www.wikidata.de-de.nina.az
Die 1817 als Nachfolger der Messe in Makarjew entstandene Pelzmesse in Nischni Nowgorod im Pelzhandel als Rauchwarenmesse in Nischni Nowgorod bezeichnet war Teil des Grossen Jahrmarkts von Nischni Nowgorod des zeitweiligen Hauptmarktes zwischen Asien und Europa Nach alter russischer Zeitrechnung 13 Tage spater als der Gregorianische Kalender wurde die Messe jeweils von Mitte Juli bis Ende August oder Anfang September abgehalten Blick auf das Messegelande Grafik 1986 Stapelplatz mit Fellballen 1905 Tataren auf der Messe 1891 Erinnerungsfoto mit Pelzen an Nischni Nowgorod Hochradfahrer Pawel Jakowlewitsch Pjasetski und unbekannter Mann 1870 1880er Jahre Fellhandler aus dem Kaukasus Chiwa Buchara und Taschkent zur Messe 1914 Karakul Handler mit Fellballen vor 1911 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Geschichte 2 1 Der Leipziger Bruhl als Einkaufer in Nischni Nowgorod 3 Zahlen und Fakten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenDer wesentlichste Ausfuhrartikel Russlands waren zu der Zeit vor allem Pelzfelle Der Berliner Pelzhandler Emil Brass 1856 1938 bezeichnete die Nischni Nowgorod Messe als die beruhmteste Messe der Welt Hauptsitze des russischen Rauchwarenhandels waren und blieben jedoch Moskau und St Petersburg 1 2 Von den mehreren Tausend russischen Jahrmarkten dienten etwa 400 als Zulieferer fur die beiden grossen Pelzmarkte in Nischni Nowgorod und dem Pelzhandel auf der Irbit Messe 3 Die Stuckzahlen in denen die Felle abgegeben wurden waren zumeist sehr hoch das Sortieren in mantel und jackengerechte Kurschnersortimente erfolgte erst beim Grosshandelskunden Der Londoner Rauchwarenhandler Cripps meinte daher vielleicht nicht ganz uneigennutzig wer in Einzelhandelsmengen kaufen will kauft diese besser naher daheim 4 Am 16 Marz 1930 erging der Befehl zur Liquidierung der Nischni Nowgorod Messe als sozialfeindliches Phanomen Als 1921 das bis dahin geltende Binnenhandelsverbot aufgehoben wurde und die Messe wiedereroffnet wurde waren die Marktgebaude verfallen und anstelle der Kaufleute erschienen staatliche und genossenschaftliche Institutionen Aus dem Inland waren nur asiatische Kaufleute zugelassen wie Perser Afghanen Mongolen oder Chinesen 5 Das ehemalige Messegelande beherbergt heute das grosste Kongress und Ausstellungszentrum in der Wolgaregion und ist einer der wichtigsten Veranstaltungsorte in Nischni Nowgorod 6 Von 1932 bis 1990 hiess die Stadt Gorki nach dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki Die heutige Millionenstadt Nischni Nowgorod liegt rund 400 km ostlich von Moskau Mitte des 19 Jahrhunderts hatte sie sich als die Handelsstadt des russischen Reiches etabliert Um 1900 dauerte die Fahrt mit dem Schnellzug von Moskau nach Nischni Nowgorod ungefahr 20 Stunden 7 Die Stadt Nowgorod ohne den Zusatz Nischni neu heute besser unterscheidbar Weliki Nowgorod genannt befindet sich knapp 1000 Kilometer westlich Sie war ehemals der Hauptschwerpunkt des russischen Pelzhandels Geschichte BearbeitenDer Ort Makarjew brannte 1816 wahrend eines schweren Sturmes vollig aus die dort errichteten Kaufhofe wurden total zerstort Nachdem die Messe drei Jahrhunderte lang hier in voller Blute gestanden hatte wurde sie jetzt in den aufstrebenden 250 Kilometer entfernten Ort Nischni Nowgorod verlegt In Makarjew war man mut und entschlusslos