www.wikidata.de-de.nina.az
Payerbach ist eine Marktgemeinde mit 2060 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 im Bezirk Neunkirchen in Niederosterreich Marktgemeinde PayerbachWappen OsterreichkartePayerbach Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland NiederosterreichPolitischer Bezirk NeunkirchenKfz Kennzeichen NKFlache 17 68 km Koordinaten 47 42 N 15 52 O 47 691666666667 15 862777777778 483 Koordinaten 47 41 30 N 15 51 46 OHohe 483 m u A Einwohner 2 060 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 116 Einw pro km Postleitzahlen 2640 2650 2671 2673Vorwahl 02666Gemeindekennziffer 3 18 21NUTS Region AT122Adresse derGemeinde verwaltung Ortsplatz 72650 PayerbachWebsite www payerbach atPolitikBurgermeister Jochen Bous PP Gemeinderat Wahljahr 2020 21 Mitglieder 15 4 2 15 4 2 Insgesamt 21 Sitze Pro Payerbach 15 SPO 4 GRUNE 2Lage von Payerbach im Bezirk NeunkirchenLage der Gemeinde Payerbach im Bezirk Neunkirchen anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapPayerbach Blick auf die SchwarzaQuelle Gemeindedaten bei Statistik AustriaPayerbach Hauptort einer Marktgemeinde OrtschaftKatastralgemeinde PayerbachBasisdatenPol Bezirk Bundesland Neunkirchenf8 NiederosterreichGerichtsbezirk NeunkirchenPol Gemeinde PayerbachKoordinaten 47 41 30 N 15 51 46 O 47 691667 15 862778 483 f1Hohe 483 m u A Einwohner der Ortschaft 1094 1 Jan 2023 Gebaudestand 457 2001f1 Flache d KG 6 15 km Postleitzahl 2650f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 05240Katastralgemeinde Nummer 23129Zahlsprengel bezirk Payerbach 31821 000 Ortsansicht Richtung Westen mit dem Schwarzatal Viadukt der Semmeringbahn im HintergrundQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISVorlage Infobox Gemeindeteil in Osterreich Wartung Nebenboxf01094 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Gemeindegliederung 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Geologie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 2 2 Religion 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Parks und Naturdenkmaler 3 2 Sport 3 3 Filme 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Verkehr 4 2 Offentliche Einrichtungen 5 Politik 5 1 Gemeinderat 5 2 Burgermeister 6 Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 6 2 Mit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenPayerbach liegt im Industrieviertel in Niederosterreich Die Flache der Marktgemeinde umfasst 17 68 Quadratkilometer 55 54 Prozent der Flache sind bewaldet Gemeindegliederung Bearbeiten Das Gemeindegebiet umfasst acht Ortschaften in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 1 Geyerhof 24 Kreuzberg 2 118 Kub 192 Muhlhof 76 Payerbach 1094 Pettenbach 176 Schmidsdorf 296 Werning 84 Die 5 Katastralgemeinden KG sind Flache Stichtag 31 Dezember 2017 3 Kreuzberg 583 61 ha Kub 217 77 ha Payerbach 614 60 ha Pettenbach 144 73 ha Schmidsdorf 207 52 ha Uber die KGs und Ortschaften KG und Ortschaft Payerbach Die Katastralgemeinde Payerbach bildet den nordlichen Teil der Gemeinde und grenzt im Westen an Reichenau an der Rax Sie ist sowohl flachenmassig als auch von der Einwohnerzahl der grosste Teil der Marktgemeinde Ortsteile der Ortschaft Payerbach sind Werning ostlich und Geyerhof nordlich KG Kub Kub der Name stammt vermutlich vom altslawischen Wort Chyba Chub grenzt im Westen an die KG Payerbach im Suden an Kreuzberg im Westen an Pettenbach und im Norden an Schmidsdorf damit liegt Kub umgeben von den anderen vier Katastralgemeinden im Herzen der Gemeinde Payerbach Die Katastralgemeinde erstreckt sich rund 