www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Agaische Schriftsysteme sind eine Gruppe von Hieroglyphen und Linear Silben Strich Schriften die im ostlichen Mittelmeerraum und im angrenzenden anatolischen und syrischen Raum wahrend der spaten Bronzezeit und der fruhen Eisenzeit verwendet wurden Sie sind weitgehend verwandt nur teilweise entziffert und behalten ihre archaische Schriftform auch nach Entwicklung des phonikischen Konsonantenalphabets cf phonizische Schrift und des griechischen Alphabets bei Ihr Verbreitungsgebiet wird von den Gebieten begrenzt in denen agyptische Hieroglyphen und Keilschrift geschrieben wurden Inhaltsverzeichnis 1 Kretisch minoisches System 1 1 Kretische Hieroglyphen 1 2 Linear A 1 3 Linear B 1 4 Kypro minoische Schrift oder Linear C 1 4 1 C I 1 4 2 C II 1 4 3 C III 1 4 4 Kyprische Schrift 2 Luwisches System 2 1 Luwische Hieroglyphen 2 2 Urartaische Hieroglyphen 3 Der Diskos von Phaistos 4 Die Schrift von Byblos 5 Literatur 5 1 Lexikonartikel 5 2 Aufsatze 5 3 Bucher 5 4 Corpora 6 AnmerkungenKretisch minoisches System BearbeitenKretische Hieroglyphen Bearbeiten Kretische Hieroglyphen sind die alteste minoische Schrift Sie wurde vorzugsweise auf Kreta und den Inseln Kythera und Samothrake verbreitet Sie wurden zwischen 1900 und 1700 v Chr verwendet Es gibt etwa 100 verschiedene Silbenzeichen auf etwa 330 Schrifttragern Sie sind nicht entziffert gelten aber als Vorlaufer von Linear A das an denselben Orten entwickelt wurde Linear A Bearbeiten Hauptartikel Linearschrift A Linear A wurde schwerpunktmassig auf Kreta in Knossos Phaistos Chania etc verwendet verbreitete sich aber auch aufs griechische Festland z B Tiryns Einzelne Funde stammen aus Palastina Lachisch 1 und Tel Haror 2 dem agyptischen Auaris 15 oder 16 Dynastie aus Kythera von den Kykladen aus Milet aus Troja und von Samothrake Sie wurde etwa zwischen 1635 und 1450 v Chr verwendet Es gibt etwa 1400 Texte 7300 Zeichen 70 Silbenzeichen und 200 Logogramme Die altesten Zeugnisse scheinen aus Phaistos zu stammen Die Schrift ist nur ansatzweise entziffert Die Sprache scheint das unbekannte Minoische zu sein der Vorlaufer des Eteokretischen Linear B Bearbeiten Hauptartikel Linearschrift B Linear B wurde zuerst nur in den Orten auf dem griechischen Festland geschrieben und folgt dort zeitlich auf Linear A Sie ist fast vollstandig entziffert und gibt die alteste aufgezeichnete Form des Griechischen wieder des Mykenischen Spater erfolgte eine Ausbreitung nach Kreta wo sie ebenfalls Linear A abloste Mit dem Untergang der mykenischen Kultur verschwand diese Schrift Sie war den spateren Griechen nicht mehr bekannt nbsp Diskos von Phaistos schematische Darstellung Kypro minoische Schrift oder Linear C Bearbeiten Die kypro minoische Schrift umfasst eigentlich drei verschiedene Schriften Der Verbreitungsraum schliesst sich nordostlich an den von Linear A an mit Zypern im Zentrum und Auslaufern an der levantinischen Kuste in Ugarit und Byblos Sie sind dem Linear A aufs engste verwandt und wurden auch nach dem Untergang der mykenischen Kultur bis ins 6 Jahrhundert verwendet Die Fruhformen die wohl fur die kypro minoische Sprache den Vorlaufer der eteokyprischen Sprache verwendet wurden sind nicht entziffert die spateren die fur den griechischen Dialekt auf Zypern verwendet wurden allerdings schon vgl kyprische Schrift C I Bearbeiten Diese Form war auf Zypern vom 16 bis 11 Jh v Chr in Gebrauch Sie steht Linear A sehr nahe C II Bearbeiten Diese Form wurde in dem zyprischen Ort Enkomi vom 13 bis zum 12 Jh v Chr verwendet C III Bearbeiten Diese Form wurde in Ugarit wahrend des 13 Jh v Chr