gewesen und der Wiederaufbau ware letztlich gegenuber dem schnell entschlossenen Rivalen mit noch besseren Verkehrsanbindungen zu spat gekommen Uber die Nischni Messe hiess es deshalb auch es sei die Messe mit der gestohlenen Vergangenheit 8 Gegenuber der Stadt entstand auf einer von der Wolga und der Oka gebildeten Landzunge eine auf Pfahlen errichtete extra Messestadt mit mehreren hundert Kaufhofen uber 6000 Messebuden 300 Lagerhausern Hotels Theater usw welche die meiste Zeit des Jahres leer standen Die Nischni Messe dauerte etwa drei Monate mit ihrem Hohepunkt im August 4 Die legendare Nischni Nowgoroder Messe ging aus dem Jahrmarkt von Makarjew hervor Sie war einer der bedeutendsten Handelsmarkte des vorrevolutionaren Russlands der Pelzhandler Emil Brass nannte sie sogar die beruhmteste Messe der Welt 1 Das Messegebaude von A A Betankur aus dem 19 Jahrhundert ist ein prachtiges Bauwerk mit einer Stahl Glas Decken Konstruktion Auf dem Messegelande befindet sich ausserdem die Verklarungskathedrale von Auguste de Montferrand der auch die Isaakskathedrale in Sankt Petersburg schuf Der Grosshandel verteilte sich auf 21 lange nummerierte Reihen oder Linien meist gleichformiger Architektur in denen sich die Niederlagen Lawkas befanden In der Reihe Kitalsky Rhad mit ihren Pagoden hatten neben den grossen Banken Karakul Zobel und Fehhandler ihre Niederlassungen Auch altbekannte Seiden und Teekaufleute waren hier vertreten 9 Die Handler mit den gelockten Karakulfellen aus Buchara und Chiwa befanden sich auf dem Wostotshny Bazar Ostbasar 2 Bearbeitete Haute wurden in Nischni Nowgorod in zwei Markten nebeneinander gehandelt einer fur Halbfabrikate und Leder der andere fur Fertigware wie grobe Lederwaren Lederhandschuhe Schurzfelle Ledersacke und Schafspelze Der Lederhandel befand sich vollig in den Handen von Moskauer Grosshandlern die ihre Waren auch direkt in den Bearbeitungsbezirken und von anderen europaischen Markten bezogen Das Geschaft mit Schafspelzen und verwandten Artikeln war enger mit dem Jahrmarkt verbunden als der Lederhandel Handschuhe Schurzfelle und Instrumententaschen aus Leder waren nach dem Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918 durchweg noch von grobster Qualitat Hinzu kamen Pferdegeschirre Kumte und Riemen Grundlage des Geschafts waren die niedrigen Lohnkosten im Winter und der billige Wassertransport 10 Der englische Rauchwarenhandler George R Cripps schrieb noch 1902 Selbstverstandlich sind alle Felle unzugerichtet infolgedessen ist es schwierig einen korrekten Preis zu ermitteln 4 Ganz so war es zumindest etwas spater wohl nicht Einfach zu bearbeitende Felle wie die von Eichhornchen Hasen Fuchs Katzen Kaninchen und Ziegen wurden auch in den dem Jahrmarkt benachbarten Bezirken zugerichtet und gefarbt Neben diesen aus allen Teilen Russlands angelieferten Fellen gab es die zweite Gruppe mit Hermelin Zobel Nerz Biber Otter und Iltis sowie eine dritte mit auslandischen Fellen wie Kanguru Opossum und anderen 10 Die grosste Zahl der auslandischen Einkaufer kam aus Leipzig als zweitgrosste Kaufergruppe wurden 1902 die Franzosen genannt Cripps stellte zu seiner Uberraschung fest dass er sogar einen kanadischen Kunden traf der Fuchs und Karakulfelle kaufte 4 Dabei war die Reise nach Nischni Nowgorod anfangs auch fur einen westeuropaischen Kaufmann ausserst beschwerlich