www.wikidata.de-de.nina.az
Bierkowo deutsch Birkow ist ein Dorf bei Slupsk Stolp in Hinterpommern Es gehort heute zur Gmina Slupsk Landgemeinde Stolp im Powiat Slupski der polnischen Woiwodschaft Pommern Bierkowo Bierkowo Polen BierkowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat SlupskGmina SlupskFlache 13 65 km Geographische Lage 54 29 N 16 56 O 54 4775 16 929166666667 Koordinaten 54 28 39 N 16 55 45 OHohe 62 m n p m Einwohner 921Telefonvorwahl 48 59Kfz Kennzeichen GSLWirtschaft und VerkehrStrasse Slupsk Bruskowo Wielkie Duninowo Ustka Eisenbahn Stargard in Pommern DanzigBahnstation SlupskNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Kirche 4 Schule 5 Sonstiges 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDie Ortschaft liegt etwa sechs Kilometer westlich von Stolp an der Landstrasse von Stolp nach dem acht Kilometer entfernten Dorf Gross Bruskow Bruskowo Wielkie 1 Der Ortskern liegt einen Kilometer sudlich dieser Landstrasse Das nachste Dorf ist Bruskowo Wielkie Die nachste Bahnstation befindet sich in Stolp Geschichte BearbeitenDer Ort war ursprunglich ein Gassendorfs In preussischer Zeit war Birkow eines von 18 koniglichen Dorfern die dem Amt Stolp unterstanden 1784 hatte Birkow ein Vorwerk zwolf Bauern zwei Kossaten vier Budner ein Schulhaus und ein Hirtenhaus bei insgesamt 21 Haushaltungen 2 Die Domane bewirtschaftete 2500 Morgen ein Bauer 233 Morgen und jeder der beiden Kossaten 102 Morgen Als das Vorwerk Birkow im Fruhjahr 1828 von der preussischen Finanzverwaltung zu Koslin zum Kauf oder zur Pacht angeboten wurde umfasste es uber 891 Morgen 3 Um 1862 war der Umfang des Vorwerks auf 752 Morgen geschrumpft 4 1925 standen im Dorf 131 Wohngebaude Die Gemeindeflache betrug 1 265 Hektar 1939 wurden 206 Haushaltungen und 781 Einwohner gezahlt Bis 1945 gehorte der Ort zusammen mit den Gemeinden Gross Bruskow heute polnisch Bruskowo Wielkie Grunhagen Wierzbiecin Klein Bruskow Bruskowo Male Schwolow Swolowo und Steinwald Krzemienica zum Amtsbezirk Gross Bruskow im Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Koslin der preussischen Provinz Pommern Das Standesamt war ebenfalls in Gross Bruskow wahrend der Gendarm in Klein Strellin Strzelinko sein Amt hatte Amtsgerichtsbezirk war Stolp Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs brachen die Birkower Einwohner am 7 Marz 1945 zur Flucht vor der herannahenden Roten Armee auf Wegen der winterlichen Wegeverhaltnisse kamen sie nicht weit und mussten umkehren In Birkow waren inzwischen rund 2 500 Fluchtlinge aus Ost und Westpreussen sowie aus den umliegenden Dorfern eingetroffen Am 8 Marz 1945 wurde Birkow von sowjetischen Truppen kampflos besetzt Bald darauf wurde Birkow zusammen mit ganz Hinterpommern unter die Verwaltung der Volksrepublik Polen gestellt Sie benannte den Ort in Bierkowo um und besiedelte ihn bei gleichzeitiger Vertreibung der bisherigen Einwohner bis 1947 vollstandig mit Polen Die Heimatsortskartei HOK Pommern ermittelte auf dem Territorium Westdeutschlands 316 und dem der DDR 333 aus Birkow vertriebene Dorfbewohner 5 Das Dorf ist heute ein Ortsteil der Gmina Slupsk im Powiat Slupski der Woiwodschaft Pommern bis 1998 Woiwodschaft Stolp Im Jahr 2009 hatte das Dorf 921 Einwohner Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner Anmerkungen1818 357 6 1864 576 7 1867 630 8 1871 660 ausnahmslos Evangelische 8 1910 887 9 1925 838 darunter 836 Evangelische und ein Katholik 10 1933 841 11 1939 781 11 2009 921Kirche Bearbeiten nbsp Dorfansicht mit Dorfkirche Hauptartikel Kirche Bierkowo Birkow war vor 1945 fast ausnahmslos evangelisch Es gehorte mit den Dorfern Gatz heute Gac Reblin Reblino Reddentin Redecin Symbow Zebowo und Zitzewitz Sycewice zum Kirchspiel Symbow im Kirchenkreis Stolp Stadt in der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreussischen Union 1940 zahlte das Kirchspiel insgesamt 2374 Gemeindeglieder Im Jahre 1895 wurde in Birkow eine eigenstandige Kirchengemeinde errichtet die aber im Verbund mit Symbow blieb Eine eigene Kirche hatte die Gemeinde zunachst nicht Im Jahre 1906 beschloss der Gemeindekirchenrat mit Zustimmung der Kirchenpatrone Graf Wilhelm von Zitzewitz auf Zitzewitz und Graf Paul von Below auf Reddentin Birkow selbst war patronatsfrei eine neue Kirche zu bauen Am 16 April Ostersonntag im Jahre 1911 wurde sie vom pommerschen Generalsuperintendenten Johannes Buchsel und dem Ortspfarrer Reinhold Rathke feierlich in Dienst genommen Seitdem erhebt sie sich weithin sichtbar auf dem zugeschutteten Schulteich Seit 1945 ist die Bevolkerung von Bierkowo uberwiegend romisch katholisch Die Kirche ist heute wie auch Swolowo Schwolow Filialkirche der Pfarrei Bruskowo Wielkie Gross Bruskow im Dekanat Ustka Stolpmunde im Bistum