www.wikidata.de-de.nina.az
Der Rentbach ist ein etwa drei Kilometer langer nordnordwestlicher und linker Zufluss des Sauerbornsbach im hessischen Taunus RentbachKurz nach dem Verlassen des OpelzoosKurz nach dem Verlassen des OpelzoosDatenGewasserkennzahl DE 24898214Lage Taunus Vortaunus Konigsteiner Taunusfuss Kronberger Taunusfuss 1 Deutschland Hessen HochtaunuskreisFlusssystem RheinAbfluss uber Sauerbornsbach Schwalbach Sulzbach Nidda Main Rhein NordseeOffizieller Ursprung im Opelzoo zwischen Konigstein und Kronberg50 10 59 N 8 29 16 O 50 183189 8 487708 306Quellhohe ca 306 m u NHNMundung sudostlich von Kronberg Kronthal in den Sauerbornsbach50 168271 8 514485 176 Koordinaten 50 10 6 N 8 30 52 O 50 10 6 N 8 30 52 O 50 168271 8 514485 176Mundungshohe ca 176 m u NHNHohenunterschied ca 130 mSohlgefalle ca 43 Lange 3 km 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Flusssystem Nidda 2 Geologie und Bodentyp 3 Natur und Umwelt 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Rentbach entsteht aus einer Anzahl von kleinen Quellbachen zwischen Konigstein und Kronberg am nordostlichen Fusse des 408 7 m u NHN hohen Hardtbergs 3 nbsp Der Rentbach beim OpelzooOffiziell jedoch beginnt er auf dem Gebiet von Kronberg direkt nordlich der Grenze zu Mammolshain auf einer Hohe von 306 m im 1956 auf Initiative von Georg von Opel als Forschungsgehege gegrundeten Opelzoo 4 Er durchfliesst den Zoo und speist dort zuletzt den kleinen Hardtweiher Nachdem er den Zoo verlassen hat lauft er sogleich in ein vom Abwasserverband Kronberg 2015 fur rund 750 000 Euro gebautes Dampfungsbecken 5 Sudlich davon liegt der Staatsforst Konigstein ein ausgewiesener Schutzwald Der Bach fliesst nun am nordlichen Fusse des mit Mischwald bedeckten Hardtbergs in Richtung Ostsudosten zunachst in der Flur Untere Eichen durch ein locker und vorwiegend laubbewaldetes tief eingeschnittenes Kerbtal In der folgenden Flur In dem Rentbach befindet sich ein kleiner Wald mit Erlen und anderen Geholzen feuchter bis nasser Standorte Dort befand sich nordliche Bereich eine fruher intensiv genutzte Streuobstwiese und viele der alten Apfel Mirabellen Kirsch Birn und Zwetschgenbaume haben sich noch bis heute erhalten 6 Im Norden begleitet ihn dabei der von Kronberg zum Opelzoo fuhrende offentliche Philosophenweg und im Suden der durch den Wald verlaufende Scheibenbuschweg Bei der Flur Im Tal wird er vom Rentbachweg uberbruckt Der Bach lauft nun begleitet von dichtem Geholz sudostwarts durch Grunland Er fliesst dann auf seiner linken Seite an einem kleinen Teich vorbei Auf der anderen Seite liegt dort der Esskastanienhain Buchholz um den sich die beiden Stadte Frankfurt und Kronberg im Jahre 1389 befehdeten In diesem Hain stehen Baume mit einer Stammbreite bis zu einem Meter 6 nbsp Die Villa BonnEr unterquert dann die Talstrasse Sudlich der Talstrasse in der Flur Neunmorgen betrieb er fruher die Thalmuhle 7 Der Bach zieht nun ostlich des vorwiegend mit in den 50er 70er Jahren des 20 Jahrhunderts entstandenen Ein und Zweifamilienhausern gesaumten Talwegs entlang und passiert dabei die auf seiner linken Seite am ostlichen Ortsrand von Kronberg liegende 1901 bis 1905 vom Frankfurter Bankier Wilhelm Bonn errichtete und heute unter Denkmalschutz stehende Villa Bonn in der sich jetzt das Kronberger Rathaus befindet Um das Rathaus herum liegt in der Flur Auf dem Pfaffenstuck der Rathausgarten ein grosszugig angelegter parkahnlicher Garten mit altem Baumbestand der sich bis auf gut funfzig Meter an den Bach annahert Neben der Villa steht die vom Frankfurter Architekten Max Merkel entworfene katholische St Peter und Paul Kirche deren Grundsteinlegung am 7 Mai 1876 von Pfarrer Johannes Ehrlich vorgenommen wurde 8 Zwischen Rathaus und der Kirche steht ein denkmalgeschutztes Pfarrhaus und sudlich der Kirche befindet sich die Villa Frank ein in den 60er Jahren des 19 Jahrhundends im Stile des Historismus erbautes Gebaude Westlich des Talwegs liegt dort eine weitere grosse Streuobstwiese nbsp Die Villa HaubEtwas bachabwarts dort wo der Talweg sich in den Oberen und Unteren Talfeldweg teilt zweigt vom Rentbach auf der rechten Seite ein Muhlgraben ab Westlich davon knapp hundert Meter vom Bach entfernt liegt der 2 8 ha grosse Friedhof Thalerfeld Zwischen dem Bach und seinem Graben sind Feuchtwiesen mit einem hohen biotopischen Entwicklungspotenzialen zu finden und stellenweise ein starker Bewuchs von Feuchtigkeit liebenden Buschen und