und zeitraubend mit der Post fuhr man nach Moskau und von dort entweder mit dem ruttelnden pferdegezogenen Telegas oder auf dem bequemeren Wasserweg zuerst noch auf schwerfalligen Segelbooten den Lotkas Spater als die Bahn bis nach Moskau reichte und auf der Wolga Dampfer verkehrten nahm der Besuch nichtrussischer Einkaufer zu auch Kaufleute aus New York und London besuchten die Messe Allerdings ging mit den besseren Verkehrsmitteln auch eine Dezentralisierung des Pelzhandels einher und die Bedeutung der Nischni Nowgoroder Messe nahm ab Sie behielt jedoch weiter einen hervorragenden Einfluss auf den Geschaftsgang der Rauchwarenbranche 11 Fur auslandische Einkaufer war der Rauchwarenhandel das Geschaft mit Pelzfellen am bedeutendsten Es bestanden enge Verbindungen zu den beiden europaischen weltweit agierenden Pelzhandelszentren dem Bruhl in Leipzig und Garlick Hill in London Russische Rauchwarenhandler kamen neben anderen Orten vor allem aus Moskau St Petersburg Szklow und Wilna 11 Nach einer Aussage des Jahres 1925 gelangten Felle von 22 bis 26 verschiedenen Pelztieren auf den Markt 10 Eine Auflistung aus dem Jahr 1930 nennt 45 Pelztiere deren Felle in Russland gehandelt wurden dazu Fohlenfelle und drei Farbvarianten des Karakulschafes 12 Die einmal bedeutendste europaische Pelzkonfektionsfirma in Europa Revillon Freres in Paris hatte entscheidenden Anteil an der Einfuhrung der modernen Pelzmode Das Unternehmen besass seit 1911 mit der autonomen Gesellschaft Revillon Bratia eine Niederlassung im sibirischen Krasnoyarsk In Omsk Irbis und Nischni Nowgorod unterhielt sie Zweigstellen zum Felleinkauf Als sie 1920 nach der Revolution nach Abwicklung des letzten Russlandgeschafts alles aufgeben musste verlor sie auch das Gebaude in Krasnoyarsk 13 14 Leipziger Handelshauser waren nicht nur auf den Markten von Nischni Nowgorod und Irbit regelmassig vertreten Sie hatten uber ganz Russland ein Netz von Agenten eingerichtet so dass die Felle zum grossen Teil gar nicht auf die Messen kam und direkt nach Deutschland exportiert wurde Die Gewinne waren dabei sehr erheblich Kostete ein Zobelfell vor Ort etwa 10 bis 12 Rubel so waren es in Nischni Nowgorod 50 Rubel und in Leipzig 100 Rubel Hasenfelle wurden in Nischni Nowgorod bei den wjatkaischen und schujaischen Pelzverarbeitern als Halbfabrikate fur 6 bis 10 Kopeken gekauft in Leipzig wurden sie zu Konfektion verarbeitet um dann als Ruckimport in Russland fur 2 bis 3 Rubel verkauft zu werden 15 1914 hiess es In London und Leipzig sind immer hubsche Grisfuchssortinmente zu haben die aber meist fur Nischny aus dem Markte genommen werden von wo sie polnische und ungarische Kurschner erhalten 16 Eine wichtige Rolle in Nischni Nowgorod spielten durchaus auch auslandische Pelze und fertige Pelze aller Art als Exportartikel hatte russische Konfektion keine Bedeutung Den Handel mit Zobel Feh und Barenfellen betrieben vor allem die Tungusen und Sibiriaken die als Persianer gehandelten Felle des Karakulschafes und Breitschwanze meist Bucharen und Turkmenen wahrend Schiras Salzfelle von Persern und Tscherkessen gehandelt wurden Chinesen und Japaner boten Zobel Tibetlamm und Anderes an wobei die Tartaren haufig den Zwischenhandel ausfuhrten Persianer mit seinen Nebenarten war der Hauptexportartikel Zuletzt kamen 1 200 000 bis 1 500 000 gebeizte und nach Qualitaten