www.wikidata.de-de.nina.az
Ralswiek ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Vorpommern Rugen auf der Insel Rugen in Mecklenburg Vorpommern Die Gemeinde wird vom Amt Bergen auf Rugen mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet Wappen Deutschlandkarte54 466666666667 13 45 1 Koordinaten 54 28 N 13 27 OBasisdatenBundesland Mecklenburg VorpommernLandkreis Vorpommern RugenAmt Bergen auf RugenHohe 1 m u NHNFlache 16 53 km2Einwohner 255 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 15 Einwohner je km2Postleitzahl 18528Vorwahl 03838Kfz Kennzeichen VR GMN NVP RDG RUGGemeindeschlussel 13 0 73 072Adresse der Amtsverwaltung Markt 5 618528 Bergen auf RugenWebsite www amt bergen auf ruegen deBurgermeister Herbert KnuppelLage der Gemeinde Ralswiek im Landkreis Vorpommern RugenKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Wappen 3 2 Flagge 4 Sehenswurdigkeiten und Kultur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeografie BearbeitenDie Gemeinde Ralswiek liegt rund acht Kilometer nordlich von Bergen auf Rugen etwas abseits der Bundesstrasse 96 und der Bahnstrecke Stralsund Sassnitz am sudlichsten Punkt des Grossen Jasmunder Boddens einer Lagune der Ostsee Zu Ralswiek gehoren die Ortsteile Augustenhof Gnies und Jarnitz ausserdem Sabitz nbsp Schloss RalswiekGeschichte Bearbeiten nbsp Ehemaliges Propsteigebaude nbsp Holzkapelle Ralswiek nbsp Alte BauernkateArchaologische Ausgrabungen zeugen von einer Besiedlung der Region um Ralswiek bereits in der spaten Mittelsteinzeit vor etwa 8000 Jahren Lietzow Kultur Etwa 3 km nordostlich von Ralswiek am Steilhang des nordostlichen Endes der Schwarzen Berge befinden sich die Uberreste des Schlossberges einer wahrscheinlich bronzezeitlichen Verteidigungsanlage Der Ortsname Ralswiik ist 1311 erstmals urkundlich erwahnt Die Bedeutung des Namens ist umstritten er konnte von einem slawischen Personennamen oder von dem danischen Wort ral Kies herzuleiten sein Die Endung wiek ist eine typisch nordische Bezeichnung fur Orte die an einer Bucht liegen oder einen Hafen haben Der Ort wurde im 8 Jahrhundert von den westslawischen Ranen als Seehafen gegrundet Neben Charenza und der Tempelburg auf dem Kap Arkona war Ralswiek die bekannteste Stadt Civitas der Ranen auf der Insel Das heute kleine Ralswiek gehorte im Mittelalter zu den wichtigen Hafen an der Ostsee Die umfangreichen Handelsbeziehungen die zu anderen Hafenstadten an der Ostsee bestanden belegen archaologische Funde von Specksteinschalen aus Norwegen und Hipfelhenkelgefasse die in Schweden hergestellt wurden Arabische Dirhem und persische Drachmen weisen auf Handelsbeziehungen bis in den pontischen Raum Ein Munzfund von arabischen 2 203 Dirhem die zwischen 459 und 847 n Chr gepragt wurden ist heute im Kulturhistorischen Museum in Stralsund ausgestellt Historisch interessant sind die vier bis zu 14 Meter langen und 3 40 Meter breiten Boote die bei Grabungen zwischen 1967 und 1980 entdeckt wurden Sie belegen eine Seefahrer und Handlergeschichte mit Handelsbeziehungen auf den Routen der Wikinger die hier auch lebten und bestattet wurden Grabfunde mit Beigaben Hausgrundrisse eine Hafenanlage ein Kultplatz und insgesamt uber 12 000 Funde auf einer Flache von uber 1500 m vervollstandigen das Bild einer mittelalterlichen Siedlung die fur den Bereich um Rugen eine ahnliche Bedeutung wie