Baumen Westlich des Muhlbachs ist ein Edelkastanienhain und anschliessend Baumhecken mit Geholzen frischer Standorte Etwas bachabwarts kreuzt dann der Eselpfad eine Verlangerung des Kronthaler Wegs die Aue Am Stadtrand im Osten steht dort die 1905 im Landhausstil vom Kronberger Bauunternehmer Franz Hauber erbaute Villa Haub 9 Rechts und links der beiden Graben liegen dort wohnungsferne Garten nbsp Der Quellenpark KronthalSudlich der Flur Auf der Birk fliesst der Mullgraben wieder mit dem Rentbach zusammen Der wiedervereinigte Bach zieht nun sudsudostwarts durch einen Laubwaldstreifen der rechts und links von Grunland begrenzt wird durch das Kronthal schlagt dann in der Flur Breitwiese einen kleinen Bogen nach links und nimmt dort auf seiner linken Seite ein Wiesenbachlein auf Der Rentbach lauft danach begleitet von Geholz durch Grunland in Richtung Sudsudwesten am Ostrand des Seniorenstiftes Kronthal entlang Etwas westlich des Stiftes liegt zunachst die Apfelweinkelterei Herberth und dann der Quellenpark Kronthal Bei der Strasse Im Kronthal an deren westlichen Seite dort Schlehenstrauche wachsen wechselt der Bach noch einmal nach Sudsudosten und mundet schliesslich bei der Flur Sauerbornwiese etwa hundert Meter westsudwestlich des schon im Mittelalter als Fronhof entstandenen spater dann zur Schafhaltung genutzten heutigen Gestuts Schafhof 10 und gut einen halben Kilometer ostlich von Mammolshain und sudlich etwa gleich weit entfernt von Kronberg auf einer Hohe von ungefahr 176 m in einem spitzen Winkel von links in den von Mammolshain aus dem Westnordwesten heranziehenden Sauerbornsbach Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet des Rentbachs liegt im Naturpark Hochtaunus und gehort zum grossten Teil zum Naturraum Konigsteiner Taunusfuss nur die letzte Stuck bis zur Mundung befindet sich im Bereich des Kronberger Taunusfusses Es wird uber Sauerbornsbach Schwalbach Sulzbach Nidda Main und Rhein in die Nordsee entwassert Das Einzugsgebiet des Rentbachs grenzt im Nordwesten an das des linken Liederbachoberlaufes Reichenbach im Nordosten an das des Westerbachzuflusses Winkelbach im Osten dann an das des Westerbaches selbst der ein Zufluss der Nidda ist im Westen an das des Hollerbornbachs der in den Sauerbornsbach einmundet von manchen jedoch als dessen Quellbach angesehen wird und im Westen grenzt es an das des Liederbaches der ein Zufluss des Mains ist Das Einzugsgebiet ist zum grossten Teil bewaldet im Osten liegt die Stadt Kronberg und im Suden uberwiegen im ostlichen Mundungsbereich Grunflachen Flusssystem Nidda Bearbeiten Liste der Fliessgewasser im Flusssystem NiddaGeologie und Bodentyp BearbeitenGeologisch wird der nordliche Bereich des Einzugsgebiets von den Phyllitgesteinen aus Oberordovizium und Silur gepragt im mittleren Bereich herrschen Grunschiefergesteine und Gneise aus dem Silur vor und am Unterlauf kommt Ton Schluff Sand Kies Quarzit Kalkstein und Tuffit aus der Miozan Serie des Neogens vor 11 Daruber haben sich Braunerden mit losslehmhaltigen Solifluktionsdecken und basenarmen Gesteinsanteilen abgelagert und in der engeren Aue herrscht Pseudogley Parabraunerde vor 12 Natur und Umwelt BearbeitenDas Rentbachtal liegen grosse Edelkastanienwalder und Streuobstwiesen Es bietet Lebensraum fur seltene Vogelarten wie den gefahrdeten Gartenrotschwanz und den bedrohten Girlitz Kernbeisser Klappergrasmucke und Trauerschnapper An Fledermausarten wurde die Zwergfledermaus gesehen und auch das Vorkommen von Blindschleichen ist bekannt 13 Einzelnachweise Bearbeiten Karte und Legende zu den Naturraumen Hessens Internet Archive der Online Kopie von Die Naturraume Hessens Otto Klausing 1988 im Umweltatlas Hessen des Hessischen Landesamtes fur Umwelt und Geologie Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Quellbache des Rentbachs auf der OpenStreetMap OSM Offizielle Quelle des Rentbachs auf dem Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Erosionskraft zugeln Matthias Pieren FNP 22 April 2016 a b Kulturlandschaftskataster Umgegend von Frankfurt ca 1865 Blatt Rodelheim nach 1865 1 Rodelheim Historische Kartenwerke In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Die Geschichte der Kirche St Peter und Paul Villa Haub Kulturdenkmaler in Hessen DenkXweb Die Geschichte des Schafhofs Geologie Viewer BodenViewer Hessen Talweg Bebauungsplan NR 150 Stadt Kronberg Oktober 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rentbach amp oldid 237516379