www.wikidata.de-de.nina.az
Burdag deutsch Burdungen ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Es gehort zur Landgemeinde Jedwabno 1938 bis 1945 Gedwangen im Powiat Szczycienski Kreis Ortelsburg Burdag Burdag Polen BurdagBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat SzczytnoGmina JedwabnoGeographische Lage 53 34 N 20 45 O 53 57 20 741944 Koordinaten 53 34 12 N 20 44 31 OEinwohner 374 2011 1 Postleitzahl 12 122 2 Telefonvorwahl 48 89Kfz Kennzeichen NSZWirtschaft und VerkehrStrasse Jedwabno DK 58 Pasym DK 53Dzierzki DK 58 Nowy Dwor Malszewo Tylkowo DK 53Eisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Amtsbezirk Burdungen 1874 1945 3 Kirche 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenBurdag liegt am Nordufer des Burdunger Sees polnisch Jezioro Burdag auch Jezioro Burdaskie sowie am Sudufer des Malschower Sees 1938 bis 1945 Malshofer See polnisch Jezioro Malszewskie in der sudlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland Masuren Bis zur fruheren Kreisstadt Neidenburg polnisch Nidzica sind es 31 Kilometer in sudwestlicher Richtung Die heutige Kreismetropole Szczytno deutsch Ortelsburg liegt 17 Kilometer in ostlicher Richtung nbsp Ortsansicht BurdagGeschichte Bearbeiten nbsp Anwesen in BurdagOrtsgeschichte Bearbeiten Das seinerzeit Burdungk genannte Dorf wurde 1383 erstmals erwahnt 3 Ein Sagewerk 500 Meter nordlich des Dorfs verschaffte dem Ort spater uberregionale Bedeutung Am 28 Mai 1874 wurde Burdungen Amtsdorf und damit namensgebend fur einen Amtsbezirk der bis 1945 bestand und zum Kreis Neidenburg im Regierungsbezirk Konigsberg ab 1905 Regierungsbezirk Allenstein in der preussischen Provinz Ostpreussen gehorte 4 Im Jahre 1910 waren in Burdungen 658 Einwohner registriert 5 Ihre Zahl stieg bis 1933 auf 674 und belief sich 1939 auf noch 589 6 In Kriegsfolge kam Burdungen 1945 mit dem gesamten sudlichen Ostpreussen zu Polen Das Dorf erhielt die polnische Namensform Burdag und ist heute als Sitz eines Schulzenamtes 7 eine Ortschaft im Verbund der Landgemeinde Jedwabno 1938 bis 1945 Gedwangen im Powiat Szczycienski Kreis Ortelsburg bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn seither der Woiwodschaft Ermland Masuren zugehorig Im Jahre 2011 waren in Burdag 374 Einwohner gemeldet 1 Amtsbezirk Burdungen 1874 1945 Bearbeiten Der Amtsbezirk Burdungen bestand aus den Dorfern 4 Deutscher Name Geanderter Name1938 bis 1945 Polnischer Name AnmerkungenBraynicken BrajnikiBurdungen BurdagDziersken ab 1936 Althofen Dzierzki 1936 nach Neuhof eingemeindetIttowen ab 1927 Gittau WitowoIttowken Ittau WitowkoMalschowen Malshofen MalszewoNeuhof Nowy DworKirche BearbeitenBis 1945 war Burdungen in die evangelische Kirche Jedwabno 1938 bis 1945 Gedwangen in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union ausserdem in die romisch katholische Kirche Jedwabno im damaligen Bistum Ermland eingepfarrt Der Bezug zu Jedwabno besteht auch heute noch fur die Bewohner Burdags wobei der Ort nun zur Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen bzw zum katholischen jetzigen Erzbistum Ermland gehort Verkehr Bearbeiten nbsp Dorfstrasse in BurdagBurdag liegt nordlich der Landesstrasse 58 und ist von dort uber die Abzweige in Jedwabno bzw in Dzierzki zu erreichen Die Strasse von Jedwabno verbindet den Ort zugleich mit der Stadt Pasym Passenheim an der Landesstrasse 53 Eine Anbindung an den Bahnverkehr besteht nicht Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burdag Sammlung von Bildern Historische Aufnahmen aus Burdungen bei der Kreisgemeinschaft NeidenburgEinzelnachweise Bearbeiten a b Wies Burdag w liczbach polnisch Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013 S 107 polnisch Dietrich Lange Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Burdungen a b Rolf Jehke Amtsbezirk Burdungen Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Neidenburg Michael Rademacher Ortsbuch Landkreis Neidenburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 10 Mai 2023 Urzad Gminy Jedwabno Solectwa polnisch Gmina Jedwabno Landgemeinde Jedwabno Gedwangen Amtssitz JedwabnoOrtschaften Brajniki Braynicken Burdag Burdungen Czarny Piec Schwarzenofen Debowiec Dembowitz Eichenau Dluzek Dluszek Hartigswalde Dzierzki Dziersken Althofen Grobka Grobka Mittenwald Jedwabno Jedwabno Gedwangen Kot Omulefofen Lipniki Lipnicken Malszewo Malschowen Malshofen Narty Narthen Nowe Borowe Neu Borowen Buschwalde Nowy Dwor Neuhof Nowy Las Neuwald Omulew Omulef Pidun Schuttschenofen Rekowe Rekowen Reckau Rekownica Rekownitza Grosswalde Strzala Szuc Schuttschen Waplewo Waplitz Warchaly Warchallen Witowko Ittowken Ittau Witowo Ittowen Gittau Untergegangene Orte Malga Malga Niedzwiedz Malgaofen Przysowy Omulefmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burdag amp oldid 233609145