www.wikidata.de-de.nina.az
Stangenroth ist der zweitgrosste Ortsteil des Marktes Burkardroth im Landkreis Bad Kissingen in Unterfranken Bayern StangenrothMarkt BurkardrothKoordinaten 50 17 N 9 59 O 50 286111111111 9 9830555555556 379 Koordinaten 50 17 10 N 9 58 59 OHohe 379 mEinwohner 961 31 Dez 2022 1 Eingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 97705Vorwahl 09734Stangenroth Bayern Lage von Stangenroth in BayernSt Sebastian Kirche in Stangenroth 2011St Sebastian Kirche in Stangenroth 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Anfange und Mittelalter 2 2 Neuzeit 2 3 Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg 2 4 Seit 1945 3 Bauwerke und Anlagen 3 1 St Sebastian Kirche 3 2 Wendelinuskapelle 3 3 Heimkehrerkapelle 3 4 Baudenkmaler 4 Vereine 5 Personlichkeiten 6 Sonstiges 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Pfarrdorf Stangenroth liegt am Sudhang des Biospharenreservats Rhon etwa 14 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bad Kissingen und nordlich des Zentralortes Burkardroth Von Stangenroth aus fuhrt die Staatsstrasse 2290 in sudlicher Richtung nach Burkardroth und in nordlicher Richtung als St 2267 nach Langenleiten einem Ortsteil von Sandberg und Premich sowie als St 2290 nach Waldberg ebenfalls einem Ortsteil von Sandberg Die durch Stangeroth verlaufende KG 19 fuhrt nordwarts nach Gefall Geschichte BearbeitenAnfange und Mittelalter Bearbeiten Wann die Besiedlung auf dem Gebiet des heutigen Stangenroth im Salzforst begann ist nicht genau gesichert Vieles spricht dafur dass die Geburt des Dorfes auf den Anfang des 13 Jahrhunderts zuruckgeht Erstmals urkundlich erwahnt wurde das Dorf im Jahre 1244 als das halbe Dorf in einer Schenkungsurkunde Ottos von Botenlauben dem Kloster Frauenroth vermacht wurde Man vermutet das gesamte Dorf hat in dieser Zeit aus sechs oder acht Bauernhausern bestanden Im Jahre 1264 verschenkten die Ministerialen von Burkardroth Vogt Albert und sein Sohn Heinrich ihren Besitz auf dem auch ein Teil Stangenroths lag an das Kloster Frauenroth Neuzeit Bearbeiten 1574 gehorte Stangenroth zum Amt Aschach dies geht aus dem Erbhuldigungsbuch Julius Echters dem Furstbischof von Wurzburg hervor In Aschach befand sich auch das Zentgericht An der Spitze befand sich der Zentgraf den die freien Bauern gewahlt hatten Zu seiner Seite hatte er 14 Schoffen von denen einer auch Stangenroth stellen durfte Im Dreissigjahrigen Krieg wurde das Dorf von den Schweden und Marodeuren die im Amt Aschach und Bad Kissingen untergebracht waren uberfallen Es kam hierbei auch zu Vergewaltigungen was die unehelichen Geburten im Burkardrother Taufbuch bezeugen Stangenroth hatte sich in den Kriegsjahren stark dezimiert denn 1673 zahlte das Dorf nur noch 348 Einwohner Im Jahr 1730 wutete die Pest in Stangenroth Da man keine Moglichkeit mehr hatte die Toten einzusargen brachte man die Leichname in Tucher gehullt nach Burkardroth zum Friedhof wo sie in Massengrabern beigesetzt wurden Zudem wird in dieser Zeit auch von einer Viehseuche berichtet Die verendeten Kadaver vergrub man in eine Senke an der Strecke nach Gefall unterhalb des heutigen Sportplatzes Am 18 Mai 1738 am Sonntag vor Pfingsten zerstorte eine Feuersbrunst in nur einer Stunde 85 Hauser 83 Scheunen 85 Schweinestalle und 85 Backofen Zudem kamen 14 Menschen dabei ums Leben Laut mundlicher Uberlieferung entstand das Feuer wahrend des Sonntagsgottesdienstes als eine Hausfrau beim Kochen versehentlich die Butter hatte anbrennen lassen Nach einem vergeblichen Versuch das brennende Fett mit Wasser zu loschen floh die Hausfrau so die Uberlieferung mit brennender Kleidung aus dem Haus Die Dorfbewohner sollen vor dem Brand uber grossen Reichtum verfugt haben Beim