www.wikidata.de-de.nina.az
Unterickelsheim frankisch Inner iglsi 2 ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Martinsheim im Landkreis Kitzingen Unterfranken Bayern UnterickelsheimGemeinde MartinsheimKoordinaten 49 36 N 10 10 O 49 6075451 10 1618264 298 Koordinaten 49 36 27 N 10 9 43 OHohe 298 m u NHNFlache 3 69 km 1 Einwohner 200Bevolkerungsdichte 54 Einwohner km Eingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 97340Vorwahl 09339Karte Lage von Unterickelsheim fett im Martinsheimer Gemeindegebiet Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Baudenkmaler 5 Religion 6 Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 FussnotenGeografische Lage BearbeitenDas Pfarrdorf liegt am Ickbach einem linken Zufluss des Breitbachs Die umgebende Landschaft ist leicht hugelig und besteht ganz uberwiegend aus Ackerflachen Die Kreisstrasse KT 17 fuhrt nach Martinsheim 1 7 km nordlich bzw zur Bundesstrasse 13 1 5 km sudlich 3 Geschichte BearbeitenDer Ort wurde im Urbar der Dompropstei Wurzburg von 1260 als inferius Icoldesheim erstmals urkundlich erwahnt Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Personenname Itolf 4 Die Erwahnung in der Urkunde des Klosters Fulda 9 Jahrhundert als Itolfesheim kann sich sowohl auf Ober als auch auf Unterickelsheim beziehen Welcher der beiden Orte der ursprunglichere ist lasst sich nicht klaren 5 Beide Ort durften aber schon zur Zeit der Frankischen Landnahme bestanden haben Im Mittelalter hatten wechselnde Herrschaften das Dorf inne Insbesondere die Herren von Ansbach Brandenburg pragten Unterickelsheim nachhaltig als sie im Jahr 1528 die Reformation einfuhrten 4 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Unterickelsheim 32 Anwesen Das Hochgericht ubte das ansbachische Oberamt Uffenheim aus Das Kasten und Stadtvogteiamt Uffenheim war Grundherr uber 28 Anwesen 6 Von 1797 bis 1808 unterstand Unterickelsheim dem preussischen Justiz und Kammeramt Uffenheim 1806 kam der Ort an das Konigreich Bayern Mit dem Gemeindeedikt fruhes 19 Jahrhundert wurde Unterickelsheim dem Steuerdistrikt Herrnberchtheim zugeordnet 7 Wenig spater entstand die Ruralgemeinde Unterickelsheim Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Uffenheim zugeordnet 8 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 3 689 km 1 Am 1 Mai 1978 wurde Unterickelsheim im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Martinsheim eingegliedert 9 Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970 1987Einwohner 175 182 198 206 198 188 176 182 191 211 188 182 176 168 170 193 186 174 144 247 262 227 153 186 187Hauser 10 40 37 39 40 43 41 35 34 36 49Quelle 7 11 12 12 13 14 15 16 17 18 19 12 20 12 21 12 22 12 12 12 23 12 1 24 25 Baudenkmaler Bearbeiten nbsp Die Kirche in UnterickelsheimEvangelische Pfarrkirche St Nikolaus Von einem Vorgangerbau aus dem spaten 13 Jahrhundert ist der Chorturm erhalten Im Jahr 1405 gab es erste Veranderungen im Jahr 1759 folgte die Erweiterung des Langhauses Auf dem Altarretabel aus dem 17 Jahrhundert ist eine figurliche Kreuzigungsgruppe in eine gemalte Landschaft integriert An den Ortsausgangen stehen jeweils zwei Steinkreuze aus dem Mittelalter ursprunglich wohl Suhnekreuze Im Dorf befindet sich ein mit einem Doppeladler verziertes Wirtshausschild aus dem ausgehenden 18 Jahrhundert Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Martinsheim UnterickelsheimReligion BearbeitenDer Ort ist seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt und Sitz einer Pfarrei 26 1 Personlichkeiten BearbeitenErnst Falk 1914 1994 Politiker FDP Literatur BearbeitenHans Bauer Landkreis Kitzingen Ein Kunst und Kulturfuhrer Marktbreit 1993 Johann Kaspar Bundschuh Unterickelsheim In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 5 S U Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1802 DNB 790364328 OCLC 833753112 Sp 629 630 Digitalisat Elisabeth Fuchshuber Uffenheim Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 6 Michael Lassleben Kallmunz 1982 ISBN 3 7696 9927 0 S 204 205 Reinhold Hoeppner Hrsg Landkreis Uffenheim Verl f Behorden u Wirtschaft Hoeppner Assling Porsdorf Obb 1972 DNB 730115267 S 96 97 Georg Paul Honn Unter Ickelsheim In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 380 Digitalisat Hans Karlmann Ramisch Landkreis Uffenheim Bayerische Kunstdenkmale Band 22 Deutscher Kunstverlag Munchen 1966 S 199 201 Gottfried Stieber Ickelsheim Unter In Historische und topographische Nachricht von dem Furstenthum Brandenburg Onolzbach Johann Jacob Enderes Schwabach 1761 OCLC 231049377 S 509 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Unterickelsheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Unterickelsheim auf der Website martinsheim de Unterickelsheim in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 8 September 2021 Unterickelsheim in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 4 Marz 2021 Unterickelsheim im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 4 Marz 2021Fussnoten Bearbeiten a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 832 Digitalisat E Fuchshuber Uffenheim S 204 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert inɘrįglsi Unterickelsheim im BayernAtlas Entfernungsangaben jeweils Luftlinie a b E Fuchshuber Uffenheim S 204f E Fuchshuber Uffenheim S 152 Johann Bernhard Fischer Walckershofen In Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nurnberg unterhalb des Geburgs oder des Furstentums Brandenburg Anspach Zweyter Theil Enthaltend den okonomischen statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberamtern Benedict Friedrich Haueisen Ansbach 1790 OCLC 159872968 S 357 Digitalisat a b Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 95 Digitalisat Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 70 Digitalisat Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 748 Es werden nur bewohnte Hauser angegeben 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser 1871 bis 1987 als Wohngebaude Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 248 Digitalisat Laut Historischem Gemeindeverzeichnis hatte die Gemeinde zu diesem Zeitpunkt 181 Einwohner a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 186 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1095 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 176 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1262 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 70 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 200 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1196 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 202 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1269 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 202 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1306 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1135 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 189 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 365 Digitalisat E Fuchshuber Uffenheim S 204 Ortsteile von Martinsheim Enheim Enheimermuhle Gnotzheim Martinsheim Martinsheimermuhle Unterickelsheim Normdaten Geografikum GND 1042648557 lobid OGND AKS VIAF 305268592 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterickelsheim amp oldid 233806766