www.wikidata.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Wichtige Mitglieder des Blumenordens fehlen noch oder wurden geloscht Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens reicht uber funf Jahrhunderte von der Grundung des Ordens 1644 bis in die Gegenwart Der Ordensname fruher Hirtenname wurde lediglich bis zum Beginn des 19 Jahrhunderts verliehen Grundungsmitglied Harsdorffer Ordensname Strephon Inhaltsverzeichnis 1 17 Jahrhundert 2 18 Jahrhundert 3 19 Jahrhundert 4 20 Jahrhundert 5 21 Jahrhundert 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 Quellen17 Jahrhundert BearbeitenMitgliedsnummer Name Ordensname Eintrittsdatum ggf Amt1 Georg Philipp Harsdorffer Strephon 1644 1 Ordensprases 1644 2 Johann Klaj Klajus 1644 3 Samuel Hund Myrtillus I 1645 4 Sigmund von Birken Floridan 1645 2 Ordensprases 1662 5 Johann Helwig Montano 1645 6 Christoph Arnold Lerian 1645 7 Johann Sechst Alcidor 1645 8 Friedrich Lochner Periander I 1645 9 Johann Rist Daphnis aus Cimbrien 1645 10 Justus Georg Schottelius Fontano I 1645 11 Johann Georg Volckamer Helianthus 1645 12 Sibylla Nicolai Diana 1646 13 Georg Konrad Osthof Amyntas I 1648 14 Anton Burmeister Filanthon 1648 15 Christoph Frank Silvius I 1658 16 Martin Limburger Myrtillus II 1662 3 Ordensprases 1681 17 Johann Gabriel Majer Palamon 1662 18 Johann Ludwig Faber Ferrando I 1664 19 Martin von Kempe Damon I 1665 20 Johann Geuder Rosidan 1668 21 Magnus Daniel Omeis Damon II 1668 4 Ordensprases 1697 22 Catharina Margarete Dobenecker Silvia 1668 23 Maria Catharina Stockfleth Dorilis 1668 24 Heinrich Arnold Stockfleth Dorus 1668 25 Simon Bornmeister Fontano II 1668 26 Sebastian Seelmann Silvius 1668 27 Regina Magdalena Limburger Magdalis 1668 28 Barbara Juliane Penzel Daphne 1668 29 Christian Betulius Macaristo 1669 30 Melchior Rauck Melibous 1669 31 Joachim Heinrich Hagen Filadon 1669 32 Gottfried Zahmel Meleager 1670 33 Matthias Pellicer Lysis 1670 34 Johann Georg Pellicer Thyrsis I 1670 35 Friedrich Hoffmann Cleander 1670 36 Daniel Barholz Hylas 1670 37 David Nerreter Philemon 1670 38 Georg Neumark Thyrsis II 1673 39 Johann Salomon Betulius Orontes 1670 40 Christian Franz Paullini Uranius 1671 41 Gertraud Moller Mornille 1671 42 Carl Friedrich Lochner Periander II 1671 43 Jacob Hieronymus Lochner Amyntas II 1672 44 Johann Tepelius Lilidan 1672 45 Johann Leonhart Stoberlein Polyanthus 1672 46 Andreas Ingolstetter Poliander 1672 47 Elisabeth von Senitz Colinde 1673 48 Kaspar Nieblich Leukophron 1673 49 Quirinus Moscherosch Philander 1673 50 Michael Kongehl Prutenio 1673 51 Clara Catharina von Birken Florinda 1673 52 Helena Ingolstetter Philinde 1674 53 Dorothea Ursula Stoberlein Dorinde 1674 54 Georg Arnold Burger Asterio I 1675 55 Christian Donatus Adonis 1675 56 Hermann Lebermann Corymbo 1675 57 Ephraim Natzius Lucidor 1676 58 Kaspar Koler Tityrus 1676 59 Philipp Jakob Osswald Freiherr von Ochsenstein Daphnis II 1676 60 Johann Friedrich Spengler Charicles 1678 61 Johann Konrad Einwag