www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Baldung 1484 oder 1485 in Schwabisch Gmund September 1545 in Strassburg auch Hans Baldung Grien nach der von ihm bevorzugten Farbe Grun genannt war ein deutscher Maler Zeichner und Kupferstecher zur Zeit Albrecht Durers der auch zahlreiche Entwurfe fur Holzschnitte und Glasmalereien gefertigt hat Er zahlt zu den herausragenden Kunstlern der Renaissance im deutschsprachigen Raum Baldung FamilienwappenSelbstbildnis mit Zottelhut ca 1503 Kunstmuseum Basel Selbstbildnis integriert in der Kreuzigungstafel auf der Ruckseite des Hochaltars 1516 Freiburger Munster Hans Baldung Briefmarke aus Baden 1948 nach dem Selbstbildnis von 1534 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Nurnberg 1 2 Strassburg 1509 bis 1512 1 3 Freiburg 1512 bis 1518 1 4 Strassburg 1518 bis 1545 2 Bildthemen 2 1 Schonheit und Tod 2 2 Hexen 2 3 Pferde 2 4 Portrats 2 5 Selbstbildnisse 2 6 Signaturen und Monogramme 3 Werke 4 Ausstellungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHans Baldung wurde in der Reichsstadt Schwabisch Gmund geboren Obwohl er aus einer Gelehrtenfamilie stammte die um 1490 nach Strassburg umgezogen war begann er als Funfzehnjahriger seine Lehrzeit wahrscheinlich in der Werkstatt eines Strassburger Meisters Nurnberg Bearbeiten Im Jahre 1503 wanderte Hans Baldung nach Nurnberg um sich bei Albrecht Durer weiterzuentwickeln Hier erhielt er den Beinamen Grien der Legende nach der Grune da er gerne grune Kleidungsstucke trug und uberhaupt die grune Farbe bevorzugte auf diese Weise wollte man ihn von den anderen Gesellen der Werkstatt mit dem Namen Hans Hans Schaufelein und Hans Suss von Kulmbach unterscheiden Er wurde Durers bedeutendster Mitarbeiter und leitete wahrend Durers Abwesenheit dessen Werkstatt Er blieb dem 15 Jahre Alteren als dieser 1506 Nurnberg verliess in lebenslanger Freundschaft verbunden Durer schatzte ihn sehr und schenkte beispielsweise 1521 auf seiner niederlandischen Reise dem Maler Joachim Patinir des Grunhansens Ding worunter Holzschnitte zu verstehen sind die von Baldung in Durers Werkstatt gefertigt worden waren 1 Schon zu Lebzeiten wurde er als der eigentliche Nachfolger Durers angesehen und erhielt nach dessen Tode eine Haarlocke Durers Gegen Ende seiner Zeit in Nurnberg durfte er seinen ersten Auftrag im eigenen Namen ausfuhren und zwar die Anfertigung von zwei Flugelaltaren als Erstausstattung fur die Maria Magdalena Kapelle der Bischofsresidenz auf der Moritzburg in Halle Saale die dann aber von 1608 bis 1838 im Halleschen Dom standen es waren der Dreikonigsaltar aus dem Jahr 1506 und der Sebastiansaltar von 1507 2 Strassburg 1509 bis 1512 Bearbeiten Im Fruhjahr 1509 kehrte Baldung nach Strassburg zuruck und erwarb dort das Burgerrecht 1510 wurde er von der Zunft zur Steltz als Meister aufgenommen und eroffnete eine eigene Werkstatt Er heiratete Margarete Herlin die Tochter eines wohlhabenden Burgers und erfreute sich wachsender Beliebtheit und zunehmender Nachfrage als Maler Er begann damit seine Werke mit dem Monogramm HBG in Ligatur zu signieren was er fur den Rest seiner Schaffensperiode meistens verwendete Sein Stil wurde immer mehr manieristisch Freiburg 1512 bis 1518 Bearbeiten Hauptartikel Hochaltar des Freiburger Munsters nbsp Hochaltar des Freiburger Munsters Vorderseite