www.wikidata.de-de.nina.az
Tarniny deutsch Tornienen ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Er gehort zur Landgemeinde Kolno im Powiat Olsztynski Tarniny Tarniny Polen TarninyBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat OlsztynGmina KolnoGeographische Lage 54 3 N 21 3 O 54 043056 21 043056 Koordinaten 54 2 35 N 21 2 35 OEinwohner 14 2011 Postleitzahl 11 230 1 Telefonvorwahl 48 89Kfz Kennzeichen NOLWirtschaft und VerkehrStrasse Nisko DW 594 Kominki DW 593Eisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Einwohnerzahlen 3 Kirche 4 Verkehr 5 Aus dem Ort geburtig 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenTarniny liegt in der nordlichen Mitte der Woiwodschaft sieben Kilometer westlich der Stadt Reszel Rossel und 46 Kilometer nordostlich der Kreisstadt Olsztyn Allenstein Geschichte BearbeitenDas kleine und damals Kleeberg nach 1820 Torninen genannte Dorf wurde am 16 Juni 1339 gegrundet 2 als der Dompropst Johannes und der ermlandische Vogt Heinrich von Luter an Blyot Sangloben und ihre Erben 30 Hufen zur Grundung eben dieses Ortes ubergaben 3 Von 1874 bis 1945 war Tornienen in den Amtsbezirk Glockstein 4 polnisch Unikowo eingegliedert der zum Kreis Rossel im Regierungsbezirk Konigsberg ab 1905 Regierungsbezirk Allenstein in der preussischen Provinz Ostpreussen gehorte Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevolkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein zu dem Tornienen gehorte am 11 Juli 1920 uber die weitere staatliche Zugehorigkeit zu Ostpreussen und damit zu Deutschland oder den Anschluss an Polen ab In Tornienen stimmten 180 Einwohner fur den Verbleib bei Ostpreussen auf Polen entfielen keine Stimmen 5 Als 1945 in Kriegsfolge das gesamte sudliche Ostpreussen an Polen fiel war auch Tornienen davon betroffen Der Ort erhielt die polnische Namensform Tarniny und ist heute eine Ortschaft im Verbund der Landgemeinde Kolno Olsztynski bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn seither der Woiwodschaft Ermland Masuren zugehorig Einwohnerzahlen Bearbeiten Jahr Anzahl1820 158 3 1885 2461905 2281910 1851933 2251939 2042011 14 6 Kirche BearbeitenBis 1945 war Tornienen in die evangelische Kirche Rossel 7 in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union sowie in die katholische Kirche Santoppen 3 polnisch Satopy im Bistum Ermland eingepfarrt Heute gehort Tarniny evangelischerseits zur Pfarrei Ketrzyn Rastenburg in der Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Katholischerseits ist das Dorf wie ehedem nach Satopy einbezogen dessen Pfarrei nun dem Erzbistum Ermland zugeordnet ist Verkehr BearbeitenTarniny liegt an einer Nebenstrasse die die Woiwodschaftsstrasse 594 bei Nisko Niederhof und die Woiwodschaftsstrasse 593 bei Kominki Komienen verbindet Eine Bahnanbindung besteht nicht Aus dem Ort geburtig BearbeitenGerda Muller 30 Juli 1894 1951 deutsche Schauspielerin Einzelnachweise Bearbeiten Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013 S 1279 Dietrich Lange Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Tornienen a b c Tornienen bei GenWiki Rolf Jehke Amtsbezirk Glockstein Herbert Marzian Csaba Kenez Selbstbestimmung fur Ostdeutschland Eine Dokumentation zum 50 Jahrestag der ost und westpreussischen Volksabstimmung am 11 Juli 1920 Herausgeber Gottinger Arbeitskreis 1970 S 110 Wies Tarniny w liczbach Walther Hubatsch Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens Band 3 Dokumente Gottingen 1968 S 490Gmina Kolno Landgemeinde Gross Kollen Amtssitz KolnoSchulzenamter Besia Bansen Gorowo Bergenthal Kabiny Kabienen Kolno Gross Kollen Kominki Komienen Kruzy Krausen Lutry Lautern Ryn Reszelski Schellen Samlawki Samlack Tarniny Tornienen Tejstymy Teistimmen Wagsty Wangst Wojtowo Voigtsdorf Wysoka Dabrowa Schoneberg Andere Ortschaften Augustowka Augustwalde Bocianowo Bodzianowo Buchental Gajowka Augustowska Waldhaus Augustwalde Gorkowo Gorkendorf Kolenko Klein Kollen Oterki Klein Ottern Otry Gross Ottern Wolka Ottenburg Sonstige Orte Edwardowo Eduardshof Klopotowo Neusorge Koprzywnik Rosenorth Kozuszkowo Rosenhof Kukliki Krausenstein Ludwikowo Ludwigshof Mlodocin Rudolfswalde Mlynczysko Ludwigsmuhl Orlowo Orlowo Orlen Radochowo Mathildenhof Sucholasek Trockener Wald Swidowka Schwedhofen Normdaten Geografikum GND 4754400 4 lobid OGND AKS VIAF 234351420 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tarniny amp oldid 236135427