www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Kulturdenkmale in Raschau Markersbach enthalt die Kulturdenkmale in Raschau Markersbach Die Anmerkungen sind zu beachten Wappen von RaschauWappen von MarkersbachDorfmitte von RaschauDiese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Raschau 3 Langenberg 4 Markersbach 5 Ehemalige Kulturdenkmale 6 Anmerkungen 7 Einzelnachweise 8 WeblinksLegende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Raschau BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDKulturhaus Beethovenstrasse 10 Karte 1952 Als typischer Kulturbau der 1950er Jahre von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung Reprasentativer Mittelteil mit flankierenden niedrigeren Seitenflugeln Mittelteil zweigeschossig mit Pilastergliederung und Dreieckgiebel daruber ehemals Bezeichnung KULTURHAUS schmuckloser Eingang Rechteckfenster heute mit Einfachfenstern einlaufige Freitreppe zur vorgelagerten Terrasse sowie zum Haupteingang 09267004 Wohnhaus Hauptstrasse 19 Karte 1795 Fachwerkbau mit uberhohtem Mittelrisalit und Zwerchhaus baugeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv Strassenseite ursprunglich mittig angeordneter Hauseingang mit Granitportalgewande dieses bezeichnet 18 F P 84 neben Haustur Schaufenstereinbau Obergeschoss Fachwerk teilweise verschiefert Satteldach mit mittig angeordnetem Zwerchhaus mit Satteldach Fachwerkkonstruktion beiderseits des Zwerchhauses kleine stehende Gauben mit Satteldach Erdgeschoss verandert 09266682 Wohnhaus Hauptstrasse 26 Karte Ende 18 Jahrhundert Sehr kleiner Fachwerkbau mit verkleidetem Obergeschoss baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig drei mal zwei Achsen Erdgeschoss massiv Haustur seitlich angeordnet Obergeschoss Fachwerk verkleidet Satteldach mit Schieferdeckung ruckwartige Traufseite mit zweigeschossigem massivem Anbau ohne Denkmalwert als Beispiel einfachster Wohnverhaltnisse im 18 Jahrhundert von sozialgeschichtlichem Wert 09266685 nbsp Wohnhaus mit Anbau Hauptstrasse 30 Karte bezeichnet 1687 Zeit und landschaftstypisches sehr altes Fachwerkhaus von baugeschichtlicher und hausgeschichtlicher Bedeutung Hakenhof durch nachtragliche Erweiterung des ursprunglichen Baus altester Gebaudeteil vermutlich nachtraglich massiv unterfahren vorkragende profilierte Schwelle des Obergeschosses mit Bezeichnung CZM 1687 einriegeliges Fachwerk mit Streben sowie einigen aufgeblatteten Fussstreben Fensteroffnungen verandert Satteldach Giebeldreiecke verbrettert oder verschiefert an einer Seite mit Heuluke und Aufzug Strassenseite Anbau Mitte 19 Jahrhundert im rechten Winkel mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss teilweise zweiriegelig mit Satteldach Sudseite weiterer massiver Anbau 09266707 Auszugshaus eines ehemaligen Bauernhofes Hauptstrasse 60 Karte um 1800 Heute Haus der Volkskunst schlichtes Fachwerkhaus baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv vereinfacht Obergeschoss regelmassiges Fachwerk mit Eckstreben Satteldach Giebeldreiecke verbrettert letzter Rest eines ehemaligen Bauernhofes vermutlich Wirtschaftsgebaude ursprunglich mittels Gang im Obergeschoss mit Wohnhaus verbunden 09266735 nbsp Wohnstallhaus Hauptstrasse 64 Karte 1704 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus von baugeschichtlichem und sozialgeschichtlichem Wert Lang gestreckter Bau Erdgeschoss massiv Bruchstein teilweise unverputzt Hauseingang mit Segmentbogenabschluss Fachwerkobergeschoss regelmassig mit Eckstreben zweiriegelig steiles Satteldach mit Schieferdeckung Giebeldreiecke verschiefert ostliche Giebelseite mit Luke sehr guter Originalzustand 09266774 Wohnhaus Hauptstrasse 66 Karte 1773 1774 1776 Dendro Schlichter Bau mit verschiefertem bzw verputztem Fachwerkobergeschoss von sozialgeschichtlichem und stadtebaulichem Wert Zweigeschossig Erdgeschoss verputzt Sockel Bruchstein unverputzt Putzfachen Fensterladen Fachwerk im Obergeschoss vermutlich erhalten verschiefert oder verputzt Fensteranordnung beibehalten Satteldach schlichter Bau Dokument der Bau und Lebensweise zum Ende des 18 Jahrhunderts 09266783 Wohnstallhaus mit angebauter Scheune und sudostliche Feldscheune eines Bauernhofes Hauptstrasse 67 Karte 1840 Geschlossen erhaltenes Ensemble landlicher Wohn und Wirtschaftsgebaude baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung Wohnhaus zweigeschossig Erdgeschoss massiv Bruchstein teilweise verputzt Fenstergewande mit einer Hohlkehle Fensterladen einfache Turportale im Obergeschoss regelmassiges zweiriegeliges Fachwerk mit Eckstreben Satteldach Giebel verkleidet am Sudgiebel Luke mit Heuaufzug am Nordgiebel Holzscheunenanbau sudostlich des Wohnhauses grosse Scheune 09266790 nbsp Wohnhaus ohne Anbau Hauptstrasse 70 Karte 1799 Original erhaltenes Fachwerkhaus von baugeschichtlicher und stadtebaulicher Bedeutung ebenfalls heimatgeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Zweigeschossig sechs mal drei Achsen Erdgeschoss massiv verputzt mittig Hauseingang mit Tur von 1884 mit Kunstgussgitter Turportal bezeichnet 18 WGE 84 Obergeschoss Fachwerk Kruppelwalmdach mit Schieferdeckung und originalen Gauben strassenbildpragend 09269034 nbsp Rathaus mit Postamt Hauptstrasse 71 Karte 1907 Stadtebaulich markanter Putzbau baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossiger Putzbau auf rechteckigem Grundriss Kunststeinfenstereinfassungen farblich abgesetzt Fassade gepragt von Volutengiebeln und Erker erstes Obergeschoss sowie unterschiedlichen Fensterformaten seitlich Eingang zum Postamt Walmdach mit Schieferdeckung Schleppgauben und grossem quadratischem Uhrturm mit flacher Welscher Haube 09266815 nbsp Wohnhaus Hauptstrasse 75 Karte bezeichnet 1797 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv leicht verandert Fachwerkobergeschoss 2 riegelig mit Eckstreben Giebel teilweise verkleidet Satteldach an Strassentraufseite an Schwelle des Obergeschosses bezeichnet 1797 dort ursprunglich Hauseingang hintere Traufseite Fachwerkerker im Obergeschoss mit Schleppdach 09266842 Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes Hauptstrasse 76 Karte 18 Jahrhundert womoglich alter Regionaltypische Gebaude in Holzbauweise baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung Wohnhaus Zweigeschossig Erdgeschoss massiv Fensterladen Obergeschoss Fachwerk verbrettert Satteldach Giebelseite eingeschossiger Scheunenanbau mit Satteldach Scheune Gegenuber Wohnhaus eingeschossig Fachwerk verbrettert Satteldach 09266856 Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes Hauptstrasse 84 Karte bezeichnet 1859 Markantes Fachwerkhaus sowie zeittypischer Scheunenbau von baugeschichtlicher und