geoffnet 1512 1516 nbsp Freiburger Hochaltar Vorderseite geschlossen nbsp Freiburger Hochaltar Ruckseite1512 wurde Hans Baldung von den Munsterpflegern in Freiburg im Breisgau beauftragt fur den gerade vollendeten spatgotischen Chor des Munsters Unserer Lieben Frau einen Wandelaltar zu gestalten bestehend aus vier Tafeln mit Szene aus dem Marienleben bei geschlossenem Zustand einer Mitteltafel mit der Marienkronung und zwei Flugeln mit den zwolf Aposteln bei geoffneten Flugeln einer ebenfalls bemalten Ruckseite mit der Kreuzigung Jesu auf der Mitteltafel und je zwei Heiligen auf den beiden Flugeln dazu eine bemalte Predella mit den portratartigen Brustbildern der Munsterpfleger im Gebet vor Maria als der Patronin des Munsters Dieser Altar sollte der Hohepunkt seines fruhen Schaffens und auch sein Hauptwerk werden Aus diesem Grund zog er mit seiner Frau nach Freiburg und richtete im dortigen Barfusserkloster St Martin seine Werkstatt ein Wahrend seiner Freiburger Zeit bis 1518 entstanden mehrere Altare und Andachtsbilder Holzschnitte und Entwurfe fur Kirchenfenster u a zur Ausstattung der Kapellen adeliger Familien im Chorumgang des Munsters sowie fur die Serie von Glasfenstern der Kartause Freiburg 3 4 Strassburg 1518 bis 1545 Bearbeiten Wegen der in Strassburg herrschenden Pest ging Hans Baldung erst 1518 wieder nach Strassburg und erwarb dort erneut das Burgerrecht Er brachte es in Strassburg zu hohem gesellschaftlichem Ansehen und Wohlstand Von 1533 bis 1534 nahm er in seiner Zunft das Schoffenamt wahr und wurde 1545 im Jahr seines Todes sogar Ratsherr Bildthemen BearbeitenBis 1520 schuf Hans Baldung zahlreiche Altarbilder Danach gingen grosse kirchliche Auftrage zuruck so dass er mehr und mehr fur private Kunstliebhaber arbeitete was sich auf die Thematik seiner Bilder auswirkte Zwar tauchen auch in seinem nachreformatorischen Œuvre noch religiose Bildthemen auf hierbei handelt es sich vor allem um Madonnen und Andachtsbilder es kamen aber auch neue Themen hinzu darunter Schonheit und Tod Hexen Pferde Historien und Genrebilder sowie Portrats In seinen Werken der Spatzeit wird besonders deutlich dass Hans Baldung den bisher ublichen Bildmotiven neue inhaltliche Akzente verleiht und einen starkeren kunstlerischen Ausdruck sucht 5 Besonders zu erwahnen ist das Karlsruher Skizzenbuch mit mehr als 100 Silberstiftzeichnungen aus der Zeit zwischen 1511 und 1545 nbsp Adam und Eva um 1525 Szepmuveszeti Muzeum Budapest Schonheit und Tod Bearbeiten nbsp Der Tod und das Madchen 1517 Kunstmuseum Basel nbsp Der Tod und die Frau 1518 20 Kunstmuseum Basel nbsp Die drei Grazien um 1543 Museo del Prado Madrid nbsp Die Lebensalter und der Tod um 1543 Museo del Prado Madrid Ein Lieblingssujet war die Schonheit und die Erotik des nackten Menschen insbesondere der Frau In zahlreichen Variationen schuf Baldung einen Schonheitskult fur den es in Deutschland kaum Vorganger gab Die Frau wird dargestellt als Eva als antike Gottin als Hexe oder als Verfuhrerin Oft stehen diese Verkorperungen des bluhenden Lebens jedoch im Kontrast zum Memento mori zur Bedrohung durch den unausweichlichen Tod in Gestalt schauerlicher Skelette Den Aspekt der Erotik spiegelt auch eine Auseinandersetzung mit antiken erotischen Texten wider Als fruheste bildnerische Darstellung von Schamhaar in der europaischen