verwendet nicht zu verwechseln mit dem Keilschrift Alphabet das ebenfalls in Ugarit cf Ugaritische Schrift verwendet wurde Kyprische Schrift Bearbeiten Diese Form stellt eine Anpassung an den griechischen Dialekt dar der auf Zypern gesprochen wurde Sie wurde bis ins 5 Jh v Chr verwendet cf Kyprische Schrift Luwisches System BearbeitenLuwische Hieroglyphen Bearbeiten Luwische Hieroglyphen wurden in Westanatolien Kilikien und Nordsyrien fur die luwische Sprache verwendet Sie uberlebten ebenfalls den Zusammenbruch der spaten Bronzezeit Sie sind vollstandig lesbar Trotz der Bekanntschaft mit der Keilschrift wurden diese Hieroglyphen lange weiter verwendet Ihre Verwandtschaft mit den kretischen Hieroglyphen ist nicht restlos geklart Urartaische Hieroglyphen Bearbeiten Urartaische Hieroglyphen wurden wahrend des 8 und 7 Jahrhunderts von den Urartaern verwendet die vorher bereits die Keilschrift kannten Sie scheinen auf die luwischen Hieroglyphen zuruckzugehen Neben ihnen wurde weiterhin die Keilschrift verwandt Der Diskos von Phaistos BearbeitenDer Diskos von Phaistos ist bis auf phantasiereiche Versuche noch nicht entziffert Obwohl er aus dem kretischen Ort Phaistos stammt scheint er nicht mit den anderen hier genannten Schriften verwandt zu sein Auch der Verdacht einer Falschung steht im Raum Die Schrift von Byblos Bearbeiten Hauptartikel Byblos Schrift nbsp Rekonstruktion der Entwicklung des Schreibens Basierend auf der Hypothese dass die sumerische Keilschrift der Ursprung vieler Schriftsysteme sei 3 Literatur BearbeitenLexikonartikel Bearbeiten Hieroglyphenschriften in Der Neue Pauly 5 Spalte 538 540 Linear A in Der Neue Pauly 7 Spalte 243 244 Kypro Minoische Schriften in Der Neue Pauly 6 Aufsatze Bearbeiten Jon C Billigmeier An Inquiry into the non Greek Names on the Linear B Tablets from Knossos and their Relationship to Languages of Asia Minor In Minos Revista de filologia egea Nr 10 Consejo Superior de Investigaciones Cientificas 1970 ISSN 0544 3733 S 177 183 englisch Online abgerufen am 14 Februar 2014 W C Brice Notes on Linear A In Kadmos 22 1983 S 81 106 27 1988 S 155 165 30 1991 S 42 48 W C Brice Notes on the Cretan Hieroglyphic Script I The Corpus II The Clay Bar from Malia H20 Kadmos 29 1990 S 1 10 W C Brice Cretan Hieroglyphs amp Linear A Kadmos 29 1990 S 171 f W C Brice Notes on the Cretan Hieroglyphic Script III The Inscriptions from Mallia Quarteir Mu IV The Clay Bar from Knossos P116 Kadmos 30 1991 S 93 104 W C Brice Notes on the Cretan Hieroglyphic Script Kadmos 31 1992 S 21 24 J F Daniel Prolegomena In AJA 45 1941 S 249 283 Sigrid Deger Jalkotzy und Oswald Panagl Hrsg Die neuen Linear B Texte aus Theben Ihr Aufschlusswert fur die Mykenische Sprache und Kultur Akten des internationalen Forschungskolloquiums an der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften am 5 und 6 Dezember 2002 Veroffentlichungen der Mykenischen Kommission Band 23 Wien 2006 Ch Henke The Mathematics of the Phaistos Disc In Forum Archaeologiae 48 IX 2008 http homepage univie ac at elisabeth trinkl forum forum0908 48phaistos htm Stefan Hiller Altagaische Schriftsysteme ausser Linear B In AAHG 31 1978 S 53 60 Stefan Hiller Die kypro minoischen Schriftsysteme In Archiv fur Orientforschung Beiheft 20 1985 Olivier Masson Repertoire des inscriptions chypro minoennes In Minos 5 1957 S 9 27 Olivier Masson Les Inscriptions chypriotes syllabiques Recueil critique et commente Etudes Chypriotes I Paris 1961 Emilia Masson Etude de vingt six boules d argile inscrites trouvees a Enkomi et Hala Sultan Tekke Chypre Studies in Mediterranean Archaeology Bd 31 1 Studies in the Cypro Minoan