sortierte Karakulfelle auf den Nischni Nowgoroder Markt Die Bucharen boten Partien von 10 bis 80 Ballen an in Ziegenfelle kunstvoll verschnurt so dass ein Diebstahl von einzelnen Fellen aus dem Ballen unmoglich war Wahrend deutsche Einkaufer sich standig uber gefalschte Felle beklagten seit alters her vor allem nachgedunkelte Zobel 17 genugten bei Karakulfellen Stichproben von ein bis zwei Ballen um die Qualitat des ganzen Postens zu kennen Die Sortimente waren so gewissenhaft ausgefuhrt und die Bucharen waren stolz darauf dass sie es als Misstrauen angesehen hatten wollte man mehr als ein oder zwei Stichproben vornehmen Die finanzielle Abwicklung geschah uber russische Banken deren bedeutendste gleich mit etwa 14 Zweigstellen in der verhaltnismassig kleinen Stadt vertreten waren 18 9 In Nischni Nowgorod wurde wegen des spaten nach der Irbit Messe liegenden Termins viel nachgefallene Ware angeboten Fur das Karakulangebot und andere gelockte Felle hatte dieser Nachteil kaum Bedeutung da deren Lammer ohnehin hauptsachlich im Fruhjahr zur Welt kamen und die fertig behandelten Rohfelle nicht vor Ende des Sommers zur Verfugung stehen konnten 19 Der Rauchwarenhandler Jury Frankel schilderte die Besichtigung der Felle bei einem Karakulhandler Dieser nahm die ersten Bundel beginnend mit den Fellen eines matten und kleinlockigen Sortiments Nicht good no gut rubaschka das Hemd sagte er als ob er uns trosten wollte Er konnte blattern Bei den schwacheren Fellen drehte er schneller die schonen Felle exponierte er langsam Sobald ein schones Fell vorkam strich er zartlich zum Kopf schlug mit dem Handrucken auf das Fell und rief Mister very gut und als wir zu den hohen Nummern der Bundel d h den sogenannten Kopfen kamen schwelgte Hassan in Ekstase kusste die schone feste Locke gackerte gut good g u u t gut in einem fort wies auf die schone Zeichnung der Locke hin und beteuerte dass Allah selbst jedes Fell personlich signiert habe Allah il Allah es gibt nur einen Allah 2 Der Gesamtumsatz in Leder und Lederwaren wurde in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg auf 15 bis 18 Millionen Rubel geschatzt Im Januar 1917 war der Gesamtbestand an Kalbfellen in Russland geschatzt etwa 13 bis 14 Millionen Stuck im August September des Jahres betrug das Angebot in Nischni Nowgorod nur etwa 6 bis 7 Millionen Das waren jedoch nur alte Haute weil wegen des Kriegs und den damit einhergehenden staatlich verordneten Handelsbeschrankungen die Furcht vor der Beschlagnahmung neuer Ware bestand Der Verkauf betrug 1917 nicht weniger als eine Million Kalbfelle der amtliche Bericht vermerkte der einzige von allen Rohstoffen dessen Handel an fruhere Zeiten erinnerte Der Pelzhandel allgemein gehorte zu solchen Waren deren Handel der Krieg bedeutend weniger getroffen hat wie viele andere Gebiete des russischen Handels Einen grossen Anreiz hatte der Pelzhandel durch die Evakuierung der stadtischen grosstenteils judischen Bevolkerung Westrusslands erfahren Mit Hilfe des Jahrmarktkomitees fuhrten sie einen scharfen Kampf gegen die den Pelzhandel mit Amerika beengenden Bestimmungen was besonders den Handel mit den gelockten Karakulfellen betraf Im Jahr 1924 unterhielt das Staatshandelsorgan von Buchara einen Verkaufsladen und Musterlager in Nischni Nowgorod Zur Wiederaufnahme der Idee in Nischni Nowgorod eine Pelzauktion zu veranstalten