strassenbildpragender Bedeutung Wohnhaus Erdgeschoss massiv teilweise unverputztes Bruchsteinmauerwerk Obergeschoss regelmassiges Fachwerk zweiriegelig mit Eckstreben schiefergedecktes Satteldach im Erdgeschoss Fenstergewande erhalten Klappladen klassizistisches Turportal mit flachem Dreieckgiebel bezeichnet Anno 1859 FK AN Haustur aus Bauzeit zweifluglige Rahmenfullungstur und Oberlicht Kampfer mit Wurfelfries Scheune Zweigeschossiger verbretterter Fachwerkbau mit Satteldach 09266881 Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes Hauptstrasse 85 Karte 1859 Wohnstallhaus markantes Fachwerkgebaude Scheune verbrettert Holzkonstruktion baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Wohnhaus Grosser zweigeschossiger Bau auf langsrechteckigem Grundriss ursprunglich sieben mal funf Achsen Satteldach Erdgeschoss massiv verputzt Natursteinsockel einfache Fenster und Turgewande Garageneinbau Obergeschoss Fachwerk an Strassengiebelseite verschiefert ebenso an hinterer Traufseite Scheune Zweigeschossig Fachwerk verbrettert Satteldach 09266883 Villa mit Garten und Einfriedung Hauptstrasse 108 Karte 1887 Gut erhaltener Historismusbau mit aufwandiger Fassadengestaltung ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossiger Putzbau auf rechteckigem Grundriss mit Walmdach an der Ostseite zweigeschossiger massiver Verandaanbau Anfang 20 Jahrhundert mit Putznutung im Erdgeschoss Villa mit aufwandig gestalteter Fassade Hausruckseite schmucklos eventuell spater uberformt Fassade gegliedert durch profiliertes Gurtgesims Mittelrisalite regelmassig angeordnete Fensterachsen einfache profilierte Fenstergewande im Erdgeschoss und aufwandige Fenstergewande im Obergeschoss mit Sohlbanken und waagerechten Verdachungen gestutzt von Konsolsteinen weiterhin Putzbander und aufgeputzte Lisenen an den Hausecken uber den Fenstern bzw in den Bogenfeldern florale Dekorationen und Fruchtgirlanden 09266894 Hauslerhaus Muhlstrasse 1 Karte 1809 Unmittelbar an der Mittweida stehendes Fachwerkhaus von baugeschichtlichem und stadtebaulichem Wert Zweigeschossig Sockel Bruchstein unverputzt Erdgeschoss Bruchstein verputzt alte Rahmenfullungstur mit sprossengeteiltem Oberlicht Fenstergewanden und Klappladen regelmassiges zweiriegeliges Fachwerk im Obergeschoss mit Eckstreben teilweise verschiefert steiles Satteldach 09267022 Wohnstallhaus zeitweise Schmiede Muhlstrasse 4 Karte 1781 urkundlich Gut erhaltenes Fachwerkhaus von baugeschichtlicher hausgeschichtlicher und strassenbildpragender Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv unterfahren ursprunglich vermutlich Umgebindehaus Blattsasse im Rahm des Erdgeschosses regelmassiges Fachwerk im Obergeschoss mit Mittel und Eckstreben teilweise massiv ersetzt Giebeldreieck verbrettert Satteldach grosses das Ortsbild pragendes Gebaude 09267023 nbsp Weitere Bilder Muhlenanwesen mit mehreren Gebaudeteilen und Resten der technischen Ausstattung sowie Toreinfahrt Muhlstrasse 5 5a Karte bezeichnet 1820 Traditionsreiches Muhlenanwesen in Fachwerkbauweise baugeschichtlich ortsgeschichtlich technikgeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung Longitudinalbau Natursteinsockel Fachwerkkonstruktion mit Eckstreben zweigeschossig hohes Mansarddach mit Schopf bzw Mansardwalmdach Dacherker ursprunglich mit Ladeluke sowie Gauben mit Satteldachern am Turportal Schlussstein bezeichnet 1820 und C Suss sowie Freimaurersymbol Zirkel Winkel Zahnrad oder Muhlrad Traufgesims des Hauptgebaudes profiliertes Holz Technische Ausstattung Wasserrad Neubau 1995 Schaltwarte um 1920 Turbine 1920 Thuringer Firma die Muhle brannte 1818 ab Wiederaufbau 1820 09267082 nbsp Weitere Bilder Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Raschau Schulstrasse Karte 1698 Kirche Kleine Saalkirche mit kraftigem oktogonalem Dachreiter baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Allerheiligenkirche Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen Kirche mit Ausstattung Aufbahrungshalle Eine Grabanlage Brunnen und Kirchhofsmauer siehe Einzeldenkmale 09267374 Baumbestand mit Allee Gartendenkmal Sowie der Kirchhof als Sachgesamtheitsteil 09305962 Denkmal fur die Gefallenen des Deutsch Franzosischen Krieges 1870 71 Schulstrasse Karte nach 1871 Ortsgeschichtlich von Bedeutung Denkmal Deutsch Franzosischer Krieg Sandsteinobelisk mit verwitterten Inschriften und Lorbeerkranz Drei Gedenksteine fur die Kirchschullehrer Friedrich Wilhelm Ullrich und Karl Gottlob Geissler sowie den Pfarrer und Lehrer Gustav Friedrich Dinter 09269032 Dorfkirche und Kirchhof Raschau Schulstrasse Karte 1698 Kleine Saalkirche mit kraftigem oktogonalem Dachreiter baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Kirche mit Ausstattung Aufbahrungshalle eine Grabanlage Brunnen und Kirchhofsmauer siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj 09305962 Kirche Die kleine Saalkirche am Nordhang des Mittweidatals inmitten des von einer Wehrmauer umgebenen Friedhofs geht auf einen Umbau von 1698 zuruck Restaurierungen 1894 innen und aussen und 1960er Jahre Verputzter Bruchsteinbau mit geradem Ostschluss gestreckte Rundbogenfenster Hohes gaubenbesetztes Satteldach der kraftige oktogonale Dachreiter von 1790 leicht nach Westen geruckt Im Inneren Schachbrettartige Felderdecke mit gemalten Musikantenengeln Ende 17 Jahrhundert zweigeschossige mit barockem Schnitzwerk verzierte Nordempore im mittleren Teil marmoriert gefasst Ende 17 Jahrhundert erneuert 1960er Jahre an der Westseite Orgelempore Altargemalde von 1916 von Johannes Mogk aus Dresden vor dem Hintergrund mit ortlicher Topographie und Raschauer Kirche weist Christus dem Blinden den Weg rechts im Bild kniend eine Verwandte des Stifters Kanzel und Taufe von 1849 kleine Schnitzfiguren Christus als Salvator und die zwolf Apostel wohl von der Vorgangerkanzel Ende 17 Jahrhundert acht geschnitzte und gefasste Sargschilde einer bergmannischen Bruderschaft vorwiegend in Gold und Grun ovale Lorbeerrahmen mit Band umwunden qualitatvolle Arbeiten der ersten Halfte 18 Jahrhundert dargestellt sind Szenen der Passion Jesu Gethsemane Gefangennahme Geisselung Verspottung Kreuztragung sowie ein von zwei Bergleuten flankiertes Wappenschild mit Schlagel und Bergeisen Buntglasfenster mit Darstellungen der Geburt Christi und Christus segnet die Kinder um 1900 Steinmuller Orgel von 1848 Kirchhof Aufbahrungshalle 1926 Brunnen am Hauptweg mit Relief 1926 Grabanlage Familie Freitag Besitzer der ehemaligen Pappenfabrik Christus segnend uberlebensgrosse Plastik zu Fussen Hammer und zerbrochenes Zahnrad Kleine Friedhofspforte Pestpforte 09267374 nbsp Weitere Bilder Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges mit umgebender Freiflache Schulstrasse Karte 1931 Ortsgeschichtlich und kunstlerisch von Bedeutung Heute gewidmet fur Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkrieges uberlebensgrosse Plastik Soldat mit Frau und Kind von Hans Dammann Grunewald Berlin kunstlerische Bedeutung Weihe am 9 August 1931 09268959 Wohnstallhaus eines Bauernhofes Schulstrasse 36 Karte 1829 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus baugeschichtlich von Bedeutung Wohnhaus zweigeschossig sechs mal zwei Achsen Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk verputzt original erhalten Obergeschoss Fachwerk verschiefert Satteldach Giebeldreieck mit Heuaufzug und Taubenschlag 09267136 Wohnhaus Schulstrasse 60 Karte um 1774 Wertvoller Fachwerkbau Konstruktion verkleidet oder verputzt baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv verputzt Hauseingang in der Mitte der Traufseite mit Stichbogenportal mit Schlussstein Fensterklappladen Obergeschoss Fachwerk verputzt oder verkleidet vorkragend flachgeneigtes Satteldach im Obergeschoss rechts neben Hauseingang historische Kreuzstockfenster 09267158 nbsp Hauslerhaus Schulstrasse 62 Karte 1823 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung Erdgeschoss massiv verputzt Hauseingang in der Mitte der Traufseite Putz erneuert Obergeschoss Fachwerk mit Eckstreben Kruppelwalmdach Hauseingang mit Stichbogenportal 09267182 nbsp Weitere Bilder Pfarrhaus Schulstrasse 64 Karte 1823 lt Urkunde stattliches Fachwerkhaus von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung dazu strassenbildpragende Wirkung Breit gelagerter Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss regelmassige Fensteranordnung im Erdgeschoss mit gekehlten Fenstergewanden neun mal vier Achsen regelmassiges Fachwerk mit Eckstreben an einer Giebelseite ursprunglich zweigeschossiger Abortanbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss und Walmdach Pfarrhaus mit hohem Kruppelwalmdach mit zweireihig angeordneten Gauben mit Satteldachern originale zweifluglige Rahmenfullungstur mit Oberlicht Haustur 09267262 Haustur Schulstrasse 66 Karte um 1900 aufwandige Handwerksarbeit mit bemerkenswerter Ziervergitterung handwerklich kunstlerisch von Bedeutung Zweifluglig mit gesprosstem Oberlicht untere Fullungen mit Diamantquadern besetzt Glaseinsatze mit Eisengussziervergitterung diese mit Historismusornamenten und Kopfdarstellungen Gaffkopfe Kampfer und Schlagleiste profiliert regionales handwerkliches Produkt Eisenkunstguss aus einer der umliegenden Giessereien 09267478 Haustur Schulstrasse 67 Karte um 1900 aufwandige Handwerksarbeit mit bemerkenswerter Ziervergitterung handwerklich kunstlerisch von Bedeutung Zweifluglig mit gesprosstem Oberlicht untere Fullungen mit Diamantquadern besetzt Glaseinsatze mit Eisengussziervergitterung diese mit Historismusornamenten Kampfer und Schlagleiste profiliert vermutlich regionales handwerkliches Produkt Eisenkunstguss aus einer der umliegenden Giessereien 09269029 Wohnhaus Schulstrasse 73 Karte 1663 lt Ortschronisten stattliches Wohnhaus mit verkleidetem Fachwerkobergeschoss baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung strassenbildpragend Im Erdgeschoss verandert u a Garage Obergeschoss Fachwerk fast unverandert erhalten baulich leicht verandert 09269030 Wohnstallhaus und angebautes Seitengebaude Schulstrasse 77 Karte bez 1795 original erhaltenes landliches Bauensemble in Fachwerkbauweise baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Wohnhaus Erdgeschoss massiv Turportal mit Schlussstein daruber zugehoriges Oberlicht mit Vergitterung darin die Buchstaben SD eingefugt im Erdgeschoss Fenster mit schmiedeeiserner Vergitterung daran Herz mit Jahreszahl 1795 und den Buchstaben CGS hohes Mansarddach mit Schopf Gaupen mit Satteldachern Seitengebaude winkelformig mittels Zwischenbau an Wohnhaus angebaut Erdgeschoss massiv Obergeschoss Fachwerk 19 Jh 09267502 Wohnstallhaus eines Bauernhofes Schulstrasse 80 Karte bez 1688 sehr altes Fachwerkhaus von grosser baugeschichtlicher und hausgeschichtlicher Bedeutung Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk teils verputzt Turportale Anfang 19 Jh Fensteroffnungen mit Klappladen Obergeschoss Fachwerk mit eng stehenden Standern und Eckstreben teilweise verkleidet Schwelle profiliert sowie halbrunde Fullholzer Satteldach am Giebeldreieck Heuaufzug uber der Haustur alter Schlussstein mit Inschrift No75 J A H 1688 ebenfalls Datierung MW1688 an Schwelle 1 ehem Umgebindehaus darauf deuten 2 3 Blattsassen traufseitig hin 09267528 Wohnstallhaus Schulstrasse 86 Karte 1808 urkundlich grosser Fachwerkbau baugeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung Erdgeschoss massiv teilweise kleinere Anbauten Obergeschoss Fachwerk teilweise verbrettert Satteldach westliches Giebeldreieck verschiefert Heuaufzug im Erdgeschoss teilweise Bruchsteinmauerwerk sichtbar 09267578 Wohnhaus und Trockenschuppen einer Gerberei Schulstrasse 88 Karte bez 1829 Bauensemble von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung Wohnhaus schlichter zweigeschossiger Putzbau im Obergeschoss vermutlich Fachwerk erhalten Turstock bezeichnet 1829 Trockenschuppen gehorte zur ehemaligen gegenuberliegenden Gerberei Fachwerk verbrettert teilweise Vorrichtung zur Lederaufhangung erhalten vermutlich Haus in der Lange reduziert und Zwischendecke eingezogen bezeichnet ICD 1829 09267733 Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes Schulstrasse 89 Karte 1830 markantes Fachwerkhaus und zeittypische Holzscheune baugeschichtlich und ortsbildpragend von Bedeutung Wohnhaus Erdgeschoss Bruchsteinmauerwerk im Stallbereich und am Sockel unverputzt gekehlte Fenstergewande und Stichbogenportal erhalten einfache Brettertur am Stall und Holzklappladen an Fenstern des Wohnbereiches regelmassiges Fachwerk mit Eckstreben im Obergeschoss Giebeldreieck verbrettert mit Heuaufzug steiles Satteldach Scheune zweigeschossig Fachwerk verbrettert Satteldach 09267851 Wohnhaus Schulstrasse 91 Karte 1822 zeittypisches landliches Wohnhaus mit verkleidetem bzw verbrettertem Fachwerk im Obergeschoss baugeschichtlich von Bedeutung Erdgeschoss Bruchstein im Sockelbereich unverputzt Obergeschoss Fachwerk verschiefert bzw verbrettert Satteldach Hauseingang mit Segmentbogen abschliessend 09267863 Ehemaliges Auszugshaus eines Bauernhofes Schulstrasse 113 Karte 1792 mit Resten aus dem 17 Jh bauhistorisch bedeutsames Fachwerkwohnhaus mit seltener Fachwerkkonstruktion Wohnhaus Erdgeschoss Bruchstein verputzt nachtraglich unterfahren Obergeschoss Fachwerk an hinterer Traufseite einriegelig an einer Giebelseite aufwandige sehr alte Fachwerkkonstruktion