www.wikidata.de-de.nina.az
Das Albertinum liegt am ostlichen Ende der Bruhlschen Terrasse in Dresden Sein Ursprung ist ein Zeughaus Waffenarsenal das im ausgehenden 19 Jahrhundert von Carl Adolph Canzler zum Museumsgebaude umgebaut wurde Der Name Albertinum geht auf den Ende des 19 Jahrhunderts regierenden Konig Albert von Sachsen zuruck AlbertinumNach erneutem Umbau unter Hinzufugung eines Depot und Werkstattenkomplexes beherbergt das Albertinum seit dem Jahr 2010 wieder die Skulpturensammlung bis 2019 und die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kurfurstliches Zeughaus 1 2 Vom Zeughaus zum Museum 2 Entwicklung seit 2002 2 1 Eine Arche fur die Kunst 2 2 Museum der Moderne 2 2 1 Skulpturensammlung 2 2 2 Galerie Neue Meister 2 3 Ausstellungen Auswahl 2 4 Daten und Fakten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKurfurstliches Zeughaus Bearbeiten nbsp Das Zeughaus als Vorgangerbau Zustand vor 1740 nbsp Das Zeughaus vor dem Umbau links Das Albertinum geht zuruck auf einen Renaissancebau des 16 Jahrhunderts Bereits im Zuge der Erweiterung und Umgestaltung der Dresdner Stadtbefestigung nach italienisch niederlandischem Vorbild ab dem Jahr 1546 dachte Herzog Moritz von Sachsen daran ein Zeughaus zu bauen Das Gebaude entstand von 1559 bis 1563 unter seinem Nachfolger Kurfurst August nach Entwurfen von Caspar Vogt von Wierandt Bald galt das Dresdner Zeughaus als eines der grossten und beruhmtesten in Europa und zahlte zu den wichtigsten Renaissance Bauwerken Dresdens Der veranderte Geschmack der Zeit sowie veranderte raumliche Anspruche sorgten im 18 Jahrhundert fur bauliche Umgestaltungen Im Jahr 1705 nahm August der Starke erste Erweiterungen vor Sein Sohn Kurfurst Friedrich August II veranlasste 1740 einen grundlegenden Umbau Die Fassade erhielt dabei eine zuruckhaltend barocke Gestalt Wahrend des Siebenjahrigen Krieges 1756 1763 plunderten preussische Truppen das Zeughaus liessen das Gebaude jedoch unversehrt Nachdem 1877 ein neues Arsenal in der Dresdner Albertstadt fertiggestellt war verlor das Zeughaus seine ursprungliche Nutzung Vom Zeughaus zum Museum Bearbeiten Der Sachsische Landtag fasste 1884 den Beschluss die Antiken und Abgusssammlung ab 1887 Skulpturensammlung und das Hauptstaatsarchiv im Zeughaus unterzubringen Mit dem Umbau war der Oberlandbaumeister Carl Adolph Canzler beauftragt Er versah das Gebaude mit Sandsteinfassaden die sich an Bauten der italienischen Hochrenaissance orientierten und legte den Eingang zur Skulpturensammlung in den Nordflugel an die Bruhlsche Terrasse Das 1889 fertiggestellte Gebaude erhielt zu Ehren Konig Alberts reg 1873 1902 den Namen Albertinum 1891 eroffnete die Abgusssammlung im zweiten Obergeschoss 1894 die um zeitgenossische Plastik erganzte Sammlung der Originalbildwerke Um 1900 galt die unter Leitung des Archaologen Georg Treu stetig erweiterte Skulpturensammlung im Albertinum als weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte der Plastik Die Architektur wie die Prasentation der Antiken und Abguss Sammlung waren Vorbild fur das neu zu errichtende Moskauer Museum der Schonen Kunste das heutige Staatliche Museum der Bildenden Kunste A S Puschkin Bei der Bombardierung Dresdens 1945 wurde das Albertinum schwer beschadigt Das zweite Obergeschoss das Dach sowie das Haupttreppenhaus und der Lichthof brannten aus wobei Malereien von Hermann Prell verloren gingen Kunstschatze der Dresdner Museen wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges in die Sowjetunion uberfuhrt und kehrten erst in den 1950er Jahren zuruck Ab 1959 nahm das Albertinum aufgrund der herrschenden Raumnot nicht nur Teile der Skulpturensammlung auf Untergebracht waren interimistisch auch