hiess es in einem Protokoll dass die Idee an sich von der Regierung begrusst werde doch mussen da der Pelzhandel sich hauptsachlich in den Handen von Juden befinde zunachst all ihre Bewegungsfreiheit beschrankenden Gesetze aufgehoben werden Weiter hiess es sei die Farberei in Russland zu entwickeln wenn Leipzig aus dem Felde geschlagen werden solle Alle diese Aktionen waren durch die Revolution erst einmal hinfallig geworden 10 Der Pelzmarkt in Nischni Nowgorod stand in engem Zusammenhang mit dem 1633 gegrundeten Jahrmarkt ostlich etwa 1600 Kilometer entfernt gelegenen Irbit auf dem Pelzfelle ebenfalls der grosste Exportartikel waren Auch hier ging die meiste Ware direkt an den Verbrauchsort aber vor allem bei Pelzwaren erreichte manche nicht verkaufte Ware den Nischni Nowgoroder Markt Anfang des 20 Jahrhunderts war die Bedeutung Irbits fur den Pelzhandel grosser als die fur Nischni Nowgorod Die Bedeutung Nischni Nowgorods lag vor allem im Handel mit zentralasiatischem kaukasischem und russischem Pelzwerk vor allem mit zentralasiatischen Karakulfellen und den groblockigeren Krimmern 3 Auch fur Karakulfelle war der Handel durch Direkteinkaufe in den Ursprungsgegenden zum Schluss rucklaufig Es wurde deshalb angenommen dass auch ohne den Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Bedeutung Nischni Nowgorods weiter abgenommen hatte 20 Unter der sowjetischen Regierung wurde der gesamte Rauchwarenhandel verstaatlicht Nischni Nowgorod jetzt Gorki wurde fur Auslander zum militarischen Sperrgebiet Der Export erfolgte bis zur Liberalisierung Russlands mit der Ruckbenennung von Gorki in Nischni Nowgorod ausschliesslich uber die Leningrader Rauchwaren Auktions und Handelsgenossenschaft Sojuzpushnina Der Leipziger Bruhl als Einkaufer in Nischni Nowgorod Bearbeiten nbsp Joachim Garfunkel zur Messe mit Feh Fabrikanten aus Wjatka nbsp Deutsche und russische Rauchwarenhandler bei der Warenbegutachtung einige im fur die deutsche Pelzbranche typischen weissen KittelDie Haupthandelsplatze fur russische Pelzfelle waren bis in die erste Halfte des 20 Jahrhunderts die Messestadte Nischni Nowgorod Irbit und Leipzig 21 Das Leipziger Pelzhandelszentrum galt als das Mekka der Rauchwarenhandler von hier aus wurden die Felle in alle Welt weiterverkauft Es fuhren regelmassig etwa 30 Leipziger Rauchwarenhandler nach Nischni Nowgorod die etwa die gleiche Anzahl Firmen vertraten Aus Kostengrunden reiste nur selten mehr als ein Firmenvertreter an es sei denn jemand sollte neu eingefuhrt werden Gemessen an der grossen Teilnahme an der Leipziger Messe scheint dies wenig doch gehorten die Nischni Nowgorod Fahrer aus Leipzig zu den umsatzstarksten Von den etwa 14 000 Messebesuchern des Jahres 1913 kamen 512 aus dem Ausland davon 35 aus Deutschland aus Leipzig 33 und davon 31 vom Bruhl 8 Den Handlern am Bruhl kam die Verlegung der Messe von Makarjew nach Nischni Nowgorod durchaus gelegen Der 1878 wahrend der Messe verstorbene Mordechai Ariowitsch Vater von Julius Ariowitsch mit einer Niederlassung im belorussischen Slonim gilt als der erste bedeutende Einkaufer aus Leipzig obwohl er dort nicht ansassig wurde Sein Einkauf bei russischen Maklern gelangte zu einem grossen Teil auf den Bruhl wo sich seine Nachkommen 1892 niederliessen Auch der Leipziger Joachim Garfunkel aus einem anderen Branchenzentrum dem Pelzhandelszentrum