mit geschweiften Andreaskreuzen aufgeblatteten Kopfstreben sowie Fussstreben Giebeldreieck verbrettert Satteldach an vorderer Traufseite mittig Vorlaube uber dem Eingang profilierte Schwelle und halbrunde Fullholzer hintere Traufseite schmaler zweigeschossiger Anbau Aborterker vermutlich 1792 erbaut unter Einbeziehung von Teilen des Vorgangerbaus aus dem 17 Jh eine Giebelseite 09267864 Langenberg BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDKunst und Treibschacht Mundloch und Stollen zur Radstube Elterleiner Strasse Karte um 1800 Kunst und Treibschacht Bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Stollen um 1800 aufgefahren zuletzt in den 1950er Jahren durch SDAG Wismut genutzt Kunstrad der Radstube nicht erhalten 09268361 Mundloch des Frohlicher Bergmann Stollns Elterleiner Strasse Karte um 1800 Bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09268325 nbsp Herrenhaus und zwei Wirtschaftsgebaude des ehemaligen Rittergutes heute Pflegeheim Elterleiner Strasse 2 Karte bezeichnet 1807 Herrenhaus stattlicher klassizistischer Bau am Westufer des Schwarzbaches von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung Herrenhaus des Rittergutes rechts des Schwarzbaches 1807 erbaut 1889 durch Dr Wilmar Schwabe Leipzig als Erholungsheim eingerichtet seit 1945 Feierabendheim 1993 Ruckfuhrung an Wilmar Schwabische Heimstiftung breit gelagerter zweigeschossiger Bau mit massivem Erdgeschoss Fachwerkobergeschoss und Kruppelwalmdach sowie dreigeschossigem massivem Mittelteil mit Mansardwalmdach mit hohem von Welscher Haube abgeschlossenem Dachreiter ruckwartig moderne Anbauten ohne Denkmalwert im Inneren gebuste Kreuzgratgewolbe und Korbbogenturoffnungen sowie historisches Treppenhaus Erstes Nebengebaude Kleiner eingeschossiger Putzbau mit von Natursteingewanden eingefassten Rundfenstern oder Rundbogenfenstern und Kruppelwalmdach Anfang 19 Jahrhundert Zweites Nebengebaude Um 1905 eingeschossig lang gestreckter Fachwerkbau mit Ziegelausfachung bestehend aus zwei Kopfbauten und traufseitig angeordnetem offenem Mittelteil mit durchbrochenem Holzgelander eventuell Liegehalle weit vorkragende flach geneigte Satteldacher 09267968 Ehemaliges Pochwerk spater Gasthaus jetzt Wohnhaus Elterleiner Strasse 52 Karte 1804 1805 Markanter Putzbau mit bergbaugeschichtlicher ortsgeschichtlicher und strassenbildpragender Bedeutung Breit gelagerter eingeschossiger verputzter Bruchsteinbau mit Natursteinsockel und hohem Mansarddach mit Schopf im Bereich der ehemaligen Pochstube Holzfenstereinfassungen ansonsten Fensteroffnungen erweitert Eingangssituation verandert regelmassig angeordnete Gauben mit Satteldachern Giebel verbrettert dort Bergbausymbole Hammer und Schlegel 1920 war technische Anlage noch vollstandig erhalten 1956 Wasserrad entfernt ursprunglich Pochwerk der benachbarten Bergwerke bemerkenswerte Holzklappladen mit historischen Beschlagen und Scharnieren 1874 Einrichtung einer Schankwirtschaft die spater den Namen Frohlicher Bergmann erhielt 09268316 nbsp Weitere Bilder Gasthaus Grunhainer Strasse 1 Karte 1902 Dominanter Bau im Schweizerstil mit leichten baulichen Veranderungen baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossiges Gebaude mit Bruchsteinsockel Schichtmauerwerk Erdgeschoss massiv verputzt Zierfachwerk im ersten Obergeschoss und an beiden Eckturmen nachtraglich wurde das Dach aufgestockt so dass das Haus heute als dreigeschossiges Gebaude erscheint Dach in unterschiedlicher Gestaltung zumeist Kruppelwalmdacher 09227479 Huthaus Nr 10 und Bergschmiede Nr 11 Grunhainer Strasse 10 11 Karte 1825 Zeit und regionaltypische Putzbauten von bergbaugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung Huthaus Im Wald gelegener grosser massiver Putzbau zweigeschossig im Erdgeschoss Natursteinfenstergewande und Portalgewande alte Turen noch teilweise erhalten Kruppelwalmdach mit Dachreiter und regelmassig in zwei Reihen angeordnete Dachhauschen mit Satteldach Bergschmiede Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach Fenstergewande und Portalgewande mit Schlussstein mit Bergbausymbolen Schlagel und Bergeisen 09268365 nbsp Weitere Bilder Zwei Kalkbrennofen des ehemaligen Kalkwerkes Muhlstrasse 12 13 Karte 1787 alteste Erwahnung Singulare Zeugnisse der Kalkherstellung von grosser industriegeschichtlicher Bedeutung Zwei Kalkbrennofen weithin sichtbar als Landmarke in der Erzgebirgslandschaft etwa 150 jahrige Relikte einer hier schon 1787 erwahnten Kalkindustrie auf die auch noch der nahe Teich als ehemaliges Abbaugebiet hinweist Auf einem achteckigen und viereckigen Grundriss erheben sich mit Bruchstein ummantelte Brennkammern mit torbogenartigen ziegelrandigen Beschickungsoffnungen Daruber sind jeweils kegelformige Rauchabzuge auf rundem Grundriss aufgesetzt Die beiden Ofen sind nicht nur von grosser industriegeschichtlicher und regionalgeschichtlicher sondern auch von landschaftspragender Bedeutung Da es in Sachsen nur wenige vergleichbare Objekte gibt die einen solchen Erhaltungszustand bewahrt haben stellen sie daruber hinaus einen Seltenheitswert dar Achteckiger oder quadratischer Grundriss Ofenhauben daruber kegelformig aus Ziegeln aufgefuhrt mit aufgesetztem rundem Rauchabzug grosse torbogenartige Beschickungsoffnungen 1947 zeitweise wieder in Betrieb genommen singulare Zeugnisse der Kalkherstellung in ihrer Nahe noch Abbaugebiet Teich des Kalkwerkes erhalten 09267949 Markersbach BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Weitere Bilder Eisenbahnbrucke uber das Tal der Grossen Mittweida Karte 1888 Landschaftspragende ingenieurtechnisch bemerkenswerte Stahlgerust Balkenbrucke von baugeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung Balkenbrucke uber das Tal der Grossen Mittweida zwischen den Bahnhofen Markersbach und Scheibenberg Gerustpfeilerbrucke mit einem Meter Steigung auf 40 Meter Gesamtlange insgesamt 237 Meter grosste Hohe 37 5 Meter acht Gerustpfeiler trapezformig neun Offnungen zu je 12 5 Meter drei Offnungen bzw 20 Meter vier Offnungen und 25 Meter zwei Offnungen Unterbogen sogenannte Fischbauchbogen Gesamtmasse 534 t Streckenkilometer 16 019 der Strecke Buchholz Schwarzenberg Inschrifttafel Erbaut 1888 und Unter Leitung des Geh Finanzrath Kopcke entworfen von Ingenieur Kruger 09299587 Wohnhaus Annaberger Strasse 2 Karte bezeichnet 1850 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Zweigeschossig acht Achsen Erdgeschoss massiv verputzt Hauseingang mit Turportal dieses bezeichnet CHB 1850 ursprunglich zwei Hauseingange heute nur ein Eingang erhalten Obergeschoss Fachwerk mit Eckstreben Giebel verschiefert Kruppelwalmdach Abgerissen im Juni 2018 09299556 