Isander 1678 62 Johann Lang Philantus 1678 63 Christoph Wegleiter Irenian 1679 64 Johann Achatius Losch Polydor 1679 65 Christoph Adam Negelein Celadon 1679 66 Christian Heuchelin Lysander 1679 67 Maria Dorothea Omeis Diana II 1679 68 Barbara Helena Kopsch Erone 1679 69 Maria Magdalena Gotz Chlorinde 1680 70 Anna Maria Nutzel Amarillis 1680 71 Ferdinand Adam Pernauer von Perney Daphnis III 1680 72 Christoph Furer von Haimendorf 1680 5 Ordensprases 1709 73 Christian Flemmer Fidamor 1681 74 Johann Kaspar Beer Arcander 1686 75 Johann Georg Zunner Damotas 1704 76 Albrecht Ernst Codomann Codoander 1686 77 Johann Elias Kessler Chalcander 1687 78 Samuel Faber Ferrando II 1688 79 Georg Benedikt Faber Montano II 1688 80 Johann Joseph Stampfer von Walchenberg Clitophon 1688 81 Johann Christoph Lorbeer Ulysses 1688 82 Konrad Martin Limburger Ismenian 1691 83 Anna Maria Freifrau von Weissenfeld Albanie 1696 84 Johann Georg Pertsch Menalcas 1697 85 Johann Michael Lang Polemian Ordensrat 1698 86 Adam Balthasar von Werner Themison 1698 87 Wolf Magnus Schweyher Lycidas 1698 88 Anna Maria Schweyher Amorillis 169818 Jahrhundert BearbeitenMitgliedsnummer Name Ordensname Eintrittsdatum ggf Amt89 Lorenz Wolfgang Woytt Philidor 1701 90 Samuel Christian Thomae Fidocles 1702 91 Dorothea Lang geb Spitz Doris 1704 Ehefrau von 85 92 Regina Ingolstetter geb Bardilin Regilis I 1705 2 Ehefrau von 46 97 Johann Nicolaus Esper Hesperius 1708 99 Christian Gottlieb Schwarz Melander I 1710 7 Ordensprases 1749 1751 102 Joachim Negelein Florando I 1713 Ordensrat und Schriftfuhrer 1727 6 Ordensprases 1732 1749 103 Johann Friedrich Riederer Iriflor 1713 109 Johannes Herdegen Amarantes I 1720 Schriftfuhrer Verfasser der Festschrift zum 100 jahrigen Jubilaum 114 Anton Ulrich von Furer Lilidor II 1728 8 Ordensprases 1751 1765 116 Christoph Bezzel Bellisander I 1731 129 Johann Augustin Dietelmair Irenaus I 1741 Ordensprases 1774 1785 133 Johann Andreas Fabricius Ferrando III 1743 152 Georg Wolfgang Panzer Theophobus Monarda 1764 Ordensprases 1788 204 Philipp Ludwig Wittwer Chiron II 1789 208 Johann Friedrich Heinrich Panzer Irenander II 21 Juni 1790 214 Friedrich David Grater Waldemar 7 Februar 1791 245 Philipp Ernst Gemming kein Ordensname 6 Mai 179919 Jahrhundert BearbeitenMitgliedsnummer Name Eintrittsdatum ggf Amt263 Georg Heinrich Lunemann 4 Februar 1805 266 Gotthold Emanuel Friedrich Seidel 3 Februar 1806 1813 Prases 271 Christoph Martin Wieland 10 August 1807 275 Johann Gottfried Pahl 2 November 1807 283 Johann Karl Friedrich Christoph Harsdorf von Enderndorf 7 November 1808 284 Johann Konrad Grubel 7 November 1808 288 Christian Conrad Nopitsch 6 November 1809 292 Dr Johann Baptist Herrmann 5 November 1810 294 Julius Conrad von Yelin 4 November 1811 354 Christoph Karl Edler von Harsdorf auf Enderndorf 5 Mai 1818 1830 Ordensrat 358 Christoph Wilhelm Karl Freiherr Kress von Kressenstein 7 Dezember 1818 1838 Prases 362 Johannes Scharrer 6 November 1820 377 Johann Christoph