Brody stammend war bereits haufig in Nischni Nowgorod gewesen um fur seinen Schwiegervater Marcus Harmelin einzukaufen 8 Aus Osteuropa kommende judische Fellhandler hatten seit dem 18 Jahrhundert den Ruf Leipzigs als eine Metropole des Rauchwarenhandels wesentlich mitbegrundet Obwohl die Stadt und die Innungen die Kurschner und Kramer Juden seit etwa 1440 durch vorgeschriebene Sonderabgaben und andere Beschwerungen den Handel erschwerten kamen die Messjuden immer wieder auf die jahrlich drei Leipziger Messen Seit 1837 normalisierte sich die Lage der judischen Rauchwarenhandler auf den Messen und Juden konnten die Burgerrechte erwerben und sich in der Stadt ansiedeln Nicht nur die durch judische Handler importierten Felle kamen zumeist im Rohzustand und mussten erst zugerichtet werden was die gewaltige Entwicklung der Pelzveredlungsindustrie in und um Leipzig bewirkte 22 Die aus Polen und Russland stammenden Leipziger Rauchwarenhandler hatten bereits gute Beziehungen zu Nischni Nowgorod Viele besassen auf halbem Wege weiterhin eine Filiale oder Verwandte wo sie Station machten Sie konnten fast alle russisch notfalls half jiddisch den alteingesessenen Handlern vom Bruhl gegenuber waren sie damit von Vorteil Um das auszugleichen war es bei den Unternehmen ublich einen Mitinhaber Sohn oder Verwandten fur den Russlandhandel zu spezialisieren der 17 jahrige Paul Thorer ging beispielsweise zum Russisch lernen als Volontar nach Moskau Ab 1881 reiste er regelmassig nach Nischni Nowgorod 8 Das Messebild mit den Buden war den Leipziger Handlern von zuhause vertraut auch das Handelsgebaren war ahnlich Die Handelsgebaude ahnelten denen vom Bruhl Der einfache unspektakulare Aufbau genugte den Geschaftsleuten durchaus Paul Hollender vom Leipziger Pelzhandelshaus Theodor Thorer berichtete dass der Hauptzweck der Reisen nach Nischni Nowgorod der Einkauf von bucharischen Persianerfellen war ein Spezialartikel der Firma obwohl das Unternehmen zuletzt auch direkt in den Ursprungslandern einkaufte Uberhaupt waren die Lammfelle des Karakulschafes ein Hauptartikel des Leipziger Pelzmarktes Leipzig war vor 1937 in wenigen Jahrzehnten zum Mittelpunkt und Umschlagplatz fur diesen Artikel geworden 23 Nicht so angenehm war den Leipzigern der den vielen anderen Branchen geschuldete fruhe Messetermin 28 Juli Frische Wildwarenfelle konnte man im Spatsommer nicht erwarten Ohnehin verkehrten zwischen November und April keine Schiffe so dass diese Zeit nicht infrage kam So traf sich die Branche zum gunstigeren Termin im Februar in Irbit Die dort erworbene frische Ware kam gerade rechtzeitig zu der fur Leipzig wichtigen Ostermesse Von Garfunkel ist berichtet dass er in Irbit den Hauptteil der Fellernte aufkaufte und in Nischni Nowgorod das was gegen Ende der Jagdsaison angefallen war So erganzten sich beide Markte aber nur die grossen Rauchwarenhandlungen konnten es sich leisten beide Messen zu besuchen Die meisten mussten sich fur eine entscheiden War ein Handler auf eine Fellart spezialisiert fiel die Entscheidung leichter Ein Lammfellgrossist beispielsweise brauchte nicht nach Irbit zu fahren wer sibirische Rauchwaren wollte dagegen schon 8 Als uberraschend der Erste Weltkrieg ausbrach und die auslandischen hauptsachlich Leipziger Kaufer ausblieben resumierte die Messeleitung die Abwesenheit der auslandischen hauptsachlich