nbsp Weitere Bilder Herrenhaus zwei Wirtschaftsgebaude und Scheune Annaberger Strasse 3 Karte bezeichnet 1567 Herrenhaus verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach und Renaissanceportal Gebaudeensemble von grosser ortsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Hammerwerk Pockelgut siehe auch Sachgesamtheit gleiche Anschrift Obj 09305914 Herrenhaus Reprasentativer achtachsiger zweigeschossiger verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach zweireihig angeordnete Gauben mit Satteldach und Rundfenstern Renaissanceportal am Schlussstein Wappenkartusche von Engeln gehalten bezeichnet TT A 1567 im Bogen Akanthusfries an den Kampfern Medaillons im Inneren Kreuzgratgewolbe Keller tonnengewolbt schlichte Vorhangbogenfenster mit Natursteineinfassung Wirtschaftsgebaude Unterschiedliche Entstehungszeit Wirtschaftsgebaude 1 Stallgebaude eingeschossig verputzter Bruchsteinbau Mansarddach mit halbem Schopf Rundbogentur vermutlich 16 Jahrhundert nordliche Hofseite Wirtschaftsgebaude 2 Stallgebaude neben der Hofeinfahrt zweigeschossig langgestreckt Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss Fachwerk verbrettert vermutlich giebelseitig verlangert Schauer an Hofseite Satteldach 19 Jahrhundert Scheune Eingeschossig mit Drempel Fachwerk verbrettert Satteldach 19 Jahrhundert 09299561 Sachgesamtheit Herrenhaus zwei Wirtschaftsgebaude und Scheune Annaberger Strasse 3 Karte 1567 Herrenhaus Herrenhaus verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach und Renaissanceportal Gebaudeensemble von grosser ortsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung Sachgesamtheit Hammerwerk Pockelgut mit folgenden Einzeldenkmalen siehe Einzeldenkmale gleiche Anschrift Obj 09299561 sowie Gutspark mit zwei Teichen Gartendenkmal 09305914 Wohnhaus Annaberger Strasse 26 Karte um 1900 Zeittypischer Klinkerbau mit aufwandiger Fassadengestaltung baugeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig sechs mal drei Achsen davon eine gebundene Fensterachse Mittelrisalit mit Hauseingang im Erdgeschoss Segmentbogenfenster Obergeschoss Rechteckfenster an Hausecken und Risalit aufgeputzte Pilaster Lisenen oder Bossenquaderung Frontgiebel mit Rundfenster Satteldach gelber Klinker 09299557 Wohnhaus Annaberger Strasse 55 Karte Mitte 18 Jahrhundert Recht altes das Strassenbild pragendes Fachwerkhaus von baugeschichtlichem Wert Zweigeschossig Erdgeschoss massiv leicht verandert unter anderem Haustur verlegt Obergeschoss regelmassiges Standerfachwerk leicht vorkragend mit halbrunden Fullholzern und profilierter Schwelle Fenstergrosse und anordnung verandert Satteldach 09299558 Hauslerhaus Annaberger Strasse 68 Karte um 1800 Verbrettertes Fachwerkhaus von baugeschichtlichem und stadtebaulichem Wert Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss Fachwerk verbrettert Satteldach Fenstergrossen beibehalten 08985354 Wohnhaus Annaberger Strasse 73 Karte um 1800 Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus mit qualitatvoller Haustur baugeschichtlich und strassenbildpragend von Bedeutung Zweigeschossig funf Achsen Erdgeschoss massiv Tur in Mitte der Traufseite mit Portalgewande schone Haustur mit Ziervergitterung um 1900 gut erhaltenes Fachwerk im Obergeschoss Satteldach durch erhohte Lage und guten Originalzustand ortsbildpragend 09299562 nbsp Pfarrhaus Annaberger Strasse 84 Karte um 1900 Zeittypischer Putzbau mit ubergiebeltem Mittelrisalit baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung Zweigeschossig vier mal drei Achsen Mittelrisalit im Obergeschoss Fensterverdachung mit waagerechtem Gebalk oder Dreieckgiebel auch im Erdgeschoss Fenstergewande Satteldach guter Originalzustand giebelseitig Hauseingang mit originaler Haustur 08985144 nbsp Weitere Bilder Sachgesamtheit St Barbara Kirche und Kirchhof Annaberger Strasse 84a Karte 18 Jahrhundert Malerisch gelegene von hohen Kirchhofsmauern umgebene Saalkirche mit reicher Ausstattung baugeschichtlich ortsbildpragend und ortsgeschichtlich von Bedeutung Kirche wohl romanischen Ursprungs Sachgesamtheit mit folgenden Einzeldenkmalen Kirche mit Ausstattung Kirchhofsmauer mit Pforte eine Grabanlage und zwei Grabmale siehe Einzeldenkmale 09299586 Lindenallee und zwei Torbaume Gartendenkmal sowie Kirchhof Grufthaus und vier Soldatengraber als Sachgesamtheitsteile Kirche Errichtung Chor erste Halfte 15 Jahrhundert Umbau Saal 17 Jahrhundert Erneuerung Dachstuhl 1720 Restaurierungen 1878 aussen und 1955 innen schlichter verputzter Bruchsteinbau spatgotischer Chor eingezogen und dreiseitig geschlossen Saal mit flacher bemalter Holzdecke und spitzbogigem Triumphbogen zum Chor dieser mit Kreuzrippengewolbe Nordseite zweigeschossige Empore mit bemalten Brustungsfeldern mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament vor 1610 und 1662 Sudempore und Kanzel 1610 auch diese Empore mit bemalten Brustungsfeldern kleine Propheten im Altarraum Hammerherrenchore und barocker Beichtstuhl 1720 Reste spatgotische Wandmalereien barocker Altar 1720 Holzkanzel mit Schalldeckel bezeichnet 1610 weitere Ausstattung s Dehio II Sachsen 1998 S 677ff Trampeli Orgel von 1806 An der westlichen ausseren Kirchenwand zwei Sandsteingrabmale das eine bezeichnet 1638 Erbbegrabnis Carl Emil Weber 1854 1919 Pappen und Sagewerkfabrikant Zur Sachgesamtheit gehoren Vier Soldatengraber Zweiter Weltkrieg einfache Holzkreuze und sudliches Grufthaus 18 Jahrhundert 09305963 nbsp Weitere Bilder Kirche mit Ausstattung Kirchhofsmauer mit Pforte eine Grabanlage und zwei Grabmale Annaberger Strasse 84a Karte 1 Halfte 15 Jahrhundert Chor Malerisch gelegene von hohen Kirchhofsmauern umgebene Saalkirche mit reicher Ausstattung baugeschichtlich ortsbildpragend und ortsgeschichtlich von Bedeutung Kirche wohl romanischen Ursprungs Einzeldenkmale der Sachgesamtheit St Barbara Kirche und Kirchhof siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj 09305963 Beschreibung siehe oben 09299586 nbsp Ehemalige Holzwarenfabrik mit Dampfmaschine und Sammlung technischer Ausstattung Holzverarbeitungsmaschinen sowie Schornstein Annaberger Strasse 110 Karte 1859 gegrundet 1859 errichtetes Muhlengebaude seit 1889 Fabrik fur Herstellung von holzernen Hulsen Spulkernen insbesondere fur Textilfabriken aber auch kleine Produktion fur Volkskunst der schlichter Putzbau mit dem ortsbildpragenden Schornstein ist von ortsgeschichtlicher Bedeutung die Dampfmaschine liegende Einzylindermaschine hergestellt von der Firma Hermann Ulbricht Chemnitz 1904 gehort zu den wenigen noch betriebsfahigen Maschinen in Sachsen die Sammlung funktionstuchtiger und im Betrieb befindlicher Holzverarbeitungsmaschinen von