Haithabu in Schleswig Holstein Wolin in Polen oder Menzlin in Vorpommern hatte 2 Aus der slawischen Zeit vom 8 bis zum 12 Jahrhundert stammt ein Hugelgraberfeld mit etwa 400 Hugeln und einer Flache von ca 400 700 Metern auf den Endmoranen nordostlich von Ralswiek Hier wurden u a Bootsbestattungen und ein Reitergrab gefunden Nach der Eroberung und Christianisierung Rugens durch die Danen im Jahre 1168 kam der Ort in den Besitz des Bistums Lund und wurde kirchliches Verwaltungszentrum fur die Insel Hiervon zeugt heute noch das ehemalige Propsteigebaude das in Resten noch gotische Architektur aus der Zeit um 1400 aufweist 1480 wurden die kirchlichen von weltlichen Vogten abgelost erster Vogt war ein von Normann und ab 1500 ein von Barnekow Dessen Familie wurde 1536 nach der Reformation als die kirchlichen Besitze aufgehoben wurden mit Ralswiek erblich belehnt Das Lehen wurde 1637 nach der Ubernahme Pommerns durch Schweden eingezogen 1656 ubergab der Schwedenkonig den Besitz an Feldmarschall Graf Carl Gustav Wrangel Nach dessen Tod wurde der Besitz 1676 dem General Otto Wilhelm Graf Konigsmarck ubertragen Ralswiek kam nun wieder an die von Barnekow 3 Im Marz 1976 machten Kinder aus dem nahen Patzig im Wald bei Ralswiek einen sensationellen Fund Sie bargen eine verzierte Eisenschatulle mit Goldschmuck von dem die Universitat Greifswald vermutet dass es sich um den Schmuck der schwedischen Konigin Christine handelte 4 1891 wurde das Gut an die Familie des Fabrikanten Hugo Sholto Graf Douglas aus Aschersleben verkauft Dieser liess sich von 1893 bis 1896 ein von dem Berliner Architekten G Stroh entworfenes Schloss nach dem Vorbild franzosischer Renaissance Schlosser errichten Das Schloss besteht aus dem Hauptgebaude dem Marstall und einem spater errichteten Zwischentrakt Um das Schloss herum wurde nach 1894 eine bereits seit 1800 bestehende Parkanlage zu einem Landschaftspark mit vielen dendrologisch bedeutsamen Baumen umgestaltet 1907 entstand die kleine Holzkapelle Ralswiek 1939 wurde der Besitz mit Entschadigung enteignet und als Kasino fur den ortlich vorhandenen Marinehafen genutzt Als NS Reichsbesitz wurde es 1945 enteignet und das Schloss beherbergte viele Jahre ein Altersheim Danach betrieb das Deutsche Rote Kreuz in ihm ein Behindertenheim 1999 wurde mit dem Umbau zu einem Hotel begonnen Seit 1818 gehorte Ralswiek zum Kreis bzw Landkreis Rugen Durch Gebietsreformen veranderte sich Ralswieks Zugehorigkeit wie folgt 1952 1955 Landkreis Bergen 1955 1990 Kreis Rugen im Bezirk Rostock ab 1990 Teil des Landes Mecklenburg Vorpommern 2011 Vereinigung zum Landkreis Vorpommern RugenDer Ort verlor im Jahr 2007 fast zehn Prozent seiner Bevolkerung 5 Politik BearbeitenWappen Bearbeiten Das Wappen wurde am 6 Marz 1999 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr 183 der Wappenrolle von Mecklenburg Vorpommern registriert Blasonierung Geteilt oben in Silber ein nach links fahrendes rotes Schiff nordischer Bauart unten in Grun ein mit der Offnung nach rechts liegender silberner Becher mit oben liegendem Henkel Das Wappen wurde von dem Bergener Jorg Korkhaus gestaltet Flagge Bearbeiten Die Flagge der Gemeinde ist gleichmassig Grun Weiss langsgestreift In der Mitte liegt auf jeweils zwei Drittel der Hohe des grunen und des weissen Streifens ubergreifend das Wappen von Ralswiek Die Lange des Flaggentuches