Neuzeit gilt Baldungs Gemalde Der Tod und das Madchen von 1517 6 nbsp Aristoteles und Phyllis 1513 Germanisches Nationalmuseum Nurnberg Hexen Bearbeiten nbsp Hexensabbat 1510 Rijksmuseum Amsterdam nbsp Neujahrsgruss mit drei Hexen DER COR CAPEN EIN GVT JAR 1514 Albertina Wien nbsp Stehende Hexe mit Ungeheuer 1515 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe nbsp Zwei Hexen 1523 Stadelsches Kunstinstitut Frankfurt Obwohl schon Durer das Hexensujet manchmal aufgriff in den Werken Die Vier Hexen oder Die Hexe ist vor allem Baldung dafur bekannt dieses Thema intensiv in seinem Gesamtwerk zu verarbeiten Hexen waren im damaligen Strassburg ein viel beachtetes Thema Die Strassburger Humanisten studierten die Hexerei und der Strassburger Bischof war mit der Hexenverfolgung befasst Zu betonen ist aber dass der Glaube an Hexen in Strassburg zuerst vorwiegend theoretisch behandelt wurde typische Hexenprozesse und verfolgungen setzten erst nach Baldungs Tod ab 1570 nennenswert ein 7 Typischerweise waren diese Gemalde kleinformatig eine Serie von ratselhaften oft erotischen Allegorien und mythologischen Werken Baldungs Interesse an Hexerei dauerte bis zum Ende seiner Karriere an Ab 1510 schuf er zahlreiche Werke in denen Hexen lustern verfuhrerisch und gleichzeitig bose dargestellt sind Diese Werke wurden nicht nur als Holzschnitte massenhaft vervielfaltigt sondern waren auch als Federzeichnungen fur einzelne Kleriker bestimmt wie etwa der Neujahrsgruss von 1514 Albertina Wien Insgesamt uberwiegt in diesen Werken ein verspieltes betorendes Bild von Baldungs Hexen was sie auch von den Abbildungen in den Hexentraktaten unterscheidet Aus diesem Grund wird eher ein kunstlerisches und weniger ein religioses Motiv hinter Baldungs Hexenabbildungen vermutet in dem die Hexenthematik einen Rahmen bildet um den weiblichen Korper asthetisch darstellen zu konnen Besonders erwahnenswert ist hier der Hexensabbat als einer der ersten Clair obscur Holzschnitte eine Technik die mehrere Farbabstufungen beim Druck zuliess 7 8 nbsp Der behexte Stallknecht 1534 British Museum London Pferde Bearbeiten nbsp Wildpferde im Kampf um eine Stute 1534 Kunsthalle Karlsruhe nbsp Entwurf fur das Familienwappen nach dem Vorbild des Wappens seiner Geburtsstadt Gmund um 1530 nbsp Studie Einhorn 1544 British Museum London nbsp Die Erschaffung der Menschen und der Tiere 1532 33 Angermuseum Erfurt Baldungs Abbildungen von Pferden lassen die sakralen Motive hinter sich Als Beispiel dient eine anspruchsvolle Perspektivstudie mit Pferd und Stallknecht die um 1544 entstanden ist Der sich verkurzende Korper des Mannes in Rustung liegt lang hingestreckt auf dem Boden vor einem Stall Der ansteigende Bildraum ist als Buhne konstruiert Auf der Schwelle zum nachsten Raum steht eine Stute die den Mann niedergestreckt zu haben scheint und ihn bosartig anschaut Auf Picassos Meisterwerk Guernica erscheint ein schreiendes Pferd das Picasso von Hans Baldung ubernommen hat ebenso wie die Fackel der alten Hexe am rechten oberen Bildrand In einer Holzschnittfolge mit Wildpferden von 1534 9 beissen sich erregte Hengste im Kampf um eine Stute gegenseitig in den Hals und fallen ubereinander her 10 Pferde symbolisieren in der Renaissance das Triebhafte auch im Menschen nbsp Portrat des Ludwig Graf zu Lowenstein 1513 