www.wikidata.de-de.nina.az
Waldemar Max Eduard Gustav Jabs 2 Mai 1877 in Crone an der Brahe 1 1 November 1943 in Berlin 2 war ein deutscher Maskenbildner bei Buhne und Film Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Einzelnachweise 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn eines Theatermalers hatte dank seines Vaters schon als Kind Beziehungen zum Theater und kam auf diese Weise zum Beruf eines Theaterfriseurs Einer seiner ersten Kunden wurde Josef Kainz mit Albert Steinruck der ihn protegierte kam Jabs unmittelbar nach der Jahrhundertwende nach Berlin Als Theaterfriseur bzw Maskenbildner war Waldemar Jabs an zahlreichen hauptstadtischen Buhnen wie dem Schiller Theater Max Reinhardts Deutschem Theater dem Lessingtheater dem Theater am Nollendorfplatz dem Theater am Schiffbauerdamm dem Metropol Theater dem Grossen Schauspielhaus dem Berliner Theater dem Komodienhaus und zuletzt zum Zeitpunkt seines Todes dem von Joseph Goebbels Propagandaministerium gefuhrten Theater des Volkes beschaftigt und arbeitete bis 1933 mit so unterschiedlichen Theatermachern wie neben Reinhardt Erwin Piscator und Erik Charell zusammen Kaum einer der fuhrenden Buhnenstars die unter Reinhardt aufgetreten waren wurden nicht von Jabs maskenbildnerisch betreut In Jabs Werkstatt wurden zeitweise 4000 Perucken und 10 000 Postkarten mit Abbildungen historischer oder literarischer Personlichkeiten aufbewahrt darunter die von Konig Nebukadnezar Konig Lear Martin Luther dem Schinderhannes Orpheus und von Johann Wolfgang von Goethe 3 Unmittelbar nach Ende des Ersten Weltkriegs begann Waldemar Jabs der mittlerweile auch eine eigene Firma mit mehreren Angestellten besass 4 auch fur den Film zu arbeiten und wurde bis 1945 der mit Abstand bekannteste Vertreter seines Berufs 3 Jabs war in gut zwei Jahrzehnten an einer beeindruckenden Liste deutscher Filmklassiker beteiligt beginnend mit Ernst Lubitschs Madame Dubarry mit Emil Jannings und Das Cabinet des Dr Caligari Es folgten F W Murnaus Meisterwerke Der letzte Mann Tartuffe und Faust die maskenintensive Filmphantasie Geheimnisse des Orients und Josef von Sternbergs Der blaue Engel wo Jabs neben Jannings auch Hans Albers schminkte Sowohl Jannings weitere Tonfilm Kollaborationen bei Liebling der Gotter Sturme der Leidenschaft und Robert Koch der Bekampfer des Todes den er nach der Dubarry auch in den drei zuvor genannten Murnau Filmen optisch umgestaltet hatte als auch Albers Bomben auf Monte Carlo Der Sieger Quick Der weisse Damon F P 1 antwortet nicht Ein gewisser Herr Gran Fluchtlinge Peer Gynt und Variete wurden bevorzugte Jabs Klienten wenn es darum ging fur sie Filmmasken Schminke Perucken falsche Barte kunstliche Nasen veranderte Zahne Augenbrauen kunstliche Wimpern etc anzufertigen Auch an grossen Publikumserfolgen aus der Fruhzeit des Dritten Reichs war Waldemar Jabs maskenbildnerisch beteiligt so beispielsweise an Reinhold Schunzels Viktor und Viktoria Ludwig Bergers Walzerkrieg und Heinz Hilperts Liebe Tod und Teufel sowie an einigen fruhen Inszenierungen Detlef Siercks April April Das Madchen vom Moorhof Stutzen der Gesellschaft und Schlussakkord Seine vorletzten Filmmasken lieferte Jabs kurz vor Kriegsausbruch 1939 bei dem ersten abendfullenden deutschen Farbfilm Frauen sind doch bessere Diplomaten der erst 1941 seinen Weg in die Kinos fand Zu