www.wikidata.de-de.nina.az
Altenstadt ist ein Dorf mit etwa 1200 Einwohnern und ein Stadtteil der Kleinstadt Naumburg im nordhessischen Landkreis Kassel AltenstadtStadt NaumburgKoordinaten 51 16 N 9 12 O 51 273611111111 9 1922222222222 324 Koordinaten 51 16 25 N 9 11 32 OHohe 324 m u NHNFlache 7 4 km 1 Einwohner 1200 ca 1 Bevolkerungsdichte 162 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 34311Vorwahl 05625Ortskern von Altenstadt Alte Schule rechts und ev KircheOrtskern von Altenstadt Alte Schule rechts und ev Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Religion 5 Politik 6 Sprachgrenze 7 Kirchen 8 Wirtschaft 9 Personlichkeiten die in Altenstadt gewirkt haben 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenAltenstadt liegt in der nordhessischen Berglandschaft in den Ostwaldecker Randsenken etwa 20 km westlich von Kassel 6 km sudlich von Wolfhagen und 3 km nordostlich der Kernstadt von Naumburg Direkte Nachbarorte sind Brundersen im Norden Balhorn im Osten Elbenberg im Suden die Kernstadt Naumburg im Sudwesten und Ippinghausen im Westen Um den alten Ortskern mit Unterdorf und Oberdorf sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs mehrere Neubaugebiete entstanden Um den Ort liegen die Basalt kegel Weidelsberg Isthaberg und Wartberg Die hochste Erhebung innerhalb der 740 ha grossen Dorfgemarkung befindet sich mit 364 m u NN im Muhlenholz die niedrigste Stelle ist beim Hardthof mit 299 m Der Ort selbst liegt etwa in 320 m Hohe das Neubaugebiet Kleine Hardt auf 348 m Altenstadt liegt unmittelbar sudlich der Wasserscheide zwischen Eder und Diemel die zwischen Altenstadt und Brundersen verlauft Geschichte BearbeitenDie altesten bekannte schriftliche Erwahnung von Altenstadt erfolgte unter dem Namen Alahstat im Codex Eberardi und werden in die Zeit 750 802 bzw 831 datiert 2 Um das Jahr 1123 ging der Ort in Kurmainzer Besitz uber Ab 1435 gehorte der Ort erstmals zum mainzischen Amt Naumburg Da das umliegende Gebiet mehrheitlich zur Landgrafschaft Hessen gehorte in der 1526 die Reformation eingefuhrt wurde hatte der kleine Ort in der Folge schwer unter dem Streit um die Religion zu leiden insbesondere nachdem Kurmainz die Rekatholisierung befahl Dies fuhrte zu vielen Streitigkeiten und gipfelte in einer Brandschatzung durch durchziehende Tillysche Truppen im Jahre 1626 Auch im Siebenjahrigen Krieg wurde Altenstadt mehrmals von Truppen heimgesucht zunachst 1757 durch Isenburgische Truppen und dann 1759 durch franzosische Truppen die auf dem Felde zwischen Altenstadt und Istha gegen die alliierten Truppen kampften In der Folge zogen nochmals Franzosen und Englander bis 1762 durch den Ort und requirierten nach Belieben Nahrungsmittel und Kleidung zur eigenen Versorgung 1803 kam Altenstadt als Ergebnis des Reichsdeputationshauptschlusses wie das gesamte Amt Naumburg mit Naumburg Altendorf und Altenstadt als Teil des aus bisher mainzischem Besitz neu geschaffenen Nominalfurstentums Fritzlar an die Landgrafschaft Hessen Kassel 1821 wurde Altenstadt im Rahmen der kurhessischen Verwaltungsreform mit dem ehemaligen Amt Naumburg dem Kreis Wolfhagen und der ubergeordneten Provinz Niederhessen zugeschlagen Bis zum Ersten Weltkrieg erhielt Altenstadt eine Wasserleitung und elektrisches Licht Im Ersten Weltkrieg verloren 34 Altenstadter Manner ihr Leben als Soldaten In der Zwischenkriegszeit dehnte sich der Ort weiter aus und die Siedlung Sommerweg entstand Von der Weltwirtschaftskrise betroffen errichteten Altenstadter Arbeitslose in den 1930er Jahren den alten Sportplatz Der Zweite Weltkrieg entriss 26 Altenstadter Sohne deren Familien Nach der schweren Bombardierung von Kassel im Oktober 1943 musste Altenstadt Ausgebombte aus Kassel aufnehmen Zu Ostern 1945 wurde Altenstadt von amerikanischen Truppen besetzt In der Nachkriegszeit begann eine erhebliche Zuwanderung von Vertriebenen was sich u a in der Ortserweiterung in mehreren Neubaugebieten niederschlug In 1968 wurde die ortliche Grundschule geschlossen Am 31 Dezember 1971 verlor die bis dahin selbstandige Gemeinde als Ergebnis der hessischen Verwaltungsreform ihre Selbstandigkeit und wurde auf freiwilliger Basis in die Stadt Naumburg eingemeindet 3 4 Fur alle nach Naumburg eingegliederten Gemeinden und die Kernstadt wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 5 Bevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Altenstadt 1119 Einwohner Darunter waren 12 1 1 Auslander Nach dem Lebensalter waren 231 Einwohner unter 18 Jahren 462 zwischen 18 und 49 243 zwischen 50 und 64 und 174 Einwohner waren 183 und alter 6 Die Einwohner lebten in 485 Haushalten Davon waren 126 Singlehaushalte 129 Paare ohne Kinder und 165 Paare mit Kindern sowie 39 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften In 90 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 327 Haushaltungen lebten keine Senioren 6 