Gemaldegalerie Berlin Portrats Bearbeiten nbsp Bildnis eines bartigen Mannes 1514 National Gallery London nbsp Bildnis eines jungen Mannes 1515 Kunsthistorisches Museum Wien nbsp Bildnis eines jungen Mannes 1526 Musee des Beaux Arts de Strasbourg nbsp Bildnis eines 29 jahrigen Mannes 1526 Germanisches Nationalmuseum Nurnberg In der Tradition seines Vorbilds Albrecht Durer begann Hans Baldung sehr fruh mit der Portratkunst allerdings in seinem sehr selbstbewussten eigenen Stil Sein erstes Werk war ein Selbstbildnis das er wahrscheinlich zu Beginn seiner Gesellenzeit in Nurnberg um 1503 mit Feder und Pinsel vor einem Spiegel gemacht hat In der Strassburger Zeit ab 1518 erhielt er seine Auftrage vor allem von adeligen Familien dem gebildeten Strassburger Burgertum sowie von den sogenannten Altglaubigen und den Reformierten 11 Zu den anerkannten Portrats aus den Jahren 1513 bis 1538 gehoren 1509 Junger Mann mit Rosenkranz Royal Collection Windsor 1509 Portrat eines jungen Mannes Karlsruhe 1513 Portrat des Ludwig Graf zu Lowenstein 1514 Bildnis eines bartigen Mannes National Gallery London 1515 Bildnis eines jungen Mannes Kunsthistorisches Museum Wien 1515 Portrat des Grafen Christoph I von Baden Alte Pinakothek Munchen 1517 Bildnis des Pfalzgrafen Philipp des Kriegerischen Alte Pinakothek Munchen 1518 Kopf eines alten Mannes 1526 Bildnis eines jungen Mannes Musee des Beaux Arts Strasbourg 1526 Portrat eines 29 jahrigen Mannes Germanisches Nationalmuseum Nurnberg 1526 Portrat des Adelberg III von Barenfels Augsburg 1530 Portrat einer Dame Madrid 1538 Portrat von Ambrosius Volmar Keller nbsp Sebastiansaltar Mitteltafel mit Selbstbildnis Monogramm und Datum 1507 Germanisches Nationalmuseum Nurnberg Leihgabe der Stadt Nurnberg Selbstbildnisse Bearbeiten nbsp Federzeichnung mit Zottelhut 1503 Kunstmuseum Basel nbsp Berliner Weihnachts Briefmarke von 1985 Motiv Anbetung der Konige Mitteltafel des Dreikonigsaltars von 1506 07 mit Selbstbildnis von Hans Baldung als einer der Drei Konige Gemaldegalerie Berlin nbsp Selbstbildnis integriert in der Kreuzigungstafel auf der Ruckseite des Hochaltars 1516 Freiburger Munster nbsp Portrat des Johannes Rudolfinger links mit Selbstbildnis von Hans Baldung von 1534 Doppelholzschnitt aus Sixtus Dietrich Epicedion Thomae Sporeri Strassburg 1534 Staats und Stadtbibliothek Augsburg Von Hans Baldung sind nur funf echte Selbstbildnisse bekannt 12 1503 Federzeichnung mit Zottelhut Kunstmuseum Basel 1506 Selbstbildnis integriert in den Dreikonigsaltar von Halle Saale Gemaldegalerie Berlin 1507 Selbstbildnis integriert in den Sebastiansaltar von Halle Saale Germanisches Nationalmuseum Nurnberg 1516 Kopf mit rotem Barett auf der Kreuzigungstafel von Freiburg Freiburger Munster 1534 Letztes Selbstbildnis von Hans Baldung auf dem Doppelholzschnitt aus Sixtus Dietrich Epicedion Thomae Sporeri Strassburg 1534 Staats und Stadtbibliothek Augsburg Ausserdem gibt es in seinem graphischen Werk noch eine Selbstdarstellung als Voyeur auf dem ersten Blatt der Holzschnittfolge der Wildpferde von 1534 Germanisches Nationalmuseum Nurnberg nbsp Inschriften Tafel mit dem Namen des Malers ruckseitige PredellaSignaturen und Monogramme Bearbeiten nbsp Einfache Initialen HB unten rechts Madonna lactans 1514 nbsp Initialen HBG am Bildrand Beweinung Jesu 1514 nbsp Nur das