch auf Grund knabbern die Tiere binnen kurzer Zeit den Koder vom Haken ohne dass der Angler dies bemerkt Ausserdem trennen sie mit ihren scharfen Scheren die Schnur durch um den Koder zu erhalten Bei der Reusenfischerei greifen sie gefangene Fische an und fressen diese Reuseneingange konnen durch die Tiere verstopfen und so den Einsatz unmoglich machen Grosse wirtschaftliche Schaden treten dadurch in erster Linie bei der Aalfischerei auf Ausserdem zerschneiden Wollhandkrabben auch die Netze Erst 2014 wurde nachgewiesen dass die Chinesische Wollhandkrabbe ausserdem auch ein Vektor der Krebspest ist einer parasitischen Pilzerkrankung die vor allem Flusskrebse befallt 8 Die Chinesische Wollhandkrabbe ist in die Liste der unerwunschten Spezies fur die Europaische Union aufgenommen worden 9 Bekampfung Bearbeiten nbsp Mannchen in Abwehrhaltung an LandWollhandkrabben vor allem die weichen sich in Hautung befindlichen Tiere werden von Aalen Barschen Alanden und anderen Fischen gezielt gesucht und gefressen Die einzige Vogel Art die die Art gelegentlich in hoheren Anteilen fangt ist der Graureiher bei dem sie in einzelnen Kolonien bis zu 20 der Nahrung ausmachen kann Neben der sogenannten Brandfleckenkrankheit wird die Wollhandkrabbe auch vom Erreger der Krebspest befallen der bei ihr aber nur geringe Schaden verursacht Im Jahr 1935 wurden in der Elbe 500 Tonnen der Art eingefangen 1936 sammelten Menschen in ganz Norddeutschland per Hand uber 20 Millionen junger Krabben ein Fanganlagen fur aufwandernde Jungkrebse an Wehren waren von den 1930er Jahren bis in die 1950er Jahre in Betrieb Aber erst die rapide Gewasserverschmutzung in der Mitte des 20 Jahrhunderts fuhrte etwa in der Elbe vorubergehend zu einem Zusammenbruch der Population Gegen die inzwischen wieder anwachsende Zahl der Wollhandkrabben wurden spezielle Fanggerate entwickelt allerdings mit fraglichem Ergebnis Wahrend der Wanderungen der Krabben werden an Stauwehren und Schleusen die als Barrieren wirken beispielsweise die Fischtreppen an der Elbe Staustufe bei Geesthacht mit Hilfe automatischer Fanganlagen tonnenweise Tiere eingesammelt und einer Verwertung zugefuhrt Auch Angelvereine fuhren entsprechende Fangaktionen durch Zurzeit Stand 2010 wird in Spanien versucht eine Ansiedlung der Art in der Guadalquivir Mundung zu verhindern wo sie bisher eher vereinzelt beobachtet worden ist 10 Der Erfolg bleibt abzuwarten Verwertung Bearbeiten nbsp Gekochte WollhandkrabbenIn der Ursprungsheimat China wird die Art inzwischen in Aquakultur gezuchtet Die Jahresernte betrug im Jahr 2000 etwa 200 000 Tonnen Der Handelswert einer einzelnen guten Krabbe kann dabei 40 Dollar erreichen 11 Teilweise wird die Art auch in der Unterelbe schon gezielt kommerziell befischt In der chinesischen Kuche sind Wollhandkrabben eine begehrte Delikatesse Auch in Deutschland finden sich Restaurants die die Tiere insbesondere zu deren Wanderzeit anbieten Daruber hinaus werden sie auf Asia Markten angeboten 12 In den Niederlanden befindet sich eine Zucht Zur Zubereitung werden die Krabben mit Schnuren zusammengebunden um zu verhindern dass der wohlschmeckende Saft beim Kochen austritt Danach werden sie in Dampf gegart Weil die grosse Menge von Wollhandkrabben von der europaischen Gastronomie nicht aufgenommen wird erfolgt statt einer kulinarischen vor allem eine stoffliche Nutzung etwa zur Chitosan Herstellung und zur Biogas Produktion Chitosan ist ein begehrter Rohstoff der z B bei der Abwasserbehandlung in der Medizin Nahtmaterial in der Landwirtschaft Saatgutbehandlung und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird Auch werden Wollhandkrabben von Anglern als Koder verwendet Inzwischen soll die Art sogar von Europa in das Ursprungsland China geliefert werden um die dortigen Bestande zu stutzen die durch Umweltverschmutzung Uberfischung und Staudammprojekte teilweise stark zuruckgegangen sind Im Aquarium BearbeitenDie Chinesische Wollhandkrabbe gilt als interessanter Pflegling im Aquarium Sie benotigt fur eine artgerechte Pflege ein geraumiges Aquaterrarium mit einer Abdeckung das ihr ausreichend Verstecke unter oder zwischen Steinaufbauten bietet Bietet das Aquaterrarium nicht ausreichend Platz oder Versteckmoglichkeiten