diesem Zeitpunkt fertigte Waldemar Jabs gerade die umfangreichen Masken fur seine wohl arbeitsintensivste Filmproduktion seiner gesamten Karriere an den letzten grossdeutschen Historienbilderbogen rund um das Leben Friedrich des Grossen Der grosse Konig Es wurde Jabs letzter Film Danach blieb er bis zuletzt dem Theater des Volkes verpflichtet Waldemar Jabs starb 1943 an den Folgen eines Blasenkarzinoms 5 Jabs heiratete 1907 Johanna Haase 1931 wurde die Ehe geschieden 6 Filmografie Bearbeiten1919 Madame Dubarry 1919 Das Cabinet des Dr Caligari 1920 Spiritismus 1921 Der kleine Muck 1922 Monna Vanna 1924 Der letzte Mann 1925 Tartuffe 1925 Hanseaten 1925 Die Verrufenen 1926 Faust 1928 Geheimnisse des Orients 1930 Der blaue Engel 1930 Liebling der Gotter 1931 Bomben auf Monte Carlo 1931 Sein Scheidungsgrund 1931 Der Hochtourist 1931 Sturme der Leidenschaft 1932 Es wird schon wieder besser 1932 Der Sieger 1932 Quick 1932 Strich durch die Rechnung 1932 Der weisse Damon 1932 Der schwarze Husar 1932 Schuss im Morgengrauen 1932 F P 1 antwortet nicht 1932 Lachende Erben 1933 Spione am Werk 1933 Heut kommt s drauf an 1933 Ein Lied fur Dich 1933 Der Stern von Valencia 1933 Fluchtlinge 1933 Ein gewisser Herr Gran 1933 Viktor und Viktoria 1933 Des jungen Dessauers grosse Liebe 1933 Walzerkrieg 1934 Mein Herz ruft nach Dir 1934 Peer Gynt 1934 Furst Woronzeff 1934 Die Czardasfurstin 1934 Liebe Tod und Teufel 1934 Lockvogel 1934 Jungfrau gegen Monch 1934 Die Tochter ihrer Exzellenz 1935 Variete 1935 Zigeunerbaron 1935 Der hohere Befehl 1935 Der grune Domino 1935 April April 1935 Das Madchen vom Moorhof 1935 Stutzen der Gesellschaft 1935 Schwarze Rosen 1935 Kater Lampe 1936 Donogoo Tonka 1936 Waldwinter 1936 Schlussakkord 1938 Fortsetzung folgt 1939 Robert Koch der Bekampfer des Todes 1939 Heimatland 1939 Ihr erstes Erlebnis 1939 Das Lied der Wuste 1940 Was wird hier gespielt 1940 Frauen sind doch bessere Diplomaten 1941 Der grosse KonigEinzelnachweise Bearbeiten Geburtsregister Standesamt Crone an der Brahe Nr 73 1877 zitiert nach den Angaben im Heirats und Sterberegister Deutsches Buhnen Jahrbuch 1944 Registereintrag a b Max Reinhardts Hexenmeister In Neues Wiener Journal 25 August 1929 S 28 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwj Waldemar Jabs im Fachblatt der Friseure Raseure und Peruckenmacher Landesarchiv Berlin Sterberegister Standesamt Schoneberg von Berlin Nr 3444 1943 online auf Ancestry com kostenpflichtig Landesarchiv Berlin Heiratsregister Standesamt Berlin VII c Nr 1233 1907 online auf Ancestry com kostenpflichtig Weblinks BearbeitenBiografie in Mein Film Heft Nr 163 S 18 1929 Max Reinhardts Hexenmeister Reportage in Neues Wiener Journal vom 25 August 1929 S 28 Waldemar Jabs in der Internet Movie Database englisch Waldemar Jabs bei filmportal de Waldemar Jabs in den Akten der ReichsfilmkammerNormdaten Person GND 1062224612 lobid OGND AKS VIAF 311699238 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jabs WaldemarALTERNATIVNAMEN Jabs Waldemar Max Eduard Gustav vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher MaskenbildnerGEBURTSDATUM 2 Mai 1877GEBURTSORT Crone an der Brahe Provinz Posen Konigreich Preussen Deutsches ReichSTERBEDATUM 1 November 1943STERBEORT Berlin Deutsches Reich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Waldemar Jabs amp oldid 219855710