Datum 1544 Studie Einhorn 1544 nbsp Inschrift unter den Munsterpflegern auf der ruckseitigen Predella Munster Freiburg 1516Hans Baldung hat seine Arbeiten in den ersten Jahren seiner selbstandigen Tatigkeit mit dem einfachen Monogramm HB Hans Baldung signiert und ab 1510 mit dem unverwechselbaren ligierten HBG Hans Baldung Grien Die Signatur ist haufig an irgendeiner Stelle im Bild integriert manchmal auch auf einer kleinen Tafel und mit Datum Man gewinnt den Eindruck er benutzte sein Monogramm nicht nur als Kennzeichnung sondern auch als Werbung zum Beispiel wenn er mitten im Bild eine eigene Szene einfugt wie bei dem kleinen Jungen mit Monogrammtafel auf der Freiburger Kreuzigungstafel 1516 oder bei dem Affen mit Monogrammtafel im ersten Holzschnitt der Folge mit den Wildpferden 1534 Bei dem Freiburger Hochaltar benutzt Hans Baldung auf der ruckseitigen Predella mit den Munsterpflegern sogar eine Bildunterschrift einschliesslich der Krypto Signatur im Namenszug des Munsterschaffners Nikolaus Scheffer um auf sein Werk hinzuweisen Johannes Baldung hat dieses Werk geschaffen im Jahr des Heils 1516 und noch deutlicher ist der Text auf der Inschriften Tafel im rechten Zwickel der Predella wo es ubersetzt heisst Hans Baldung genannt Grien der Gmunder schuf dies mit Hilfe Gottes und aus eigener Befahigung 13 Werke Bearbeiten nbsp Bildnis einer vornehmen Frau 1530 Museo Thyssen Bornemisza Madrid nbsp Die Sintflut 1516 Neue Residenz Bamberg nbsp Die Geburt Christi 1510 Kunstmuseum Basel nbsp Die Beweinung Christi um 1516 Gemaldegalerie Berlin nbsp Christus als Gartner 1539 Hessisches Landesmuseum Darmstadt nbsp Maria mit schlafendem Kind 1520 Augustinermuseum Freiburg nbsp Amor mit Pfeil Rest einer mythologischen Darstellung um 1530 Augustinermuseum Freiburg nbsp Hl Familie im Gemach mit funf Engeln um 1507 Kreuzlingen Schweiz nbsp Adam und Eva 1531 Museo Thyssen Bornemisza Madrid nbsp Allegorische Frauengestalt mit Spiegel Schlange Hirsch und Hindin 1529 Alte Pinakothek Munchen nbsp Die Geburt Jesu 1520 Alte Pinakothek Munchen In Erganzung der vorstehend aufgefuhrten graphischen Arbeiten Portrats und Selbstbildnisse folgt eine Zusammenstellung der bekanntesten Gemalde von Hans Baldung aufgefuhrt nach ihren Verwahrungsorten Aschaffenburg Staatsgalerie Aschaffenburg Die Kreuzigung Christi um 1535 Augsburg Staatsgalerie Augsburg Zwei Altarflugel Karl der Grosse Der heilige Georg Bamberg Neue Residenz Die Sintflut 1516 Basel Kunstmuseum Basel Die Geburt Christi 1510 Die Kreuzigung Christi 1512 Die heilige Anna Selbdritt um 1512 13 Die heilige Dreifaltigkeit mit Schmerzensmutter um 1513 bis 1515 Der Tod und das Madchen 1517 Der Tod und die Frau um 1517 Bildnis Adelberg III von Barenfels 1526 Berlin Gemaldegalerie Der Dreikonigsaltar um 1506 07 Die Kreuzigung Christi 1512 Bildnis des Ludwig Graf zu Lowenstein 1513 Die Beweinung Christi um 1516 Kopf eines Greises um 1518 19 Pyramus und Thisbe um 1530 Maria mit dem Kinde und einem Engel Grunewaldmadonna um 1539 Loth Fragment ehemals Berlin Deutsches Museum Die Kreuzigung Christi um 1520 zugeschrieben vermutlich 1945 zerstort Bielefeld Sammlung Oetker Bildnis des Grafen Georg I zu Erbach 1533 Budapest Szepmuveszeti Muzeum Schmerzhafte Muttergottes um 1516 Adam Eva um 1520 bis 1525 Cleveland Cleveland Museum of Art Die Messe des