Auszuge aus der Porzellansammlung des Kupferstich Kabinetts des Munzkabinetts des Grunen Gewolbes sowie des Historischen Museums heute Rustkammer 1965 zog die Gemaldegalerie Neue Meister heute Galerie Neue Meister ebenfalls ein Ab Juni 2004 kehrten nach und nach das Munzkabinett und das Grune Gewolbe in das schrittweise fertiggestellte Residenzschloss zuruck Entwicklung seit 2002 Bearbeiten Eine Arche fur die Kunst Bearbeiten nbsp Das Ostportal des Albertinums 2006 Beim Elbhochwasser im August 2002 drang Wasser in die unterirdischen Lagerraume Zuvor wurden ebenfalls die modernen Sicherheitsdepots unter dem Zwinger und dem Theaterplatz wo Gemalde alter Meister lagerten geflutet Bei der grossten Kunstrettungsaktion zu Friedenszeiten schafften es viele Helfer die dort gelagerten wertvollen Gemalde Skulpturen und Dokumente zu schutzen und zu bergen Bellotto kommt nicht mehr ins Aquarium konstatierte damals Martin Roth Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und brachte damit seine Forderung nach einem hochwassersicheren Depot auf den Punkt Wichtig ist dass die Schatze unserer Depots jetzt nicht mehr unterirdisch gelagert werden und so vor einer neuen Flut geschutzt sind 1 National und international anerkannte deutsche Kunstler wie Gerhard Richter und Georg Baselitz spendeten 46 Werke die im Jahr 2002 bei einer Auktion in Berlin versteigert wurden Dabei kamen rund 3 4 Millionen Euro als Grundstein fur den Umbau und die Sanierung des Albertinums zusammen Von Januar 2006 bis zum 18 Juni 2010 war das Albertinum wegen Umbaus und Renovierung geschlossen Nach einem Entwurf des Berliner Architektenburos Staab entstand zusatzlich eine Arche fur die Kunst in 17 Metern Hohe uber dem Innenhof des Gebaudes Diese stahlerne Fachwerkskonstruktion ahnlich einer Brucke wird von einem Aufzugsschacht und zwei Pfeilern getragen die dem Besucher des Albertinums verborgen bleiben Es entstanden zwei neue Stockwerke mit einer Gesamtflache von rund 3 450 m in denen Depots und Werkstatten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eingerichtet wurden Durch eine Lichtfuge zwischen den ursprunglichen Gebaudeteilen und dem Neubau gelangt Tageslicht in den Innenhof Das historische Baudenkmal bleibt dabei vollig unberuhrt Ein neuer Besuchereingang am Georg Treu Platz verkurzt ausserdem die Wege zum Zwinger Residenzschloss und den neu gebauten Quartieren rund um die Frauenkirche Er erganzt den bereits vorhandenen Eingang an der Bruhlschen Terrasse Insgesamt investierte der Freistaat Sachsen 45 Millionen Euro Museum der Moderne Bearbeiten nbsp Der Lichthof im AlbertinumNach der Wiedereroffnung im Juni 2010 prasentiert sich das Albertinum als Museum der Moderne mit einer vollig neuen Konzeption Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung kehrten in das Gebaude zuruck und konzentrieren ihre Ausstellung auf die Kunst des 19 und 20 Jahrhunderts sowie der Gegenwart Auch bislang wenig ausgestellte Werke werden nun gezeigt Die Sammlung antiker Skulpturen ist seit 2020 in der Sempergalerie am Zwinger zu sehen Skulpturensammlung Bearbeiten Die Skulpturensammlung zeigt im Albertinum Werke der klassischen Moderne und der Skulptur nach 1945 Die Ausstellung beginnt mit Stucken des franzosischen Bildhauers Auguste Rodin 1840 1917 Dieser widersetzte sich dem vorherrschenden Akademismus und probierte sich in neuen Darstellungsformen Er gilt ausserdem als Vorbereiter fur eine Vielzahl von Stilrichtungen die sich im 20 Jahrhundert herausbildeten Auf die Kunst in der DDR wird mit Werken von Wieland Forster Werner Stotzer und Helmut Heinze in besonderer Weise eingegangen Galerie Neue Meister Bearbeiten Der Rundgang durch die Galerie Neue Meister wird mit dem Vorreiter