Koslin Kolberg der Katholischen Kirche in Polen Am 18 November 1945 wurde die Kirche neu geweiht und erhielt den Namen des Hl Josef Heute hier lebende evangelische Kirchenglieder gehoren zum zur Kreuzkirche in Slupsk Stolp in der Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Schule BearbeitenDas Birkower Schulhaus war vor 1945 ein stattlicher Massivbau aus dem beginnenden 19 Jahrhundert Haufig ist es aus und umgebaut worden Zuletzt hatte es zwei geraumige Klassenzimmer und zwei Lehrerwohnungen Sonstiges BearbeitenIm Jahr 1838 wurden auf der Feldmark von Birkow beim Ausgraben eines grossen Steins wertvolle sassanidische Silbermunzen gefunden die in die Konigliche Munzsammlung zu Berlin aufgenommen wurden 12 13 14 15 Literatur BearbeitenKarl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit Bonn Heimatkreise Stadt Stolp u Landkreis Stolp Lubeck 1989 S 398 402 Ortsbeschreibung Birkow PDF 1 1 MB Ernst Muller Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart Band 2 Stettin 1912 Reinhard Schulz Birkow Kreis Stolp in Pommern Chronik Das Dorf Birkow und seine Geschichte mit Hofbeschreibungen den Ahnen und Familien Daten Zeitdokumenten Erlebnisberichten und Bildern zur Erinnerung an die ehemaligen Bewohner ihre Geschichte ihr Dorf Leipzig 2007 Ernst Voss Auf dem Teich entstand das Gotteshaus Die Geschichte der einhundertjahrigen Kirche in Birkow Kreis Stolp und ihrer Gemeinde In Die Pommersche Zeitung Folge 10 11 12 Marz 2011 S 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bierkowo Album mit Bildern Videos und Audiodateien Die Gemeinde Birkow im ehemaligen Landkreis Stolp Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Amtsbezirk Gross Bruskow Rolf Jahke 2011 Einzelnachweise Bearbeiten Strassenkarte Hinterpommern Koslin Stolp Danzig 9 Auflage Hofer Verlag Dietzenbach 2005 ISBN 978 3 931103 14 9 Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Koniglich Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern Ludwig Wilhelm Bruggemann Hrsg II Teil 2 Band Stettin 1764 S 930 Nr 1 Amtsblatt der Konigl Regierung Nr 15 Stettin 12 April 1828 S 128 129 Adolf Frantz Staats Domanenguter nach Umfang Wert und Ertrag Jena 1864 S 22 Karl Heinz Pagel Der Landkreis Stolp in Pommern Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit Bonn Heimatkreise Stadt Stolp u Landkreis Stolp Lubeck 1989 S 401 402 Ortsbeschreibung Birkow PDF 1 1 MB Johann Daniel Friedrich Rumpf und Heinrich Friedrich Rumpf Vollstandiges topographisches Worterbuch des preussischen Staates Band 1 Berlin 1820 S 93 Preussisches Finanzministerium Die Ergebnisse der Grund und Gebaudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Koslin 10 Kreis Stoplp Berlin 1866 S 2 Nr 10 a b Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Pommern und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Koniglichen Statistischen Bureau In Konigliches Statistisches Bureau Hrsg Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevolkerung Band III 1874 ZDB ID 2059283 8 S 150 f Digitalisat Nr 8 Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Die Gemeinde Birkow im ehemaligen Landkreis Stolp Memento des Originals vom 28 September 2013 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot gemeinde birkow kreis stolp de Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 a b Michael Rademacher Stolp Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Moritz Pinder Die antiken Munzen Berlin 1851 S XXVII Leopold von Ledebur Uber die in den Baltischen Landern in der Erde gefundenen Zeugnisse eines Handels Verkehrs mit dem Orient zur Zeit der Arabischen Weltherrschaft Berlin 1840 S 58 Julius Friedlander Der Fund von Obrzycko Silbermunzen aus dem zehnten christlichen Jahrhundert Berlin 1844 S 5 Baltische Studien 6 Jahrgang Heft 1 Stettin 1839 S 220 221 Gmina Slupsk Landgemeinde Stolp Ortsteile Bierkowo Birkow Bruskowo Male Klein Bruskow Bruskowo Wielkie Gross Bruskow Bukowka Deutsch Buckow Bydlino Bedlin Gac Redecin Gatz Reddentin Galezinowo Uberlauf Globino Gumbin Grasino Granzin Jezierzyce Jeseritz Karzcino Karzin Krepa Slupska Krampe Krzemienica Steinwald Kukowo Kuckow Lubuczewo Lubzow Redzikowo Reitz Rogawica Roggatz Siemianice Schmaatz Staniecino Stantin Strzelinko Klein Strellin Strzelino Gross Strellin Swolowo Schwolow Warblewo Warbelow Wielichowo Friedrichsthal Wieszyno Vessin Wiklino Beckel Wlynkowko Neu Flinkow Wlynkowo Flinkow Wrzescie Freist Ubrige Ortschaften Gac Lesna Buchenhof Gajki Jezierzyce Osiedle Kepno Kempen Kusowo Kussow Lekwica Lupiny Lupinenfelde Miednik Medenick Niewierowo Nipnow Plaszewko Plassow Rezikowo Osiedle Swochowo Schwuchow Warblewko Neu Warbelow Wierzbiecin Grunhagen Zamelowo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bierkowo amp oldid 238024933