www.wikidata.de-de.nina.az
Die Loffelholz von Kolberg auch Loffelholz von Colberg sind eine Patrizierfamilie der Reichsstadt Nurnberg Die Loffelholz waren ab 1440 mit kurzen Unterbrechungen bis zum Ende der reichsstadtischen Zeit im Jahre 1806 im Inneren Rat vertreten und gehorten nach dem Tanzstatut zu den erst zugelassenen ratsfahigen Geschlechtern Das Wappen der Loffelholz von Kolberg Wappenvereinigung aus Stammwappen Loffelholz und Judmann Holzschnitt von Hans Sebald Beham um 1525 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besitzungen Auszug 3 Bekannte Familienmitglieder 4 Wappen 5 Epitaphien in der Nurnberger Sebalduskirche 6 Siehe auch 7 Einzelnachweise 8 Literatur 9 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Ursprung der Loffelholz auch Loeffelholz Loffelholtz oder Loeffelholtz lasst sich erstmals im 13 Jahrhundert als Ministerialen der Bischofe von Bamberg nachweisen Sie gehorten im 14 und beginnenden 15 Jahrhundert zu den fuhrenden Ratsgeschlechtern Bambergs und zum Heiratskreis der Dienstmannen der Bamberger Bischofe Aufgrund der Kampfe zwischen den Bischofen und der Bamberger Burgerschaft verliessen sie Bamberg und siedelten um 1420 nach Nurnberg uber Burkhard und Hans Loffelholz waren die ersten Vertreter des Geschlechts in Nurnberg 1440 stellte die Familie mit Hans dem Alten das erste Ratsmitglied im Kleinen Rat wodurch die Aufnahme ins regierende Nurnberger Patriziat erfolgte nbsp Schloss Kolberg 1721Im Landshuter Erbfolgekrieg fuhrte der Feldhauptmann Thomas Loffelholz 1472 1527 erfolgreich die Truppen Herzog Albrechts IV und wurde als Anerkennung mit Schloss Kolberg in Altotting belohnt das aus dem enteigneten Besitz Wolfgang Kolbergers des in Ungnade gefallenen Kanzlers Georgs des Reichen von Bayern Landshut stammte Die Familie nannte sich seither nach dem Schloss 1512 wurde der Zusatz auch als Adelstitel anerkannt Wilhelm Loeffelholz und seine Kinder blieben bis 1564 Herren auf Kolberg das dann verkauft wurde Ihr Nurnberger Stammsitz war von 1455 bis 1945 der Herrensitz Gibitzenhof Das Loffelholz Fenster in der Lorenzkirche wurde 1506 von Hans Baldung Grien aus der Durer Werkstatt entworfen und von Veit Hirschvogel gefertigt 1 Angehorige des Geschlechts waren ab dem 18 Jahrhundert wegen des Besitzes von Muhlendorf und Erlau Kondominatsbesitz Mitglieder im Ritterkanton Steigerwald des Frankischen Ritterkreises und somit Reichsritter Schon im 17 Jahrhundert war ein Zweig der Familie vermutlich im Ritterkanton Geburg immatrikuliert Georg Wilhelm Loffelholz von Kolberg 1661 1719 war kaiserlicher Oberst in den Turkenkriegen unter Prinz Eugen von Savoyen Fur seine Verteidigung der Festung Arad die er 1701 1704 aus eigenen Mitteln bestritt wurde er 1708 in den Reichsfreiherrenstand erhoben und zum Generalfeldmarschallleutnant ernannt 1716 wurde er Generalfeldzeugmeister Der fruh zum Katholizismus Konvertierte wurde in der Loreto Kapelle der Matthiaskirche Budapest beigesetzt 1813 wurden die Loffelholz von Kolberg in die Freiherrenklasse des bayerischen Adels immatrikuliert Besitzungen Auszug BearbeitenIn und um Nurnberg herum hatten die Loffelholz grosse Besitzungen Das Haus Paniersplatz 17 in Nurnberg war ehemals Loffelholz sches Stiftungshaus