www.wikidata.de-de.nina.az
Ein siebenarmiger Leuchter findet sich als Teil der Kirchenausstattung in manchen meist mittelalterlichen Kirchen Siebenarmiger Leuchter im Essener Munster Inhaltsverzeichnis 1 Symbolik 1 1 Menora 1 2 Jessebaum 1 3 Siebenzahl 2 Beispiele 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksSymbolik Bearbeiten nbsp Der Braunschweiger Leuchter nbsp Leuchter im Dom zu Viborg nbsp Leuchter in der Nikolaikirche in TallinnMenora Bearbeiten Die siebenarmigen Leuchter beziehen sich auf die judische Menora den siebenarmigen Leuchter des alttestamentlichen Salomonischen Tempels der im 2 Buch Mose 2 Mos 37 17 24 EU genannt wird Vermittelt durch die Buchmalerei fand der siebenarmige Leuchter Eingang in die christliche Kunst In der Zeit der Karolinger entstanden Nachbildungen dieses judischen Tempelgerats dessen altestes erhaltenes Exemplar der Essener Leuchter aus der Zeit um 1000 ist Jessebaum Bearbeiten Durch mittelalterliche Theologen wie Rupert von Deutz wurde der siebenarmige Leuchter im christlichen Sinn als Abbild Christi neu interpretiert Der Leuchter mit seinen pflanzenartigen Verzierungen wachst wie ein Baum Jessebaum in die Hohe welcher der Wurzel Jesse entspringt Nach der Weissagung des Propheten Jesaja Jes 11 1 3 EU entspringt der radix Jesse Wurzel Stamm des Isai die virga Spross auf deren flos Blute Jesus Christus der siebenfache Geist Gottes ruhen wird Ebenso ist die Deutung des Leuchters als lignum vitae als Holz des Lebens oder Lebensbaum moglich der Auferstehung und Ewiges Leben symbolisiert Dazu passt dass einige der Leuchter offenbar als Memorial gestiftet wurden Siebenzahl Bearbeiten Die Siebenzahl besitzt in der christlichen Symbolik eine grosse Bedeutung und verweist unter anderem auf die Vollendung der Schopfung Sie schliesst die Zahlen Vier vier Evangelisten und vier Winde und Drei ein In der Offenbarung des Johannes erscheint Christus mit sieben goldenen Leuchtern Offb 1 12 EU die die sieben Gemeinden symbolisieren Offb 1 20 EU an die Johannes schreibt Christus tragt in der Vision die Schlussel des Todes und der Holle Die Siebenzahl lasst sich weiterhin verbinden mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes und den sieben Sakramenten ebenso wie mit den alttestamentlichen sieben Saulen der Weisheit im Buch der Sprichworter Spr 9 1 EU Beispiele BearbeitenDie bedeutendsten Beispiele im deutschsprachigen Raum sind der siebenarmige Leuchter in der Essener Munsterkirche 1000 der siebenarmige Leuchter der Klosterkirche im Stift Klosterneuburg 1135 1 der siebenarmige Leuchter im Braunschweiger Dom 1170 1180 2 der Bevenser Siebenstern ein Holzleuchter der in Bad Bevensen in fast jedem Haushalt zu finden ist Er wird unter anderem seit 1842 zur Fruhmette am 1 Weihnachtstag in die Kirche mitgefuhrt 3 Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten 4 Weitere mittelalterliche siebenarmige Leuchter finden sich im Veitsdom in Prag 1150 1158 cs 5 im Mailander Dom Trivulzio Kandelaber ca 1200 6 in der Busdorfkirche von Paderborn ca 1300 7 im Kolberger Dom 1327 von Hans Apengeter 8 in der Sankt Gertraud Kirche Frankfurt 1376 9 in St Nicolai Molln vermutlich aus dem Kloster Marienwohlde 1436 10 in Eutin 1444 11 im Dom zu Viborg 1494 12 im Magdeburger Dom 1494 13 im Dom zu Aarhus 1515 14 in der Nikolaikirche Tallinn 1519 15 im Dom St Marien Furstenwalde 1538 16 in der Basilika Maria Himmelfahrt in Brunn 15 Jahrhundert cs im Dom zu Lund 15 Jahrhundert 17 in St Bonifatius Freckenhorst 15 Jahrhundert 18 in der Sankt Nikolai kyrka Stockholm 15 Jahrhundert 19 Moderne siebenarmige Leuchter stehen in der Kirche von Jakobstad 1706 20 in der Kirche von Nykarleby 1752 21 in der Berliner St Hedwigskathedrale im Dom St Nikolai Greifswald im Dom St Kilian Wurzburg 1981 von Andreas Moritz in der Friedenskirche Berlin Grunau 2008 von Achim Kuhn in der Hauptkirche St Nikolai Klosterstern Hamburg 2002 von Ricarda Wyrwol in der Matthauskirche IngolstadtLiteratur BearbeitenPeter Bloch Siebenarmige Leuchter in christlichen Kirchen In Wallraf Richartz Jahrbuch Bd 23 1961 S 55 190 OnlineEinzelnachweise Bearbeiten https www stift klosterneuburg at stift und orden geschichte zeittafel Bloch 1961 s 182 Martin Stunkel Der Bevenser Siebenstern Siebenstern Druckerei Schliekau ohne Jahr 3118 Bad Bevensen Informationen uber den Siebenstern Leuchter Bloch 1961 s 188 Silvio Leydi The Trivulzio candelabrum in the sixteenth century documents and hypotheses in Burlington magazine vol 153 nº 1294 2011 pp 4 12 Bloch 1961 s 188 Bloch 1961 s 186 Bloch 1961 s 184 Bloch 1961 s 188 Bloch 1961 s 183 Bloch 1961 s 189 Bloch 1961 s 187 Bloch 1961 s 181 Bloch 1961 s 189 Bloch 1961 s 184 Bloch 1961 s 187 Bloch 1961 s 184 Bloch 1961 s 189 Bloch 1961 s 188 Bloch 1961 s 189Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Siebenarmiger Leuchter Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Suche nach Siebenarmiger Leuchter Kirche In Deutsche Digitale Bibliothek Suche nach Siebenarmiger Leuchter im Online Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Achtung Die Datenbasis hat sich geandert bitte Ergebnis uberprufen und SBB 1 setzen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siebenarmiger Leuchter Kirche amp oldid 236875614