Scripts 1 Astrom Goteborg 1971 E Masson A propos du grand cylindre inscrit d Enkomi In Kadmos de Gruyter Berlin 12 1973 S 79 80 Emilia Masson Cyprominoica Repertoires Documents de Ras Shamra Essais d Interpretation Studies in Mediterranean Archaeology Bd 31 2 Studies in the Cypro Minoan Scripts 2 Astrom Goteborg 1974 Piero Meriggi I nuovi testi Ciprominoici In Minos Salamanca 13 1973 S 197 ff Werner Nahm Studien zur kypro minoischen Schrift Teil 1 In Kadmos 20 Berlin 1981 S 52 63 Werner Nahm Studien zur kypro minoischen Schrift II In Kadmos 23 Berlin 1984 S 164 179 G A Owens The Common Origin of Cretan Hieroglyphs and Linear A Kadmos 35 2 1996 S 105 110 G A Owens An Introduction to Cretan Hieroglyphs A Study of Cretan Hieroglyphic Inscriptions in English Museums excluding the Ashmolean Museum Oxford Cretan Studies VIII 2002 S 179 184 I Schoep A New Cretan Hieroglyphic Inscription from Malia MA V Yb 03 Kadmos 34 1995 S 78 80 Johannes Sundwall Die kretische Linearschrift In Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archaologischen Instituts Band XXX Georg Reimer Berlin 1915 S 41 Online abgerufen am 16 Januar 2013 J G Younger The Cretan Hieroglyphic Script A Review Article Minos 31 32 1996 1997 S 379 400 Bucher Bearbeiten Antonin Bartonek Handbuch des mykenischen Griechisch Heidelberg 2003 ISBN 3 8253 1435 9 John Chadwick Die mykenische Welt Stuttgart 1979 ISBN 3 15 010282 0 John Chadwick Linear B and related scripts British Museum Publications London 1987 3 Aufl 1995 ISBN 0 520 06019 9 Yves Duhoux Thomas G Palaima John Bennet Problems in Decipherment 1989 ISBN 90 6831 177 8 Werner Ekschmitt Die Kontroverse um Linear B Munchen 1982 ISBN 3 406 00982 4 Karoly Foldes Papp Vom Felsbild zum Alphabet Stuttgart Zurich 1987 ISBN 3 7630 1266 4 Alfred Heubeck Aus der Welt der fruhgriechischen Lineartafeln Vandenhoeck u Ruprecht 1966 ISBN 3 525 25312 5 S Hiller O Panagl Die fruhgriechischen Texte aus mykenischer Zeit Darmstadt 1976 2 Aufl 1986 ISBN 3 534 06820 3 Simon Singh Geheime Botschaften Die Kunst der Verschlusselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet 2001 Michael Ventris John Chadwick Documents in Mycenaean Greek Cambridge 1956 2 Aufl 1974 ISBN 0 521 08558 6 Corpora Bearbeiten CHIC Corpus der kretischen Hieroglyphen Jean Pierre Olivier und Louis Godart in collaboration with J C Poursat Corpus Hieroglyphicarum Inscriptionum Cretae Etudes Cretoises 31 Paris 1996 ISBN 2 86958 082 7 GORILA Linear A Corpus Jean Pierre Olivier und Louis Godart Recueil des inscriptions en Lineaire A Etudes Cretoises 21 5 Bde Paris 1976 1985 Anmerkungen Bearbeiten Margalit Finkelberg Alexander Uchitel David Ussishkin A Linear A Inscription from Tel Lachish LACH ZA 1 with an Appendix by Yoram Eshet in Tel Aviv 23 1996 S 195 207 Eliezer Oren Jean Pierre Olivier Yuval Goren Philip P Betancourt G H Myer J Yellin A Minoan Graffito from Tel Haror Negev Israel in Cretan Studies 5 1996 S 91 118 Hierbei konnte es sich allerdings auch um kretische Hieroglyphen handeln vgl Artemis Karnava The Tel Haror Inscription and Crete A Further Link in Robert Laffineur Emanuele Greco Hrsg Emporia Aegeans in Central and Eastern Mediterranean Proceedings of the 10th International Aegean Conference 10e Rencontre egeenne internationale Athens Italian School of Archaeology 14 18 April 2004 Aegaeum 25 Liege Austin 2005 S 837 843 plate CXCVIII Geoffrey Barraclough Norman Stone The Times Atlas of World History Hammond Incorporated Maplewood New Jersey 1989 ISBN 978 0 7230 0304 5 S 53 1 auf archive org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agaische Schriftsysteme amp oldid 238493893