heiligen Gregor um 1511 Coburg Veste Coburg Die Gefangennahme Christi um 1518 bis 1520 Darmstadt Hessisches Landesmuseum Darmstadt Christus als Gartner 1539 Dessau Anhaltische Gemaldegalerie Die Anbetung der Konige 1510 ehemals Dessau Anhaltische Gemaldegalerie Die Heiligen Sebastian Rochus und Christophorus um 1510 Kriegsverlust Dresden Gemaldegalerie Alte Meister Mucius Scaevola vor Porsenna 1531 Erfurt Angermuseum Szenen aus der Schopfungsgeschichte Florenz Museo Nazionale del Bargello Der Tod und das Madchen um 1531 Florenz Galleria degli Uffizi Uffizien Adam Eva Frankfurt am Main Stadelsches Kunstinstitut Die Taufe Christi um 1518 Zwei Wetterhexen 1523 Die Geburt Christi um 1530 bis 1535 Flugelaltar des heiligen Johannes des Taufers Freiburg im Breisgau Augustinermuseum Christus als Schmerzensmann 1513 Maria mit dem Kinde 1520 Amor mit Pfeil Freiburg im Breisgau Munster Unserer Lieben Frau Hochaltar 1512 1516 Schnewlin Altar um 1514 Hampton Court Royal Collection Bildnis eines Junglings 1509 Gotha Schlossmuseum Judith mit dem Haupt des Holofernes um 1530 Innsbruck Ferdinandeum Die Heilige Familie mit Engeln 1513 Die Beweinung Christi um 1513 Karlsruhe Staatliche Kunsthalle Markgraf Christoph I von Baden mit seiner Familie in Anbetung der heiligen Anna Selbdritt um 1510 sog Markgrafentafel Das ungleiche Liebespaar 1528 Die Geburt Christi 1539 Lot und seine Tochter um 1530 40 Kassel Gemaldegalerie Alte Meister Herkules und Antaus 1531 Kreuzlingen Sammlung Kisters Die Heilige Familie 1507 Leipzig Museum der bildenden Kunste Die sieben Lebensalter der Frau 1544 Liverpool Walker Art Gallery Das ungleiche Liebespaar 1527 London National Gallery Die Heilige Dreieinigkeit 1512 Bildnis eines Mannes 1514 Madrid Museo del Prado Diptychon Linker Flugel Die Harmonie der drei Grazien Rechter Flugel Die Lebensalter und der Tod um 1540 bis 1545 Madrid Museo Thyssen Bornemisza Bildnis einer vornehmen Frau um 1530 Adam und Eva 1531 Mechelen Museum Het Zotte Kunstkabinet Die Badstube 1515 Merion Pennsylvania The Barnes Fondation Maria mit dem Kinde um 1532 bis 1539 Mainz Landesmuseum Mainz Adam zugeschrieben Eva zugeschrieben Munchen Alte Pinakothek Bildnis des Markgrafen Christoph I von Baden 1515 Bildnis des Pfalzgrafen Philipp der Kriegerische 1517 Die Geburt Christi 1520 Bildnis des Strassburger Johanniter Komturs Balthasar Gerhardi 1528 Allegorische Frauengestalt mit Notenbuch Gambe und Katze 1529 Allegorische Frauengestalt mit Spiegel Schlange Hirsch und Hindin 1529 Munster LWL Landesmuseum fur Kunst und Kulturgeschichte Die heilige Verena um 1516 New York Metropolitan Museum of Art Der heilige Johannes der Evangelist auf Patmos um 1511 Nurnberg Germanisches Nationalmuseum Der Sebastiansaltar 1507 Leihgabe der Stadt Nurnberg Die Ruhe auf der Flucht nach Agypten um 1515 16 Leihgabe der Stadt Nurnberg Maria mit dem Kinde im Gemach um 1516 Judith mit dem Kopf des Holofernes 1525 Bildnis eines 29 jahrigen Mannes 1526 Maria mit dem Kinde 1530 Maria mit dem Kinde Madonna mit dem Papagei 1533 Ottawa National Gallery of Canada Eva die Schlange und der Tod um 15210 bis 1525 Otterlo Rijksmuseum Kroller Muller Venus mit Cupido um 1525 Paris Musee National du Louvre Aristoteles und Phyllis 1503 Ritter Madchen und der Tod um 1503 bis 1505 Neujahrsgruss mit drei Hexen 1514 Posen Muzeum