www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet NSG Kaiserwinkel liegt bei Kaiserwinkel im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen Kaiserwinkel IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBruchwald Kasebeutel und Grunland im NSGBruchwald Kasebeutel und Grunland im NSGLage Nordostlich von Wolfsburg im niedersachsischen Landkreis GifhornFlache 317 haKennung NSG BR 085WDPA ID 163973Geographische Lage 52 30 N 10 59 O 52 505555555556 10 985 Koordinaten 52 30 20 N 10 59 6 OKaiserwinkel Naturschutzgebiet Niedersachsen Einrichtungsdatum 30 Juli 1990Verwaltung NLWKN Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Okologie Flora und Fauna 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Naturschutzgebiet gehort zum Naturraum Weser Aller Flachland Es liegt im Dromling einem Niedermoorgebiet das zum grosseren Teil zu Sachsen Anhalt und zum kleineren Teil zu Niedersachsen gehort Das Gebiet umfasste zunachst 407 Hektar 1 Zum 1 Marz 2019 ging ein etwa 90 Hektar grosser Teil des Naturschutzgebietes im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet Schulenburgscher Dromling auf das sich nach Westen anschliesst Das Naturschutzgebiet ist in Nordwest Sudost Richtung etwa vier Kilometer lang Es ist bis zu rund 1 3 Kilometer breit und grenzt im Osten Suden und Sudwesten an Sachsen Anhalt Das Gebiet wird durch die Gewasser Grenzgraben im Osten Fanggraben im Suden begrenzt Das Waldgebiet im Sudwesten heisst Kasebeutel es kam 2019 zum Schulenburgschen Dromling Der namensgebende Ort Kaiserwinkel liegt rund 700 Meter nordwestlich nbsp Lage des NSG Kaiserwinkel links beige Abmessungen bis 2019 an der Grenze zu Sachsen AnhaltGeschichte BearbeitenDas heute unter Schutz stehende Gebiet war bis in das 18 Jahrhundert eine kaum durchdringbare Sumpflandschaft in der Bruchwalder vorherrschten Durch Melioration wurde der Dromling urbar gemacht Es wurden Rimpau sche Moordammkulturen angelegt die heute durch ihre zahlreichen parallelen Graben erkennbar sind Das heutige Naturschutzgebiet lag unmittelbar an der damaligen innerdeutschen Grenze und konnte so trotz seiner okologischen Bedeutung nicht offiziell unter Naturschutz gestellt werden Andererseits fand kaum noch eine landwirtschaftliche Nutzung statt so dass sich hier zahlreiche Arten ansiedelten Nach der Wende wurde das Gebiet am 8 Juli 1990 mit Wirkung vom 30 Juli 1990 als Naturschutzgebiet BR 085 ausgewiesen Trager ist seither der Landkreis Gifhorn 1 Kurz zuvor waren auf damaliger DDR Seite der Naturpark Dromling gegrundet worden und weitere Naturschutzgebiete ausgewiesen worden Okologie Flora und Fauna Bearbeiten nbsp Landschaft im Suden des GebietsDas NSG Kaiserwinkel ist von weiteren Naturschutzgebieten umgeben Direkt ostlich schliesst sich das sachsen anhaltische Gebiet Bockwitz Jahrstedter Dromling an im Suden liegt der Breitenrode Oebisfelder Dromling Beide Gebiete sind Totalreservate und gehoren seit 2005 zum 103 km grossen NSG Ohre Dromling Westlich eines rund einen Kilometer breiten Streifens der seit 2019 zum NSG Schulenburgscher Dromling gehort liegt das Naturschutzgebiet Giebelmoor in dem Erlen und Birkenbruchwalder vorherrschen Das NSG Kaiserwinkel gehort vollstandig zum FFH Gebiet 92 Dromling und dem EU Vogelschutzgebiet V46 Dromling Neben Grunland Hochstaudenfluren und Grossseggenrieden gibt es Erlenbruchwalder und andere Geholzgruppen 1 Die meisten der fruher haufigen Pappeln wurden gefallt um den Grundwasserspiegel anzuheben und damit die Vernassung des Gebiets zu beschleunigen Das Gebiet ist Lebensraum zahlreicher bedrohter Arten Daher gilt von Mitte Februar bis Ende Juni ein Betretungsverbot Neben Kranichen und Weissstorchen leben hier zahlreiche weitere Vogelarten wie Schlagschwirl und Neuntoter In und an den zahlreichen Graben wachsen Wasserfeder Wiesenraute und Sumpffarn 1 Die Jagd ist dem Eigentumer weiterhin gestattet Die land und forstwirtschaftliche Nutzung in ausgewiesenen Teilen des Naturschutzgebietes ist eingeschrankt erlaubt 2 Weblinks BearbeitenNaturschutzgebiet Kaiserwinkel in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN Verordnung des Landkreises Gifhorn vom 17 Dezember 2019Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Naturschutzgebiet Kaiserwinkel in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN abgerufen am 31 Juli 2011 Verordnung uber das Naturschutzgebiet Kaiserwinkel in der Gemeinde Parsau Samtgemeinde Brome Landkreis Gifhorn vom 8 Juli 1990 In Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Braunschweig Nr 20 20 Oktober 2000 abgerufen am 29 Juni 2015 Naturschutzgebiete im Landkreis Gifhorn nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis GifhornAllertal im stadtischen Bereich von Gifhorn Allertal zwischen Gifhorn B 4 und Flettmar Kreisgrenze Allertal zwischen Gifhorn und Wolfsburg Barnbruch Barnbruchswiesen und Ilkerbruch Bokeler Heide Bornbruchsmoor Bosebruch Bullenkuhle Derenmoor Erweiterungsflachen Vogelmoor Fahle Heide Gifhorner Heide Gagelstrauchbestand bei Vorhop Giebelmoor Gilder Meerbergsmoor Grosses Moor bei Gifhorn Ise mit Nebenbachen Heiliger Hain Kaiserwinkel Kranichsmoorsee Laubwalder zwischen Braunschweig und Wolfsburg Lutter Maassel Mittlere Ohreaue Niederungsbereich Oerrelbach Nordliche Okeraue zwischen Hulperode und Neubruck Nordlicher Dromling Obere Lachte Kainbach Jafelbach Oberer Gosebach Ohreaue bei Altendorf und Brome Okeraue bei Didderse Okeraue bei Volkse Okeraue zwischen Meinersen und Muden Aller Politz und Hegholz Rossenbergheide Kulsenmoor Schnuckenheide Schulenburgscher Dromling Schweimker Moor und Luderbruch Viehmoor Vogelmoor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaiserwinkel Naturschutzgebiet amp oldid 206173194