500 Meter beiderseits des Kuberbach der ein Zubringer der Schwarza ist Mit dem historischen Postamt gibt es eine Touristenattraktion im Herzen von Kub welche mit der Semmeringbahn Haltestelle Kub zu erreichen ist Spricht man von Kub meint man heute meist den nordostlich gelegenen Teil Neukub tatsachlich liegt das ursprungliche Kub weiter sudlich bergwarts wo sich zahlreiche Villen befinden KG Schmidsdorf Schmidsdorf liegt im sudostlichen Teil der Gemeinde und erstreckt sich an der KG Payerbach angrenzend beiderseits entlang der Schwarza bis zur Gemeinde Gloggnitz im Westen Nordlich von Schmidsdorf liegt Prigglitz Zu Schmidsdorf gehoren auch die Ortsteile Muhlhof und Schloglmuhl am anderen Schwarzaufer KG Pettenbach Pettenbach liegt im Osten der Gemeinde Payerbach und schliesst im Suden an den Hollgraben an An der ostlichen Gemeindegrenze schliesst der Ort an die beiden Gloggnitzer Katastralgemeinden Heufeld und Eichberg an Durchflossen wird der Ort vom Pettenbach der in Schmidsdorf in die Schwarza mundet KG Kreuzberg Die KG Kreuzberg erstreckt sich vom Ortsteil Payerbach entlang des Payerbachgrabens Richtung Suden bis zur Gemeinde Breitenstein Im Osten erstreckt sie sich von der Abzweigung Handlhof und oben am Kreuzberg bis zum sogenannten Dreilandereck wo die Gemeinden Payerbach Breitenstein und Gloggnitz aneinandergrenzen Nachbargemeinden Bearbeiten Burg Vostenhof PrigglitzReichenau nbsp GloggnitzBreitensteinGeologie Bearbeiten An der Grenze von Kalkalpen und Wiener Becken liegt Payerbach in der Grauwackenzone welche in der Payerbacher Gegend ihre Auslaufer hat Sudlich befindet sich das Semmering Mesozoikum welches unter die Grauwackenzone eintaucht Die geologischen Schichten werden im Norden von Payerbach von den nordlichen Kalkalpen uberlagert Diese Schichten setzen sich sowohl westlich als auch teilweise ostlich von Payerbach fort Das Wiener Becken schiebt sich von Osten zwischen Grauwackenzone und Zentralalpenzone bis zum ostlichen Teil des Ortsgebietes vor Metamorphe Gesteine wie Quarzite Schiefer Phyllite aber auch Grungesteine und sonstige metamorphe Ergussgesteine sind in der Grauwackenzone eingelagert Siehe auch Semmeringfenster ThermalwasserAufgrund der geologischen Besonderheiten in der Region kluftige Kalke Quarzite und Dolomite wurden schon langer wassergefullte Poren und Klufte unter der Erde vermutet in welchen sich durchaus auch Thermalwasser befinden konnte Im Jahr 1991 wurde in seismologischen Untersuchungen das Vorhandensein von Wasservorkommen unterhalb von Payerbach nachgewiesen Drei Jahre spater im Jahr 1994 wurden schliesslich in Schmidsdorf Probebohrungen in eine Tiefe von 2 500 Meter durchgefuhrt welche Wasser mit einer Temperatur von 70 C zu Tage brachten Eine kommerzielle Nutzung dieses Wassers konnte aber bis heute nicht erfolgen Geschichte Bearbeiten nbsp Payerbach im Schwarzatal an der Semmeringbahn um 1873 Aufnahmeblatt der 3 Landesaufnahme Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum Payerbach verdankt seine Entstehung im 11 Jahrhundert der Lage an der damals wichtigen Strasse uber das Preiner Gscheid in das Murztal die ab dem 13 Jahrhundert durch die Semmeringstrasse an Bedeutung verlor Der Name Beierbach wahrscheinlich von den Baiern am Bach benediktinische Monche aus Bayern die hierher kamen findet sich erstmals 1094 urkundlich erwahnt in einer Stiftungsurkunde des Grafen Ekbert von Formbach Pitten Spatestens im 12 Jahrhundert wurde in Payerbach eine Eisenschmelze betrieben Die Pfarrkirche Sankt Jakob wurde vermutlich im 12 Jahrhundert erbaut und