Maschinenbauunternehmen aus dem Erzgebirge u a Fa Hoffmann Aue von Anfang des 20 Jahrhunderts ist von grosser Seltenheit von herausragender technikgeschichtlicher Bedeutung Firma 1859 gegrundet ab 1869 mit Wasserkraft betrieben Herstellung von holzernen Hulsen Spulkerne fur Textilfabriken Sonderanfertigungen fur die erzgebirgische Volkskunst Produktion bis zirka 1990 Umwandlung zur technischen Schauanlage und weitere geringere Produktion Fabrikgebaude Schlichter Putzbau mit originalen Fenstern und Turen aus der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Walmdach strassenseitig Anbau fur das Sagewerk mit Schienenanschluss nach draussen ebenfalls Anfang 20 Jahrhundert Schornstein Klinkerbau rund zirka 45 Meter hoch im unteren Drittel des Schaftes Zierverband am Kopf ebenfalls Zierverband Inventar der Spezialholzwarenfabrik August Frenzel von 1952 Hulsenfabrik Erdgeschoss 1 Leitspindeldrehbank mit 300 mm Spitzenhohe 4000 mm Bettlange einschl Deckenvorgelege ein Satz Werkzeuge Baujahr 1921 2 Leitspindeldrehbank mit 170 mm Spitzenhohe 2900 mm Bettlange einschl Deckenvorgelege ein Satz Werkzeuge Baujahr 1914 3 Kerndrehbank mit 160 mm Spitzenhohe 3500 mm Bettlange einschl Deckenvorgelege ein Satz Werkzeuge mit komplettem Zubehor Baujahr 1910 4 Leitspindeldrehbank mit 220 mm Spitzenhohe 2500 mm Bettlange einschl Deckenvorgelege ein Satz Werkzeuge mit komplettem Zubehor Baujahr 1924 5 Universal Werkzeugbank mit 260 mm Spitzenhohe mit Leitspindel und Support einschliesslich Deckenvorgelege 5300 mm Bettlange ein Satz Werkzeuge mit komplettem Zubehor Fabrikat Gebr Merkel Raschau Baujahr 1909 6 Bandsage mit 900 mm Rollendurchmesser schrag verstellbarem Tisch Schutzvorrichtungen komplettes Zubehor Fabrikat Hubschmann amp Kampf Baujahr 1909 7 Saulenbohrmaschine mit eingebautem Vorgelege bis 16 mm Bohrleistung ein Satz Werkzeuge Baujahr 1925 8 Standerbohrmaschine K 9 Saulenbohrmaschine mit eingebautem Vorgelege bis 30 mm Bohrleistung ein Satz Werkzeuge Baujahr 1926 10 Bugelkaltsage mit 300 mm Sageblattlange mit Fest und Losscheibe und kompl Zubehor Baujahr 1924 11 Feilbank 2500 m mm lang mit einem Parzellenschraubstock einem Zangenschraubstock zwei Werkzeugkasten mit Werkzeug 12 Feldschmiede mit Ventilator normalem Zubehor einschl einer Garnitur Schmiedewerkzeugen Baujahr 1902 13 Amboss auf Holzstock mit Sperrhorn Gewicht 138 kg 14 Einarmige Handspindelpresse mit Holzbock Fabriknummer 8007 mit 48 mm Spindel Durchmesser komplettes Zubehor Fabrikat Kircheis Aue Baujahr 1916 15 Posten Loffelbohrer 10 60 mm Durchmesser einschl Bohrwerkzeuge 16 Posten verschiedene Riemen 17 Blechtragermaschine Schorler amp Steubler Maschinenfabrik Aue 18 Transmission drei eiserne Riemenscheiben Baujahr 1916 19 SF Handschleifmaschine mit biegsamer Welle mit eingebautem Motor 1 1 kW 110 220 Volt 2860 min Modell CF von Scheer amp Co Stuttgart Feuerbach Type RW 44991 komplett mit Aufhangung 1 4 7 0 Amp Trockenraum 9000 mm 4500 mm mit Lattenrosten ausgelegt 40 laufende Meter Rippenheizrohr 70 mm Durchmesser in vier Strangen mit Dampfzu und ableitungsrohren Ventilen und sonstigen Armaturen Hulsenfabrik Oberer Saal 1 Obergeschoss 1 Querscheibendrehbank mit Vorlege Fabrikat E Kirchner amp Co Leipzig Baujahr 1910 2 Kerndrehbank mit Deckenvorgelege Fabrikat Merkel Raschau Baujahr 1927 3 Tischfrasmaschine mit Eisengestell Tischgrosse 900 mm 820 mm mit Oberlager zwei Frasdornen 16 und 24 mm O komplett mit allem Zubehor einschl Fussbodenvorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1905 4 Zwei Tischkreissagen mit Eisengestell Hoch und tief verstellbarem Tisch Tischgrosse 950 mm 500 mm 400 mm Sageblattdurchmesser komplett mit allem Zubehor einschliesslich Deckenvorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1911 5 Bandsage mit 800 mm Rollendurchmesser Modell DC mit Schutzvorrichtung Fest und Losscheibe und komplett mit allem Zubehor Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1906 6 Bohrmaschine Modell FBI Fabriknummer 5593 mit 410 mm Ausladung hoch und tief verstellbarem Tisch zentrisch spannenden Futter mit eingebautem Vorgelege Fabrikat Kraus amp Rober Chemnitz Baujahr 1910 7 Langlochbohr und Stemm Maschine fur Locher bis 200 mm Lange 35 mm Starke und 100 mm Tiefe mit Kreuzsupport Modell LGB mit eingebautem Vorgelege mit normalem Zubehor Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1911 8 Rundstabhobelmaschine mit Handvorschub fur Stabe bis 50 mm Durchmesser allem Zubehor verschiedenen Messerkopfen Fabrikat E Kirchner amp Co Leipzig Baujahr 1909 9 Rundstabmaschine wie Nummer 8 Fabrikat E Kirchner amp Co Leipzig Baujahr 1909 10 Bandsagenfeilmaschine mit selbsttatigem Vorschub auf Holzbock montiert Fabrikat Vollmer Biberach Baujahr 1911 11 Schleiftrommel 600 mm Durchmesser auf Holzbock mit Antriebsscheibe Baujahr 1906 12 Transmission bestehend aus Baujahr 1906 13 Posten verschiedene Riemen 14 Schablonendrehmaschine Fabrikat Merkel Raschau Baujahr um 1913 15 Vollautomat Prazisionsmaschine Fabrikat Katzmareck Leipzig Baujahr unbekannt Oberer Nebenraum 1 Zwischentransmission mit drei verschiedene Riemenscheiben 200 400 mm Durchmesser Baujahr 1916 2 Einarmige Spindelpresse mit 28 mm Spindeldurchmesser Baujahr 1916 3 Zwischentransmission bestehend aus drei verschiedene Riemenscheiben 200 400 mm Durchmesser Baujahr 1916Leimerei 1 Abrichthobel und Fugemaschine Arbeitsbreite 420 mm Tischlange 2000 mm 4000 min Kugellager in der Messerwelle einschl kompletten Vorgeleges Norm Zubehor Fabrikat Krauss amp Rober Chemnitz Baujahr 1910 2 Abrichthobel und Fugemaschine Arbeitsbreite 500 mm Tischlange 2000 mm 4000 min Runde Messerwelle normales Zubehor einschliesslich eines kompletten Vorgeleges ein Deckenvorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1923 3 Besaumkreissage Sageblattdurchmesser 500 mm Fahrtischlange 1500 mm Fahrbahnlange 3500 mm auf Holzgestell montiert Doppelkreissagenlager Schutzvorrichtung u normales Zubehor ein komplettes Vorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1906 4 Zwischentransmission bestehend aus eine Welle 5500 mm 50 mm eine Scheibenkupplung 50 mm Bohrung zwei Mauerlager 50 mm Bohrung ein Hangelager 50 mm Bohrung funf verschiedene Riemenscheiben Baujahr 1906 5 Verschiedene Riemen zwei Stuck zur kleinen Abrichte zwei Stuck zur grossen Abrichte zwei Stuck zum Dicktenhobel zwei Stuck zur Saumsage zwei Stuck zum kombinierten Dicktenhobel 6 Leimkocher mit zwei Kupferkesseln Heizkorper mit Dampfzu und ableitungsrohren normales Zubehor abgebaut 7 Kombinierter Dicktenhobel Abricht und Fugemaschine mit 500 mm Arbeitsbreite 4000 min zwei Vorschubgeschwindigkeiten mit abnehmbaren Abrichtetischen komplett mit Schutzvorrichtungen