Wiederaufbau des Ortes mit Lehmhausern entstand in seiner Mitte ein Loschwasserteich Die mundliche Uberlieferung weiss ferner zu berichten dass drei in Stangenroth beheimatete Storche den Ort drei Tage vor der Katastrophe verlassen haben und nie mehr zuruckgekehrt sind 1747 wurde die Kirche erbaut in der sich eine Madonna aus dem Jahr 1771 befindet Die erste Schule wurde 1819 errichtet ein neues Schulgebaude entstand im Jahr 1908 und wurde 1959 erweitert Hatten im Jahr 1574 in Burkardroth 373 Einwohner in 81 Haushalten und in Stangenroth 336 Einwohner in 73 Haushalten gelebt stiegen diese Zahlen in Stangenroth auf 543 Einwohner in 118 Haushalten im Jahr 1623 Es war damit der einwohnerstarkste der einstigen drei Grunderorte der Kaplanei Burkardroth Dies forderte in Stangenroth den Wunsch sich von Burkardroth zu losen und eigenstandig zu werden Dieser Plan konnte erst im nachsten Jahrhundert umgesetzt werden und rief den Widerstand Burkardroths hervor der hauptsachlich durch die ernsthafte Erkrankung des Burkardrother Pfarrers gebremst wurde und im Jahr 1792 ein Separationsdekret des Wurzburger Furstbischofs Franz Ludwig von Erthal notig machte Noch 30 Jahre spater klagte der Burkardrother Pfarrer Michael Friedrich Kleer dass die Einnahmen seiner Pfarrei um die Halfte zuruckgegangen seien Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Am 1 August 1933 wurde in Stangenroth ein Lager des Vereins fur Freiwilligen Arbeitsdienst Unterfranken errichtet Bei diesem handelte es sich um eine Tarnorganisation der NSDAP zur Unterwanderung des in der Weimarer Republik gegrundeten Freiwilligen Arbeitsdienstes 2 Am 15 September 1933 wurde das Lager Einheit des Reichsarbeitsdienstes RAD und erhielt die Abteilungsnummer 4 283 sowie den Namen Johann Bleyer der Ungardeutsche Anfang 1937 wurde das Lager vom RAD wegen Arbeitsmangels zunachst geschlossen ab 1 August 1937 bis Kriegsende jedoch wieder fur die weibliche Jugend genutzt 3 Als wahrend des Zweiten Weltkrieges am 17 August 1943 der B 17 Flying Fortress Bomber Snuffy 545th Bomb Squadron 384th Bomber Group der USAAF 4 5 beim Angriff auf Schweinfurt teilnahm wurde er im Einsatzraum von Flak Feuer getroffen und dann von einer Messerschmitt Bf 110 des Nachtjagdgeschwaders 101 abgeschossen 6 7 Beim Absturz in einem Waldgebiet bei Stangenroth kamen zwei der zehn Besatzungsmitglieder ums Leben von den acht Uberlebenden wurde ein Besatzungsmitglied von einem Einheimischen geschlagen Beide Toten wurden zunachst auf dem Friedhof beigesetzt spater dann von den US Amerikanern exhumiert und in die USA uberfuhrt 8 9 Seit 1945 Bearbeiten Am 1 Mai 1978 wurde der Ort im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Burkardroth eingemeindet 10 Im Oktober 1971 hatten hierzu Befragungen und Abstimmungen in den Dorfern stattgefunden Von den 262 abgegebenen Stimmen in Stangenroth sprachen sich 141 fur die Eingemeindung aus der ortliche Gemeinderat hingegen lehnte die Eingemeindung ab die schliesslich am 1 Januar 1978 aufgrund einer Rechtsverordnung der Regierung von Unterfranken erfolgte Bauwerke und Anlagen BearbeitenSt Sebastian Kirche Bearbeiten Hauptartikel St Sebastian Stangenroth Die Stangenrother St Sebastian Kirche entstand nach dem Abriss eines Vorgangerbaus im Jahr 1747 Der Hochaltar wurde im August 1890 errichtet eine der Heiligenfiguren stellt den Heiligen Sebastian den Patron der Kirche dar Im Jahr 1899 wurde das Langhaus der Kirche erweitert und ein Kirchturm gebaut im Jahr 1910 fand eine seitliche Erweiterung des Kirchenbaus statt Der Zugang zur Kanzel ist zugemauert da Pfarrer Philipp Gloos der von 1933 bis 1965 in Stangenroth wirkte vom Altar aus zu predigen pflegte Wendelinuskapelle Bearbeiten Hauptartikel Wendelinuskapelle Stangenroth