nach einer Zerstorung im 15 Jahrhundert zu einer Hallenkirche umgebaut Ab 1790 wurde von der Innerberger Hauptgewerkschaft Spateisenstein Siderit abgebaut ein Eisenerz mit fast 50 Prozent Eisengehalt Die Forderung wurde 1903 mangels Rentabilitat eingestellt Im Gemeindegebiet bestehen Reste mehrerer kleiner Bergwerke in denen vom 16 Jahrhundert bis ins 19 Jahrhundert Eisenerz Kupfer und andere Erze sowie Kohle und Baryt gefordert wurden 4 Im Jahre 1848 entstand durch die Marzverfassung die Grossgemeinde Reichenau ein Zusammenschluss der beiden Gemeinden Payerbach und Reichenau Regiert wurde die Grossgemeinde von zwei Burgermeistern je einer aus Reichenau bzw Payerbach 1854 erfolgte mit der Aufnahme des Zugbetriebes von Gloggnitz nach Murzzuschlag und der Errichtung der Haltestelle Payerbach die Zugsanbindung nach Wien In den folgenden Jahrzehnten siedelten sich zunehmend Adelige in der Region an was ebenfalls zu einer touristischen Erschliessung fuhrte Zahlreiche Villen wurden erbaut und die Sommerfrische hielt Einzug in die Region Am 25 Juni 1908 wurde die Grossgemeinde per Gesetz wieder getrennt Payerbach wurde erneut eine eigenstandige Gemeinde mit funf Katastralgemeinden Am 1 Janner 1909 schliesslich trat die neue Verwaltung in Kraft als erster Burgermeister wurde Prof Anton Weiser ernannt Jeweils am 17 August der Jahre 1917 und 1918 wurden bei der Kapelle Kaisermessen von Kaiser Karl und seiner Gemahlin Zita gelesen Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Religion Bearbeiten Nach den Daten der Volkszahlung 2001 waren 75 7 der Einwohner romisch katholisch 6 8 evangelisch 3 8 Muslime 0 7 gehorten orthodoxen Kirchen an 11 2 der Bevolkerung hatten kein religioses Bekenntnis Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Payerbach nbsp Historisches Postamt Kub nbsp Pavillon im Park zum Adventmarkt 2007Siehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Payerbach Gepragt wurde Payerbach in der Zeit der Monarchie in der es eine Blute erlebte Viele architektonisch wertvolle Bauwerke erinnern noch an diese Zeit Vor allem durch die Sommerfrische erlangte Payerbach weithin seinen Ruf Nunmehr unternimmt es grosse Anstrengungen um an dieses Erbe wieder anknupfen zu konnen Payerbach ist mit der Bahnstation Payerbach Reichenau Ausgangspunkt fur viele touristische Unternehmungen unter anderem die Hollentalbahn Museumsbahn nach Hirschwang Sie brachte Touristen bis zur Talstation der Seilbahn auf die Rax und den Eingang zum Hollental wo der neu geschaffene romantische Wanderweg entlang der Wiener Hochquellenwasserleitung bis nach Kaiserbrunn fuhrt Weiters liegt die Marktgemeinde am Weltkulturerbe Semmeringbahn Sie kann mit der Bahn uber Viadukte und durch Tunnels befahren werden Man kann aber auch ihre waghalsige Streckenfuhrung durch Berge uber Brucken und Felsgalerien auf dem Bahnwanderweg entdeckend erwandern Zu den besonderen Bauwerken der Semmeringbahn in Payerbach sind das 228 Meter lange und 25 Meter hohe Schwarzaviadukt mit seinen dreizehn Gewolbebogen erbaut 1849 bis 1851 sowie der Bahnhof Payerbach Reichenau zu zahlen Katholische Pfarrkirche Payerbach hl Jakobus der Altere Auf einer Felsenkanzel uber dem Ort steht die romisch katholische Pfarrkirche mit dem sogenannten schwarzen Turm Sie geht auf eine romanische Grundung zuruck die 1447 nach Zerstorung neu gebaut wurde Die Einwolbung des Langhauses erfolgte um 1525 Sternrippengewolbe mit Achteckpfeilern mit teilweise erhaltener Bemalung der Schlusssteine im Chor Kreuzrippengewolbe Sie war eine Filialkirche von Gloggnitz dem