www.wikidata.de-de.nina.az
Algenroth ist ein Ortsteil der Flachengemeinde Heidenrod im sudhessischen Rheingau Taunus Kreis AlgenrothGemeinde HeidenrodKoordinaten 50 10 N 7 53 O 50 168032 7 890951 377 Koordinaten 50 10 5 N 7 53 27 OHohe 377 367 379 m u NHNFlache 1 66 km 1 Einwohner 81 30 Jun 2019 2 Bevolkerungsdichte 49 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 65321Vorwahl 06775Dorfansicht von AlgenrothDorfansicht von Algenroth Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick 2 2 Einwohnerentwicklung 2 2 1 Einwohnerstruktur 2 2 2 Einwohnerzahlen 2 2 3 Religionszugehorigkeit 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenAlgenroth ist der westlichste Ortsteil von Heidenrod im westlichen Hintertaunus Rund 200 Meter westlich der Ortslage grenzt der Rhein Lahn Kreis im Bundesland Rheinland Pfalz Das Dorf besteht aus etwa 40 bebauten Grundstucken Algenroth liegt in 370 Meter Hohe auf einem landwirtschaftlich genutzten Hohenrucken zwischen dem Morsbach im Suden und dem Seitzgraben im Norden die beide nach Westen uber die Landesgrenze dem Muhlbach zufliessen Westlich von Algenroth knapp jenseits der Landesgrenze endet der Hohenrucken in dem 375 Meter hohen Algenrother Berg Nach Osten in Richtung des Nachbarortes Zorn steigt der Hohenzug uber den Weissen Stein zum 445 Meter hohen Pfaffenberg an Bewaldete Gemarkungsteile sind die der Sonne abgewandten Hanglagen sudlich von Morsbach und Seitzgraben Der hochste Punkt von Algenroth liegt an der sudlichen Gemarkungsgrenze 460 Meter hoch am Nordhang des Galgenkuppel 495 m Die nachstgelegenen Ortschaften sind im Sudwesten Weidenbach und Diethardt im Nordwesten Munchenroth im Nordosten Niedermeilingen und Obermeilingen sowie im Sudosten Zorn Geschichte Bearbeiten nbsp Das ehemalige Backhaus von Algenroth heute eine Evangelische Kapelle Der fruheste erhalten gebliebene urkundliche Nachweis belegt das Bestehen des Ortes Aldegerod seit dem Jahr 1297 Im Jahr 1583 wurden 6 Hausgesasse Haushalte gezahlt Der Ort war im Amt Hohenstein Teil der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und kam mit dieser als Erbschaft 1479 an das Haus Hessen und 1816 an das Herzogtum Nassau wo Algenroth dem Amt Langen Schwalbach zugeteilt wurde Nach der Annexion des Herzogtums durch Preussen wurde der Ort 1867 dem Untertaunuskreis im Regierungsbezirk Wiesbaden zugeordnet Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten sich die bis dahin selbstandige Gemeinde Algenroth mit 15 weiteren Gemeinden am 31 Dezember 1971 auf freiwilliger Basis zur Gemeinde Heidenrod 3 Sitz der Gemeindeverwaltung wurde der Ortsteil Laufenselden Fur Algenroth wurde wie fur alle anderen Ortsteile von Heidenrod ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet 4 Territorialgeschichte und Verwaltung im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt im Uberblick die Territorien in denen Algenroth lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 1 5 1530 und spater Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Niedergrafschaft Katzenelnbogen Amt Hohenstein ab 1567 Heiliges Romisches Reich Hessen Rheinfels Niedergrafschaft Katzenelnbogen Amt Hohenstein ab 1583 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Darmstadt Niedergrafschaft Katzenelnbogen Amt Hohenstein ab 1648 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Niedergrafschaft Katzenelnbogen Amt Hohenstein 1806 1813 Kaiserreich Frankreich Niedergrafschaft Katzenelnbogen Pays reserve de Catzenellenbogen ab 1816 Deutscher Bund Herzogtum Nassau Amt Langen Schwalbach ab 1849 Deutscher Bund Herzogtum Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Kreisamt Langen Schwalbach Trennung zwischen Justiz Justizamt Langen Schwalbach und Verwaltung ab 1854 Deutscher Bund Herzogtum Nassau Amt Langenschwalbach ab 1867 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Untertaunuskreis ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Untertaunuskreis ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Untertaunuskreis ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Untertaunuskreis ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Untertaunuskreis ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen ab 1946 Untertaunuskreis ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Regierungsbezirk Darmstadt Untertaunuskreis am 31 Dezember 1971 als Ortsteil zu Heidenrod ab 1977 Bundesrepublik Deutschland Regierungsbezirk Darmstadt Rheingau Taunus KreisEinwohnerentwicklung Bearbeiten Einwohnerstruktur Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Algenroth 81 Einwohner Darunter waren 6 7 4 Auslander Nach dem Lebensalter waren 15 Einwohner unter 18 Jahren 30 zwischen 18 und 49 21 zwischen 50 und 64 und 12 Einwohner waren alter 6 Die Einwohner lebten in 33 Haushalten Davon waren 12 Singlehaushalte 9 Paare ohne Kinder und 9 Paare mit Kindern sowie 3 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 3 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren innen und in 24 Haushaltungen lebten keine Senioren innen 6 Einwohnerzahlen Bearbeiten 1583 6 Hausgesesse 1 Algenroth Einwohnerzahlen von 1809 bis 2014Jahr Einwohner1809 781823 831834 911840 901846 931852 871858 891864 901871 961875 921885 871895 861905 931910 891925 761939 861946 1121950 1031956 941961 871967 921970 951980 1990 2000 2011 812014 80Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Gemeinde Heidenrod 2 Zensus 2011 6 Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1885 87 evangelische 100 Einwohner 1 1961 79 evangelische 90 80 8 katholische 9 20 Einwohner 1 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenDas Ortsbild wird von dem als Evangelische Kapelle genutzten ehemaligen Backhaus gepragt einem denkmalgeschutzten kleinen Fachwerkbau von 1730 der im Schnittpunkt zweier Ortsstrassen freistehend errichtet wurde Der Bau verfugt uber einen hohen verschieferten Dachreiter mit doppelter geschweifter Haube der auf eine schon fruhere sakrale Nutzung des 1970 71 zur Kirche umgebauten Backhauses schliessen lasst Diese Mehrfachnutzung bzw Nutzungswandel eines Bauwerks ist besonders in kleinen Dorfern der Region zu finden 7 Die restaurierte Originalglocke des Dachreiters ist im Innenraum ausgestellt Am nordwestlichen Ortsrand steht eine etwa 500 Jahre alte Eiche die als Naturdenkmal geschutzt ist Weblinks BearbeitenOrtsteil Algenroth im Internetauftritt der Gemeinde Heidenrod Algenroth Ortsgeschichte Bilder In www heimatverein heidenrod de Heimatvereins Heidenrod e V abgerufen am 24 Mai 2018 Algenroth Rheingau Taunus Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Algenroth nach Register nach GND In Hessische BibliographieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Algenroth Rheingau Taunus Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 23 Mai 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Zahlen Daten Fakten Gemeinde Heidenrod Abgerufen am 29 April 2023 deutsch Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 378 Hauptsatzung PDF 100 kB 5 In Webauftritt Gemeinde Heidenrod abgerufen im Februar 2019 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 8 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 44 und 98 archiviert vom Original am 11 Juli 2021 abgerufen im Oktober 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot statistik hessen de Denkmalpflege Hessen Ev Kapelle ehem BackhausOrtsteile der Gemeinde Heidenrod Algenroth Dickschied Egenroth Geroldstein Grebenroth Hilgenroth Huppert Kemel Langschied Laufenselden Mappershain Martenroth Nauroth Niedermeilingen Obermeilingen Springen Watzelhain Wisper Zorn Normdaten Geografikum GND 4675492 1 lobid OGND AKS VIAF 245420183 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Algenroth amp oldid 233254109