www.wikidata.de-de.nina.az
Pauline Halm eigentlich Pauline Flechner 28 Marz 1836 in Schloglmuhl 15 Juni 1921 in Schladming war eine osterreichische Malerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Plakette am Gewerkenhaus in Schladming Wohnsitz von Pauline HalmPauline Flechner war eine Enkelin des Bergbauunternehmers Metallurgen und Kunstsammlers Johann Rudolf Ritter von Gersdorff 1781 1849 Tochter des Landesgerichtsarztes Emmerich Anton Flechner und dessen Ehefrau Flora Flechner geb Freiin von Gerstorf 1 sowie Schwester des Bergdirektors Rudolf Flechner 1837 1909 2 Pauline Flechner erhielt eine Ausbildung im k k Civil Madchen Pensionat Wien Sie zeigte fruh zeichnerisches Talent und brachte sich die Malerei autodidaktisch bei indem sie Literatur zum Thema las und Bilder aus dem Familienbesitz kopierte Im Alter von 17 Jahren zog sie mit ihrer Mutter nach Schladming wo die Familie ein Nickelwerk betrieb Zu dieser Zeit begann sie Alpenblumen zu malen 1865 beteiligte sie sich unter dem Pseudonym Pauline Halm erstmals an einer Ausstellung des osterreichischen Kunstvereins 1871 wurde sie auf der Londoner Weltausstellung mit einem Anerkennungsdiplom ausgezeichnet fur ein Grossgemalde auf dem sie einen alten Brunnen mit Wasserkubel voll Alpenblumen darstellte Sie besuchte mehrfach Wien und lernte die Kunstler Joseph von Fuhrich Alfred Friedlander und Joseph Selleny kennen Von Selleny beeinflusst wandte sie sich zeitweilig der Landschaftsmalerei zu Sie beschickte regelmassig Ausstellungen in Wien Graz Linz Salzburg und Klagenfurt 3 Nach der Aufgabe des Nickelbergbaus in der Zinkwand grundete Pauline Flechner 1874 in Schladming eine Kunstblumenfabrik die sie anschliessend auch leitete wodurch ihr wenig Zeit fur die Malerei blieb Sie stellte bevorzugt Tochter aus Bergarbeiterfamilien ein die sich durch die wirtschaftliche Entwicklung in einer finanziell schwierigen Situation befanden Angeschlossen an die Fabrik war eine Zeichenschule fur Madchen Flechner gestaltete fur ihr Unternehmen Laubmodelle welche ihr bei der steiermarkischen Landesausstellung 1882 eine Ehrenmedaille einbrachten Die Kunstblumenfabrik wurde spater nach Mandling verlegt und verlor an Bedeutung Ab 1881 war Flechner wieder als Malerin aktiv und stellte Blumenstucke in Wien und Graz aus Als Atelier nutzte sie das historische Reissinger Zimmer im Gewerkenhaus Schladming Ritter von Gersdorff Strasse 68 das damals als Wohnsitz der Familie diente 1912 wurde ihr die Ehrenburgerschaft von Schladming verliehen Auch wurde sie zur Fahnenpatin des Kameradschaftsvereins Schladming gewahlt 4 Pauline Flechner starb 1921 im Alter von 85 Jahren in Schladming und wurde dort auf dem katholischen Friedhof beigesetzt Werk Bearbeiten nbsp Auerhahn und Schneerosen Olbild von Pauline Halm 1878 Pauline Halm schuf inspiriert durch die steirische Alpenflora und fauna hauptsachlich Blumenstucke teilweise mit Hintergrundlandschaft und einige Tierstillleben mit Vogeln ausserdem Bergsee und Gebirgslandschaften Sie malte in Ol mitunter in Form von Kolossalgemalden Charakteristisch fur ihre Blumenbilder ist die Naturlichkeit bzw botanische Richtigkeit der Darstellung Ihr Stil ist angelehnt an die Blumenmalerei des Biedermeier Die Neue Galerie Graz halt eine Reihe ihrer Werke 5 2020 wurde