bayrischen Stift Formbach inkorporiert und ist erstmals 1379 als Pfarre genannt Freskenreste werden auf das 14 Jahrhundert zuruckgefuhrt Mit viel architektonischem Gefuhl wurde im Zuge der letzten Generalrenovierung 1970 ein moderner Chor Westempore eingefugt auch die Inneneinrichtung stammt wesentlich aus dieser Zeit umfasst jedoch auch spatgotische Statuen und andere Werke aus dem 18 und 19 Jahrhundert 5 Historisches Postamt Kub Eine besondere Sehenswurdigkeit welches als Fernvermittlungsstelle gegrundet bereits von Kaiserin Zita und ihrer Gefolgschaft wiederholt aufgesucht wurde Heute ist das Postamt nur noch saisonal geoffnet und wird hauptsachlich als Museum gefuhrt Schaubergwerk Grillenberg Am Grillenberg 1791 zum Erzabbau eroffnet und 1892 stillgelegt Am 5 Oktober 1992 wurde es feierlich durch den Landeshauptmann Siegfried Ludwig eroffnet Bekannt aus der Zeit der Sommerfrische ist auch der Payerbacher Pavillon und der gleich daran angrenzende Bootssteg Beides Motive die auf keiner alten Ansichtskarte der Gemeinde fehlen Nach der Stationierung des zweiten K amp K Gebirgs Artillerie Regiments in Payerbach wurde im Jahre 1916 die Barbarakapelle zu Ehren der Schutzpatronin des Payerbacher Regimentes in Sudtirol errichtet Im Jahre 1923 wurde die Barbarakapelle nach Kub gebracht wo sie auch heute noch zu besichtigen ist Ebenfalls in Kub steht das Franzosenkreuz welches der Gefallenen eines Gefechtes zwischen Franzosen und Bauern im Jahre 1805 vor dem Schloss Muhlhof gedenkt bei dem die Franzosen sechs Mann verloren Auf dem Kreuzberg wurde 1928 nach Planen des Architekten Adolf Loos das Landhaus Khuner errichtet In dem bis heute weitgehend unveranderten Gebaude ist nun das Hotel Restaurant Alpenhof etabliert Parks und Naturdenkmaler Bearbeiten Payerbacher Park Zwischen Freibad und Schwarzaviadukt liegt der Payerbacher Park Anstelle eines Holzplatzes wurde zwischen 1901 und 1903 unter der Leitung des Schlossgartners Gottlieb Zajic ein neuer Parkteil angelegt Daran angrenzend befinden sich der Bootssteg und der einzigartige Pavillon in seiner unverwechselbaren fast sarazenisch anmutenden Holzkonstruktion Im Park beim Freibad wurde zum 50 jahrigen Jubilaum der Semmeringbahn im Jahr 1904 ein Modell einer typischen Villa der Semmeringregion errichtet Diese wurde vom Payerbacher Zimmermeister Karl Weinzettl errichtet und aufgestellt Naturdenkmaler Die Kaisereiche im Payerbacher Park ist eine 1908 von Kaiser Franz Joseph I anlasslich des 60 jahrigen Regierungsjubilaums gepflanzte Eiche Sport Bearbeiten Eingebettet in die Gebirgslandschaft zwischen Semmering Rax und Schneeberg befinden sich rund um Payerbach zahlreiche Wanderwege Besonders beliebt ist ein Spaziergang entlang der Sonnenpromenade am Sudhang uber der Marktgemeinde nbsp SonnenpromenadeDie Gemeinde liegt auch am Rad und Fusswanderweg entlang der Semmeringbahn Ein weiteres Sporterlebnis ist der 43 Kilometer lange Radwanderweg entlang der Schwarza Daneben stehen viele weitere Wanderwege durch das Hollental entlang der Schwarza oder auf die umliegenden Berge in allen alpinen Schwierigkeitsgraden fur eine Begehung bereit Ausgangspunkt vieler Wanderwege ist der Bahnhof Payerbach An lokalen Sportstatten stehen neben den Freibad auch ein Tennisplatz und eine Minigolfanlage zur Verfugung Das Sportleben in der Gemeinde wird neben vielerlei Veranstaltungen auch durch zahlreiche Vereine hochgehalten Dazu zahlen der Wintersportverein zahlreiche Stocksportvereine zwei Tennisclubs ein Rodelverein ein Fussballverein sowie zwei Motorsportvereine Filme Bearbeiten