Zu den Besitzungen gehorten ferner nbsp Herrensitz Gibitzenhof Nurnberg 1708 nbsp Schloss Schottenstein bei Coburg seit 1917 im Besitz der Familie1455 1955 den Herrensitz Gibitzenhof 1945 zerstort der Grundbesitz fur Industrieanlagen der MAN verkauft 1463 die Burg Tennenlohe 1470 1852 Schloss Heroldsbach 1507 1564 das Schloss Neukolberg bei Altotting 1522 1540 den Herrensitz Birnthon 1563 1837 den Herrensitz Zerzabelshof 16 17 Jh Besitzungen in Belmbrach bei Roth 2 1609 das Weiherhaus bei Stein Rothenbach bei Schweinau 17 18 Jh Rothenbach bei Schweinau Lehnsherren 1636 1677 den Herrensitz Gross scher Burgstall in Wendelstein 1642 1739 das Schloss Malmsbach 1654 1675 das Hammerherrenhaus Rothenbruck Neuhaus an der Pegnitz Loffelholz Tetzel Kress Gesellschaft 1657 das Petzsche Schloss in Schwarzenbruck 1657 1800 das Loffelholz Schlosschen in Gostenhof Abbruch vor 1900 1658 1738 den Herrensitz Steinach Loffelholz von Colberg auf Steinach 1695 das Zeidlerschloss in Feucht 1743 den Herrensitz Letten Lauf an der Pegnitz 18 Jh zwei Hofe und zwei Halbhofe in Leichendorf 1825 Grundherrschaften in Mogeldorf Linksches Schloss 3 Bremensitz 4 um 1800 den Forrenbergerschen Sitz in Erlenstegen um 1800 den Dietherrschen Sitz in Erlenstegen 1917 heute Mittleres Schloss in Schottenstein bei CoburgBekannte Familienmitglieder BearbeitenWilhelm Loffelholz 1424 1475 Hauptmann Diplomat und Ratsherr Johann Loffelholz 1448 1509 Rechtsgelehrter Humanist und Dichter Pseudonym Cocles 5 Barbara Loffelholz Ehefrau des Johannes Pirckheimer um 1440 1501 Mutter von Willibald Pirckheimer und Caritas Pirckheimer Thomas Loffelholz von Kolberg 1472 1527 bayerischer Feldhauptmann 6 Pfleger zu Abensberg und Braunau Martin Loffelholz von Kolberg 1533 Pfleger des Pflegamts Lichtenau schuf ab 1505 den Loffelholz Codex eine bedeutende technologische Bilderhandschrift heute in Krakau 7 8 neu entdeckter zweiter Teil in der Wurttembergischen Landesbibliothek 9 Burkhard Loffelholz von Kolberg 1599 1675 vorderster Losunger 10 und Reichsschultheiss von Nurnberg Johann Hieronymus Loffelholz von Colberg 1632 1676 Ratsherr Burgermeister Georg Wilhelm Loffelholz von Kolberg 1661 1719 kaiserlicher Feldmarschallleutnant und Generalfeldzeugmeister 11 Sigmund Friedrich Loeffelholz von Colberg 1807 1874 Forstmann und Forstwissenschaftler Wilhelm Christian Eberhard Friedrich Loffelholz von Kolberg 1809 1891 Furstlich Oettingen Wallersteinscher Domanialkanzleirat und Archivar Vorstand der Kunst und wissenschaftlichen Sammlungen in Maihingen Georg von Loffelholz von Kolberg 1869 1938 deutscher Generalmajor der Reichswehr Curt Loeffelholz von Colberg 1874 1945 deutscher Politiker NSDAP Bernhard von Loeffelholz 1934 deutscher Bankier und Kulturmanager Friedrich von Loeffelholz 1955 2017 deutscher Radrennfahrer und Hochschullehrer nbsp Wilhelm Loffelholz von Colberg 1424 1475 Septemvir Kriegsoberst Burgermeister nbsp Johann Loffelholz von Colberg 1448 1509 Rechtsgelehrter Humanist nbsp Thomas Loffelholz von Kolberg 1472 1527 bayer Feldhauptmann u Pfleger zu Abensberg und Braunau nbsp Johann Loffelholz von Colberg 1504 1545 auf Schwarzenbruck und Grundlach nbsp Johann Dietrich Loffelholz von Colberg 1528 1565 Ratsherr Burgermeister nbsp