www.wikidata.de-de.nina.az
Malszewo deutsch Malschowen 1938 bis 1945 Malshofen ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Es gehort zur Landgemeinde Jedwabno 1938 bis 1945 Gedwangen im Powiat Szczycienski Kreis Ortelsburg Malszewo Malszewo Polen MalszewoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat SzczytnoGmina JedwabnoGeographische Lage 53 35 N 20 43 O 53 581667 20 716389 Koordinaten 53 34 54 N 20 42 59 OEinwohner 164 2011 1 Postleitzahl 12 122 2 Telefonvorwahl 48 89Kfz Kennzeichen NSZWirtschaft und VerkehrStrasse Tylkowo DK 53 Rutki BurdagEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 Personlichkeiten 5 1 Aus dem Ort geburtig 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenMalszewo liegt am Westufer des Malschower Sees 1938 bis 1945 Malshofer See polnisch Jezioro Malszewskie in der sudlichen Woiwodschaft Ermland Masuren 31 Kilometer nordostlich der ehemaligen Kreisstadt Neidenburg polnisch Nidzica bzw 19 Kilometer westlich der jetzigen Kreismetropole Szczytno deutsch Ortelsburg nbsp Gasthaus Karczma in MalszewoGeschichte BearbeitenDas einst Malschua und nach 1574 Malschowen genannte kleine Dorf wurde 1383 gegrundet 3 Die Landgemeinde Malschowen wurde 1874 in den Amtsbezirk Burdungen polnisch Burdag im ostpreussischen Kreis Ortelsburg eingegliedert zu dem sie bis 1945 gehorte 4 Im Jahre 1910 waren in Malschowen 475 Einwohner registriert 5 Ihre Zahl belief sich im Jahre 1933 auf 442 6 Aus ideologisch politischen Grunden der Abwehr fremdlandisch klingender Ortsbezeichnungen wurde Malschowen am 3 Juni amtlich bestatigt am 16 Juli 1938 in Malshofen umbenannt 3 Im Jahre 1939 betrug die Zahl der Einwohner 397 6 In Kriegsfolge kam Malshofen 1945 mit dem gesamten sudlichen Ostpreussen zu Polen Das Dorf erhielt die polnische Namensform Malszewo und ist heute als Sitz eines Schulzenamts 7 polnisch Solectwo eine Ortschaft im Verbund der Landgemeinde Jedwabno 1938 bis 1945 Gedwangen im Powiat Szczycienski Kreis Ortelsburg bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn seither der Woiwodschaft Ermland Masuren zugehorig Im Jahre 2011 zahlte Malszewo 164 Einwohner 1 Kirche Bearbeiten nbsp Wegekreuz in MalszewoBis 1945 war Malschowen resp Malshofen in die evangelische Kirche Jedwabno 8 in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union ausserdem in die romisch katholische Kirche Jedwabno im damaligen Bistum Ermland eingepfarrt Heute gehort Malszewo katholischerseits immer noch zu Jedwabno das jetzt zum Erzbistum Ermland gehort Auch evangelischerseits besteht die Beziehung zur Kirchengemeinde Jedwabno die jetzt Filialgemeinde der Pfarrei in Pasym Passenheim in der Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen ist Verkehr BearbeitenMalszewo liegt an einer Nebenstrasse die bei Tylkowo Scheufelsdorf von der Landesstrasse 53 abzweigt und uber Rutki Klein Ruttken 1938 bis 1945 Kleinruten bis nach Burdag Burdungen fuhrt Eine Anbindung an den Bahnverkehr besteht nicht Personlichkeiten BearbeitenAus dem Ort geburtig Bearbeiten Charlotte Rohrbach 21 Marz 1902 in Malschowen deutsche Fotografin 1981 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Malszewo Sammlung von Bildern Historische Aufnahmen aus Malschowen Malshofen Bildarchiv Ostpreussen Kreisgemeinschaft NeidenburgEinzelnachweise Bearbeiten a b Wies Malszewo w liczbach polnisch Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013 S 762 polnisch a b Dietrich Lange Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Malshofen Rolf Jehke Amtsbezirk Burdungen Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Neidenburg a b Michael Rademacher Ortsbuch Landkreis Neidenburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 10 Mai 2023 Urzad Gminy Jedwabno Solectwa Walther Hubatsch Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens Band 3 Dokumente Gottingen 1968 S 494Gmina Jedwabno Landgemeinde Jedwabno Gedwangen Amtssitz JedwabnoOrtschaften Brajniki Braynicken Burdag Burdungen Czarny Piec Schwarzenofen Debowiec Dembowitz Eichenau Dluzek Dluszek Hartigswalde Dzierzki Dziersken Althofen Grobka Grobka Mittenwald Jedwabno Jedwabno Gedwangen Kot Omulefofen Lipniki Lipnicken Malszewo Malschowen Malshofen Narty Narthen Nowe Borowe Neu Borowen Buschwalde Nowy Dwor Neuhof Nowy Las Neuwald Omulew Omulef Pidun Schuttschenofen Rekowe Rekowen Reckau Rekownica Rekownitza Grosswalde Strzala Szuc Schuttschen Waplewo Waplitz Warchaly Warchallen Witowko Ittowken Ittau Witowo Ittowen Gittau Untergegangene Orte Malga Malga Niedzwiedz Malgaofen Przysowy Omulefmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Malszewo amp oldid 233609139