Ernst Losch 4 Februar 1828 1853 2 Ordensrat 1857 Prases 418 Karl Friedrich Christoph Eugen Freiherr von Harsdorf 23 Juli 1844 447 Hans Freiherr von und zu Aufsess 10 Mai 1847 alte Nr 446 451 Georg Wolfgang Konrad Lochner Eintrittsjahr Prases 19 Dezember 1856 bis Oktober 1857 490 Heinrich Wilhelm Heerwagen 18 Februar 1859 Prases 18 September 1863 bis 15 Januar 1886 Ehrenvorstand 1886 500 Joseph Victor von Scheffel 15 April 1859 509 Johannes Zeltner 18 November 1859 510 Johann Michael Freiherr von Welser 8 November 1859 515 Rudolf Minzloff 21 September 1860 532 Wilhelm Beckh 1863 Ordensprases 1886 verstorben 1921 559 Freiherr Karl Otto Stromer von Reichenbach 23 November 1866 565 Ludwig Freiherr von Welser 5 Juli 1867 571 Gottfried von Feder 14 Februar 1868 851 Felix Dahn 1892 900 Marie von Ebner Eschenbach 1894 902 Theodor Fontane 1894 907 Wilhelm Raabe 1894 910 Peter Rosegger 1894 938 Conrad Ferdinand Meyer 1896 942 Johann Georg Fischer 19 Februar 189720 Jahrhundert BearbeitenMitgliedsnummer Name Eintrittsdatum ggf Amt977 Detlev von Liliencron 1901 978 Hermann Sudermann 1901 979 Gerhart Hauptmann 1901 1017 Max Schneider 1906 Ordensprases 1946 1950 1024 Friedrich Freiherr Harsdorf von Enderndorf 11 Oktober 1907 1030 Eberhard Freiherr von Scheurl 1908 Ordensprases 1925 1946 1069 Alexander Freiherr Harsdorf von Enderndorf 12 April 1912 Ausschussmitglied 1914 1072 Alfred Graf 18 Oktober 1912 1104 Richard Ackermann 1918 Ordensprases 1919 1925 Karl Bohneberg 1877 1944 1920 1 1274 Alfred Thoma 1928 Ordensprases 1950 1953 1300 Karl Burkert 1930 1335 Friedrich Freiherr Kress von Kressenstein 1937 1358 Johannes Seiler 1942 1378 Ernst Gunter Troche 1946 1425 Friedrich von Herford 1951 Ordensprases 1953 1999 1434 Hans Freiherr Harsdorf von Enderndorf seit etwa 1945 1463 Georg Freiherr Harsdorf von Enderndorf Vizeprases von 1953 bis 1978 1554 Elisabeth Freifrau Stromer von Reichenbach 1964 1557 Gustav Adolf Gedat 1965 1589 Johannes Geiger 1 Juli 1973 3 Ordensrat fur die Bibliothek ab November 1995 Vorsitzender des Sprachpflegeausschusses 1609 Wilhelm Ritter von Schramm 1 Juli 1982 1615 Werner Kugel 1987 Ordensprases seit 2000 1617 Horst Ludwig 1987 1621 Hermann Rusam 1987 1625 Theo Reubel Ciani 1947 2 1644 Gottfried K Reiss Mitglied seit 1 August 1991 tatig im Lit Beirat 1645 Helge Weingartner ab 14 Marz 1995 Ordensrat fur den Irrhain 1652 Godehard Schramm Juni 1993 1655 Christine Korten 1 Januar 1994 1999 vertretende Ordensratin fur die Bibliothek und Vorsitzende des Sprachpflegeausschusses Ordensratin fur die Bibliothek ab Februar 2000 1659 Gerhard Hirschmann 1 Juni 1994 1660 Max Reinhart 1 Juni 1994 1662 Theodor Verweyen 1 Juni 1994 1665 Renate Jurgensen 10 Januar 1995 Ordensratin fur das Archiv 1668 Hanns Ekkehard Ploger 1 Mai 1995 1670 Berthold Freiherr Haller von Hallerstein 1 Oktober 1995 1671 Jobst Freiherr Harsdorf von Enderndorf 1 Oktober 1995 1676 G Ulrich Grossmann 1 Januar 1996 Satzungsgemasser Ordensrat 1682 Manfred H Grieb 28 Oktober 1996 