und sonst Zubehor Fabrikat Torpsch Leipzig Baujahr 1935 abgebaut 8 Dreiseithobelmaschine Fabrikat Lein Pirna U3 Vermutlich 1930er Jahre Kraftraum 1 Dampfmaschine hergestellt von der Maschinenfabrik Hermann Ulbricht Chemnitz kleine liegende Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen Expansionsschiebersteuerung und Steinle Fliehkraftregler urspr Einflammrohrkessel von Sulzberger Floha Baujahr 1904 H 47 m seit 1971 Zweiflammrohrkessel vom Dampfkesselbau Dresden Uebigau L 6100 mm D 2000 mm Planrost Technische Daten 40 PS Normalleistung Expansionsschieber stehender Gewichtsregler ein Zylinder eine Expansionsstufe 242 mm HD Zylinderdurchmesser 430 mm Kolbenhub 2250 mm Schwungraddurchmesser 11 bar Dampfdruck Kondensation 1 6 bar Gegendruck Abtrieb Riemen auf Transmission Drehzahl 143 min 2 Stehende Speisewasserpumpe mit 45 Kolbendurchmesser mit Hubexenter einschliesslich Zwischenvorgelege und normalem Zubehor Baujahr 1904 3 Teilweise erhalten Rohranlage im Kessel und Maschinenhaus mit kompl Armatur Baujahr 1904 4 Werkbank mit Parallelschraubstock mit komplettem Werkzeug mit Kasten 5 Zwischentransmission Kesselhaus 1 Dampfmaschine hergestellt von der Maschinenfabrik Hermann Ulbricht Chemnitz kleine liegende Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen Expansionsschiebersteuerung und Steinle Fliehkraftregler urspr Einflammrohrkessel von Sulzberger Floha Baujahr 1904 H 47 m seit 1971 Zweiflammrohrkessel vom VEB Dampfkesselbau Dresden Uebigau L 6100 mm D 2000 mm Planrost Technische Daten 40 PS Normalleistung Expansionsschieber stehender Gewichtsregler ein Zylinder eine Expansionsstufe 242 mm HD Zylinderdurchmesser 430 mm Kolbenhub 2250 mm Schwungraddurchmesser 11 bar Dampfdruck Kondensation 1 6 bar Gegendruck Abtrieb Riemen auf Transmission Drehzahl 143 min 2 Restartinginjektor Nummer 4 mit 2 Ventilen und kompl Rohrleitung Baujahr 1904 3 Riemenspanner 4 Schurgerate 5 Drehstrommotor 11 kW Type IA 744 220 380 Volt 1460 min mit Riemenscheibe Spannschienen kompl Zubehor Anlasser selbsttatigem dreipoligem Ausschalter einen 100 Ampere Schalter Sicherungen Schalttafel Marmor 850 mm 450 mm mit zwei Zahlapparaten 6 Motorriemen Spunddreherei rechts und links vom Flur Haupttransmission Baujahr 1909 a Spunddreherei rechts 1 1 Schleifstein mit holzernem Trog 600 mm Durchmesser Kraftantrieb Baujahr 1902 2 Holzdrechseleinrichtung fur zwei Arbeitsplatze bestehend aus 2 I Trager NP 18 je 6000 mm lang mit Holzfussen zwei kompl Spindelstocken mit Fest und Losscheiben zwei handauflagen zwei Reitstocken eine Kreissage mit 200 mm Durchmesser holzerner Auflageplatte am Reitstock mit kompl Zubehor zwei Satze Werkzeug Baujahr 1907 3 Tischkreissage mit 600 mm Sageblatt Durchmesser Fest und Lochscheibe Holzgestell und Holztisch mit kompl Zubehor ein Reserveblatt Baujahr 1902 4 Drei Riemen 6000 mm 60 mm 5 mm 9000 mm 100 mm 8 mm 3000 mm 60 mm 5 mm b Spunddreherei links 1 Holzdrechseleinrichtung fur 1 Arbeitsplatz bestehend aus zwei Stuck I Trager NP 18 je 6000 mm lang mit Holzfussen ein kompletter Spindelstock eine Handauflage ein Reitstock Fest und Losscheibe kompl Zubehor zwei Satze Werkzeug Baujahr 1902 2 Spundautomat 1550 mm lang 150 mm Spitzenhohe mit Universalsupport einschl Deckenvorgelege zwei Satze Reservemesser Baujahr 1935 3 Spundbohrmaschine mit Handruckzeug selbsttatige Ausstossung mit Holztisch einschl Deckenvorgelege komplettes Werkzeug und normales Zubehor Baujahr 1908 4 Drei Riemen 6000 mm 100 mm 5 mm 15000 mm 150 mm 8 mm 5500 mm 80 mm 6 mm Sagewerkseinrichtung 1 Walzenvollgatter Herkules Hoffmann Aue Baujahr 1926 mit zwei Klotzeinspannwagen ein Klotzvorlegewagen 20 m Schienengleis Zubehor 2 Gatterfundament ca 8 m Beton 3 24 Gattersagen mit Angeln und Keilen 4 Zwei Klotztransportwagen mit 600 mm Spurweite 1800 100 Wagenlange Holz mit Eisen beschlagen 5 70 laufendes Schienengleis mit Schwellen verlegt teilweise genagelt 6 Eine Kantholz und Besaumkreissage Modell KS 5 mit 5 m Fahrttischlange 10 5 m eiserne Fahrbahn sechs eiserne Schienentragfusse Kugellagersagewelle Schutzvorrichtung 600 mm Blattgrosse norm Zubehor einschliesslich 1 Vorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1907 7 Automatische Schleifmaschine Auto XIV fur Gatter und Kreissagen und Bandsagen mit Staubabsaugung Fabrikat Schmalz Offenbach Baujahr 1916 8 Pendelsage Modell CMA2 mit 500 mm Sageblattdurchmesser 4 m langem Holztisch Schutzvorrichtung und eingebautem Vorgelege mit einem Zwischenvorgelege Fabrikat Hoffmann Aue Baujahr 1911 9 Transmission Baujahr 1907 10 Riemen 12 Teilweise original erhaltene Lampen 13 komplette Heizungsanlage Dampf fur die Arbeitsraume 14 Holztransportanlage bestehend aus ein unteres Transportband 12 m ein oberes Transportband 9 m je 380 mm breit mit Traggerust aus Holz und Transportwalzen komplett mit Radervorgelege und Antriebsmotor 2 PS 09299568 nbsp Hauslerhaus ohne Anbau Annaberger Strasse 113 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Zeit und landschaftstypisches Fachwerkhaus baugeschichtlich von Bedeutung Traufstandig zweigeschossig vier Achsen Erdgeschoss massiv verputzt Sockel Bruchstein unverputzt Obergeschoss Fachwerk mit Eckstreben Satteldach ein Giebel massiv Turportal am Sturz bezeichnet P Beuthner 1912 hintere Traufseite massiv 09299564 Wohnstallhaus und Seitengebaude Auszugshaus eines Bauernhofes Annaberger Strasse 119 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Zeit und landschaftstypische bauerliche Wohn und Wirtschaftsgebaude von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung Wohnstallhaus Erdgeschoss massiv verputzt leicht verandert Obergeschoss Fachwerk mit Eckstreben Satteldach durch erhohte Lage pragend im Strassenraum Seitengebaude Neben Wohnstallhaus in gleicher Bauweise Obergeschoss teilw verbrettert Satteldach 09299565 Wohnstallhaus und Granitwassertrog Annaberger Strasse 132 Karte um 1800 Regionaltypisches Fachwerkhaus von baugeschichtlicher und ortsbildpragender Bedeutung Zweigeschossig Erdgeschoss massiv mit Turportal und Fenstergewanden Obergeschoss schlichtes Fachwerk mit Eckstreben Satteldach traufseitig erweitert dadurch Schleppdach Giebeldreiecke verbrettert Granittrog neben der Haustur 09299567 Hauslerhaus Annaberger Strasse 151 1 Halfte 19 Jahrhundert Schlichtes Fachwerkhaus von sozialgeschichtlichem Wert Zweigeschossig Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss Fachwerk teilweise verbrettert flachgeneigtes Satteldach 09299576 Strassenbrucke uber die Grosse Mittweida Dorfstrasse 5 bei Karte um 1600 Einbogige Feldsteinbrucke von ortsgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung Ursprunglich erhaltenes Bruckenbauwerk mit gebogenen