der Moderne Caspar David Friedrich 1774 1840 eroffnet Er ist der bedeutendste deutsche Kunstler der Romantik Auf Friedrich folgen in chronologischer Reihenfolge weitere Romantiker Carl Gustav Carus Johan Christian Clausen Dahl Ludwig Richter franzosische und deutsche Impressionisten Claude Monet Edgar Degas Max Liebermann Max Slevogt Expressionisten Otto Dix mit den Kunstlern der Dresdner Kunstlergemeinschaft Brucke Ernst Ludwig Kirchner Karl Schmidt Rottluff sowie Vertreter der Dresdner Sezession Bernhard Kretzschmar Carl Lohse Der Rundgang endet mit Gerhard Richter Erstmals wird auch den Kunstlern A R Penck und Georg Baselitz jeweils ein Raum gewidmet Ausstellungen Auswahl Bearbeiten 2021 22 Traume von Freiheit Romantik in Russland und Deutschland 2022 Gerhard Richter Portraits Glas Abstraktionen 2022 Revolutionary Romances Prolog Transkulturelle Kunstgeschichten in der DDRDaten und Fakten Bearbeiten Gesamtflache Albertinum rd 13 690 m2 Ausstellungsflache gesamt rd 4 480 m2 davon Ausstellung Skulpturensammlung rd 1 980 m2 Galerie Neue Meister rd 2 500 m2 Depot gesamt rd 4 480 m2 davon Ausstellung Skulpturensammlung rd 1 980 m2 Galerie Neue Meister rd 2 500 m2 Werkstatten gesamt rd 1 500 m2 davon neu im Bereich Arche 1 Obergeschoss rd 1 145 m2 Bauherr Freistaat Sachsen Staatsbetrieb Sachsisches Immobilien und Baumanagement SIB Depot und Werkstattenneubau Gewicht 2700 t Lange 72 m Breite 24 m Hohe uber Innenhof des Albertinum 17 m Gesamtflache rd 3 450 m2 auf zwei Stockwerken Sonstige Umbau und Sanierungsmassnahmen Sanierung der Fassaden des Daches und der Ausstellungsbereiche barrierefreier Umbau und Neugestaltung der Foyer und Erschliessungsbereiche Sicherheitstechnische Anlagen Literatur BearbeitenStaatliche Kunstsammlungen Dresden Staatsbetrieb Sachsisches Immobilien und Baumanagement Hrsg Das neue Albertinum eine Arche fur die Kunst Depotneubau und Umbau im Albertinum eine Projektskizze Dresden 2007 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Hrsg Gudrun Elsner Kordelia Knoll Red Das Albertinum vor 100 Jahren die Skulpturensammlung Georg Treus Dresden 1994 Katalogbuch zur Ausstellung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Albertinum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Staatliche Kunstsammlungen Dresden Albertinum Literatur von und uber Albertinum im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Staatliche Kunstsammlungen Dresden Staatsbetrieb Sachsisches Immobilien und Baumanagement Hrsg Das neue Albertinum eine Arche fur die Kunst Depotneubau und Umbau im Albertinum eine Projektskizze Dresden 2007 S 11 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Museen in Dresden Archiv der Avantgarden Galerie Neue Meister Gemaldegalerie Alte Meister Grunes Gewolbe Kunstgewerbemuseum Kupferstichkabinett Dresden mit Josef Hegenbarth Archiv Mathematisch Physikalischer Salon Munzkabinett Museum fur Sachsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung Museum fur Volkerkunde Dresden Porzellansammlung Rustkammer mit Turckischer Cammer SkulpturensammlungStaatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen Museum fur Volkerkunde Dresden Museum fur Volkerkunde zu Leipzig Volkerkundemuseum HerrnhutAusstellungsgebaude in Dresden Albertinum Jagerhof Japanisches Palais Kunsthalle im Lipsius Bau Schloss Pillnitz Residenzschloss Dresden Sempergalerie ZwingerInstitutionen Gerhard Richter Archiv Kunstbibliothek Kunstfonds Sachsische Landesstelle fur Museumswesen 51 051944444444 13 744444444444 Koordinaten 51 3 7 N 13 44 40 O Normdaten Korperschaft GND 2099200 2 lobid OGND AKS LCCN n86820799 VIAF 156027041 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albertinum Dresden amp oldid 238254947