Die Wendelinuskapelle ist ein Bauwerk aus dem Jahr 1977 Die Kapelle auch Platten Heiligen Hausle genannt ersetzt zwei Vorgangerbauten aus dem 17 Jahrhundert und von 1927 Im Inneren beherbergt die Kapelle uber dem Altar eine Darstellung des Heiligen Wendelin sowie Wandgemalde der Heiligen Isidor von Madrid und Notburga von Rattenberg Heimkehrerkapelle Bearbeiten Hauptartikel Heimkehrerkapelle Stangenroth Die Heimkehrerkapelle entstand im Jahr 1946 aus Dank dafur dass so viele Manner des Ortes aus dem Zweiten Weltkrieg zuruckgekehrt waren und Stangenroth im Krieg nicht zerstort wurde Sie ersetzte die Schmerzenskapelle die sich ebenfalls an der alten Strasse zum Basaltwerk aber um 50 Meter versetzt in Richtung des Ortes befunden hatte Ein denkmalgeschutzter Kreuzweg aus 13 Stationen am Kapellenweg wurde im Jahr 1958 von Gebhard Kessler angefertigt Vor der Kapelle stehen Sieben Schmerzen Stationen von Alfred Kessler Baudenkmaler Bearbeiten Siehe Liste der Baudenkmaler in StangenrothVereine BearbeitenVereinsring Rhonfreunde Stangenroth 11 TSV Stangenroth 12 13 Freiwillige Feuerwehr Stangenroth 14 15 16 Musikverein Stangenroth 17 18 Gesangverein Philharmonia Stangenroth Projektchor Pro Ton 19 20 Kindergartenverein St Sebastian 21 Krieger Soldaten und Reservistenkameradschaft Stangenroth 22 Schutzenverein Hubertus Stangenroth 23 Stammtisch Frohliche Zecher 14 Personlichkeiten BearbeitenPfarrer von Stangenroth 24 25 Name Herkunftsort Tatigkeitsbeginn TatigkeitsendeFranz Fischer Butthard 15 Marz 1792 1 Juli 1794Johann Leonhard Gockler Neuses 2 Juli 1794 1 Juli 1800Bartholomaus Blum 22 Oktober 1800 1814Paul Gensler Melperts 15 Juni 1816 14 August 1820Kaspar Jahn Karbach 23 Marz 1821 20 Marz 1846Andreas Fischer Volkach 2 August 1846 21 September 1856Anton Kempf Neudorf 27 Februar 1857 14 Juli 1861Josef Nies Bruckenau 1 November 1861 24 Juni 1862 26 Johann Herberich Aschaffenburg 17 Oktober 1862 24 Mai 1872Anton Peetz Sesslach 19 September 1872 1 Juni 1876Michael Josef Greis Wurzburg 30 November 1878 15 Oktober 1887Lorenz Weissenberger Schwemmelsbach 15 Juni 1889 29 Januar 1894Bartholomaus Kullmann Schweinheim 5 April 1894 15 November 1933Philipp Gloos Gaukonigshofen 16 November 1933 1 November 1964Oswald Gratz Rutschenhausen 22 Februar 1965 29 Juli 1984Sonstiges BearbeitenIm Ort gibt es die Kindertagesstatte St Sebastian 27 und die Rhonfesthalle 28 In der Nahe des Ortes wurde 1929 das Basaltwerk Stangenroth in Betrieb genommen 29 30 Ab dem Jahr 2013 wurden die Gebaude und Anlagen des ehemaligen Basaltwerkes durch den Freistaat Bayern zuruckgebaut 31 Auf dem Gelande ist in der tiefen Grube des Steinbruches mittlerweile ein See entstanden 32 Literatur Bearbeiten chronologisch geordnet Josef Wabra Fuhrer durch die Kissinger Rhon Landeskundliche Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Rhon Saale Heft 10 Landkreis Bad Kissingen Bad Kissingen 1968 DNB 720289777 S 249 257 Anton Reinhard Burkardroth Frauenroth Stangenroth Wollbach Zahlbach Beitrage zur Geschichte Oeckler Hassfurt 1975 Vereinsring Rhonfreunde Stangenroth e V Hrsg Chronik des Ortes Stangenroth Eine Zusammenstellung von Ernst Dettmer T A Schachenmayer Bad Kissingen 1988 Vereinsring Rhonfreunde Stangenroth e V Hrsg Chronik des Ortes Stangenroth Ein Blick bis in die 70er Jahre Eine Zusammenstellung von Ernst Dettmer und Berthold Kleinhenz Stangenroth 2012 33 Gerhard Schatzlein RAD Abt 4 283 Stangenroth Oberbach In Gerhard Schatzlein Der Reichsarbeitsdienst in der Rhon von 1932 bis 1945 Mit allen Arbeitsdienstlagern in der frankischen hessischen und thuringischen Rhon und ihrem Umkreis Selbstverlag Willmars 2013 ISBN 978 3 942112 09 3 S 128 133 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stangenroth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stangenroth