Vizeprasident von 2000 bis 2008 1687 Julia Lehner 1 Mai 1997 1691 Hartmut Bobzin 1 Juni 1998 1695 Reinhard Knodt 1 Marz 199921 Jahrhundert BearbeitenMitgliedsnummer Name Eintrittsdatum ggf Amt1700 Ulrich Fulleborn 2000 1701 Robert Leyh 2000 1702 Ewald Arenz 1703 Wolf Klaussner 2001 1704 Hans Recknagel 2001 1705 Karolina Rehmbock 2001 1706 Georg Schultheiss 2001 1707 Manfred Stosberg 2001 Mitglied des Sprachausschusses 1708 Horst Glossner 2001 1709 Arne Henn 2001 1710 Norbert Oettinger 2001 1711 Roger Paas 2001 1712 Michael Schwarz 2001 1713 Gerhard Fink 2002 1714 Michael Metzner 2002 1715 Roland Rosenbauer 2002 1716 Gunter Stossel 2002 Ehrenkreuz 1717 Gerold Effert 2002 1718 Peter Low 2002 1719 Gerd Berghofer 2003 ausgetreten 2010 1721 Karl H Demuss 2004 1722 Wolfgang Grasser 2004 1723 Thomas Paulwitz 2004 Ordensrat fur die Sprachpflege 1724 Alfred Raab 2004 1725 Ingeborg Stein 2004 1726 Doris Gerstl 2004 1727 Mara Wade 2004 1728 Peter Gotz 2005 1729 Olaf Michael Ostertag 2005 1730 Mario Reubel 2005 1731 Annemarie Habermeyer 2006 1732 Peter Kusche 2006 1733 Gudrun Wolfschmidt 2006 1734 Detlef Gojowy 2006 1735 Gunter Korner 2006 Vizeprases Ehrenmitglied 1736 Rudolf Kreutner 2006 1737 Georg Maag 2006 1738 Hedwig Nelke 2006 1739 Irene Wirth 2006 1740 Bernd Adam 2006 1741 Heidi Rohl 2007 1742 Helmut Haberkamm 2007 1743 Wilhelm Matthiessen 2007 1744 Edmund Frey 2007 1745 Fritz Gesing 2007 1746 Cornelia Muller 2007 1747 Roland Meissner 2008 1748 Ljudmila Pastuschenko 2008 1749 Georgi Diakonov 2008 1750 Konrad Wieland 2008 1756 Klaus Garber 2009 1762 Heinrich Reinhardt 2011 1772 Dirk Schindelbeck 2013 1773 Mechthild Roswitha Scheurl von Defersdorf 2013 1774 Theodor Ritter von Stockert 2015 1775 Klaus Conermann 2015 1776 Hans W Merkel 2015 1777 Uli Rothfuss 2015 1778 Erika Hauswirth 2015 1779 Sedika Weingartner 2015 1780 Katrin Fischer 2016 1781 Fritz Fleischmann 2016 1782 Thomas Korber 2016 1783 Gregor Schiessl 2016 1784 Rafael Maria Friebe 2016 1785 Vincent Eugen Noel aka Daniel Kosider 2016 1786 Susanne Rudloff 2016 1787 Erika Jordan 2017 1788 Hans Joseph Olszewsky 2017 1789 Monika Schilfarth 2017 1790 Uwe Wartha 2017 1791 Michaela Moritz 2017 1792 Bettina Freifrau von Minnigerode 2018 1793 Michael Kammle 2018 1794 Norbert Autenrieth 2018 1795 Johannes Ernst Harl 2019 1796 Lambert Hermann 2019 1797 Jurgen Lemke 2019 1798 Claudia Schweizer 2019 1799 Christina Strunck 2019 1800 Wieland Walther 2019 1801 Valeria Fischer 2020 1802 Jorg Christoph von Forster 2020 1803 Friedrich Seidel 2020 1804 Inge Tusjak 2020 1805 Daniel Hess 2020Siehe auch BearbeitenSprachgesellschaftWeblinks BearbeitenStammliste des Pegnesischen BlumenordensQuellen Bearbeiten Staatsarchiv Nurnberg NS Mischbestand Sammlung Streicher 79 gilt als Mitglied seit 1947 erhielt aber erst 1988 eine Nummer Memento des Originals vom 27 September 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ai fh nuernberg de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens amp oldid 230905386