Leipziger Firmen die in normalen Zeiten als die grossten Kaufer des Jahrmarktes galten machte sich bemerkbar 3 Zahlen und Fakten Bearbeiten1844 1863Ausfuhr russisch asiatischer Waren auf den Messen zu Nischni Nowgorod 1844 1851 1857 und 1863 24 Fellart 1844 1851 1857 1863Feh 2 350 000 1 700 000 2 200 000 400 000Fehschweife 5 000 000 600 000 1 600 000 800 000Hermelin 28 000 72 000 41 200 48 000Kolinsky 8 000 15 000 80 000 14 000Zobel 2 400 280 600 1 200Merluschken Lammfellsorte 200 000 160 000 200 000 175 000Weisse Fuchse 1 500 6 000Steppenfuchse 290 000 Graue Hasen 50 000 200 000 Weisse Hasen 500 000 Steinmarder 25 000 20 000 Baummarder 8 000 2 000 1905Rauchwaren in Nischni Nowgorod im Jahr 1905 Die Warenzufuhr hatte einen Wert von 13 Millionen Rubel der Verkauf 11 3 Millionen Rubel 3 Fellart insgesamt davon sibirische Preise fur russische und andere nicht sibirische fur sibirische BemerkungenRubel RubelFehschweife 250 Pud 340 bis 450 1 Pud 16 38 kgStuck StuckFeh 1 200 000 1 000 000 0 20 bis 0 25 0 28 bis 0 46 Vom Jenissei und Lena 700 000 von Jakutsk 100 000 vom ob 200 000Hasen roh 300 000 0 20 bis 0 25Hasen zugerichtet 500 000 0 19 bis 0 40Katzen 40 000 meist aus Sibirien 0 15 bis 0 50 darunter schwarze 0 40 bis 0 50 Einige auch aus Orenburg Simbirsk UfaIltis 150 000 z T aus Sibirien 0 45 bis 0 50 0 40 bis 0 45 Die russischen stammen zumeist aus Orenburg sie gelten als die besten Murmel 900 000 650 000 0 70 bis 0 75 0 50 bis 0 65Zobel 13 300 13 300 20 bis 200 Eisfuchs 5 000 meist aus Sibirien 5 bis 7 8 bis 9 Die russischen stammen aus Archangelsk die sibirischen aus Jakutsk und vom JenisseiFuchs 155 000 3 bis 5 3 50 bis 10 Hermelin 15 000 meist aus Sibirien 2 50 bis 3 2 25 bis 2 60 Die russischen stammen aus Archlangelsk die sibirischen aus Jakutsk und vom JenisseiMarder 16 000 6 bis 10 Preise ohne Schwanz Aus Sibirien Russland Kaukasus Persien TurkeiBar 900 10 bis 20 Kolinski 20 000 meist aus Sibirien 1 35 bis 1 651904 bis 1908 betrug der Eingang an Pelzwaren in Nischni Nowgorod 7 917 000 Stuck 1909 bis 1913 11 932 000 Stuck 15 Noch 1922 betrug der Gesamtumsatz im Pelzbereich in Nischni Nowgorod mehrere hundert Millionen Rubel Durch Massnahmen der Sowjetregierung wurde er dann jedoch bedeutungslos 11 Pelzhandelszentren Pelzhandelszentrum Brody Rauchwarenmesse in Charkiw Pelzhandelszentrum Niddastrasse Frankfurt am Main Pelzhandel auf der Irbit Messe Kastoria und Siatista Kopenhagen Fur Pelzhandelszentrum Leipziger Bruhl Garlick Hill London Fur District New York Pelzmesse in Nischni Nowgorod Ohrid Ochrida Sojuzpushnina Sankt Petersburg Michalska PragWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauchwarenmesse in Nischni Nowgorod Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Emil Brass Aus dem Reiche der Pelze 1 Auflage Verlag der Neuen Pelzwaren Zeitung und Kurschner Zeitung Berlin 1911 S 214 a b c Jury Frankel Einbahnstrasse 2 Teil Rifra Verlag Murrhardt 1972 S 94 99 a b c d Goebel Irbit Russland Die Messe im Jahre 1907 Bericht des Handelssachverstandigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in St Petersburg erstattet im Marz 1907 In Deutsches Handels Archiv Zeitschrift fur Handel und Gewerbe Zweiter Teil Berichte uber das Ausland Jg 1907 Reichsamt des Innern Hrgr Verlag Siegfried Mittler und Sohn Berlin 1907 S 503 504 a b c d George R Cripps About Furs Daily Post