Einwohnerentwicklung Quelle Historisches Ortslexikon 2 1579 21 Kottner 1663 36 Haushaltungen 1731 37 HaushaltungenAltenstadt Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020Jahr Einwohner1834 6511840 5921846 6661852 6671858 6291864 6871871 6491875 6571885 6221895 6201905 6491910 6601925 6391939 6611946 1 0451950 9941956 8671961 8131967 8291980 1990 2000 2011 1 1192020 1 200Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 2 Stadt Naumburg 1 Zensus 2011 6 Religion BearbeitenAltenstadt hat zwei kirchliche Gemeinden Neben der evangelischen Kirchengemeinde gibt es die Selbstandige Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde 1873 spaltete sich von der evangelischen Gemeinde ein Teil der Glaubigen aufgrund staatlicher Vorgaben aus Preussen ab und bildete die sog Renitente Gemeinde Teil der Renitenten Kirche ungeanderter Augsburgischer Konfession Urzelle der heutigen Selbstandig Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde 7 Historische Religionszugehorigkeit Quelle Historisches Ortslexikon 2 1885 620 evangelische 99 68 2 katholische 0 32 Einwohner 1961 756 evangelische 92 99 41 katholische 5 04 EinwohnerPolitik BearbeitenDer Ortsbeirat fur den Ortsbezirk Altenstadt besteht aus neun Mitgliedern Die Wahlbeteiligung zur Wahl des Ortsbeirats bei der Kommunalwahl 2021 betrug 56 80 Dabei wurden gewahlt funf Mitglieder der SPD zwei Mitglieder der CDU und zwei Mitglieder der Freien Wahlergemeinschaft 8 Der Ortsbeirat wahlte Yvonne Franke SPD zur Ortsvorsteherin 9 Sprachgrenze BearbeitenDie Wasserscheide war auch die Grenze zwischen dem sachsischen nordlichen und dem frankischen sudlichen Hessengau des fruhen Mittelalters 10 und hier verlauft daher auch heute noch die mitteldeutsch niederdeutsche Sprachgrenze In Altenstadt wird nordhessisch gesprochen ein niederhessischer und somit mitteldeutscher Dialekt im Nachbarort Brundersen hingegen ein altsachsischer und damit niederdeutscher Dialekt Kirchen BearbeitenDer gotische Turm der denkmalgeschutzten evangelischen Dorfkirche ist ein ehemaliger Wehrturm er hat vier Wichhauschen am Helmaufsatz Das Kirchenschiff wurde von 1753 bis 1754 nach Planen des inzwischen verstorbenen hessen kasselischen Landbaumeisters Giovanni Ghezzi 1677 1746 als Saalkirche mit aussen dreiseitigem und innen rundem Chor errichtet Der verzierte steinerne Altartisch stammt von 1763 die Orgel von 1843 11 Die Kirche der Selbstandig Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde wurde 1923 von den Gemeindemitgliedern am Rande des alten Ortskerns errichtet Wirtschaft BearbeitenDas dorfliche Leben ist gepragt durch eine rege Vereinsarbeit und burgerschaftliche Eigeninitiative Die ursprunglich bauerliche Struktur hat sich gewandelt Ausser in den ansassigen Handwerks und Dienstleistungsbetrieben finden viele Altenstadter ihre Arbeit heute als Pendler so z B im etwa 20 km entfernten Volkswagenwerk in Baunatal Personlichkeiten die in Altenstadt gewirkt haben BearbeitenGeorg Feige 4 Marz 1901 in Kassel 28 Januar 1999 in Altenstadt Heimat und Familienforscher 12 Literatur BearbeitenLiteratur uber Altenstadt nach Register nach GND In Hessische BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Altenstadt Naumburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des Ortsbeirates zu Altenstadt www altenstaedt de Altenstadt auf der Homepage der Stadt Naumburg Hessen Altenstadt Landkreis Kassel Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten a b c Altenstadt In Webauftritt der Stadt Naumburg Hessen Abgerufen im August 2023 a b c d Altenstadt Landkreis Kassel Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 1 April 2022 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlusse und Eingliederungen in Hessen vom 14 Dezember 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 01 S 5 Punkt 8 Abs 63 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 9 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 411 Hauptsatzung PDF 411 kB 6 In Webauftritt Stadt Naumburg abgerufen im August 2023 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 26 und 84 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Marz 2022 Selbstandige Ev Lutherische Kirche Balhorn Ortsbeiratswahl Altenstadt In Votemanager Stadt Naumburg abgerufen im August 2023 Ortsvorsteher Naumburg In Webauftritt Stadt Naumburg abgerufen im August 2023 Der Begriff sachsisch bezieht sich in diesem Zusammenhang auf das damalige Volk der Sachsen Georg Dehio Bearbeitet von Magnus Backes Hessen In Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Erster Band Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1966 S 15 Heimat und Familienforscher Georg Feige Memento vom 28 Januar 2006 im Internet Archive Stadtteile der Stadt Naumburg Altendorf Altenstadt Elbenberg Heimarshausen Normdaten Geografikum GND 4736577 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Altenstadt amp oldid 239231484