Johann Wilhelm Loffelholz von Kolberg 1558 1600 Innerer Rat nbsp Johann Paul Loffelholz von Colberg 1598 1658 Pfleger in Lauf nbsp Burkhard Loffelholz von Kolberg 1599 1675 Septemvir Burgermeister Vorderster Losunger und Reichsschultheiss nbsp Hans Friedrich Loffelholz von Colberg 1613 1670 Innerer Rat und Kriegsrat nbsp Johann Hieronymus Loffelholz von Colberg 1632 1676 Burgermeister nbsp Georg Christoph Loffelholtz von Kohlberg 1641 1683 nbsp Johann Hieronymus Loffelholz von Colberg 1652 1732 Ratsherr Kurator der Universitat AltdorfWappen BearbeitenDas Stammwappen der Loffelholz ist in Rot ein silbernes schreitendes Schaf oder Lamm Helmzier ist ein roter silbern gestulpter Turnierhut aus dem ein roter mit silbernen Lindenblattern bestreuter und mit dem silbernen Lamm belegter Flugel emporwachst Die Helmdecken sind rot und silbern Das Wappen ist nicht zu verwechseln mit dem sehr ahnlichen der 1513 erloschenen Nurnberger Patrizierfamilie Lemmel Das germehrte Wappen ist geviert Felder 1 und 4 in Rot ein silbernes schreitendes Schaf Lamm Stammwappen Die Felder 2 und 3 zeigen in Silber einen blauen Schragrechtsbalken belegt mit drei silbernen nach der Figur gelegten spitzen Huten mit Aufschlag Judenhuten Dieses zweite Element erhielt Ritter Thomas Loffelholz Hauptmann im Dienste der Herzoge von Bayern Rat und Pfleger zu Braunau am 2 August 1515 als Wappenverbesserung von Kaiser Maximilian I als Lohn fur treue Dienste wobei ihm sein mehr als 200 Jahre alter Adelsstand bestatigt wurde Es handelt sich bei den Judenhuten um das Wappen der erloschenen bayrischen Ritter Judmann von Affecking einem 1497 ausgestorbenen niederbayrischen Turnieradelsgeschlecht 12 Das gemehrte Wappen konnte laut dem Diplom mit einem oder mit zwei Helmen gefuhrt werden Variante mit einem Helm Auf dem Helm ein blauer hoher Hut Judenhut silbern oder mit Hermelin gestulpt oben aus der goldenen Hutkrone ein Pfauenfederbusch aus drei Federn in den Farben blau silbern blau hervorkommend der Hut zwischen einem offenen roten Flug jeweils mit silbernen Lindenblattern bestreut und mit dem silbernen Lamm belegt Die Helmdecken sind rechts rot und silbern links blau silbern Variante mit zwei Helmen Helm 1 vorne rechts Auf dem gekronten Helm ein roter Flug jeweils mit silbernen Lindenblattern bestreut und mit dem silbernen Lamm belegt Die Helmdecken sind rot und silbern Stammhelm Helm 2 hinten links Auf dem Helm ein blauer hoher Hut Judenhut silbern oder wie hier mit Hermelin gestulpt oben aus der goldenen Hutkrone ein Pfauenfederbusch aus funf Federn in den Farben blau silbern blau silbern blau hervorkommend Die Helmdecken sind blau silbern Helm derer von Judmann nbsp Wappen um 1550 Sebald Beham nbsp Wappenscheibe Starck Loffelholz Lorenzkirche nbsp Das Wappen der Loffelholz 1605 Siebmacher nbsp Wappen Egidienkirche nbsp Totenschild Georg Burkhard Loeffelholz 1636 1714 auf Steinach in St Peter und Paul Poppenreuth nbsp Wappen Paniersplatz 17 Loffelholz sches Stiftungshaus Epitaphien in der Nurnberger Sebalduskirche Bearbeiten nbsp Wappen in der Sebalduskirche nbsp Epitaph fur Carl Loffelholtz 1527 nbsp Epitaph fur Wolf Loffelholtz 1545 nbsp Epitaph fur Mathes Loffelholtz 1547 nbsp Epitaph fur Mattheus Loffelholtz 1579 