www.wikidata.de-de.nina.az
Sigmund II von Brandis vor 1486 18 November 1507 war ein Mitglied des Schweizer Geschlechts der Freiherren von Brandis Bekannt wurde er durch seine Festnahme und Geiselhaft zusammen mit seinem Bruder Ludwig wahrend des Schwabenkrieges 1499 Ludwig wurde in Luzern gefangen gehalten Sigmund in Chur Er war zusammen mit seinen Geschwistern Herrscher uber Schellenberg und Vaduz im heutigen Furstentum Liechtenstein Auch war er Herrscher uber Maienfeld im heutigen Graubunden und Blumenegg in Vorarlberg 1 Wappen der Herren von Brandis aus dem Scheiblerschen Wappenbuch 1450 14801499 wurde Sigmund II von Brandis von Bundner Truppen in seinem Schloss in Maienfeld gefangen genommen Er weigerte sich im Gegensatz zu seinem Bruder Ludwig vor den Bundner Truppen zu fliehen Familie BearbeitenSigmund von Brandis war ein Sohn von Ulrich von Brandis und seiner Frau Praxedis von Helfenstein sowie Enkel des Wolfhart V von Brandis Er hatte einen Bruder Ludwig von Brandis mit dem er sich die Herrschaft der Freiherren im Rheintal teilte Vier weitere Bruder schlugen eine geistliche Laufbahn ein Sein alterer Bruder Ludwig ubernahm die Herrschaft uber Schellenberg und Vaduz er selber die Herrschaft uber Maienfeld und Blumenegg Sigmund II von Brandis war mit Katharina von Hewen verheiratet Aus der Ehe gingen keine Nachkommen hervor Sein jungster Bruder Johannes von Brandis war der letzte mannliche Nachkommen der Herren von Brandis Dieser verkaufte spater die Territorien an die Grafen von Sulz aus Rottweil und an die Drei Bunde Leben und Wirken BearbeitenNach dem Tod seines Vaters 1486 trat Sigmund zusammen mit seinem Bruder Ludwig das gemeinsame Erbe an 1492 und 1496 wurden diese Belehnungen der beiden Bruder vom deutschen Konig bestatigt Sigmund II war nach einer internen Teilung fur Maienfeld und Blumenegg zustandig Er war in Rechtskonflikte mit der Stadt Maienfeld verwickelt Zu Beginn des Schwabenkrieges lagerten die Truppen der Eidgenossen in Sargans die kaiserlichen Truppen in Balzers und die Truppen der Drei Bunde in Maienfeld und auf dem St Luzisteig einem Pass der das osterreichische Feldkirch mit dem bunderischen Maienfeld verband Die Bruder waren in einer schwierigen Situation Einerseits waren sie dem Habsburger Kaiser zur Treue verpflichtet anderseits der Alten Eidgenossenschaft da sie Burger der Stadt Bern waren und ihre Vorfahren das Burgrecht mit dieser eingegangen waren Durch den Besitz der Herrschaft Maienfeld waren sie aber auch Teil der Drei Bunde Am 6 Februar 1499 uberschritten Truppen des Urner Hauptmanns Heini Wolleb kurzzeitig den Rhein und setzten einige Hauser in Balzers in Brand Dies gilt als der Beginn des Schwaben oder Schweizerkrieges Der Konflikt soll durch gegenseitige Beschimpfungen uber den Rhein hinweg ausgelost worden sein Die Landsknechte des Schwabischen Bundes im Dienst des Kaisers griffen am folgenden Tag die Stellungen der Bundner am St Luzisteig an und besetzten Maienfeld Doch die Bundner gaben sich nicht geschlagen und griffen Maienfeld noch am selben Tag an Dabei schlugen sie die schwabischen Truppen in die Flucht und nahmen den Burgherrn Sigmund II gefangen der sich im Gegensatz zu seinem Bruder Ludwig weigerte zu fluchten Nach der Wiedereroberung von Maienfeld sturmten die Bundner die Befestigungen von St Luzisteig und eroberten Balzers Am 12 Februar griffen die bei Sargans lagernden Eidgenossen in die Kampfe ein und