Schloglmuhl ist der Schauplatz der Dokumentation Postadresse 2640 Schloglmuhl welche im Jahr 1990 nach Schliessung der Papierfabrik von Egon Humer gedreht worden ist Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Bahnhof Payerbach Reichenau nbsp Der Viadukt der SemmeringbahnNichtlandwirtschaftliche Arbeitsstatten gab es im Jahr 2001 90 land und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 54 Die Zahl der Erwerbstatigen am Wohnort betrug nach der Volkszahlung 2001 954 Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42 Prozent Von 1852 bis 1982 bestand im Ortsteil Schloglmuhl eine Papier und Zellstoff Fabrik Der Lebensmittelnahversorger wurde Mitte 2021 geschlossen die Eroffnung eines Selbstbedienungsgreisslers ist ab September 2022 vorgesehen Verkehr Bearbeiten Die Gemeinde Payerbach liegt mit den Bahnhofen Payerbach Reichenau Kub und Schloglmuhl an der Semmeringbahn die im Jahre der Eroffnung 1854 ein Teil der Sudbahn geworden ist Damals wie heute war die Eisenbahn ein wichtiger Faktor fur den Tourismus und die Wirtschaft von Payerbach Markantestes sichtbares Zeichen der Semmeringbahn in Payerbach ist das nun bereits mehr als 150 Jahre alte Viadukt uber das Schwarzatal Payerbach Reichenau ist auch der Ausgangspunkt der nur mehr im musealen Rahmen betriebenen elektrifizierten schmalspurigen Hollentalbahn nach Hirschwang In Ost West Richtung verlauft die Hollental Strasse B 27 von Gloggnitz kommend nach Reichenau Die B 27 ist neben der Sudbahn die wichtigste Verkehrsanbindung da die im Schwarzatal liegende Gemeinde Payerbach im Wesentlichen nur uber Gloggnitz oder Reichenau erreicht werden kann Weitere Verkehrsverbindungen gibt es nach Prigglitz und uber Kreuzberg nach Schottwien Offentliche Einrichtungen Bearbeiten In Payerbach befindet sich ein Kindergarten und in Schloglmuhl ein weiterer 6 Politik Bearbeiten nbsp Gemeindeamt von PayerbachGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 11 SPO und 10 OVP Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 11 SPO 5 Pro Payerbach OVP 4 OVP und 1 LIF 7 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 13 Pro Payerbach OVP 7 SPO und 1 FPO 8 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 10 Pro Payerbach OVP 8 SPO und 3 Liste Erwin Klambauer 9 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 13 Pro Payerbach OVP 6 SPO und 2 Liste Erwin Klambauer 10 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 15 Pro Payerbach OVP 4 SPO und 2 Grune 11 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung 15 Pro Payerbach OVP 4 SPO und 2 Grune 12 Burgermeister Bearbeiten bis 2009 Peter Pasa Pro Payerbach 2009 2022 Eduard Rettenbacher Pro Payerbach seit 2022 Jochen Bous Pro Payerbach Personlichkeiten Bearbeiten nbsp Gedenktafel der Ehrenburger der Marktgemeinde Payerbach am FriedhofSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Pauline Halm 1836 1921 Malerin Julius Kampitsch 1900 1974 Politiker Nationalratsabgeordneter Landesrat Landeshauptmann Stv GdP NSDAP Franziska Kantor 1903 Malerin und Bildhauerin Traute Foresti 1915 2015 in Kub geborene Lyrikerin und Schauspielerin Gerald Mader 1926 2019 Politiker SPO Jakob Brandstatter 1928 1987 Politiker OVP von 1967 bis 1987 Abgeordneter zum NationalratMit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Ingela Bruner 1952 2014 ehemalige Rektorin der Universitat fur Bodenkultur Wien und erste Rektorin einer osterreichischen Universitat Franz Mannsbarth 1877 1950 Luftfahrtpionier Ottilie Matysek 1939 ehemalige burgenlandische Landtagsabgeordnete und Kunstlerin mit