Printers Liverpool 1913 S 17 21 englisch Inhaltsverzeichnis Max Malbin Der internationale Rauchwarenhandel vor und nach dem Weltkriege unter besonderer Berucksichtigung Leipzigs Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwurde der Philosophischen Fakultat der Universitat Leipzig 1927 S 29 ISTORIYa NIZhEGORODSKOJ YaRMARKI russisch Abgerufen am 15 Januar 2023 Paul Larisch Josef Schmidt Das Kurschner Handwerk Eine gewerbliche Monographie II Teil Herkunft und Handel der Felle Paris 1902 S 24 a b c d e Walter Fellmann Der Leipziger Bruhl VEB Fachbuchverlag Leipzig 1989 S 82 86 ISBN 3 343 00506 1 a b Hermann Philippsberg Die Rauchwaren Messe in Nishnij Nowgorod und ihre Beziehungen zum Leipziger Rauchwarenhandel bis zum Ausbruch des Weltkrieges 2 Teil In Die Pelzkonfektion 2 Jahrgang Nr 2 Berlin 1926 S 41 46 a b c d Georg Gleinow Der grosse Jahrmarkt von Nishnij Nowgorod In Russland und Asien Richters russische Monographien Band 1 1925 Richters Verlagsanstalt Abt Buchverlag Erfurt Russische Abteilung Berlin S 65 82 85 116 a b c Emil Brass Aus dem Reiche der Pelze 2 verbesserte Auflage Verlag der Neuen Pelzwaren Zeitung und Kurschner Zeitung Berlin 1925 S 253 254 H v Schwanebach Aus der Sowjetrussischen Rauchwarenwirtschaft In Der Rauchwarenmarkt Nr 124 125 18 Oktober 1930 Berlin Marcel Sexe Two Centuries of Fur Trading 1723 1923 Romance of the Revillon Family Paris 1923 S 101 Foto der Niederlassung in Krasnoyarsk Johanna Kroll Ein Vierteljahrtausend im Dienste des Pelzes Revillon Paris 1723 1973 Manuskript 1974 S 13 14 Vermerk An Die Pelzwirtschaft 1 September 1974 Primarquellen 1 Marcel Sexe Histoire d une Famille et d une Industrie Pendent Deux Siecles 1723 1923 Plon Hrsg 1923 franzosisch 2 Revillon 1723 1973 englisch a b Mosche Newiasky Die Russische Pelz und Lederindustrie Inaugural Dissertation der Philologisch Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultaet der Universitat Basel zur Erlangung der Wuerde eines Doctor rerum politicarum Kaunas 1927 S 55 62 H Werner Die Kurschnerkunst Verlag Bernh Friedr Voigt Leipzig 1914 S 80 Maximilian Penicek Pelze und Rauchwaren In Grafes Handbuch der organischen Warenkunde 1 Halbband des V Bandes Stuttgart 1928 S 248 251 252 Hermann Philippsberg Die Rauchwaren Messe in Nishnij Nowgorod und ihre Beziehungen zum Leipziger Rauchwarenhandel bis zum Ausbruch des Weltkrieges 1 Teil In Die Pelzkonfektion 2 Jahrgang Nr 1 Berlin Januar 1926 S 72 79 Paul Schops Der deutsch russische Rauchwarenhandel vor dem Weltkriege In Der Rauchwarenmarkt Nr 13 15 Februar 1933 Leipzig Paul Schops Der deutsch russische Rauchwarenhandel vor dem Weltkriege Fortsetzung In Der Rauchwarenmarkt Nr 14 18 Februar 1933 Leipzig A Latour Zur Geschichte des Pelzhandels In Ciba Rundschau Nr 123 Basel Oktober 1951 S 4587 Barbara Kowalzik Judisches Erwerbsleben in der Inneren Nordvorstadt Leipzigs 1900 1999 Sachsisches Wirtschaftsarchiv e V Erinnerungen 1 Leipziger Universitatsverlag 1999 S 64 65 ISBN 3 933240 84 0 P H Paul Hollender Unsere Hauptversorgungsgebiete 1 Russland und Afghanistan In 325 Jahre Familie Thorer 75 Jahre Theodor Thorer Leipzig 1937 S 108 109 Heinrich Lomer Der Rauchwaaren Handel Geschichte Betriebsweise nebst Waarenkunde Leipzig 1864 S 35 Abgerufen am 8 Januar 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pelzmesse in Nischni Nowgorod amp oldid 241879626