schlugen die kaiserlichen schwabischen Truppen im Gefecht bei Triesen Am 13 Februar nahmen die verbundeten Bundner und eidgenossischen Truppen Vaduz ein und nahmen auch Ludwig von Brandis gefangen Dieser bot in Verhandlungen 20 000 Gulden fur seine Freilassung und fur die Unversehrtheit seiner Grafschaft Vaduz Die Verbundeten gingen auf einen solchen Handel nicht ein und brachten ihn in der Nacht vom 13 auf den 14 Februar zuerst nach Werdenberg dann uber Rapperswil nach Luzern Sein Bruder wurde in Chur inhaftiert Die schwabischen und eidgenossischen Truppen verwusteten und plunderten die Herrschaften Vaduz und Schellenberg Am 8 Juli beschaftigte sich die Tagsatzung in Luzern mit den gefangenen Herren Die Situation war schwierig da diese auch Burger der Stadt Bern waren und als solche unter deren Schutz standen Die Tagsatzung wollte sie freilassen aber der in Diensten der Eidgenossen stehende Ulrich von Sax forderte einen Tausch von Sigmund II von Brandis gegen den von den kaiserlichen Truppen gefangen genommenen Ammann von Appenzell Rudolf von Rappenstein einem Verbundeten von Sax Nach dem Frieden zu Basel beschloss die Tagsatzung die Freilassung der beiden Bruder und die Wiedereinsetzung in ihre Herrschaftsgebiete Am 13 Dezember schworen die Untertanen in Schellenberg und Vaduz den Herren von Brandis wieder die Treue Auch Blumenegg und Maienfeld wurden wieder Teil des Herrschaftsgebietes der Bruder Zumindest ubte Sigmund II zwischen 1502 und 1504 die Gewalt uber Maienfeld aus Er plante aber die Herrschaft Maienfeld und Blumenegg an den romisch deutschen Konig Konig Maximilian dem spateren Deutschen Kaiser zu verkaufen Er erhielt 1505 dafur eine Anzahlung in Hohe von 1100 Gulden Nach dem Tod seines Bruders Ludwig liess er sich die Herrschafts Rechte uber Vaduz und Schellenberg am 2 August 1507 nach dem Reichstag in Konstanz vom Kaiser bestatigen Durch seinen Tod kam der Verkauf aber nicht mehr zustande Durch die Kampfe war das Land verwustet und nur wenige Jahre spater 1509 1512 wurden die Herrschaften Schellenberg Vaduz und Blumenegg an die Grafen von Sulz verkauft 2 Maienfeld wurde 1510 an die Drei Bunde verkauft 3 Einzelnachweise Bearbeiten Sigmund II Historisches Lexikon von Liechtenstein Claudius Gurt Herrschaft zwischen Fronten Die Herren von Brandis und der Schweizer respektive Schwabenkrieg 1499 Jahrbuch Band 114 Historischer Verein fur das Furstentum Liechtenstein 2005 S 97 115 Maienfeld Historisches Lexikon von LiechtensteinHerrscher uber das Gebiet des heutigen Liechtensteins Grafen von Montfort Werdenberg Sargans Hugo I Rudolf I Hartmann I Hugo I Rudolf II Hartmann III Agnes Rudolf VI Heinrich V Freiherren von Brandis Wolfhart I Wolfhart IV Wolfhart V Wolfhart VI Ulrich Sigmund I Ludwig JohannesGrafen von Sulz Alwig X Rudolf V Johann Ludwig I Karl LudwigHerren von Ems Kaspar Jakob Hannibal II Franz Wilhelm I Eleonora Katharina Karl Friedrich Ferdinand Karl Franz Wilhelm II Jakob Hannibal III Fursten von Liechtenstein Hans Adam I Josef Wenzel Anton Florian Josef I Johann Adam Johann Nepomuk Karl Josef Wenzel Franz Josef I Alois I Johann I Josef Alois II Johann II Franz I Franz Josef II Hans Adam II PersonendatenNAME Brandis Sigmund II vonKURZBESCHREIBUNG Mitglied des Geschlechts der Freiherren von BrandisGEBURTSDATUM vor 1486STERBEDATUM 18 November 1507 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sigmund II von Brandis amp oldid 209764463