Narodowe Lukretia um 1530 Prag Narodni Galerie Die Marter der heiligen Dorothea 1516 Schwabach bei Nurnberg Stadtpfarrkirche Die heilige Katharina um 1503 04 Die heilige Barbara um 1503 04 Stockholm National Museum Merkur als Planetengott um 1530 bis 1540 Strassburg Musee de l Œuvre Notre Dame Bildnis des Kanonikers Ambrosius Volmar Keller 1538 Maria mit dem Kinde in der Weinlaube um 1540 bis 1545 Selbstbildnis Heiliger Matthias um 1530 Heiliger Georg um 1530 Entschlafung Mariaa um 1525 zugeschrieben Stuttgart Staatsgalerie Christus als Schmerzensmann um 1520 Bildnis des Hans Jacop Freiherrn zu Morsperg und Beffert 1525 Vercelli Museo Civico Maria mit dem Kinde um 1518 19 Warschau Muzeum Narodowe Herkules und Antaus 1530 Washington National Gallery of Art Die heilige Anna Selbdritt und Johannes der Taufer um 1511 Weimar Staatliche Kunstsammlungen Der Opfertod des Marcus Curtius 1530 Wien Gemaldegalerie der Akademie der bildenden Kunste Die Ruhe auf der Flucht nach Agypten um 1513 Wien Kunsthistorisches Museum Die drei Lebensalter des Weibes und der Tod um 1510 Bildnis eines jungen Mannes 1515 Verbleib unbekannt Venus und Amor ehem Langenargen Sammlung Purrmann Ausstellungen Bearbeiten2019 20 Hans Baldung Grien heilig unheilig Grosse Landesausstellung Baden Wurttemberg Kunsthalle Karlsruhe 2016 17 Meister des Holzschnitts Hans Baldung Grien im Augustinermuseum Haus der Graphischen Sammlung Freiburg 2007 Hexenlust und Sundenfall Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien Stadelmuseum Frankfurt 2011 Hans Baldung genannt Grien Meister der Durerzeit Zeichnungen und Grafiken Gemaldegalerie Berlin 14 2001 02 Hans Baldung Grien Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg im Breisgau Literatur BearbeitenOskar Eisenmann Grien Hans Baldung In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 2 Duncker amp Humblot Leipzig 1875 S 17 19 Mela Escherich Hans Baldung Grien Studie In Deutsche Rundschau Bd 159 1914 S 444 459 Digitalisat im Internet Archive Hermann Schmitz Hans Baldung gen Grien Bielefeld und Leipzig 1922 Digitalisat im Internet Archive Carl Koch Die Zeichnungen Hans Baldung Griens Deutscher Verlag fur Kunstwissenschaft Berlin 1941 mit Erganzung von 1953 in Kunstchronik Zentralinstitut fur Kunstgeschichte in Munchen Heft 11 November 1953 S 297 302 Carl Koch Baldung Grien Hans In Neue Deutsche Biographie NDB Band 1 Duncker amp Humblot Berlin 1953 ISBN 3 428 00182 6 S 554 558 Digitalisat M C Oldenbourg Die Buchholzschnitte des Hans Baldung Grien Koerner Baden Baden 1962 Matthias Mende Das graphische Werk Vollstandiger Bildkatalog der Einzelholzschnitte Buchillustrationen und Kupferstiche Uhl Unterschneidheim 1978 Gert von der Osten Hans Baldung Grien Gemalde und Dokumente Deutscher Verlag fur Kunstwissenschaft Berlin 1983 M Consuelo Oldenbourg Die Buchholzschnitte des Hans Baldung Grien Ein bibliographisches Verzeichnis ihrer Verwendungen Koerner Baden Baden 1985 Studien zur deutschen Kunstgeschichte Christian Muller Das Bildnis des toten Erasmus von Rotterdam In Mitteilungsblatt fur die Mitglieder der Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Bd 41 Heft 2 1990 S 202 217 doi 10 5169 seals 650288 211 bei e periodica ch Katharina Siefert Hans Baldung Griens Karlsruher Hexenzeichnung Eine Neuinterpretation In kritische berichte 3 1997 S 