www.wikidata.de-de.nina.az
Neuendorf im Sande bis 1932 amtlich Neuendorf 2 ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinhofel im Landkreis Oder Spree im Land Brandenburg Neuendorf im SandeGemeinde SteinhofelKoordinaten 52 23 N 14 6 O 52 390428 14 108053 Koordinaten 52 23 26 N 14 6 29 OEinwohner 414 31 Dez 2006 1 Eingemeindung 26 Oktober 2003Postleitzahl 15518Vorwahl 03361Dorfkirche Neuendorf im SandeDorfkirche Neuendorf im Sande Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten und Kultur 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Wirtschaft 4 2 Verkehr 4 3 Personlichkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Ortsteil liegt westlich des Gemeindezentrums nordlich der weitere Ortsteil Buchholz Es folgen im Uhrzeigersinn der Ortsteil Berkenbruck sowie die Stadt Furstenwalde Spree Der nordliche Teil wird uberwiegend landwirtschaftlich genutzt der sudliche Teil ist bewaldet Die Gemarkung wird durch zahlreiche Graben entwassert darunter der Charlottenhofer Graben der Margaretenhofer Graben sowie den Neuendorfer Hauptgraben der schliesslich in die Spree fuhrt Auf einem Teil der Gemarkung liegt der ehemalige Flugplatz Furstenwalde Geschichte BearbeitenDer Ort wurde erstmals 1285 als Nuwendorf urkundlich erwahnt 1354 als Niendorff und Neuendorp und 1711 erstmals als Neuendorf im Sande Der Name soll auf seine Lage auf einer Rinne aus Schwemmsand hindeuten die bei der letzten Eiszeit beim Abschmelzen der Gletscher in diesem Endmoranengebiet entstand Die Gegend wurde jedoch bereits viel fruher besiedelt So entdeckten Archaologen bei einer Grabung im Jahr 1930 eine Kugelampore die in die Steinzeit datiert werden konnte Hinzu kam ein Flachgraberfeld aus der Zeit um 500 v Chr In der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts errichteten die Einwohner eine Feldsteinkirche Im Dreissigjahrigen Krieg fiel das Dorf annahernd wust In der Zeit um 1870 1880 liess die Kirchengemeinde den Sakralbau im Rundbogenstil uberformen Zur Zeit des Nationalsozialismus bereitete die Lehrerin Clara Grunwald rund 200 judische Kinder im Landwerk Neuendorf einer Ausbildungsstatte der Hachschara auf die Ausreise nach Palastina vor Die letzten 60 Jugendlichen und 30 Erwachsene kamen zum Teil mit ihr gemeinsam in das KZ Auschwitz Seit 1988 erinnert eine Gedenktafel am Gutshaus an Grunwald Am 26 Oktober 2003 wurde die damalige Gemeinde Neuendorf im Sande nach Steinhofel eingemeindet Die Gemeinde legte daraufhin kommunale Verfassungsbeschwerde ein diese wurde jedoch zuruckgewiesen 3 Sehenswurdigkeiten und Kultur BearbeitenDie Dorfkirche Neuendorf im Sande entstand in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts 1938 musste der Kirchturm verkurzt werden um im Zweiten Weltkrieg die Einflugschneise fur den Flugplatz Furstenwalde zu vergrossern Landwerk Neuendorf eine 1932 gegrundete judische Arbeiterkolonie und Ausbildungsstatte zur Vorbereitung auf die Hachschara Die kulturScheune fuhrt auf dem Gelande des ehemaligen Landgutes zahlreiche Ausstellungen Lesungen Filmdokumentationen und weitere kulturelle Veranstaltungen durch 4 BSV Neuendorfer FuchseWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft Bearbeiten Im Ort sind neben einigen landwirtschaftlichen Betrieben auch Handwerksunternehmen Dienstleister und zwei Gastronomen aktiv Die Arbeiterwohlfahrt betreibt eine Kindertagesstatte Verkehr Bearbeiten Die Steinhofeler Chaussee verlauft von Sudwesten aus Furstenwalde Spree kommend in nordostlicher Richtung durch den Ort und verbindet ihn mit Steinhofel Im Nordwesten der Gemarkung durchquert die Buchholzer Chaussee den Ort Die Buslinie 433 des Busverkehrs Oder Spree verbindet Neuendorf im Sande mit Arensdorf und Furstenwalde Personlichkeiten Bearbeiten George Friedrich Gottlob Goltz 1802 1852 deutscher Theologe und Regionalhistoriker arbeitete von 1841 an als Prediger im Ort 5 Hans Rosenthal 1925 1987 deutscher Entertainer Moderator Regisseur Abteilungsleiter fur Unterhaltung im RIAS und Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden musste im Landwerk Neuendorf Zwangsarbeit leisten Esther Bejarano 1924 2021 deutsche Musikerin musste im Landwerk Neuendorf Zwangsarbeit leisten Clara Grunwald 1877 1943 deutsche Padagogin hat im Zwangsarbeitslager Landwerk Neuendorf Kinder unterrichtetWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Neuendorf im Sande Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neuendorf im Sande Webseite der Gemeinde Steinhofel abgerufen am 1 August 2018 Neuendorf im Sande in der rbb Serie Landschleicher Webseite des rbb abgerufen am 1 August 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Gemeinde und Ortsteilverzeichnis In geobasis bb de Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg abgerufen am 2 August 2018 Reinhard E Fischer Die Ortsnamen der Lander Brandenburg und Berlin Alter Herkunft Bedeutung be bra Wissenschaft 2005 S 122 Kommunales Verfassungsbeschwerdeverfahren der Gemeinde Neuendorf im Sande gegen die Eingliederung in die amtsfreie Gemeinde Steinhofel kulturScheune abgerufen am 1 August 2018 George Friedrich Gottlob Goltz Webseite literaturport de abgerufen am 1 August 2018 Ortsteile der Gemeinde Steinhofel Arensdorf Beerfelde Buchholz Demnitz Golsdorf Hasenfelde Heinersdorf Janickendorf Neuendorf im Sande Schonfelde Steinhofel Tempelberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuendorf im Sande amp oldid 232231779