nbsp Epitaph fur Hans Dietrich Loffelholtz 1606 nbsp Epitaph fur Christoph Loffelholtz 1619 nbsp Epitaph fur Burckhardt Loffelholtz 1626 nbsp Epitaph fur Burckhardt Loffelholtz 1626 nbsp Epitaph fur Hans Dietrich Loffelholtz 1665 nbsp Epitaph fur Joachim Ernst Loffelholtz 1673 Siehe auch BearbeitenGeschichte der Stadt Nurnberg Herrschaft der Patrizier Liste der Burgen Schlosser und Herrensitze NurnbergsEinzelnachweise Bearbeiten Bernhard Peter Gernot Ramsauer Alex Hoffmann Loffelholz Fenster in St Lorenz in Galerie Photos schoner alter Wappen Nr 1416 Beschreibung und Abbildungen Belmbrach Memento des Originals vom 17 Dezember 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadt roth de Herrensitze Mogeldorf VIII Abgerufen am 22 Marz 2016 Herrensitze Mogeldorf VII Abgerufen am 22 Marz 2016 Johann August Ritter von Eisenhart Loffelholz von Colberg Johann In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 19 Duncker amp Humblot Leipzig 1884 S 90 95 Johann August Ritter von Eisenhart Loffelholz von Colberg Thomas In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 19 Duncker amp Humblot Leipzig 1884 S 96 99 Klaus Graf Technologische Bilderhandschrift des Nurnberger Patriziers Martin Loffelholz 1505 in Krakau online In Archivalia Abgerufen am 19 Marz 2023 deutsch Loffelholz Kodex online Daniel Hohrath Eine zweite Loffelholz Handschrift zur Kriegstechnik um 1500 eine fast neue Entdeckung In Waffen und Kostumkunde Band 63 Nr 2 Louis Hoffmann Verlag Sonnefeld 2021 S 187 195 Glossar Deutsch Neuhochdeutsch Memento vom 31 Dezember 2013 im Internet Archive uni hamburg de Abgerufen am 30 Dezember 2013 Johann August Ritter von Eisenhart Loffelholz Colberg Georg Wilhelm I Reichsfreiherr von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 19 Duncker amp Humblot Leipzig 1884 S 88 90 bernhardpeter de mit Hinweis auf Johann Siebmacher Band BayA1 S 16 BayA2 S 81 T 51Literatur BearbeitenGerhard Hirschmann Loeffelholz von Colberg von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 15 Duncker amp Humblot Berlin 1987 ISBN 3 428 00196 6 S 29 Digitalisat Christoph von Imhoff Hrsg Beruhmte Nurnberger aus neun Jahrhunderten Nurnberg Hofmann 1984 425 S ISBN 3 87191 088 0 2 erg u erw Auflage 1989 459 S Neuauflage Edelmann GmbH Buchhandlung Oktober 2000 Michael Diefenbacher Loeffelholz von Kolberg Patrizierfamilie In Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 online Genealogisches Handbuch des lebenden Raths Gerichts und Aemterfahigen Adels zu Nurnberg S 102ff Digitalisat Loffelholz von Kolberg Johann Gottfried Biedermann Georg Ernst Waldau Geschlechtsregister des hochadelichen Patriciats zu Nurnberg S 76ff Digitalisat Loffelholz von Kolberg Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser 1857 S 447ff 1874 S 409ffWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Loffelholz von Kolberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wappen des Geschlechts Loffelholz von Kolberg Memento vom 29 Juli 2015 im Webarchiv archive today Website des ehemaligen Schlosses Kolberg heute JosefsburgNormdaten Person GND 120630397 lobid OGND AKS VIAF 40214300 Wikipedia Personensuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Loffelholz von Kolberg amp oldid 236040282