Brustungen aus Feldsteinen Brucke spannt sich mit Segmentbogen uber die Mittweida Aufsatz aus Dorfler Glimmerschiefer 09299588 Haustur Dorfstrasse 33 Karte um 1900 Aufwandige Handwerksarbeit mit bemerkenswerter Ziervergitterung handwerklich kunstlerisch von Bedeutung Zweifluglig mit gesprosstem Oberlicht untere Fullungen mit Diamantquadern besetzt Glaseinsatze mit Eisengussziervergitterung diese mit Historismusornamenten und Kopfdarstellungen Kampfer und Schlagleiste profiliert regionales handwerkliches Produkt Eisenkunstguss aus einer der umliegenden Giessereien 09299583 nbsp Weitere Bilder Eisenbahnbrucke uber die Hammerstrasse Hammerstrasse Karte Ende 19 Jahrhundert Baugeschichtlich eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung Niedriger als Streichholzbrucke aber ahnliches Konstruktionsprinzip die Postamente Ziegelmauerwerk sechs jochig 08985469 nbsp Wohnhaus und Bergkeller Hammerstrasse 16 Karte um 1800 Stadtebaulich markanter Putzbau mit grossem Rundbogentor von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung Zweigeschossiger Putzbau sechs Achsen Erdgeschoss grosses Rundbogentor im Hof gemauerter Eingang zum Bergkeller 08985474 Pappenfabrik mit Hauptgebaude zwei Trockenschuppen und Dampfmaschine Hammerstrasse 17 Karte um 1900 Bauensemble von grosser ortsgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung Hauptgebaude Zweigeschossiger Putzbau sieben mal vier Achsen Rundbogenfenster bekront von Ziegelbogen Fenster mit Sprossenteilung Strassenseite Haustur zugesetzt Oberlichtfenster durch Rosette bzw Halbkreise mit Dreipass unterteilt uber Haustur an der Hofseite gleiches aufwandiges Oberlichtfenster dreifluglige Kassettentur Trockenschuppen Einfache Zweckbauten mit Holzlamellen Satteldach Dampfmaschine In Sachsen blieben noch funf Dampfmaschinen der Crimmitschauer Maschinenfabrik erhalten wobei diese Maschine eine der altesten noch erhaltenen Maschinen dieser Firma ist seit 1954 im Besitz der Pappenfabrik zuvor seit ihrer Herstellung Eigentum der Vigognespinnerei Hermann Kurzel GmbH Technische Daten 80 PS Normalleistung Ventilsteuerung stehender Fliehkraftregler ein Zylinder eine Expansionsstufe 300 mm HD Zylinderdurchmesser 600 mm Kolbenhub 2750 mm Schwungraddurchmesser sechs bar Dampfdruck Abtrieb Riemen auf Transmission gemeinsam mit Wasserkraft Drehzahl 98 min Hersteller Crimmitschauer Maschinenfabrik Bauzeit 1901 Fabrik Nummer 538 Beschreibung Liegende Einzylindermaschine mit Bajonettrahmen und Ventilsteuerung stehender Fliehkraftregler Besitzer Pappenfabrik H Georgi Markersbach ab 1954 09299584 nbsp Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes Hammerstrasse 18 Karte Mitte 19 Jahrhundert Zeit und landschaftstypische bauerliche Wohn und Wirtschaftsgebaude von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung Wohnhaus Erdgeschoss Bruchstein teilweise verputzt Obergeschoss Fachwerk hintere Traufseite im Obergeschoss teilweise massiv Satteldach Scheune Eingeschossig Fachwerk verbrettert Satteldach 09299579 Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes Obere Dorfstrasse 23 Karte 1 Halfte 19 Jahrhundert Zeit und landschaftstypische bauerliche Wohn und Wirtschaftsgebaude baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung Wohnhaus Zweigeschossig Erdgeschoss massiv und verputzt Obergeschoss Fachwerk mit Eckstreben Satteldach Scheune Eingeschossig Fachwerk verbrettert Satteldach 09299580 Ehemalige Kulturdenkmale BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDWohnstallhaus Markersbach Annaberger Strasse 149 Karte um 1800 Wohnstallhaus eines Bauernhofes mit integriertem Scheunenanbau Fachwerkbau Wohnhaus Markersbach Mittweida Annaberger Strasse 56 Karte um 1800 Wohnhaus in offener Bebauung Fachwerkhaus heute OG verkleidet Wohnhaus Markersbach Mittweida Annaberger Strasse 64 Karte 1 Halfte 19 Jh Wohnhaus in offener Bebauung Fachwerkhaus Wohnhaus Markersbach Mittweida Dorfstrasse 5 Karte um 1800 Landliches Wohnhaus einfaches Gebaude mit 1 erhaltenen Fachwerktraufseite Wohnhaus Markersbach Mittweida Dorfstrasse 28 Karte 1 Halfte 19 Jh Wohnhaus um 1900 Scheune Bauerliches Wohnhaus und Scheune eines Bauernhofes Scheune Markersbach Mittweida Obere Dorfstrasse 20 Karte um 1850 Scheune eines ehem Bauernhofes grosser langgestreckter Bruchsteinbau Strassenbrucke Raschau Hauptstrasse Karte 1842 Strassenbrucke uber die Mittweida einjochige Steinbogenbrucke mit gewolbter Fahrbahn nahe Gaststatte Volkshaus Strassenbrucke Raschau Mittelstrasse 1 Karte Strassenbrucke uber die Mittweida einbogige Natursteinbrucke Hauslerhaus Raschau Schulstrasse 78 Karte 1 Halfte 19 Jh Hauslerhaus Fachwerkhaus mit traufseitiger Erweiterung Anmerkungen BearbeitenDiese Liste ist nicht geeignet verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewunscht wird kann der Eigentumer bei der zustandigen unteren Denkmalschutzbehorde einen Bescheid beantragen Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen Durch Prazisierungen Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verandert Eine Ubernahme solcher Anderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt wodurch sich Abweichungen ergeben konnen Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhangig Auch Objekte die nicht verzeichnet sind konnen Denkmale sein Grundsatzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt auch des Inneren Abweichendes gilt dann wenn ausdrucklich nur Teile geschutzt sind z B die Fassade Einzelnachweise Bearbeiten laut Gluck Auf Heft 16 17 1984Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Raschau Markersbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste des Landes SachsenKulturdenkmale im Erzgebirgskreis Amtsberg Annaberg Buchholz Aue Bad Schlema Auerbach Barenstein Bockau Bornichen Erzgeb Breitenbrunn Erzgeb Burkhardtsdorf Crottendorf Deutschneudorf Drebach Ehrenfriedersdorf Eibenstock Elterlein Gelenau Erzgeb Geyer Gornau Erzgeb Gornsdorf Grossolbersdorf Grossruckerswalde Grunhain Beierfeld Grunhainichen Heidersdorf Hohndorf Jahnsdorf Erzgeb Johanngeorgenstadt Johstadt Konigswalde Lauter Bernsbach Lossnitz Lugau Marienberg Mildenau Neukirchen Erzgeb Niederdorf Niederwurschnitz Oberwiesenthal Oelsnitz Erzgeb Olbernhau Pockau Lengefeld Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Schneeberg Schonheide Schwarzenberg Erzgeb Sehmatal Seiffen Erzgeb Stollberg Erzgeb Stutzengrun Tannenberg Thalheim Erzgeb Thermalbad Wiesenbad Thum Wolkenstein Zschopau Zschorlau ZwonitzTechnische Denkmale nach Gemeinden A I J P R Z nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap All Coordinates Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Raschau Markersbach amp oldid 226815994