verhalt sich zur Hohe wie 5 3 Sehenswurdigkeiten und Kultur Bearbeiten nbsp Alljahrliche Stortebeker Festspiele in Ralswiek nbsp Hafen von RalswiekSiehe auch Liste der Baudenkmale in Ralswiek Stortebeker Festspiele in Ralswiek seit 1993 alljahrlich auf einer Naturbuhne 1959 1961 und 1980 1981 wurde hier die Dramatische Ballade Klaus Stortebeker von Kurt Barthel aufgefuhrt Schloss Ralswiek oberhalb des Grossen Jasmunder Boddens bis 1896 fur Hugo Sholto Graf Douglas gebaut heute ein Hotel Es ist von einem Garten im Neorenaissance Stil umgeben Die alte schwedische Holzkapelle Ralswiek von 1907 Dat olle Schoolhus wurde 1872 von der Patronin Auguste von Barnekow in der Dorfstrasse 12 fur den Schulunterricht zur Verfugung gestellt spater durch einen Klassenanbau erweitert und bis nach 1945 als Schule genutzt Es beherbergt heute Ferienwohnungen Slawische Hugelgraber in den Schwarzen Bergen aus dem 12 Jahrhundert nordostlich von Ralswiek 6 Gutshaus Jarnitz fur die Familie Graf Douglas und von Massow von 1780 zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach mehrfach verandert und 2002 saniert Einzelnachweise Bearbeiten Statistisches Amt M V Bevolkerungsstand der Kreise Amter und Gemeinden 2022 XLS Datei Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011 Hilfe dazu Lehmann Meyer Rugen A Z Wahmann Verlag Schwerin 1976 S 64 Hubertus Neuschaffer Vorpommerns Schlosser und Herrenhauser Husum Druck und Verlagsgesellschaft 1993 S 164 ISBN 3 88042 636 8 Lehmann Meyer Rugen A Z Wahmann Verlag Schwerin 1976 S 64 Bevolkerungsstand der Kreise Amter und Gemeinden in Mecklenburg Vorpommern 31 12 2007 PDF 231 kB Statistisches Landesamt MV Joachim Herrmann Dieter Warnke Ralswiek auf Rugen Die slawisch wikingischen Siedlungen und deren Hinterland Teil V Das Hugelgraberfeld in den Schwarzen Bergen bei Ralswiek In Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mecklenburg Vorpommerns Band 46 Landesamt fur Kultur und Denkmalpflege Schwerin 2008 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ralswiek Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Ralswiek in der Landesbibliographie MVStadte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern Rugen Ahrenshagen Daskow Ahrenshoop Altefahr Altenkirchen Altenpleen Baabe Bad Sulze Barth Bergen auf Rugen Binz Born a Darss Breege Buschvitz Dettmannsdorf Deyelsdorf Dierhagen Divitz Spoldershagen Dranske Drechow Dreschvitz Eixen Elmenhorst Franzburg Fuhlendorf Garz Rugen Gingst Glewitz Glowe Gohren Grammendorf Gransebieth Gremersdorf Buchholz Grimmen Gross Kordshagen Gross Mohrdorf Gustow Hugoldsdorf Insel Hiddensee Jakobsdorf Karnin Kenz Kustrow Klausdorf Kluis Kramerhof Lancken Granitz Lietzow Lindholz Lobnitz Lohme Ludershagen Lussow Marlow Millienhagen Oebelitz Monchgut Neuenkirchen Niepars Pantelitz Papenhagen Parchtitz Patzig Poseritz Preetz Prerow Prohn Pruchten Putbus Putgarten Ralswiek Rambin Rappin Ribnitz Damgarten Richtenberg Saal Sagard Samtens Sassnitz Schaprode Schlemmin Sehlen Sellin Semlow Splietsdorf Steinhagen Stralsund Suderholz Sundhagen Trent Tribsees Trinwillershagen Ummanz Velgast Weitenhagen Wendisch Baggendorf Wendorf Wieck a Darss Wiek Wittenhagen Wustrow Zarrendorf Zingst Zirkow Normdaten Geografikum GND 4528716 8 lobid OGND AKS VIAF 242732367 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ralswiek amp oldid 239249681