eine Auswahl bei der dortigen Ausstellung Ladies First gezeigt 6 Werke Auswahl Gemalde mit Darstellung eines alten bemoosten Brunnens auf dem ein Wasserkubel mit Alpenblumen steht 130 100 cm 1871 auf der Londoner Weltausstellung 3 Auerhahn und Schneerosen 1878 signiert Hal m 1878 Ol auf Leinwand 83 5 62 5 cm Wiesenblumenstrauss in einem Glas in einer Fensterleibung stehend 1888 Olfarbe auf Leinwand 60 5 49 cm Signatur unten rechts Pauline Halm 1888 7 Echter Frauenschuh ca 1890 Ol auf Papier 50 5 36 cm Neue Galerie Graz Rosskastanie ca 1890 Ol auf Papier 31 2 46 cm Neue Galerie Graz Verschiedene Rosen ca 1890 Ol auf Papier 50 35 7 cm Neue Galerie Graz Wilder Wein und Kirschzweige ca 1890 Ol auf Papier 49 7 35 3 cm Neue Galerie Graz 8 Alpenblumen vor Berglandschaft 1915 Neue Galerie GrazLiteratur BearbeitenHalm Pauline burgerl Name Flechner In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 15 Gresse Hanselmann E A Seemann Leipzig 1922 S 526 Textarchiv Internet Archive Flechner Pauline Ps Halm In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 327 Dankmar Trier Halm Flechner H H Flechner eigtl Flechner Pauline In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 68 de Gruyter Berlin 2010 ISBN 978 3 598 23035 6 S 330 Flechner Pauline Ps Halm In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 1 A H Bohlau Wien Koln Weimar 2016 ISBN 978 3 205 79590 2 S 341 342 online Ladies First Kunstlerinnen in und aus der Steiermark 1850 1950 Ausstellungskatalog Leykam Graz 2020 ISBN 978 3 7011 8174 2 S 106 109 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pauline Halm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pauline Halm Flechner Audioguide zur Ausstellung Ladies First auf YouTube Pauline Flechner Halm im EnnstalWiki mit Bild Pauline Halm in der Deutschen BiographieEinzelnachweise Bearbeiten Flechner Pauline Ps Halm In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 1 A H Bohlau Wien Koln Weimar 2016 S 341 Heinz Meixner Gersdorff Johann Rudolf Nepomuk Sebastian von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 6 Duncker amp Humblot Berlin 1964 ISBN 3 428 00187 7 S 321 f Digitalisat a b Halm Pauline In Josef Wastler Steirisches Kunstler Lexicon Leykam Graz 1883 Walter Stipperger Pauline Flechner Hahn eine Schladminger Kunstlerpersonlichkeit In Heimatkundliche Blatter von Schladming Nr 4 4 August 1984 PDF Dankmar Trier Halm Flechner H H Flechner eigtl Flechner Pauline In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 68 de Gruyter Berlin 2010 ISBN 978 3 598 23035 6 S 330 Ladies First Kunstlerinnenliste In museum joanneum at Abgerufen am 16 November 2021 Wiesenblumenstrauss in einem Glas in einer Fensterleibung stehend In Bildindex der Kunst und Architektur Abgerufen am 15 November 2021 Wilder Wein und Kirschzweige In Gemalde in Museen Deutschland Osterreich Schweiz De Gruyter Abgerufen am 15 November 2021 Normdaten Person GND 136926592 lobid OGND AKS VIAF 81189935 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Halm PaulineALTERNATIVNAMEN Flechner Pauline Halm Flechner PaulineKURZBESCHREIBUNG osterreichische MalerinGEBURTSDATUM 28 Marz 1836GEBURTSORT SchloglmuhlSTERBEDATUM 15 Juni 1921STERBEORT Schladming Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pauline Halm amp oldid 227398785