sind die Tiere untereinander unvertraglich Die Temperatur im Aquaterrarium sollte zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen Das Wasser sollte eine Harte von 10 bis 20 dGH aufweisen und einen pH Wert von 7 5 bis 8 Zum Wohlbefinden der Tiere tragt es bei wenn ein Teeloffel Kochsalz auf 100 Liter Wasser beigegeben wird Gefuttert werden Chinesische Wollhandkrabben mit Fischfleisch sowie Insektenlarven und kleinen Krebstieren Sie sind auch an hochwertiges Flockenfutter gewohnbar Mit der Aufnahme in die Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung im Jahr 2016 ist in der Europaischen Union der Handel mit den Tieren verboten alle Ubergangsfristen sind abgelaufen Dies gilt auch fur private Angebote Literatur BearbeitenHeiko Bellmann Gerhard Maier Spinnen Krebse Tausendfusser europaische Gliederfusser ohne Insekten Steinbachs Naturfuhrer Teil 9 Mosaik Verlag Munchen 1991 ISBN 3 570 06450 6 Ernst Paul Dorfler Wunder der Elbe Biografie eines Flusses Stekovics Halle an der Saale 2000 ISBN 3 932863 40 2 Hans Gonella Krebse Krabben und Garnelen im Susswasseraquarium bede Verlag Ruhmannsfelden 1999 ISBN 3 931792 87 0 E Veilleux Y de Lafontaine Biological Synopsis of the Chinese Mitten Crab Eriocheir sinensis Canadian Manuscript Report of Fisheries and Aquatic Sciences Nr 2812 Fisheries and Oceans Canada Science Branch Pacific Region Pacific Biological Station Nanaimo BC OCLC 473478492 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chinesische Wollhandkrabbe Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten E Fladung Untersuchungen zur Bestandsregulierung und Verwertung der Chinesischen Wollhandkrabbe Eriocheir sinensis unter besonderer Berucksichtigung der Fischereiverhaltnisse im Elbe Havel Gebiet Schriften des Instituts fur Binnenfischerei e V Potsdam Sacrow Band 5 2000 Download hier zu finden K Anger Effects of temperature and salinity on the larval development of the Chinese mitten crab Eriocheir sinensis Decapoda Grapsidae In Marine Ecology Progress Series Vol 72 1991 S 103 110 Thurid Otto Dirk Brandis First evidence of Eriocheir sinensis reproduction from Schleswig Holstein Northern Germany western Baltic Sea In Aquatic Invasions Volume 6 Supplement 1 2011 S 65 69 doi 10 3391 ai 2011 6 S1 015 Hairy crab threat to Scottish fish In BBC News 25 September 2014 abgerufen am 25 September 2014 englisch Leif Matthias Herborg Deborah A Rudnick Yang Siliang David M Lodge Hugh J MacIsaac Predicting the Range of Chinese Mitten Crabs in Europe In Conservation Biology Volume 21 No 5 2007 S 1316 1323 doi 10 1111 j 1523 1739 2007 00778 x S Lowe M Browne S Boudjelas 100 of the world s worst invasive alien species a selection from the Global Invasive Species Database World Conservation Union ISSG Auckland New Zealand 2000 A Panning Die Chinesische Wollhandkrabbe Die Neue Brehm Bucherei Band 70 Akademische Verlagsgesellschaft Geest amp Portig K G Leipzig 1952 Anne Schrimpf Thomas Schmidt Ralf Schulz Invasive Chinese mitten crab Eriocheir sinensis transmits crayfish plague pathogen Aphanomyces astaci In Aquatic Invasions 9 2 2014 doi 10 3391 ai 2014 9 2 09 S 203 209 Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung List of Invasive Alien Species of Union Concern PDF Abgerufen am 15 Juli 2016 PDF 333 kB Juan Garcia de Lomas Elias D Dana Javier Lopez Santiago Ruben Gonzalez Guillermo Ceballos Fernando Ortega Management of the Chinese mitten crab Eriocheir sinensis H Milne Edwards 1853 in the Guadalquivir Estuary Southern Spain In Aquatic Invasions Volume 5 Issue 3 2010 S 323 330 doi 10 3391 ai 2010 5 3 11 Paul F Clark The Commercial Exploitation of the Chinese Mitten Crab Eriocheir sinensis in the River Thames London Damned if We Don t and Damned if We Do In B S Galil u a Hrsg In the Wrong Place Alien Marine Crustaceans Distribution Biology and Impacts Invading Nature Springer Series in Invasion Ecology Volume 6 Part 4 2011 S 537 580 doi 10 1007 978 94 007 0591 3 19 Helmut Hoge Die Wollhandkrabbe In Die Tageszeitung taz 2 Januar 2019 ISSN 0931 9085 S 26 27 ePaper 22 23 Nord taz de abgerufen am 15 Marz 2019 nbsp Dieser Artikel wurde am 19 Februar 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesische Wollhandkrabbe amp oldid 237769830