einem Atelier in Payerbach Anton Rella 1888 1945 Mathematiker seine Familie hatte in Kub ein Erholungsheim dort machte Rella haufig mit Gasten wie seinem Schulfreund Erwin Schrodinger Urlaub Arnold Schonberg 1874 1951 schrieb in Payerbach 1899 sein Streichsextett Verklarte Nacht Helene von Vetsera 1847 1925 osterreichische AdligeLiteratur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Wienerwald 7 von 34 Banden 1 Band Achau bis Furth Mechitaristen Wien 1832 S 80 Bayerbach Internet Archive 2 ganz unveranderte Auflage Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Payerbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gemeinde Payerbach Payerbach in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich 31821 Payerbach Gemeindedaten der Statistik AustriaEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Gemass Osterreichischem Amtskalender online keine Ortschaft sondern Siedlungsname fur Einzelhauser und Hausgruppen Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Regionalinformation 1 2 Vorlage Toter Link www bev gv at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Stichtag 31 Dezember 2017 abgerufen am 4 Janner 2018 Michael Hackenberg Bergbau im Semmeringgebiet Archiv fur Lagerstattenforschung der Geologischen Bundesanstalt Band 24 Seiten 5 97 Wien 2003 ISSN 0253 097X Seiten 32 37 PDF 11 MB Bundesdenkmalamt Hg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Topographisches Denkmalerinventar Niederosterreich sudlich der Donau Teil 2 M bis Z Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 365 8 Seiten 1625 1627 Kindergarten in NO NO Landesregierung abgerufen am 29 Oktober 2020 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 30 Marz 2000 abgerufen am 1 Oktober 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 4 Februar 2005 abgerufen am 1 Oktober 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 4 Marz 2005 abgerufen am 1 Oktober 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 8 Oktober 2010 abgerufen am 1 Oktober 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 1 Dezember 2015 abgerufen am 1 Oktober 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Payerbach Amt der NO Landesregierung 26 Januar 2020 abgerufen am 26 Januar 2020 Stadte und Gemeinden im Bezirk Neunkirchen Altendorf Aspang Markt Aspangberg St Peter Breitenau Breitenstein Buchbach Burg Vostenhof Edlitz Enzenreith Feistritz am Wechsel Gloggnitz Grafenbach St Valentin Grimmenstein Grunbach am Schneeberg Hoflein an der Hohen Wand Kirchberg am Wechsel Monichkirchen Natschbach Loipersbach Neunkirchen Otterthal Payerbach Pitten Prigglitz Puchberg am Schneeberg Raach am Hochgebirge Reichenau an der Rax Scheiblingkirchen Thernberg Schottwien Schrattenbach Schwarzau am Steinfeld Schwarzau im Gebirge Seebenstein Semmering St Corona am Wechsel St Egyden am Steinfeld Ternitz Thomasberg Trattenbach Warth Wartmannstetten Willendorf Wimpassing im Schwarzatale Wurflach ZobernGemeindegliederung von Payerbach Katastralgemeinden Kreuzberg Payerbach Pettenbach SchmidsdorfOrtschaften Geyerhof Kreuzberg Kub Muhlhof Payerbach Pettenbach Schmidsdorf WerningMarktort Payerbach Dorfer Kub Muhlhof Schmidsdorf Schloglmuhl Werning Siedlungen Johann Neunkirchner Siedlung Mitterausiedlung Muhlhofsiedlung Weinwegsiedlung Zuckerhut Siedlung Rotte Pettenbach Zerstreute Hauser Geyerhof Kreuzberg Sonstige Ortslagen Schloss MuhlhofZahlsprengel Payerbach Payerbach Sud Normdaten Geografikum GND 4299340 4 lobid OGND AKS VIAF 129883137 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Payerbach amp oldid 235803004