69 77 Digitalisat PDF 5 7 MB der Universitat Heidelberg Stadt Freiburg im Breisgau Saskia Durian Rees Hrsg Hans Baldung Grien Katalog der Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg 19 Oktober 2001 bis 15 Januar 2002 Freiburg 2001 Sibylle Weber am Bach Hans Baldung Grien 1484 85 1545 Marienbilder in der Reformation Schnell amp Steiner Regensburg 2006 Studien zur christlichen Kunst Bd 6 Sabine Soll Tauchert Hans Baldung Grien 1484 85 1545 Selbstbildnis und Selbstinszenierung Bohlau Verlag Wien und Koln 2010 S 167 233 u 279 292 Holger Jacob Friesen Oliver Jehle Hrsg Hans Baldung Grien Neue Perspektiven auf sein Werk Deutscher Kunstverlag Berlin 2019 ISBN 978 3 422 97982 6 Holger Jacob Friesen Hrsg Hans Baldung Grien heilig unheilig Deutscher Kunstverlag Berlin 2019 ISBN 978 3 422 97981 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hans Baldung Album mit Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Hans Baldung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von Hans Baldung bei Zeno org 1 Helmut Perseke Hans Baldungs Schaffen in Freiburg Forschungen zur Geschichte der Kunst am Oberrhein 3 4 Freiburg 1941 Baldung Grien Hans Hessische Biografie Stand 14 Februar 2023 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Kindlers Malereilexikon Bd 1 S 181 Carl Koch Baldung Grien Hans In Neue Deutsche Biographie NDB Bd 1 Berlin 1953 S 554ff Heike Mittmann Das Munster Unserer Lieben Frau in Freiburg Der Hochaltar Sebastian Bock HOC OPVS FACTVM Hans Baldung Grien und der Hochaltar des Freiburger Munsters In Munsterblatt 2016 Nr 23 S 19 27 Holger Jacob Friesen Hrsg Hans Baldung Grien heilig unheilig Deutscher Kunstverlag Berlin 2019 Michael Sims Adams Nabel und Evas Rippe eine Erkundung des menschlichen Korpers a b Dela Madeleine Halecker Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien Ein Fall berechtigter Zensur im Museum In Kunst und Strafrecht De Gruyter 2022 ISBN 978 3 11 078499 2 S 335 350 doi 10 1515 9783110784992 022 html degruyter com abgerufen am 12 April 2023 Hans Baldung Grien Hexenbilder Mit Vorwort von Gustav Friedrich Hartlaub Hrsg Carl Georg Heise Reclam Stuttgart 1961 doi 10 11588 diglit 63629 uni heidelberg de abgerufen am 12 April 2023 Sabine Soll Tauchert Hans Baldung Grien 1484 85 1545 Selbstbildnis und Selbstinszenierung Bohlau Verlag Wien und Koln 2010 S 234ff 245ff 257 Rose Maria Gropp Die Rosser des Hans Baldung Grien In FAZ NET 6 November 2016 Holger Jacob Friesen Hrsg Hans Baldung Grien heilig unheilig Deutscher Kunstverlag Berlin 2019 Sabine Soll Tauchert Hans Baldung Grien 1484 85 1545 Selbstbildnis und Selbstinszenierung Bohlau Verlag Wien und Koln 2010 S 201ff 225ff 243ff 279 292 Sabine Soll Tauchert Hans Baldung Grien 1484 85 1545 Selbstbildnis und Selbstinszenierung Bohlau Verlag Wien und Koln 2010 S 202 213 247ff Vom Verhexen der Kunst In FAZ 11 Marz 2011 S 35Normdaten Person GND 118506188 lobid OGND AKS LCCN n50017621 VIAF 22150893 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Baldung HansALTERNATIVNAMEN Baldung genannt Grien Hans Baldung Grien HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Zeichner und KupferstecherGEBURTSDATUM 1484 oder 1485GEBURTSORT Schwabisch GmundSTERBEDATUM September 1545STERBEORT Strassburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Baldung amp oldid 238074262