In Website des Marktes Burkardroth Stangenroth in der Topographia Franconiae Stangenroth in der Ortsdatenbank des bavarikon Heimatgeschichtliche Veroffentlichungen von Alfred Saam In Burkardroth de Alfred Saam Chronik der Pfarrei Stangenroth und ihrer Geistlichen von 1792 bis 1984 PDF 858 kB Einzelnachweise Bearbeiten Einwohnerzahlen in Burkardroth In Burkardroth de 31 Dezember 2022 abgerufen am 10 Mai 2022 Michael Hansen Idealisten und gescheiterte Existenzen Das Fuhrerkorps des Reichsarbeitsdienstes Dissertation Universitat Trier Trier 2004 S 84 hbz nrw de PDF 2 4 MB Alfred Saam Im Arbeitseinsatz vor der Wehrpflicht In Mainpost de 29 Mai 2015 abgerufen am 17 September 2019 B 17 Flying Fortress Snuffy In AmericanAirMuseum com Abgerufen am 18 Marz 2023 B 17 Flying Fortress Snuffy In B17FlyingFortress de Abgerufen am 18 Marz 2023 Sigismund von Dobschutz Uberreste aus dem 2 Weltkrieg In Mainpost de 23 Dezember 2015 abgerufen am 18 Marz 2023 Missing Aircraft Report MACR 294 PDF 1 25 MB In 384thBombGroup com 17 August 1943 abgerufen am 18 Marz 2023 englisch Acht Flieger haben uberlebt In Saale Zeitung inFranken de 1 September 2014 abgerufen am 17 September 2019 Ernst Dettmer Berthold Kleinhenz Chronik des Ortes Stangenroth Ein Blick bis in die 70er Jahre Hrsg Vereinsring Rhonfreunde Stangenroth e V Stangenroth 2012 S 103 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 738 Vereinsring Rhonfreunde Stangenroth In Netzwerk BE KG de Abgerufen am 1 April 2023 TSV Stangenroth In BFV de Abgerufen am 1 April 2023 TSV Stangenroth In Fussball de Abgerufen am 1 April 2023 a b Stangenroth Vereine In Burkardroth de Abgerufen am 1 April 2023 Freiwillige Feuerwehr Stangenroth In BOS Fahrzeuge info Abgerufen am 1 April 2023 Marion Eckert Die Freiwillige Feuerwehr Stangenroth feiert ihr 150 jahriges Bestehen In Saale Zeitung FraenkischerTag de 19 September 2023 abgerufen am 2 Oktober 2023 Website des Musikvereins Stangenroth Musikverein Stangenroth In NBMB de Abgerufen am 1 April 2023 Website des Projektchors Pro Ton Bjorn Hein Doppeltes Jubilaum steht an In Saale Zeitung inFranken de 30 April 2018 abgerufen am 1 April 2023 Kindergartenverein St Sebastian In Kita Stangenroth de Abgerufen am 1 April 2023 Kameraden sind wieder vereint In Mainpost de 3 Februar 2010 abgerufen am 1 April 2023 Schutzenverein Hubertus Stangenroth In Schuetzengau Rhoen Saale de Abgerufen am 1 April 2023 Anton Reinhard Burkardroth Frauenroth Stangenroth Wollbach Zahlbach Beitrage zur Geschichte Oeckler Hassfurt 1975 S 60 Alfred Saam Die Geschichte der Pfarrei Stangenroth von 1792 1984 In Burkardroth de Abgerufen am 28 November 2017 Pfarrer Nies verstorben In Aschaffenburger Zeitung Nr 156 2 Juli 1862 Abgerufen am 9 Marz 2023 Offizielle Website der Kindertagesstatte St Sebastian Offizielle Website der Rhonfesthalle Alfred Saam Basaltwerk Stangenroth In Rhoenline de Abgerufen am 10 Januar 2022 Alfred Saam Das Basaltwerk Stangenroth Ein Rhoner Betrieb im Zeitenlauf In Frankenbund Hrsg Frankenland Zeitschrift fur frankische Landeskunde und Kulturpflege Jahrgang 2001 Frankenbund Wurzburg 2001 S 386 396 PDF Benedikt Borst Altes Basaltwerk Stangenroth hat ausgedient In Mainpost de 11 November 2015 abgerufen am 10 Januar 2022 Bergsee im ehemaligen Basaltwerk Stangenroth in der Rhon In Rhoentourist de Abgerufen am 10 Januar 2022 Stangenrother Geschichte in Bild und Wort In Saale Zeitung inFranken de 19 Januar 2013 abgerufen am 26 Mai 2018 Ortsteile von Burkardroth Burkardroth Frauenroth Gefall Katzenbach Lauter Oehrberg Premich Stangenroth Stralsbach Waldfenster Wollbach Zahlbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stangenroth amp oldid 237796397